Lackschaden Vogelkot

Kia Ceed

Hallo

Nun war ich 1 Woche auf Urlaub und mein Auto stand daheim am Parkplatz. Habe über der Fahrertüre einen ordentlichen Haufen Vogelkot entdeckt und hab ihn gleich mit Wasser und Küchenrolle aufgeweicht und weg gewischt. Jetzt ist der Lack darunter komplett zerstört. Das Auto ist gerade 4 Jahre alt, greift da jetzt die Lackgarantie? Hab Mal ja Mal nein gelesen.

Abgeplatzter Lack
40 Antworten

Vielleicht gibts Versicherungen, die das übernehmen. Bei Recherche im Internet sind sich aber alle einig, dass es nicht von der Vollkasko gezahlt wird. Schön für denjenigen, der es im Vertrag mit drin hat.

Ich habe das jetzt auch selbst nochmal gegoogelt. Offenbar deckt das die Vollkasko grundsätzlich NICHT ab. Ich lag da wohl falsch. Vandalismus ist in meiner Police drinnen. Aber einen Vogel als Vandalen zu behandeln - ich weiß nicht ;-)

Ich habe Kratzer im Lack durch die Waschbürste an der SB Box. Zahlt das auch die Versicherung oder kommt Kia dafür auf wegen schlechter Lackqualität oder so?
Mal im Ernst. Keine Versicherung und kein Autohersteller wird so etwas bezahlen.

Kratzer von einer Waschanlage ist ja nochmal ein anderes Ding als ein komplett defekter Lackteil durch Vogelkot. Der Lack hat sich ja regelrecht aufgelöst. Wie gesagt, ich bin keiner der Vogelkot direkt weg macht und hatte sowas noch nie. Und das sollte auch nicht passieren.

Allerdings glaube ich auch das Kia da nichts machen wird.

Mit freundlichen Grüßen Christian

Ähnliche Themen

Lackbeschädigung durch Vogelkot kannst tausendfach im Internet lesen.....ist also nicht unbekannt. Dann hattest Glück bis jetzt. Jeder sagt dir, soll sofort beseitigt werden nach dem Entdecken. Sofort ist nat. ein dehnbarer Begriff.

MfG. Franky

Das Thema hat mich motiviert, mal wider die Waschanlage aufzusuchen. Bei uns auf dem Dach brüten jedes Jahr Vögel. So sieht es dann auch auf den Autos aus.

Ich habe noch nie nach Lackschäden wegen Vogelkot gegoogelt und noch keine in Echt gesehen aber das sieht ja richtig übel aus! Viel schlimmer als ich gedacht habe. Da weiß ich, warum ich sowas sofort beseitige. Und ich meine sofort sofort, nicht unverzüglich.

Mir hat mal auf dem Weg zur Arbeit eine Taube im Flug in der AB-Auffahrt direkt auf die Frontscheibe, Dach und Motorhaube gleichzeitig Treffer gelandet. Das Vieh flog ziemlich tief und hat sich erschreckt, machte einen Kurswechsel inkl. der genannten Erleichterung und flog davon. Ich hielt direkt am ersten Rastparkplatz an und entfernte alles. Bin fast zu spät zur Arbeit gekommen. Bei sowas direkt weg damit. Außerdem hat's mich auch einfach aus Ästethikgründen schon gestört.

Ich gehe immer wieder mal um's Auto herum und schaue gezielt nach Vogelkot und ähnlichem, was eingebrannt ist/werden könnte.

Das mache ich auch. Aber wenn man im Urlaub ist und das Auto steht eine Woche, oder evtl sogar 2 Wochen zu Hause herum...was will man machen?! Klar, versuchen, nicht direkt unter einem Baum zu parken. Manchmal passiert es aber auch "auf freier Pläne". Das die Stelle nach nur einer Woche so dermaßen aussieht, finde ich schon heftig!

Tauben und Möven sind da besonders böse.

Gibt diese PKW Hauben zum abdecken,würde dazu raten,dann aber eine die man fest fixieren kann weil wenn der Wind drunter kann ist sie weg.
Hab am Polo der 3 Monate stand in ner Scheune letztens Marderkacke entfernen müssen,diese hat auch leichte Spuren hinterlassen aber der ist halt 12 Jahre alt und nur Winterauto,Plane drüberziehen im April vergessen gehabt.

Also da mein Auto jetzt sowieso wegen einem Hagelschaden in der Werkstatt steht (zum glück Kasko), lasse ich den Lackschaden gleich richten. Der Mechaniker wollte mir zuerst nicht glauben dass das Vogelkot war da es bis zum blanken Blech runtergeäzt war. Naja wird 300€ kosten und die Sache ist vergessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen