lackversiegelung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

was haltet ihr davon bei einem neuwagen sofort zu versiegeln. hab einen freund der hatte vogelkot drauf und zu spät bemerkt und sofort den lack beschädigt

30 Antworten

LG soll nicht auf den neuen Lack aufgetragen werden. Dieser muss erst ausgehärtet sein. Deshalb ca. 3 Monate warten. Ich habe deshalb meinen Golf mit Sonax eingewachst, hält ca. 3 Monate und dann kommt LG drauf. So steht es auch auf der Produktinfo von LG.

Das ist nicht richtig! Habe meinen Golf nach 2 Tagen mit LG behandelt, nach dem ich mit Petoldt`s gesprochen hatte. Die Wartezeit lautet 1 Monat bei Einbrennlackierungen. Da der Wagen ca 1 Monat von der Produktion bis zur Auslieferung braucht, ist die Wartezeit vorbei. Hätte ich nicht die Versiegelung mit LG sofort gemacht, wäre mein neuer Lack bereits durch Vogelk....runiert worden. Trotz mehrer Stunden in praller Sonne ist nix pasiert,

Übergabeinspektion: 26. Juni

Abholung: 15: Juli

Spüli, dann Liquid Glas: heute, 19. Juli.

= perfektes Ergebnis

am Wochenende 3 weitere Schichten

Und wie behandelt man den Lack vor Aufbringen der 2. Schicht?

Ähnliche Themen

Warum sollte man eigentlich Politur- bzw. Wachsrückstände nicht mit Polierwatte entfernen??

Ich sehe da absolut keinen Nachteil gegenüber Microfasertüchern.

Zitat:

Original geschrieben von Corrado-HH


Und wie behandelt man den Lack vor Aufbringen der 2. Schicht?

Falls Fahrzeug schmutzig: Liquid Glass Wasch-Konzentrat

An alle LG-Profis:

Habe also auch mir den Pflegekoffer zugelegt. In dem ganzen Beschrieb steht, daß man mit dem Schwamm in geraden, überlappenen Schritten vorgehen soll. Jetzt zur Frage: Soll der Schwamm am besten etwas feucht sein und das abpolieren des Wachses mit dem Microtuch muß das auch in geraden Schritten gehen oder kann wie üblich kreisförmig das Finish erreicht werden ?

Gruß Peter

1 Preclaener mit einem Poliertuch auftragen und trocknen
lassen.
Altes sauberes Frotteehandtuch und abwischen

2 LG mit beigefügtem Schwamm auftragen trocknen lassen.
mit Frotteehandtuch abwischen. Kurz mit dem beigefügten
Microfasertuch nachwischen. Mindestens 4 Stunden raus an
die Luft.
Am besten am Wochende machen oder im Urlaub da Wagen gewaschen und trocken sein sollte.
Freitags waschen und ab in die Garage.
Samstags Preclaener, 1. Schicht und dann 4 Stunden in die Sonne. Aus der Sonne ab in die Garage zum kühlen.
2. Schicht drauf und wieder in die Sonne.
Sonntag Wiederholung des gleichen Spiels. Nun hat man 4 Schichten und ein super Ergebnis.

Hinweise notiert.

Zitat:

Original geschrieben von MK_Bochum


Ja den Bericht habe ich auch gesehen...

War auch schon auf der HP von NanoPoint...
http://www.nanopoint.info/
Tja leider scheint es sowas im Ruhrgebiet nicht zu geben, würde ich glaub ich sofort machen lassen.
Oder hat jemand einen Tip???

Weiß jemand zufällig ob das LPS (Longlife Protection System) das gleiche ist???
http://www.lps-lotus-protection-system.de/

Ansonsten bleibt mir nur wieder die Anwendung von Liquid Glass! ! !

Wollte den Thread nochmal nach vorne bringen, da mir noch keiner sagen konnte ob es sowas auch im schönen Ruhrpott gibt.... 😉

Micha...

Hallo,

sollte man mit LG behandelte Autos nur mit dem Liquid Glass Wasch-Konzentrat reinigen oder ist jedes andere handelsübliche Mittel zur Autowäsche ebenso geeignet?

Gruß

rakoe

Zitat:

Original geschrieben von rakoe


Hallo,

sollte man mit LG behandelte Autos nur mit dem Liquid Glass Wasch-Konzentrat reinigen oder ist jedes andere handelsübliche Mittel zur Autowäsche ebenso geeignet?

 

Ein Eimer Wasser mit ein bischen Spülmittel drin tut es dann auch.....

Micha...

Bezüglich Spülmittel:

Ist doch nicht euer Ernst, oder?

Sorry, kenn es nicht anders, aber Spülmittel galt für mich
bis heute immer als Gift für den Lack.

Man soll ja auch keine ganze Flasche nehmen, sondern nur ein paar Tropfen....

Micha...

Selbst ein paar Tropfen werden deine Wachsschicht bzw. Versieglung sofort wieder entfernen.

Spülmittel ist Gift für Lack und Kunststoffe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen