ladedruck bei vw messen lassen?

VW Golf 4 (1J)

hallo,

ich wollte einfach mal meinen ladedruck messen lassen.
geht das nur bei vw direkt?
wie machen die das? geht das über den vw tester, oder müssen die an irgendwelche schläuche, oder gar an den turbo ran?

ist das eine sache von ein paar minuten, oder dauert das länger?

hat jemand erfahrungen damit?
wie stehts um die kosten? machen die das für lau, so wie fehler auslesen, oder kostet das was?

motor ist ein 1,8T AGU.

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FUNKY-ONE


geht die motorkontrollleuchte im cockpit auch an, wenn der druck zu niedrig sein sollte?

Ist die überhaupt vorhanden bei dir?

@TE:

Ich verstehe deine Sorgen immer noch nicht. Hat deine Karre soviel Leistung wie ein 75PS-Golf 4, oder gehen dir deine 150PS nicht gut genug? Fahr in eine VW Werkstatt, lass dir den Fehlerspeicher auslesen (höchstens 15€ oder gar für Lau) und wenn dort nichts dergleichen abgelegt ist, läuft dein Motor und Lader normal.

Es geht noch einfacher:

-Spritverbrauch deines Golfs hier angeben --> liegt der im normalen Schnitt, alles ok.

-Die angegebene Höchstgeschwindigkeit im Schein suchen und auf der BAB testen, ob du diese gut erreichst. --> Wenn ja, auch alles ok.

Übrigens: der Fehlerspeicher wird bei jeder Inspektion ausgelesen und du kannst den Ausdruck verlangen.

Habe jetzt mal bissle rumgeschaut, der AGU hat KEINEN ladedrucksensor, wird wirklich nur über Gas bzw. Drosselklappenpoti und LMM berechnet.

hallo zusammen,

ja, eine motorkontrolleuchte habe ich.
ist doch diese kleine oprange mit dem "motor symbol".

verbrauch ist denke ich mal im normalen bereich, je nach fahrweise zwischen 8 und 10 liter, je nachdem wie schwer der fuß grade ist 😉

höchstgeschwindigkeit liegt laut tacho bei knapp 220 kmh, evtl auch etwas drüber.
bis 200 zieht er recht gut vorwärts, danach wirds etwas zäher.
muss dazu aber sagen, das ich 225 45 17 reifen rundum fahre.
wie es mit winterbereifung ist, kann ich nicht sagen. soweit ist es noch nicht 😉

Ähnliche Themen

ich wollte mal ein update reinbringen.

wir haben mal die werte des LMM ausgelesen.
dieser scheint top in ordnung zu sein.
mit steigender drehzahl gehen die werte des LMM auf 122 - 125 m/s rauf.
das müsste ja eigentlich heissen, das sogar etwas mehr als 150 PS anliegen, richtig? :-)

Hallo,
ich denke mal des der Motor dann nicht an Leistungsverlust leidet.
Ich denke mal eher das du dich einfach nur an die Leistung gewöhnt hast.

MFG 1781 ccm

Edit:
Wenn du wirklich 101% auf Nummer sicher gehen willst, könntest du noch mal abdrücken wenn sich irgendwie die Gelegenheit mal ergibt.

Zitat:

Original geschrieben von 1781 ccm



Wenn du wirklich 101% auf Nummer sicher gehen willst, könntest du noch mal abdrücken wenn sich irgendwie die Gelegenheit mal ergibt.

Wenn er wirklich an der Leistung zweifelt,soll er halt auf nen Leistungsprüfstand fahren.

Also, als ich meinen PD 130 PS per Motorsteuergerätanpassung und Ladedruckerhöhung bei Wendland getunt hatte waren es auf dem Prüfstand nur noch 125 PS und 10 NM weniger als es sein sollte, nach 9 Jahren ist es leider so dass ein Motor an Leistung verloren hat wobei die 5 PS man warscheinlich nicht merkt egal jetzt hat er 165 PS und 380 NM 🙂

nein, ich denke schon das er doch ganz gut läuft.
kann eigentlich nicht meckern.

und an die leistung hab ich mich wohl noch nicht gewöhnt. habe den golf ja erst seit ein paar wochen 😉
vorher wars ein golf 3 mit 90 ps 🙂
denke das sagt alles.

Schau mal die Messwertblöcke beim Motorsteuergerät mit VAG COM durch. Ich weiß nicht wie's beim 1.8T ist, aber bei meinem 130PS ASZ PD kommt irgendwann der Eintrag "Ladedruck Soll" und "Ladedruck Ist". Also eigentlich ziemlich komfortabel. Wenn du kein VAG-COM hast, dann nimm: WBH Diag Laut Beschreibung soll das auch Messwertblöcke anzeigen.

MfG

Daniel

da der AGU aber keinen ladedrucksensor hat, wird das nicht klappen 😉

Zitat:

Original geschrieben von FUNKY-ONE


da der AGU aber keinen ladedrucksensor hat, wird das nicht klappen 😉

Achso stimmt 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen