Ladedruck baut sich verzögert bzw. zu spät auf

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

kurze Vorgeschichte: habe einen 2.0 TFSI (BWE)
Ich hatte erst bei 3800 Umdrehungen den vollen Ladedruck anliegen (0,8 bar). Habe dann das SUV, KGE sowie N75 getauscht. SUV war definitiv defekt und das KGE Ventil war undicht (hat Falschluft gezogen).

Nun sieht die Ladedruckverlaufskurve wesentlich besser aus, allerdings liegt die Ladedruckspitze ca 500 Umdrehungen versetzt an, also bei 2500 Umdrehungen. SOLL ist aber schon bei 2000 Umdrehungen.

Habe mal die Diagramme angehängt, im ersten sieht man den Verlauf vor dem Tausch der Teile, auf dem zweiten Diagramm sieht man den Verlauf NACH dem Tausch. Geloggt habe ich im dritten Gang.

Kennt zufällig jemand noch eine Ursache vom später/versetzt einsetzten Ladedruck? Sieht so aus, als würde der länger brauchen wie er soll, bis die 0.8 bar auch anliegen.

Danke schonmal

Ladedruck_vor_Tausch
Ladedruck_nach_Tausch
21 Antworten

Zitat:

also genau das Problem hatte ich auch mt vin zum Autohaus gefragt ob das ventil passt und er sagt ja passt, bis ich dann selber geguckt habe ^^
habe dir mal was raus gesucht
membranventil 06D145701 B/C 06D145701 F/G 06D145701H bei diesen Nummern
kolbengentil nur bei dieser Nummer 06D145701J
ich wollte es erst auch nicht glauben aber wie gesagt beim Einbau habe ich es sofort gemerkt. Und nach der Probefahrt war ich mehr als zufrieden :-)

also mein tip schau auf deinen Turbolader welche Nummer der hat! steht leider unten mit dem spiegel kannst es aber sehen ( musst ja eh nur auf den letzten Buchstaben achten:-D)

Das Autohaus kann leider nicht sehen welcher Turbolader derzeit verbaut ist!

wow, danke für den Tip, kann echt gut sein dass das die Lösung wäre. Heut morgen mal geschaut und tatsächlich, mein Turbolader hat die 06D145701

G

da verlange ich aber auch ein Umtausch vom Händler, hätte er eigentlich im ETKA sehen sollen, hab das eben auch kontrolliert, steht tatsächlich drin, dass man das kontrollieren muss vorher.

Also Umtauschen, einbauen und nochmal testen. Ich werde dann berichten.

Stelle dann nach Tausch doch mal einen neuen Log hier rein. Das wäre ja mal interessant. 😁

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 17. August 2015 um 13:23:35 Uhr:


Stelle dann nach Tausch doch mal einen neuen hier rein. Das wäre ja mal interessant. 😁

bin ich auch mal gespannt, so richtig glauben kann ichs aber nicht. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass sich das im ganz unteren Drehzahlbereich bemerkbar macht, hätte eher gedacht dass im hohen Drehzahlbereich, bzw im Übergang zum hohen Drehzahlbereich, wo der maximale Ladedruck über längere Zeit gehalten werden muss so ein Kolbenventil eventl schlapp machen würde, weil es eben nicht zu 100% dichtet.

kann ich das SUV eigentlich ausbauen und im ausgebauten zustand ein paar km fahren ohne das was passiert?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wulfstone schrieb am 18. August 2015 um 12:46:17 Uhr:


kann ich das SUV eigentlich ausbauen und im ausgebauten zustand ein paar km fahren ohne das was passiert?

Ja es geht! Hast aber kein Ladedruck und keine Leistung! Außerdem ist das ladeluft system offen es könnte Dreck rein gelangen!

Also lieber lassen ! Besser ist es

Ps wenn du das Membran Ventil hast leg sie mal nebeneinander und schau dir den Höhenunterschied an!

Hab nochmal nachgemessen:
Druck Beginn: 1.700 rpm
Ladedruck Peak: 2.400 rpm

Zeit d. Druckaufbau: 2,4 Sekunden

also doch sehr lange.

Ist das jetzt mit membranventil

Deine Antwort
Ähnliche Themen