Lackschaden Heckklappe durch Kennzeichenleuchtenleiste

Ford Kuga DM3

Hallo.
Als ich heute meinen Kuga gewaschen habe, habe ich an der Leiste, wo die Kennzeichenleuchten drin sind, an den Enden Lackschäden gefunden.
Ist sowas bekannt, dass das beim Kuga öfters vorkommt? So wie es aussieht ist der Abstand zwischen der Leiste und Heckklappe einfach zu gering und scheuert an der Klappe.

Sollte ja eigentlich ein Garantiefall sein, oder? Darf an einem 8 Monate jungem Auto nicht sein?!

Img-20160804-170621
Img-20160804-170547
Beste Antwort im Thema

Du bist doch derjenige, der in einem anderen Thread ganz stolz darauf ist, seine Inspektionen nicht beim Ford Händler, sondern in einer einer freien Werkstatt machen zu lassen - und dadurch nen Euro spart:

"@Silvio604 schrieb am 23. September 2016 um 09:39:22 Uhr:

Bei der 0% Finanzierung und den Durchsichten, ist es nicht unbedingt nötig, eine Ford Werkstatt aufzusuchen, da freie Werkstätten meistens günstiger sind und die Leistungen sind die selben. Meiner z.B. ist im November fällig und ich werde eine Freie Werkstatt aufsuchen, da kann ich evtl. am Preis noch verhandeln."

Dann solltest Du jetzt auch nicht rumknatschen...

121 weitere Antworten
121 Antworten

Abwarten, meiner is Bj. 02/16. Auch elektrisch. Kommt noch 😉 Ford Meister meinte das dieses Problem Modellübergreifend gibt. Schon seit 2004 sind solche Probleme bekannt und bis heute hat Ford nichts daran geändert.

Dann sollten ausnahmslos alle bei Ford auf der Matte stehen und reklamieren. Wer das Problem über 10 Jahre ignoriert, sollte einkalkuliert haben die Schäden zu beheben.

Unglaublich diese Ignoranz!

Schlimm nur, dass man das Gerenne hat und Ford es nur notdürftig macht! Lackstift und Folie drüber - fertig!

Zitat:

@msp4773 schrieb am 10. August 2016 um 19:35:03 Uhr:


Schlimm nur, dass man das Gerenne hat

Das ist sicherlich richtig!

Zitat:

und Ford es nur notdürftig macht!Lackstift und Folie drüber - fertig!

Vielleicht sollte man den Schaden vorher und nach der notdürftigen Reparatur einmal von einem Gutachter begutachten lassen. Und falls es nicht fachgerecht repariert wurde gleich wieder auf der Matte stehen. Ideal wäre wenn sich da möglichst viele zusammenschließen könnten...😉

Es scheint doch wohl so zu sein, dass Ford seine Kunden hier möglichst einfach abspeisen möchte.

Ähnliche Themen

Doppelposting, bitte löschen.

Zitat:

@jimmy_1 schrieb am 4. August 2016 um 20:55:34 Uhr:


Hier das selbe, auch beide Seiten.

Hatte heute einen Termin beim FFh wegen den Werkseitigen Lackfusch an der Heckklappe, ging ohne Probleme ab, und es wird eine Teillackierung gemacht. Ist anscheinend billiger den Pfusch hinterher nachzubessern als in der Produktion das abzuändern, und den Kunden nicht zu verärgern.

Zitat:

@jimmy_1 schrieb am 4. August 2016 um 20:55:34 Uhr:


Hatte heute einen Termin beim FFh wegen den Werkseitigen Lackfusch an der Heckklappe, ging ohne Probleme ab, und es wird eine Teillackierung gemacht.

Klingt gut! Ich habe das auch schon auf meinem "Werkstattzettel". Wenn ich das nächste mal beim FFH auf dem Hof stehe, wird das angesprochen.

Was genau heisst denn Teillackierung?

Zitat:

Ist anscheinend billiger den Pfusch hinterher nachzubessern als in der Produktion das abzuändern, und den Kunden nicht zu verärgern.

... was vielleicht auch damit zu tun hat, dass viel zu wenige Kuga-Fahrer reklamieren...

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 13. August 2016 um 07:58:33 Uhr:



Zitat:

@jimmy_1 schrieb am 4. August 2016 um 20:55:34 Uhr:


Hatte heute einen Termin beim FFh wegen den Werkseitigen Lackfusch an der Heckklappe, ging ohne Probleme ab, und es wird eine Teillackierung gemacht.

Klingt gut! Ich habe das auch schon auf meinem "Werkstattzettel". Wenn ich das nächste mal beim FFH auf dem Hof stehe, wird das angesprochen.

Was genau heisst denn Teillackierung?

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 13. August 2016 um 07:58:33 Uhr:



Zitat:

Ist anscheinend billiger den Pfusch hinterher nachzubessern als in der Produktion das abzuändern, und den Kunden nicht zu verärgern.


... was vielleicht auch damit zu tun hat, dass viel zu wenige Kuga-Fahrer reklamieren...

Was genau heisst denn Teillackierung?
Bis Ansatz Scheibe, und unten sozusagen ohne Griffmulde, außerdem wird von der Kennzeichenleiste an beiden enden der Grad weggenommen der die Lackplatzer verursacht.

Gut, danke für die Info.

Und dein FFH hat das ohne große Diskussionen anstandslos als Mangel akzeptiert?

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 13. August 2016 um 09:00:16 Uhr:


Gut, danke für die Info.

Und dein FFH hat das ohne große Diskussionen anstandslos als Mangel akzeptiert?

Da ich ja bei meinen FFH einen Service Berater habe mit dem man Reden kann, ging das ohne Probleme und wurde anstandslos akzeptiert, da meiner ja noch in der Garantie ist.

Bei meinem Kuga wurde jetzt die Heckklappe neu lackiert und eine Lackschutzfolie unter der Leiste angebracht.
Ohne Probleme über Garantie abgewickelt.

Bei mir das gleiche! Alles wieder gut!

Zitat:

@Sparky01 schrieb am 22. September 2016 um 17:50:20 Uhr:


Bei meinem Kuga wurde jetzt die Heckklappe neu lackiert und eine Lackschutzfolie unter der Leiste angebracht.
Ohne Probleme über Garantie abgewickelt.

Eine Heckklappe neu zu lackieren kostet Ford in der Summe schon ein paar Euro. Und wenn das mehr(viel)fach übernommen werden muss, sollte es Motivation sein, dieses Detail konstruktiv zu überdenken. Das funktioniert nur über Reklamationen und zu erbringende Garantieleistungen die möglichst viel Geld kosten. Vermutlich wird das ins neue Modell schon einfliessen... 😉

Ich habe jetzt einen Anruf von Ford bekommen,dass ich für einen Lackierungstermin auf Garantiefall vorbeikommen kann 😉

Bei mir wird es per smart repair instand gesetzt. So können vielleicht noch zwei Stellen an der A-Säule und der Schürze mit beseitigt werden. Orange ist in dieser Hinsicht nicht so günstig. Da man jeden Steinschlag sofort sieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen