Lackschaden, elektrische Lendenverstellung und RSN510
Hallo liebe Motortalk Community,
ich bin nun auch Golf VI besitzer, den ich allerdings gebraucht und mit einigen Problemchen (hoffentlich) erworben habe.
Es handelt sich dabei um einen 1,4l TSI DSG Golf VI Compfortline Bj. 2008 mit einer recht ordentlichen Ausstattung.
Leider hat der Wagen links und rechts jeweils einen Lackschaden, den ich gerne zumindest versiegeln würde um Rostbildung zu verhindern. (siehe Bilder)
Da ich ungerne 600€ für die Lackierung (Lackdoktor/Smartrepair) dafür ausgeben möchte, würde ich gerne wissen ob es noch andere günstigere Möglichkeiten gibt wie z.B. einen Lackstift.
Der kostet etwa 10€ und hat einmal den Farblack und einmal einen Klarlack dabei.
Ich weiß allerdings nicht ob dieser für solche Fehler zu gebrauchen ist und auch nicht, ob ich damit mein eigentliches Ziel (versiegeln) überhaupt erreichen kann.
Und wenn ich hier schonmal Frage: Es gibt so eine art "Sprühwachs" (sieht gelb aus), der bei meinem alten Fahrzeug mal von einer Werkstatt zur Vorbeugung von Rost aufgetragen wurde.
Macht soetwas beim Golf 6 Sinn und gibt solche Sprühdoesen (wie heißen die?) oder Werkstätten die so eine vorbeugentde Versiegelung anbieten?
Des Weiteren funktioniert die elektrische Lendenverstellung auf der Beifahrerseite nicht mehr.
Nach oben und unten kann man sie verstellen, allerdings nicht mehr nach vorne.
Das Problem besteht, seitdem die Lendenunterstützung nach hinten gestellt wurde und es dabei zwei "Schläge" gab.
Kann man irgendwie das Leder vom Sitz abziehen um an die Steuer-/Stelleinheit dran zu kommen?
Besteht Grund zur Hoffnung auf eine selbstständige Reparatur? (hat jemand vielleicht sogar Bilder?)
Falls nein: Was würde eine Reparatur ungefähr Kosten?
Als letztes habe ich noch Fragen zum "Radio":
Es handelt sich dabei um ein RSN510 mit FSE. Der Funktionsumfang ist noch nich überschaubar für mich. Eigentlich würde ich gerne eines meiner Handys (Samsung Galaxy S2 und S4) mit dem "Auto" koppeln um damit zu telefonieren und auch meine Musik zu hören.
Eine Kopplung mit dem Boardcomputer funktionierte schonmal und ich konnte über die FSE telefonieren. Jetzt würde ich allerdings auch gerne meine Musik vom Handy über die Anlage des Autos ausgeben - am besten noch so, dass ich über die Tasten des Radios die Musikwiedergabe (Vor/-Zurück) Steuern kann.
Ich hoffe hier auf nützliche Tipps von euch.
Vielen Dank und liebe Grüße
Phil
42 Antworten
Fakt ist, Android hat generell mit Jelly Bean die Unterstützung des USB-Massenspeichermodus eingestellt!
Wenn jetzt Handyhersteller diesen Modus eigenständig implementieren, bleibt es dennoch dabei, dass dieser Modus offiziell nicht mehr unterstützt wird!
Workarounds sind natürlich bekannt, haben hier aber erst mal nicht zu suchen, andere Baustelle.
Ist das gleiche wie mit rSAP, dieses Protokoll wird von Google offiziell NICHT unterstützt! Wenn es jetzt bei einigen Geräten dennoch funktioniert, liegt das daran, dass diese Hersteller das Protokoll in Eigenregie wieder implementiert haben.
Die Aussage rSAP wird von Google NICHT unterstützt hat dennoch bestand!
rSAP hat hier aber nichts zu suchen, andere Baustelle.... 😉
Natürlich hast du recht mit der offiziellen Unterstützung. Da dies aber wirklich auf einige wenige Ausnahmen beschränkt ist und Smartphone-Hersteller sowie Communitys wie CM o. ä. UMS wieder salonfähig gemacht haben, kann man durchaus davon ausgehen, dass eben nicht generell das Mobile nicht mehr erkannt wird.
Besser:
Es (das Mobile) wird in den seltensten Fällen nicht erkannt, da UMS nicht unterstützt wird.
Und jetzt wieder zurück zu Lück......
Also über die schwere des Unfalles weiß ich nichts.
Ich muss mich auf die Aussage des Verkäufers verlassen, dass die Airbags nicht ausgelöst haben (das könnte man doch bestimmt irgendwie auslesen oder?) und auf den Typ von Dekra, der darüber informiert wurde, dass es einen Unfall hatte, wir ihn eventuell Kaufen wollen und er den Wagen danach hin checken soll.... und er gab uns grünes Licht.
Zum S2: Es hat Aktuell Kitkat 4.4.4 über Cyanogenmod 11 drauf.
Die Bedienungsanleitung ist vorhanden und ich werde mir sie heute Abend mal genauer auf Seite 42 anschauen.
Würde es meinem Ziel, beide Handys zu verbinden und zu streamen denn was bringen, wenn ich eine 3C8035730D FSE einbauen würde. Geht das überhaupt oder passt da was nicht?
Der Grund, warum es mir nicht reicht mein Handy nur mit dem Auto zu koppeln (ohne Musik) ist, weil ich meine Musik nunmal auf dem Handy mit mir rumtrage.
Neue Musik zu kaufen bzw. vorhandene Titel vom PC auf das Handy zu laden funktioniert direkt.
Wie ich Musik auf die interne des RNS510 bekomme weiß ich nicht mal... und selbst dann müsste ich sie immer nochmal zum Auto bringen und dann rüber kopieren.
Es ist mir also einfach zu umständlich 😁
Täuscht das oder ist auf Bild 2 ein Loch im Schweller? Wenn ja dann würde ich die Karre sofort zum Händler zurückbringen.
Ähnliche Themen
Du hast mit CM 11 auf deinem S2 eine sehr gute Wahl getroffen. Dieses unterstützt auf jeden Fall den Massenspeichermodus...
Zitat:
Original geschrieben von PhilVI
[.....]
Zum S2: Es hat Aktuell Kitkat 4.4.4 über Cyanogenmod 11 drauf.
[.....]
Ok, dann liegt es wohl an Cyanogen. Da ich davon noch nie ein Freund war, kann und will ich dir mit deinen S2 nicht weiter helfen. 😉
Zitat:
Würde es meinem Ziel, beide Handys zu verbinden und zu streamen denn was bringen, wenn ich eine 3C8035730D FSE einbauen würde. Geht das überhaupt oder passt da was nicht?
Diese FSE kann im Gegensatz zur jetzt verbauten A2DP, Austausch dauert ca. 2 Minuten. Wie ich bereits schon weiter oben erwähnt hatte, musst du aber den 2. Stereo Kanal zwischen Radio und FSE hardwaremäßig verdrahten, sonst hörst du deine Mucke nur auf einer Seite. Das
INTERFACEgibt es gerade günstig in der Bucht.
Zitat:
Du hast mit CM 11 auf deinem S2 eine sehr gute Wahl getroffen. Dieses unterstützt auf jeden Fall den Massenspeichermodus...
@PhilVI
Funktioniert das abspielen deiner Mucke vom S2 über das Media-In?
Media-In habe ich bisher nicht testen können, da ich das Kabel leider nicht habe.
Also im Prinzip müsste ich "nur" das 3C8035730D kaufen und einen weiteren Audiokabanal nachrüsten.
Gibts dazu ne Anleitung mit Kabel-Liste die man benötigt und wo man was wie verkabeln muss?
Teile:
2m 2-Adriges Kabel
2 Einzelleitungen von VW, Teilenummer 000 979 009 E (für Stecker am Radio) + 000 979 010 E (für Stecker an PFSE)
Die Einzelleitungen teilen und an das 2-Adrige Kabel löten, Schrumpfschlauch drüber, fertig
Verbindung:
Pin 4 der PFSE an Pin 11 des RNS im grünen Stecker
Pin 5 der PFSE an Pin 5 des RNS im grünen Stecker
CM 11 unterstützt meines Wissens nach kein A2DP (keine Titelanzeige im Radio und auch keine Steuerung der Titel über das MuFu-Lenkrad). Da hilft dir auch keine neue FSE! Ebensowenig wird rsap von CM unterstützt, deshalb auch keine Verbindung deines Handys mit der FSE. Deine unterstützt nämlich nur rsap und kein HFP. Da hilft dir nur die bekannte rsap-App.
Von deinen anderen Fragen Habe ich leider keine Ahnung, wundere mich nur dass der Dekra Mensch dir das anscheinend doch größere Problem mildem Rost als harmlos "verkauft" hat.
Da mach dich mal besser schlau. CM 11 unterstützt selbstverständlich A2DP. Was du meinst ist AVRCP, aber auch das funktioniert perfekt.
Bringt mir aber trotzdem nichts, wenn es das zwar angeblich unterstützt, es allerdings nicht funktioniert.
Wenn rSAP in CM integriert ist, warum bekomme ich dann keine Verbindung zum Auto hin?
Würde die neue FSE daran was verändern oder nicht? Jemand im Raum Frankfurt oder Darmstadt hier, bei dem ich dass mal testen könnte?
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Ich weiß, warum ich diesen aufgeblähten Cyanogenmod noch nie mochte. 😁
Aufgebläht? Kennst du ein neueres Samsung Stock-ROM? DAS ist aufgebläht! CM ist mitunter das beste ROM auf dem freien Markt. Sicher, schlank und schnell. Aufgebläht.....tztztztz
@PhilVI
rSAP-App installiert? Ohne App nix los.
Zitat:
Original geschrieben von PhilVI
Bringt mir aber trotzdem nichts, wenn es das zwar angeblich unterstützt, es allerdings nicht funktioniert.
Wenn rSAP in CM integriert ist, warum bekomme ich dann keine Verbindung zum Auto hin?
Würde die neue FSE daran was verändern oder nicht? Jemand im Raum Frankfurt oder Darmstadt hier, bei dem ich dass mal testen könnte?
Mit einer neuen FSE hättest du jedenfalls die Möglichkeit dein S2 über das HFP Protokoll zu verbinden.
Wenn rSAP definitiv nicht mit dein CM S2 funktioniert versuch es doch mal mit dieser App.
@Polmaster
Ok, aufgebläht nehme ich zurück, dennoch bleibe ich dabei, auf XDA gibt es weitaus bessere, auf Samsung-Firmware basierende Custom-ROM's! Aber das gehört jetzt hier nicht hin. 😉
So ich habe jetzt nochmal die von Jubi empfohlene App istalliert - allerdings ermal nur als Trail, weil ich 9€ n bisschen heftig finde.
Mit dieser App geht die Verbindung.
Vorher hatte ich diese hier verwendet: Link zur App.
Dabei wird angeblich die funktion nachgerüstet (neustart erforderlich), hat allerdings nicht funktioniert.
Blöd ist halt, dass man die App dann immer starten muss aber das sind jetzt erstmal Kleinigkeiten.
Warum wird das von CM nicht direkt unterstützt?
Kann ja nicht sein, dass ne Stock ROM fürs S4 mehr kann als CM 11....
Jetzt ist nur die Frage ob mir die neue FSE die gewüschten Funktionen bietet.
Bevor ich allerdings 150€ in den Sand setze, würde ich das erstmal lieber bei jemanden testen.
Angenommen ich kaufe das Media-In Kabel: Dann geht entweder hop oder top, richtig?
Also entweder Telefonieren oder Musik übers RNS510 mit dem Kabel.
Das wäre dann wieder nur was halbes.
Zur Lendenverstelleung hat sich leider noch niemand geäußert....
Kann man irgendwie das Leder abziehen? Nen Reißverschluss habe ich leider nicht gefunden 😁
Dann könnte ich mir mal anschauen, ob bei der Mechanik was im Eimer ist bzw. die Elektronik mal checken.