Lackschäden am Neuwagen - Ich könnt durchdrehen
Frohes neues Jahr allerseits.
Am 03.12.08 habe ich meinen A3 Sportback in Ingolstadt abgeholt und wollte ihm heute eine Nanoveredelung spendieren. Ein Mitarbeiter der Firma zeigte mir, dass mein Wagen bereits diverse, regelmäßige Lackschäden aufweist. Diese kämen von einer Waschstraße oder ähnlichem. Er meinte noch, dass das zwecks Präsentation durchaus vorkommen könne.
Ich bin mit dem Wagen bis jetzt in keiner Waschstraße gewsesen und hatte auch mit dem Wetter Glück (kein Schnee, Hagel, Rollsplit).
Die Polierung wollen die natürlich zusätzlich bezahlt haben.
Dass die zusätzlichen Kosten nciht zu Luftsprüngen animieren ist klar, ärgerlicher (nett umschrieben) finde ich jedoch, dass ein Neuwagen so ausgeliefert wird.
Hat jemand Erfahrungen damit oder kan nmir eine Vodoopuppe verkaufen, mit der ich Rache nehmen kann???
Gruß aus Hamburg
Beste Antwort im Thema
ich frag mich gerade, was du erwartest?
brillantschwarz ist die empfindlichste farbe, die man überhaupt nur kaufen kann.
hologramme, polierwolken usw. hast du schon, wenn du mit nem feuchten tuch über den lack gehst.
dies liegt aber in der natur der sache bei den "umsonst" brillantfarben.
dort ist der lackaufbau (vereinfacht) so:
blech, grundierung, eine mischung aus farbe und klarlack in einem arbeitsgang.
die "farbe" ist also allem direkt ausgesetzt.
bei weiß siehts du dies nicht, bei rot und insbesondere schwarz (...und dann auch noch in der sonne)
sieht dies anders aus ;-)
bei den metallic bzw. perleffektlacken (die ja aufpreis kosten) ist es dann wie folgt
(ebenfalls vereinfacht):
blech, grundierung, eine mischung aus farbe und metallic bzw. "glaskugeln" bei perleffekt und dann
ZUSÄTZLICH eine klarlackschicht.
die farbschicht ist also durch die klarlackschicht extra "geschützt".
daher halt auch der aufpreis für die extra lackschicht.
aber auch da siehst du bei den dunklen farben in der sonne diese kleinen minikratzer.
alle farben sind inzwischen diese wasserlacke, biologisch usw, ganz toll...
....nur die lackierung taugt nix mehr im vergleich zu den schönen, aber halt umweltmäßig nicht so tollen, lösungsmittellacken von "damals"
also selbst wenn du den wagen neu lackieren läßt (würd ich nie machen, denn dann fängt der ärger erst richtig an) hättest du diese minikratzer nach wenigen stunden wieder drin.
also komm runter, fahr den wagen und gut...und kauf beim nä. mal einen mit zusätzlicher klarlackschicht ;-)
16 Antworten
Hallo zusammen,
ich fahre einen 8 PA, 1.8 TFSI (EZ 10/2007). Ich hatte mir damals den Wagen in Delfingrau metallic bestellt (die gibt es seit dem FL nicht mehr, glaube ich). Da ich davor 2 Fahrzeuge (Kadett E, Astra G) in schwarzmetallic gefahren habe, wollte ich einfach mal was anderes haben. Ich habe es wirklich nicht bereut, die Farbe ist sowas von dankbar, gerade im Bezug auf Pflege, sichtbare Verschmutzung usw..
Wenn ich mir jetzt ein FL bestellen würde, wäre es wahrscheinlich auch Meteorgrau (das ist noch einen Tick dunkler). Mein Bedarf an schwarzen Autos ist gedeckt.
Gruß
Jürgen
Da kann ich zustimmen, Delphingrau ist wirklich eine sehr dankbare und schöne Farbe.