Lackschutz beim GV
Tach zusammen,
wir werden am Samstag, den 02.07.05 den neuen Golf V für meine Frau abholen. Fahrzeug ist in United grey lackiert. Jetzt habe ich eine Frage zum Lackschutz: Hat schon jemand hier Erfahrungen mit dem Auftragen von Liquid Glas auf VW-Lack (eventuell speziell diese Farbe) gemacht? Gibt es was besonderes zu beachten? Und wann kann man frühestens damit anfangen? Die Aussagen, die ich dazu gehört habe, schwanken zwischen "sofort" und "frühestens nach 3 Monaten, damit er ausgehärtet ist". Die beiliegende Anleitung ist da sehr allgemein gehalten.
Bin jetzt etwas verunsichert, möchte ja schließlich einen Lackschutz und nicht eine Lackbeschädigung erreichen.
Danke für eure Hilfe.
Michael
22 Antworten
Also jetzt muß ich mal eine Lanze für Liquid Glass *EDit* natürlich brechen nicht treffen.
Wer den Lack vernünftig mit den Preecleaner behandelt hat ,das heist alle Rückstände vom Lack sind weg ,sollte keine Probleme mit dem Liquidglass bekommen.
Ich brauch für eine Schicht bei meinem V70 keine 20 Minuten,und komme auch normalerweise nicht ins schwitzen(kommt auf dei Temperatur an).
Unser V70 hat jetzt seit 2 Jahren und über 40000 schnellen Autobahnkilometern jedenfalls noch keinerlei Steinschläge bekommen,das gleiche beim Mini der jetzt verkauft worden ist.
Liquid Glass hat für mich den besten mechanischen Schutz,aber es ist eine reine versiegelung und kein Wachs.
Ich bleib bei LG...weil Nano hat jeder...😉
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Gruß Martin
brechen, eine Lanze brechen, lieber Martin... 😉
...hast aber ganz schön lange gebraucht für Deine Antwort. Magst Dein LG doch genau so gern wie der Hobbyrennfahrer seinen Handschalter. 😉
...gleich kommt noch der trekkuslongus... 😁
Womit dann mal wieder alle Meinungen ausgetauscht wären, die einen lassen halt mit amerikanischer Schwarte glänzen, die anderen nehmen eben deutsche Nanopartikel...
Glänzen tuen tut das alles 🙂
Hmmm wegen dem "deutschen Produkt" machst Du mich jetzt aber wirklich nachdenklich...hätte jemand Zeit und Lust die beiden Dinge gegeneinander zu testen?!
Hätte ich nicht agst vor Farbunterschieden würde ich die Motorhaube mit LG und das Dach mit Sonax pflegen...aber das trau ich mich dan doch nicht bei meinem ,der soll schön einfarbig bleiben...
Gruß Martin
Ähnliche Themen
Hallo !
Einen mechanischen Schutz vor Steinschlägen mit Wachs kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Das selbe gilt natürlich auch für Hagel.
Das liegt eher am Volvo.(Schwedenstahl)😁
Gruß Markie
Ist kein Wachs sondern Liquid Glass,und Schwedenstahl?!
Die Motorhaube ist aus Alu,die Hecklappe aus Kunstoff....🙁
Gruß Martin
Hallo !
Steht das auf der Flasche drauf das Liquid Glass auch vor mechanischen Einwirkungen schützt?
Stellen wir uns doch mal vor, daß man ca. fünf Schichten von LG aufträgt. Am Ende hat man vielleicht eine Dicke von 0,003mm aufgetragen. Auf der AB knallt dann ein Steinchen mit Tempo 150 auf die Front. Der Stein hat da auf jeden Fall "gewonnen".
Gruß Markie
Mir ist bei 150 Km/h ein Kieselstein vom vorausfahrenden LKW auf die Haube geschlagen.
Der Lack ist kratzerfrei aber im Alublech habe ich eine dicke Beule.
Von den Waschstrassen habe ich jedenfalls keine Schleifspuren im Lack,aber die wird das Sonax bestimmt auch verhindern.
Gruß Martin