Lackschaden Heckklappe durch Kennzeichenleuchtenleiste

Ford Kuga DM3

Hallo.
Als ich heute meinen Kuga gewaschen habe, habe ich an der Leiste, wo die Kennzeichenleuchten drin sind, an den Enden Lackschäden gefunden.
Ist sowas bekannt, dass das beim Kuga öfters vorkommt? So wie es aussieht ist der Abstand zwischen der Leiste und Heckklappe einfach zu gering und scheuert an der Klappe.

Sollte ja eigentlich ein Garantiefall sein, oder? Darf an einem 8 Monate jungem Auto nicht sein?!

Img-20160804-170621
Img-20160804-170547
Beste Antwort im Thema

Du bist doch derjenige, der in einem anderen Thread ganz stolz darauf ist, seine Inspektionen nicht beim Ford Händler, sondern in einer einer freien Werkstatt machen zu lassen - und dadurch nen Euro spart:

"@Silvio604 schrieb am 23. September 2016 um 09:39:22 Uhr:

Bei der 0% Finanzierung und den Durchsichten, ist es nicht unbedingt nötig, eine Ford Werkstatt aufzusuchen, da freie Werkstätten meistens günstiger sind und die Leistungen sind die selben. Meiner z.B. ist im November fällig und ich werde eine Freie Werkstatt aufsuchen, da kann ich evtl. am Preis noch verhandeln."

Dann solltest Du jetzt auch nicht rumknatschen...

121 weitere Antworten
121 Antworten

Ich kenne keinen, bei dem das nicht so ist oder war.

Zitat:

@Kuga2 schrieb am 5. August 2016 um 16:06:10 Uhr:


Hallo,
Auch bei unserem Baujahr 08/2014 genau das gleiche trotz elektrischer Klappe haben es bei Ford als Garantiefall eingereicht Auto geht am Montag in die Werkstatt zur Instandsetzung.Ich habe für dieses Auto viel Geld bezahlt da erwarte ich Mängelfreiheit egal was für eine Marke wenn ich in meinem Job Fehler mache muß ich dafür auch gerade stehen.
Mfg Kuga2

Teile ich voll und ganz deine Meinung.
Montag kommt meiner in die Werksatt wegen Wasser im Kofferraum, lose Hitzebleche, undichter Blinker im Rückspiegel und losem "silbernen Unterfahrschutz". Dort werde ich dann nochmal das mit der Kofferraumklappe ansprechen.. vorher war mein Kuga schon in der Werkstatt wegen losen Ladeluftschläuche und fehlerhaftem Lack.
Mir ist die Lust an diesem Auto echt total vergangen. Im vergleich zu anderen Autos in dem Segment "so viel Geld" hingelegt und dann trotzdem noch so viel Ärger.. Spiele schon mit dem Gedanken das Auto wieder zu verkaufen, macht echt keinen Spaß mehr..

Hallo,
bei mir genau dasselbe. Meiner hat die elektrische Heckklappe und ist,
sage und schreibe, gerade mal 6 Wochen alt!!!
Bin gespannt was mein Händler sagt. Habe den Schaden gerade erst
festgestellt. Danke für die Info`s.....
Melde mich wieder ob mein FFH hier kulant ist und was er macht!

Lasst euch nur nicht die Folie draufmachen und mit einem Lackstift die Ecken ausbessern die hält nämlich nicht dauerhaft und sieht Schei.. aus. Hab meine wieder vom FFH entfernen lassen und dann wurde eine dünne Moosgummiunterlage angebracht und die Heckklappe teillackiert. Seit dem habe ich keine Abnutzung mehr an den Ecken und man sieht es so gut wie gar nicht. Wurde alles auf Garantie gemacht.

Ähnliche Themen

Das ist ein alt bekanntes, markenübergreifendes Problem mit diesen Kennzeichenhaltern. Wenn ich ein anderes Auto kaufe, ist es mittlerweile normal, dass ich die Dinger gleich runtermache und auf der Rückseite ein paar Filzgleiter anbringe.

Zitat:

@benello schrieb am 6. August 2016 um 12:16:21 Uhr:


Das ist ein alt bekanntes, markenübergreifendes Problem mit diesen Kennzeichenhaltern. Wenn ich ein anderes Auto kaufe, ist es mittlerweile normal, dass ich die Dinger gleich runtermache und auf der Rückseite ein paar Filzgleiter anbringe.

Das betrifft ja nicht den Kennzeichenhalter sondern die zum Fahrzeug gehörende Blende darüber wo auch die Kennzeichenbeleuchtung untergebracht ist.

Zitat:

@Kuga2 schrieb am 5. August 2016 um 16:06:10 Uhr:


Hallo,
Auch bei unserem Baujahr 08/2014 genau das gleiche trotz elektrischer Klappe haben es bei Ford als Garantiefall eingereicht Auto geht am Montag in die Werkstatt zur Instandsetzung.Ich habe für dieses Auto viel Geld bezahlt da erwarte ich Mängelfreiheit egal was für eine Marke wenn ich in meinem Job Fehler mache muß ich dafür auch gerade stehen.
Mfg Kuga2

Na dann wirst du wohl der erste sein, der uns allen die das gleiche Problem haben, aufzeigen wirst, ob das als Garantiefall anerkannt wird, was ich ja wohl schwer hoffen will!

Zitat:

@foku69 schrieb am 6. August 2016 um 13:01:51 Uhr:



Zitat:

@benello schrieb am 6. August 2016 um 12:16:21 Uhr:


Das ist ein alt bekanntes, markenübergreifendes Problem mit diesen Kennzeichenhaltern. Wenn ich ein anderes Auto kaufe, ist es mittlerweile normal, dass ich die Dinger gleich runtermache und auf der Rückseite ein paar Filzgleiter anbringe.

Das betrifft ja nicht den Kennzeichenhalter sondern die zum Fahrzeug gehörende Blende darüber wo auch die Kennzeichenbeleuchtung untergebracht ist.

Ach so. Sorry, überlesen. Dann ist es Murks von Ford.😠

Ich reihe mich auch in die Reihen der Geschädigtem ein. Allerdings sind die Lankschäden bei uns (fast) nur links zu sehen.

Ich bin schon auch der Meinung, man sollte das reklamieren, denn es scheint ganz eindeutig ein kleiner Konstruktionsfehler zu sein. Und je mehr Kunden das melden und evtl. auf Garantie/Kulanz behoben bekommen, je mehr wird Ford genötigt nachzubessern.

In diesem Zusammenhang denke ich an meinen Vater zurück, als er 1976 (nach vielen VW Käfern) seinen ersten Golf kaufte. Der hatte bei Auslieferung eine kleine Delle am vorderen Kotflügel. Als mein Vater das reklamierte und der VW-Händler das als harmlos runterspielen wollte sagte mein Vater sinngemäß: "Lieber Herr xy, ich habe ein Auto ohne Delle bestellt. Wenn ich eine Delle am Kotflügel haben möchte, dann brauche ich da VW nicht dazu, dann kann ich mir die selber reindrücken."

Mit dem Lackschaden verhält es sich genauso!

Meiner hat das auch und es ist definitiv schon bei der Montage der Leiste passiert, denn selbst mit großer Kraftanstrengung bekomme ich die Leiste nicht an die Stelle gezogen, wo der Schaden ist. Das Auto ist bisher erst 300km gefahren.
Montag geht es zum Händler.

Nu isser in der Werkstatt, das wird wieder dauern.. Bilder machen, Antrag an Ford und abwarten bis Freigabe kommt...

Ist bei mir auch.Beide Seiten.Ich habe aber Heckklappenautomatik.

Hat mit der Heckklappenautomatik nichts zu tun, hatte ich auch!

Zitat:

@JanusKane schrieb am 5. August 2016 um 08:27:49 Uhr:


...Durch das Zuschlagen der Klappe schwingt die Zierleiste und schlägt auf die Klappe...

Ich gehe davon aus, ihr habt nicht die elektrische Heckklappe, weil diese ja relativ "sanft" schließt und dadurch kein Schwingen auftreten sollten?

Mein KUGA ist noch nicht da... (steht seit 22.07. in Antwerpen im Hafen rum)... deshalb war das nur eine Vermutung, dass es durch das Zuschlagen der Klappe zu diesem Schaden kommt.
Wenn aber auch die elektrische Klappe betroffen ist, wird es wohl schon bei der Montage im Werk zu dem Schaden kommen.
!Wahrscheinlich! ist die Zierleiste gesteckt oder geclipt und bei unvorsichtiger Montage, springt der Lack ab.

Wie wird der Schaden vom FFH instandgesetzt?

Also ich hab die elektrische Klappe und nach knapp einem Monat kann ich noch keine Beschädigung an den Stellen feststellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen