Lackschäden und Wertverlust!
Hi!
Ich habe - wie viele hier im Forum - die typischen 8P-Probleme:
- Bläschenbildung am Kofferraumdeckel
- Bläschenbildung und Rost an den Türkanten
Diese Tatsachen kann ich nicht in Einklang mit dem Premium-Anspruch und den Preisen für Fahrzeuge der Audi AG bringen. Mein Händler kümmert sich im Moment zwar um die Freigabe zur kostenlosen Reparatur, jedoch bin ich damit nicht zufrieden. Umumstritten bleibt nämlich die Tatsache, dass ein nachlackiertes Fahrzeug (in meinem Fall an 3 Stellen) keinesfalls mehr denselben Wert wie mit Originallack hat. Hinzu kommt, dass Lackierer Perleffektlacke selten bzw. nie in Werksqualität hinbekommen.
Um die Sache zusammenzufassen: Ich fühle mich im Moment wie der Besitzer eines 20 Jahre alten Opel Kadetts, nur mit dem Unterschied 25.000 Euro mehr für mein Auto bezahlt zu haben.
Welche Möglichkeiten zum Wertausgleich durch Audi bleiben mir? Es kann doch nicht sein, dass mein A3 nach nicht einmal 3 Jahren rostet? Zum kotzen...
MfG
Andi
14 Antworten
gegen rost hast du 12 jahre garantie, gegen lackmängel 3 jahre...
also ordentlich druck machen...
Zitat:
Original geschrieben von tj.franke
gegen rost hast du 12 jahre garantie,
also ordentlich druck machen...
den Unterschied zwischen "rosten" und "durchrosten" kennst du aber schon, oder?
Grüßle,
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von AvantI_A4
den Unterschied zwischen "rosten" und "durchrosten" kennst du aber schon, oder?
Grüßle,
Daniel
selbstverständlich!
aber ein fleckchen rost entwickelt sich in den meisten fällen zu einer kompletten durchrostung...
Re: Lackschäden und Wertverlust!
Zitat:
Original geschrieben von mpower
Diese Tatsachen kann ich nicht in Einklang mit dem Premium-Anspruch und den Preisen für Fahrzeuge der Audi AG bringen.
Ein kleiner Trost, es ist Premiumrost 😉
MfG
Ähnliche Themen
Habe selbst Blaeschenbildung auf dem SFG. Nachdem ich meinen Haendler darauf angesprochen habe hat er von sich aus einen Austausch auf Garantie vorgeschlagen.
Das Auto ist vom Mai 2005...
Cheers
FlemminGB
Wie Rost beim SFG -> Kunststoffrost ? Oder wie war das gemeint, sorry das ich nicht verstehe
Ansonsten man bei einer gut gemachten Spot-Repair keinen Unterschied zum Original sehen zumindest nicht an den beschriebenen Stellen, klar ärgerlich ist es schon aber mit einen Wertverlust dürfte nicht zu rechnen sein.
Viele Grüße
g-j🙂
Tolle Sache,
den Spass hatte ich auch bei meinem Fahrzeug (Blasenbildung an der Heckklappe). Das ganze Spielchen von Meldung bis zur Lackierung hat mich sage und schreibe 5 Besuche beim Freundlichen gekostet:
1. Meldung mit Aufnahme von Bildern (Juni/Juli 05)
2. Nachfrage - keine Unterlagen auffindbar
3. Nachfrage - Unterlagen an Audi geschickt, aber dort nicht mehr auffindbar
4. Nachfrage - Rückinfo von Audi: Bilder falsch, Lackblase muss aufgekratzt werden und Bilder inkl. Kennzeichen gemacht werden.
5. Erledigung nach einigen Wochen Wartezeit und weiterrosten (Nov 2006)
Nach fast einem halben Jahr war dann endlich alles behoben. Ich hoffe, dass Deine Werkstatt in der Lage ist, gleich alles richtig zu machen...
Gruß, Stephan
Moin,
sagt mal an welcher Stelle der Heckklappe kommt es zur Rost/Blasenbildung ?
Kann das jemand mal knipsen ?
Danke und viele Grüße
g-j🙂
Bitte auch mal dazu sagen, welche Farbtöne hier betroffen sind!
gruß
PS: Hallo GJ! Special greets...
Re: Lackschäden und Wertverlust!
Zitat:
Original geschrieben von mpower
Hi!
Ich habe - wie viele hier im Forum - die typischen 8P-Probleme:
- Bläschenbildung am Kofferraumdeckel
- Bläschenbildung und Rost an den TürkantenDiese Tatsachen kann ich nicht in Einklang mit dem Premium-Anspruch und den Preisen für Fahrzeuge der Audi AG bringen. Mein Händler kümmert sich im Moment zwar um die Freigabe zur kostenlosen Reparatur, jedoch bin ich damit nicht zufrieden. Umumstritten bleibt nämlich die Tatsache, dass ein nachlackiertes Fahrzeug (in meinem Fall an 3 Stellen) keinesfalls mehr denselben Wert wie mit Originallack hat. Hinzu kommt, dass Lackierer Perleffektlacke selten bzw. nie in Werksqualität hinbekommen.
Um die Sache zusammenzufassen: Ich fühle mich im Moment wie der Besitzer eines 20 Jahre alten Opel Kadetts, nur mit dem Unterschied 25.000 Euro mehr für mein Auto bezahlt zu haben.
Welche Möglichkeiten zum Wertausgleich durch Audi bleiben mir? Es kann doch nicht sein, dass mein A3 nach nicht einmal 3 Jahren rostet? Zum kotzen...
MfG
Andi
Hallo
Was meinst du mit "denselben Wert wie mit Originallack hat." ????????? Hast du ein Finanziertes oder Leasing Fahrzeug. Das mit dem Wertverlust stimmt nicht so ganz.
Es wird beim Verkauf oder Ankauf schon unterschieden zwischen einer Vollackierung nach einem Unfall, oder einer beilackierung/ Nachbesserung . ( du brauchst so eine Nachbesserung noch nicht einmal beim Verkauf angeben ).
Und zum Thema “Perleffektlacke und Werksqualität“ kann ich die auch sagen, dass das nicht ganz stimmt. Ich hatte ja schön öfters hier berichtet, dass mein Schwager bei Audi in Ingolstadt Lackierer in der Produktion ist ( er war vorher bei BMW in der Produktion ), und da ist es absolut üblich, dass Fehler in der Lackierung per Hand nachgearbeitet werden. Teilweise werden ganze Elemente von Hand lackiert, wenn es Probleme mit den Robotern gibt. Ich weis ja nicht was du für Erfahrungen mit Lackierern hast, aber wenn es Ordentlich gemacht wird, siehst du absolut gar kein unterschied. Ein Freund von mir hat einen Golf5
Limited Edition mit der Spezial “Perlefekt Lamborghini Galardo“ Lackierung. Er hatte sein Auto auch schon mal Bekanntschaft mit eine Leitplanke machen lassen.
Mann hat anschließen nach der Beilackierung Absolut keinen unterschied zum Original sehen können. Noch nicht einem das Lackprüfgerät, ( damit wird die Lackschicht gemessen und Unfälle Festzustellen ) konnte die Nachlackierung Feststellen.
Also keine Angst.
PS : selbst bei größeren Angelegenheiten würdest du von Audi kein Ausgleicht zum Wertverlust bekommen. Selbst nach Autounfällen, wo die schuld 100% beim Gegner liegt,
bekommst du ja auch nur den Schaden, und nicht den evtl. Wertminderungsverlust bezahlt.
( So was heißt in der Fachsprache GAB Risiko ). Es gibt sogar extra Versicherungen die so ein GAB Risiko mitversichern
viele grüße Marcus.
Ich habe bis jetzt schon mehrere beilackierte Audis mit Perleffektlack gesehen und die waren alle ziemlich schlecht gemacht.
Das ist aber nicht der eigentliche Grund meiner Verärgerung. Es geht darum, dass solche Schäden in dieser Preisklasse und in diesem Fahrzeugalter absolut nicht zumutbar sind! Ich denke nicht, dass man das anders sehen kann...
Leider handelt es sich bei mir um keinen Einzelfall...
Andi
Re: Re: Lackschäden und Wertverlust!
Zitat:
Original geschrieben von wotjakm
. Selbst nach Autounfällen, wo die schuld 100% beim Gegner liegt,
bekommst du ja auch nur den Schaden, und nicht den evtl. Wertminderungsverlust bezahlt.
( So was heißt in der Fachsprache GAB Risiko ). Es gibt sogar extra Versicherungen die so ein GAB Risiko mitversichernviele grüße Marcus.
Das wäre mir aber neu! Natürlich bekommt man nach einm Unfall einen Ausgleichsbetrag für Wertminderung. Spätestens bei Unfällen mit Rahmenschäden zählt der PKW dann als Unfallwagen, ist entsprechend nur mit hohem Nachlaß zu verkaufen und deshalb hat die Versicherung des Unfallverursachers einen finanziellen Ausgleich zu schaffen!
Re: Re: Re: Lackschäden und Wertverlust!
Den Wertverlust auf den Marktwert! Aber nicht auf den Leasingwert. Denn bei einem Leasing über mehrere Jahre verläuft der Wertverlust linear, der reelle jedoch beschreibt eine Kurve. Die GAB Versicherung deckt diesen Unterschied ab; entscheident bei Diebstahl und Totalschaden - denn auf dieser Differenz würdest Du selbst sitzenbleiben ohne GAB Absicherung. Also Leasing immer mit GAB Versicherung (bei VR Leasing nur 3 EUR im Monat).
GENAU