Lackschäden am Neuwagen - Ich könnt durchdrehen
Frohes neues Jahr allerseits.
Am 03.12.08 habe ich meinen A3 Sportback in Ingolstadt abgeholt und wollte ihm heute eine Nanoveredelung spendieren. Ein Mitarbeiter der Firma zeigte mir, dass mein Wagen bereits diverse, regelmäßige Lackschäden aufweist. Diese kämen von einer Waschstraße oder ähnlichem. Er meinte noch, dass das zwecks Präsentation durchaus vorkommen könne.
Ich bin mit dem Wagen bis jetzt in keiner Waschstraße gewsesen und hatte auch mit dem Wetter Glück (kein Schnee, Hagel, Rollsplit).
Die Polierung wollen die natürlich zusätzlich bezahlt haben.
Dass die zusätzlichen Kosten nciht zu Luftsprüngen animieren ist klar, ärgerlicher (nett umschrieben) finde ich jedoch, dass ein Neuwagen so ausgeliefert wird.
Hat jemand Erfahrungen damit oder kan nmir eine Vodoopuppe verkaufen, mit der ich Rache nehmen kann???
Gruß aus Hamburg
Beste Antwort im Thema
ich frag mich gerade, was du erwartest?
brillantschwarz ist die empfindlichste farbe, die man überhaupt nur kaufen kann.
hologramme, polierwolken usw. hast du schon, wenn du mit nem feuchten tuch über den lack gehst.
dies liegt aber in der natur der sache bei den "umsonst" brillantfarben.
dort ist der lackaufbau (vereinfacht) so:
blech, grundierung, eine mischung aus farbe und klarlack in einem arbeitsgang.
die "farbe" ist also allem direkt ausgesetzt.
bei weiß siehts du dies nicht, bei rot und insbesondere schwarz (...und dann auch noch in der sonne)
sieht dies anders aus ;-)
bei den metallic bzw. perleffektlacken (die ja aufpreis kosten) ist es dann wie folgt
(ebenfalls vereinfacht):
blech, grundierung, eine mischung aus farbe und metallic bzw. "glaskugeln" bei perleffekt und dann
ZUSÄTZLICH eine klarlackschicht.
die farbschicht ist also durch die klarlackschicht extra "geschützt".
daher halt auch der aufpreis für die extra lackschicht.
aber auch da siehst du bei den dunklen farben in der sonne diese kleinen minikratzer.
alle farben sind inzwischen diese wasserlacke, biologisch usw, ganz toll...
....nur die lackierung taugt nix mehr im vergleich zu den schönen, aber halt umweltmäßig nicht so tollen, lösungsmittellacken von "damals"
also selbst wenn du den wagen neu lackieren läßt (würd ich nie machen, denn dann fängt der ärger erst richtig an) hättest du diese minikratzer nach wenigen stunden wieder drin.
also komm runter, fahr den wagen und gut...und kauf beim nä. mal einen mit zusätzlicher klarlackschicht ;-)
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hamburg81
Ein Mitarbeiter der Firma zeigte mir, dass mein Wagen bereits diverse, regelmäßige Lackschäden aufweist. Diese kämen von einer Waschstraße oder ähnlichem. Er meinte noch, dass das zwecks Präsentation durchaus vorkommen könne.
Hmm... viel Pech im leben 🙂😉
Welche Präsentation hat zum Zweck, Lackschäden zu verursachen? 😕
Er meinte, dass sie den Wagen möglicherweise "unglücklich" abgestaubt oder sonstwie gewaschen hätten. Das waren kleine, rundliche Kratzer. Nicht besonders tief, so als würde man ne Hand voll Sand drüber reiben.
Und zwecks Präsentation einfach nur entstauben.
Hallo zusammen
@"hamburg81":
Bilder der Kratzer?
Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen wie die aussehen.
Ich kann Dich verstehen, ich wäre ebenfalls sehr sauer!
War schon sauer als das vor 2 Wochen mit meinem Spiegel passierte, da war der Wagen 3 Wochen und 1 Stunde "alt".
Gruß
Roland
Zitat:
Original geschrieben von hamburg81
Er meinte, dass sie den Wagen möglicherweise "unglücklich" abgestaubt oder sonstwie gewaschen hätten. Das waren kleine, rundliche Kratzer. Nicht besonders tief, so als würde man ne Hand voll Sand drüber reiben.Und zwecks Präsentation einfach nur entstauben.
Hat Dein A3 evtl. eine schwarze Lackierung? Wenn ja, dann meinst Du wahrscheinlich die "Hologramme", die man bei schwarzen Autos häufig bei heller Beleuchtung oder in der direkten Sonne sehen kann. Mir sind solche "Prachtstücke" bei div. Händlern auch schon aufgefallen und ich habe mich schon öfter gefragt, wer diese Wagen so dilletantisch entstaubt oder gewaschen hat. Und so einen soll man dann aus dem Showroom kaufen. Hätte ich Probleme mit...
Ähnliche Themen
Werden die Wagen vor der Auslieferung im Werk, noch immer durch eine Waschstraße gefahren ?😉
Viele Grüße
g-j🙂 der meint : Wäre doch wirklich zuviel verlangt die ganzen vielen Audis mit der Hand zu waschen😉
hatte auch mal was derartiges wahrnehmen können im Showroom. Ein Stift/Lehrling polierte die Haube eines Q7 mit einem Geschirrtuch OHNE jegliche Flüssigkeit 😰 Naja habs dann doch gelassen und den Q7 nicht gekauft 😁 😉
Grüße
Domi
@ vilafor:
Brilliantschwarz und Hologramme waren die Worte, welche der Lackierer nutzte. Werde mal bei meinem Freundlichen etwas Dampf ablassen.
Alles unbefriedigend.
Zitat:
Original geschrieben von hamburg81
@ vilafor:Brilliantschwarz und Hologramme waren die Worte, welche der Lackierer nutzte. Werde mal bei meinem Freundlichen etwas Dampf ablassen.
Alles unbefriedigend.
habe auch einen brillantschwarzen.Kannst du einmal Bilder einstellen?Wäre nett!
Hmmh, und was soll der Freundliche dann machen?
Entweder er nimmt die Sache nicht so ernst (bist ja nur ein A3-Kunde ...) und du regst dich noch mehr auf, oder soll nachgebessert werden - sprich teilweise neu lackieren?
Letzteres ist nicht wirklich zum Empfehlen!
Am besten du fährst ab und zu mal durch die Waschstraße (alle 1 - 2 Wochen), dann gibt sich das Thema schon von ganz allein - weil dann hast du einen gleichmäßigen "Strich" im Lack. 😉
Übrigens, heutzutage kann man nicht mehr sagen: Schmutzschicht ist Schutzschicht.
ich frag mich gerade, was du erwartest?
brillantschwarz ist die empfindlichste farbe, die man überhaupt nur kaufen kann.
hologramme, polierwolken usw. hast du schon, wenn du mit nem feuchten tuch über den lack gehst.
dies liegt aber in der natur der sache bei den "umsonst" brillantfarben.
dort ist der lackaufbau (vereinfacht) so:
blech, grundierung, eine mischung aus farbe und klarlack in einem arbeitsgang.
die "farbe" ist also allem direkt ausgesetzt.
bei weiß siehts du dies nicht, bei rot und insbesondere schwarz (...und dann auch noch in der sonne)
sieht dies anders aus ;-)
bei den metallic bzw. perleffektlacken (die ja aufpreis kosten) ist es dann wie folgt
(ebenfalls vereinfacht):
blech, grundierung, eine mischung aus farbe und metallic bzw. "glaskugeln" bei perleffekt und dann
ZUSÄTZLICH eine klarlackschicht.
die farbschicht ist also durch die klarlackschicht extra "geschützt".
daher halt auch der aufpreis für die extra lackschicht.
aber auch da siehst du bei den dunklen farben in der sonne diese kleinen minikratzer.
alle farben sind inzwischen diese wasserlacke, biologisch usw, ganz toll...
....nur die lackierung taugt nix mehr im vergleich zu den schönen, aber halt umweltmäßig nicht so tollen, lösungsmittellacken von "damals"
also selbst wenn du den wagen neu lackieren läßt (würd ich nie machen, denn dann fängt der ärger erst richtig an) hättest du diese minikratzer nach wenigen stunden wieder drin.
also komm runter, fahr den wagen und gut...und kauf beim nä. mal einen mit zusätzlicher klarlackschicht ;-)
Ich fahr zumindest im Winter auch durch Textilwaschstraße, immer mit schwarzem Auto. Wer unbedingt mit seinem Auto kuschelt, erkennt sowas auch im Lack. Allerdings muss man das Thema individuell bewerten. Ich stell mein Auto nicht in Showrooms ab und ansonsten sieht das kein normaler Mensch, der vor meinem Auto steht. Und wenn man ganz pingelig ist, kann man diese feinen Kratzer auch relativ leicht polieren, da sie nur oberflächlich sind..
Ob das nun Unilack ist oder der dolle Effektkram von VAG - ich seh da NULL Unterschied, außer unverschämt viel Geld für Glitzerkram im Lack. Hatte ich 5,5 Jahre, brauch ich nicht. Und weniger empfindlich war der Lack auch nicht.
Kann man sich reinsteigern - muss man aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Krally
ich frag mich gerade, was du erwartest?brillantschwarz ist die empfindlichste farbe, die man überhaupt nur kaufen kann.
hologramme, polierwolken usw. hast du schon, wenn du mit nem feuchten tuch über den lack gehst.dies liegt aber in der natur der sache bei den "umsonst" brillantfarben.
dort ist der lackaufbau (vereinfacht) so:
blech, grundierung, eine mischung aus farbe und klarlack in einem arbeitsgang.
die "farbe" ist also allem direkt ausgesetzt.
bei weiß siehts du dies nicht, bei rot und insbesondere schwarz (...und dann auch noch in der sonne)
sieht dies anders aus ;-)bei den metallic bzw. perleffektlacken (die ja aufpreis kosten) ist es dann wie folgt
(ebenfalls vereinfacht):
blech, grundierung, eine mischung aus farbe und metallic bzw. "glaskugeln" bei perleffekt und dann
ZUSÄTZLICH eine klarlackschicht.die farbschicht ist also durch die klarlackschicht extra "geschützt".
daher halt auch der aufpreis für die extra lackschicht.
aber auch da siehst du bei den dunklen farben in der sonne diese kleinen minikratzer.alle farben sind inzwischen diese wasserlacke, biologisch usw, ganz toll...
....nur die lackierung taugt nix mehr im vergleich zu den schönen, aber halt umweltmäßig nicht so tollen, lösungsmittellacken von "damals"also selbst wenn du den wagen neu lackieren läßt (würd ich nie machen, denn dann fängt der ärger erst richtig an) hättest du diese minikratzer nach wenigen stunden wieder drin.
also komm runter, fahr den wagen und gut...und kauf beim nä. mal einen mit zusätzlicher klarlackschicht ;-)
Ein Grund weshalb ich Phantomwscharz gewählt hatte. Bei einem Polo hatte ich auch mal das normale schwarz. Da ist schon ein grosser Unterschied. Das war mir auch der Aufpreis für Perleffekt wert. Auch wenn dieser Unverschämt hoch ist, aber dann dürfte man keinen Audi fahren...
Die Empfindlichkeit von schwarz allgemein war für mich ein Grund, dass mein nächster diesmal meteorgrau wird! Und richtig, auch bei phantomschwarz sieht man nach einiger Zeit die Wolken. Deswegen und auch, weil wirklich fast jeder seinen A3 in schwarz bestellt, habe ich mich diesmal umentschieden. Auch wenn schwarz dem A3 wohl immer noch mit Abstand am besten steht, besonders dem SB.
Beim SB sollen schwarz und phantomschwarz perleffect zusammen übigens einen Anteil von knapp 50% haben.
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Werden die Wagen vor der Auslieferung im Werk, noch immer durch eine Waschstraße gefahren ?😉Viele Grüße
g-j🙂 der meint : Wäre doch wirklich zuviel verlangt die ganzen vielen Audis mit der Hand zu waschen😉
Ja das ist immer noch so - komischerweise werden nicht alle Fahrzeuge "gewaschen" ; meiner wurde von IN nach NSU transportiert- Bei der Abholung habe ich mir sofort den Lack angesehen im Licht der Halogenstrahler in NSU.. keinerlei spuren davon das er mal gewaschen wurde- Das hat mir auch bestätigt, dass auf dem Dach hinten (was bei mir schwarz hochglanz ist) noch leichte spuren von Staub (ich nehme an Zug / Transport) zu finden waren.. Die Radläufe waren sauber und wiesen keinen dreck auf wie bei meinem ersten 8P ; dort waren die gesamten Radläufe schön "versifft" und dieser wurde in IN gebaut sowie in IN abgeholt...