- Startseite
- Forum
- Auto
- Kia
- Ceed, ProCeed & XCeed
- Lackschaden Vogelkot
Lackschaden Vogelkot
Hallo
Nun war ich 1 Woche auf Urlaub und mein Auto stand daheim am Parkplatz. Habe über der Fahrertüre einen ordentlichen Haufen Vogelkot entdeckt und hab ihn gleich mit Wasser und Küchenrolle aufgeweicht und weg gewischt. Jetzt ist der Lack darunter komplett zerstört. Das Auto ist gerade 4 Jahre alt, greift da jetzt die Lackgarantie? Hab Mal ja Mal nein gelesen.
Ähnliche Themen
40 Antworten
Hyundai hat auch so einen schlechten Lack?
Dann muss ich da ja jetzt drauf achten. :-)
Mit freundlichen Grüßen Christian
Hatte natürlich auch schon Vogelsch... auf Autolacken, aber niemals einen Schaden.
Allerdings pflege ich 2x im Jahr den Lack mit Wachs - macht sicher den Lack standhafter, weil die aggressive Säure nicht so tief in den Lack eindringt.
Kommt darauf an.....ob dir ein Spatz auf die Karre kackt oder eine Taube oder Möve.
Da giebts Bilder im Netz, da ist Salzsäure echt harmlos. ??
Der Lack vom Koreaner ist auch nicht schlechter als von VW , ect.
Pflege und Behandlung ist ja bei jedem Autobesitzer unterschiedlich, das muß man auch beachten.
Außerdem giebts Schichtdickenmesser..........kann jeder selbst vergleichen.
MfG. Franky
Es gibt schon sehr unterschiedliche Lackqualitäten, die sich in unterschiedlicher Empfindlichkeit gegen VoKo äußern. Das merkt man daran, dass bei dem einen Auto der Lack fast durch ist und bei dem daneben einer anderen Marke gar nichts ist, obwohl sich die gleichen Vögel darüber erleichtern. Man kann nicht alles auf mangelnde Pflege zu schieben wenn der Hersteller da schlechtes (vmtl. billiges) Material verarbeitet. Ein Auto muss auch mal unbeaufsichtigt ein paar Tage draussen stehen können ohne gleich Schäden davonzutragen.
schon ein extremer Schaden für Vogelkot - würde sagen, der kleine Scheißer hat die Klarlackschicht bei einer Oberflächentemperatur von vielleicht mehr als 90 °C getroffen - super ärgerlich aber Pech.
Würde ich nur ausbessern und erst wenn's mal einen größeren Schaden am FZ gibt professionell lackieren lassen.
Ist es nicht normalerweise so, dass man im Garantiefall beweisen muss, dass der Mangel von Anfang an bestanden hat? Stelle ich mir schwierig vor, nach 4 Jahren zu beweisen, dass ein Lack-mangel vorliegt. Zumal das ja sicher nicht der erste Vogelmist auf dem Auto ist. In der Betriebsanleitung (ceed 2017)steht , dass das Wagen min. 1x im Monat gewaschen werden soll. Ob das in den Garantiebedingungen der Lackgarantie steht, weiß ich nicht. Müsste man, wenn man 'ersatz' haben möchte sicherlich auch nachweisen.
Zumal auch allgemein bekannt ist, dass man sowas schnellstmöglich entfernen sollte.
Zitat:
Ist es nicht normalerweise so, dass man im Garantiefall beweisen muss, dass der Mangel von Anfang an bestanden hat?
Das gilt bei der gesetzlichen Gewährleistung, nicht bei der Garantie. Die Garantie gibt der Hersteller freiwillig. Insbesondere bei Kia wäre eine 7-jährige Garantie nichts wert, wenn die nur für ab Anfang bestandene Mängel gelten würde.
Zitat:
@Corey-T schrieb am 20. August 2022 um 12:49:13 Uhr:
Ist es nicht normalerweise so, dass man im Garantiefall beweisen muss, dass der Mangel von Anfang an bestanden hat?
Bei Garantie muss der Händler / Hersteller beweisen dass du was falsch gemacht hast. Bei Gewährleistung ist es so wie du geschrieben hast.
Um zum Thema zu kommen :
Warum den Thread in die Länge ziehen.
Geh zum Händler und frag was geht ohne die Erwartung zu haben dass es ein Garantie Fall ist.
Dann wirst du nicht enttäuscht sondern vielleicht sogar angenehm überrascht.
Ich kann mir nicht vorstellen dass es auf Garantie geht, aber wer weiß vielleicht doch, oder möglicherweise Kulanz?
Wenn, dann weiß der Kia Händler ob es da Möglichkeiten gibt.
Aus meiner Sicht kein Garantiefall, aber hier wurden ja auch schon Frontspoiler über Kia Garantie/Kulanz gerichtet, wo durch Steinschlag oder Hochdruckreiniger der Lack abging. Von daher Versuch dein Glück beim Händler.
Viel Erfolg.
Zitat:
@mueck schrieb am 21. August 2022 um 08:34:06 Uhr:
Aus meiner Sicht kein Garantiefall, aber hier wurden ja auch schon Frontspoiler über Kia Garantie/Kulanz gerichtet, wo durch Steinschlag oder Hochdruckreiniger der Lack abging. Von daher Versuch dein Glück beim Händler.Viel Erfolg.
Ja. Genau. An der HD Reiniger Fall erinnere ich mich auch.
Im Grunde sind das alles Fälle für die Vollkasko.
Grüße
Äh nein, habe ein bisschen gegoogelt, Ergebnis: Lackschäden durch Vogelkot deckt nicht mal die Vollkaskoversicherung ab! Vielleicht gibts Ausnahmen bei manchen Versicherungen, sieht aber nicht so aus. Vollkasko deckt Unfallschäden ab, die vom Versicherten verursacht werden, nicht von kackenden Vögeln!
Vollkasko deckt nicht nur Unfallschäden ab, sondern auch z.b. Vandalismus. Inwieweit man sich das zu nutze machen kann will ich nicht weiter erörtern. Ich hab aber schon gehört, dass das einige Versicherer mit abdecken. Fragt sich nur, ob sich das mit SB und ggf. Beitragserhöhung lohnt
Mit Augenzwinkern: Du musst also der Versicherung beweisen, dass der Lackschaden durch einen Menschenhaufen entstanden ist.
@Koreander1610 ja, Vandalismus stimmt, hilft hier aber auch nicht weiter.
Man kann dem Vogel zwar keinen Vandalismus unterstellen, aber inwieweit das dem ein oder anderen weiterhelfen kann sei mal dahingestellt. Vorherigem Beitrag hab ich übrigens noch was hinzugefügt