Lackschaden, elektrische Lendenverstellung und RSN510
Hallo liebe Motortalk Community,
ich bin nun auch Golf VI besitzer, den ich allerdings gebraucht und mit einigen Problemchen (hoffentlich) erworben habe.
Es handelt sich dabei um einen 1,4l TSI DSG Golf VI Compfortline Bj. 2008 mit einer recht ordentlichen Ausstattung.
Leider hat der Wagen links und rechts jeweils einen Lackschaden, den ich gerne zumindest versiegeln würde um Rostbildung zu verhindern. (siehe Bilder)
Da ich ungerne 600€ für die Lackierung (Lackdoktor/Smartrepair) dafür ausgeben möchte, würde ich gerne wissen ob es noch andere günstigere Möglichkeiten gibt wie z.B. einen Lackstift.
Der kostet etwa 10€ und hat einmal den Farblack und einmal einen Klarlack dabei.
Ich weiß allerdings nicht ob dieser für solche Fehler zu gebrauchen ist und auch nicht, ob ich damit mein eigentliches Ziel (versiegeln) überhaupt erreichen kann.
Und wenn ich hier schonmal Frage: Es gibt so eine art "Sprühwachs" (sieht gelb aus), der bei meinem alten Fahrzeug mal von einer Werkstatt zur Vorbeugung von Rost aufgetragen wurde.
Macht soetwas beim Golf 6 Sinn und gibt solche Sprühdoesen (wie heißen die?) oder Werkstätten die so eine vorbeugentde Versiegelung anbieten?
Des Weiteren funktioniert die elektrische Lendenverstellung auf der Beifahrerseite nicht mehr.
Nach oben und unten kann man sie verstellen, allerdings nicht mehr nach vorne.
Das Problem besteht, seitdem die Lendenunterstützung nach hinten gestellt wurde und es dabei zwei "Schläge" gab.
Kann man irgendwie das Leder vom Sitz abziehen um an die Steuer-/Stelleinheit dran zu kommen?
Besteht Grund zur Hoffnung auf eine selbstständige Reparatur? (hat jemand vielleicht sogar Bilder?)
Falls nein: Was würde eine Reparatur ungefähr Kosten?
Als letztes habe ich noch Fragen zum "Radio":
Es handelt sich dabei um ein RSN510 mit FSE. Der Funktionsumfang ist noch nich überschaubar für mich. Eigentlich würde ich gerne eines meiner Handys (Samsung Galaxy S2 und S4) mit dem "Auto" koppeln um damit zu telefonieren und auch meine Musik zu hören.
Eine Kopplung mit dem Boardcomputer funktionierte schonmal und ich konnte über die FSE telefonieren. Jetzt würde ich allerdings auch gerne meine Musik vom Handy über die Anlage des Autos ausgeben - am besten noch so, dass ich über die Tasten des Radios die Musikwiedergabe (Vor/-Zurück) Steuern kann.
Ich hoffe hier auf nützliche Tipps von euch.
Vielen Dank und liebe Grüße
Phil
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PhilVI
[.....]
Blöd ist halt, dass man die App dann immer starten muss aber das sind jetzt erstmal Kleinigkeiten.
[.....]
Ich vermute du meinst in der Trail-Version. In der Bezahlversion sollte der Service aktiv bleiben. (siehe Anhang)
Zitat:
Warum wird das von CM nicht direkt unterstützt?
Kann ja nicht sein, dass ne Stock ROM fürs S4 mehr kann als CM 11....
CM halt.... 😁
Zitat:
Jetzt ist nur die Frage ob mir die neue FSE die gewüschten Funktionen bietet.
Mit der PFSE 3C8 035 730
Dstehen dir definitiv beide Funktionen zu Verfügung telefonieren (HFP + rSAP) und Musik über BT streamen!
Zitat:
Angenommen ich kaufe das Media-In Kabel: Dann geht entweder hop oder top, richtig?
Also entweder Telefonieren oder Musik übers RNS510 mit dem Kabel.
Das wäre dann wieder nur was halbes.
Wenn ich mein S3 an das Media-In anschließe kann ich keine Musik darüber abspielen, es tut sich dann rein gar nichts! Warum das so bei mir ist, interessiert mich aber auch nicht wirklich, da ich diesen Anschluss nur als Ladestation nutze. 😉
Vielleicht ist ja hier jemand der Musik vom Android-Handy über Media-In abspielt und kann dir diesbezüglich weiterhelfen. Telefonieren solltest du aber dennoch auf jeden Fall können, Media-In hat ja nicht mit BT zu tun!
Entschuldige PhilVI aber ich würde mich erst mal auf das Loch im Schweller konzentrieren. Evtl. ist der Schweller An- oder Durchgegammelt, so ist das Fahrzeug nicht mehr sicher und betriebsbereit. Nur so als Tipp bevor du in irgendwelche Apps etc. investiert, Schweller ist wichtiger und notwendig😉
Ist das nicht ein bisschen viel Aufriss im ein 18x4mm großen Lackschaden?
Also wenn diese größe bereits Sicherheitsrelevante folgen hätte, dann würde keiner von uns je einen Unfall mit einem Golf überleben für Geschwindigkeite überhalt der 25km/h Grenze...
Da ist auch nichts "durchgegammel" es ist ledigtlich durch den Unfall das Metall soweit abgetragen, dass man ein 1mm großen "riss" erkennen kann.
Darüber hat sich jetzt etwas Flugrost gebildet.
Vielleicht hätte ich doch lieber kein Bild im Makromodus machen sollen 😁
Also der Lackschaden wurde "korrigiert"...
Selbst der Lackierer meinte, dass ist der Aufwand nicht wert..
Keine Ahnung, warum das hier teilweise so überdramatisiert wurde.
Kurz abgeschliffen, beilackiert, Klarlack drüber und in 1,5 Stunden (inkl. Trocknung) war das Ding fertig.
Gelöhnt habe ich dafür für beide Seiten insgesamt 100€.
Nun ist meine Steuereinheit 3C8035730D für die FSE auf dem Weg zu mir.
Kann mir jemand nichmal genau sagen, wo ich das 2. Kabel genau reinziehen muss und auch wie man das macht?
Habe noch nie ein Kabel im Auto verlegt... weiß auch gar nicht wie und wo ich das mache... vielleicht hat ja jemand schonmal eine bebilterte Anleitung geschrieben.
Ich danke euch schonmal sehr dafür.
Übrigens rSAP geht mit Cyanogenmod nicht.
Ich werde also sobald ich mehr zeit habe auf ne gerootete Stock ROM von Samsung wechseln, weil Samsung wohl rSAP immer "nachrüstet".
Liebe Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PhilVI
[.....]
Selbst der Lackierer meinte, dass ist der Aufwand nicht wert..
Keine Ahnung, warum das hier teilweise so überdramatisiert wurde.
[.....]
Weil es auf dem Bild so aussieht, als wäre da ein Loch im Schweller?! 😰
das ist einfach das umgebogene blech an der stelle, das halt etwas dünner war...
wenn man den radkastenschutz ab hat, sieht man, das es da normal ist, dass da das blech frei und umgebogen ist..
Aber wie gesagt: Die stelle ist klein. Das bild wurde mit dem makromodus der kamera gemacht, weil mans sonst nicht gut sehen konnte.
Der Lackierer meinte zu mir ich soll es mit nem lackstift probieren und gucken ob sich die Farbe hebt. Das war mir aber zu verpfuscht und ich habs dann machen lassen.
Zitat:
................
...............
Übrigens rSAP geht mit Cyanogenmod nicht.Liebe Grüße
Diese Aussage ist immer noch falsch.
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Diese Aussage ist immer noch falsch.Zitat:
................
...............
Übrigens rSAP geht mit Cyanogenmod nicht.Liebe Grüße
Also entweder bist du EXTREM kleinlich Polmaster... und du reitest mit dieser Aussage darauf rum, dass rSAP zwar mit Cyanogenmod funktionieren kann, wenn man es händisch mit einer 9€ App nachrüstet und du meinst ich sollte meine Aussage in "Übrigens rSAP wird out-of-the-box nicht von Cyanogenmod unterstützt"
ODER
du weißt mehr als ich...
Falls ersteres der Fall ist, dann gratuliere ich dir dazu, dass du einen Fehler gefunden hast, denn es ist ja bekanntlich so, das kritisieren wesentlich schwieriger ist, als selber machen.
Weiterhin ist es auch toll, dass eine Firmware von dir empfohlen wird, mit der man nur über workarounds eine gewünschte Funktion hat, die allerdings unkompfortabler zu benutzen ist, als bereits integriertes rSAP, wärend andere Firmwares das von Hause aus unterstützen.
Cyanogenmod hat das rSAP Protokoll nicht eingebaut, was man auf der Seite von Cyanogenmod und dem xda-forum auch nachsehen kann.
Notfalls auch hier, wo sich seit über einem Jahr nichts getan hat:
https://jira.cyanogenmod.org/browse/CYAN-1683
Bisher gibt es wohl nur Samsung, dass das Protokoll zur "Standard-Android-Version" von google erweitert und in seine Firmwares einbettet.
Fraglich nur, warum CM immer sooooo hoch gelobt wird, wenn es außer dem Standard Android nur ein paar augenwischereien in der optik vornimmt. Bei mir läuft alle 3-4 Tage der "media"-prozess heiß und saugt den akku leer (nur neustart behebt das), die kamera-app stürzt ab dem 2 Video reproduzierbar ab (nur neustart behebt das) und ich hatte schon 10 freezes in 3 Monaten.
Die gerootete (und von mir modifizierte) Stock Gingerbread 2.3.4 ist in 3 Jahren vielleicht 10 mal abgestürzt.
Du kannst mir aber gerne das gegenteil beweisen, statt einfach eine Behauptung in den Raum zu werfen und sagen wie man mit CM eine Verbindung zur Freisprecheinrichtung aufbauen kann....
Das "Workaround" besteht aus wenigen Schritten, zwei Apps und einem Einsatz von 8,99 Euro. Wow.
Die Aussage: "Übrigens, rSAP mit CM geht nicht!" ist defintiv falsch.
Was genau hast du da nicht verstanden?
Ich unterhalte mich gerne über CM mit dir. Dann solltest du aber wirklich ein wenig Ahnung haben von dem, was du schreibst. Da dies aber offensichtlich nicht der Fall ist, rate ich dir einfach:
Ein Stock-ROM wird dich in diesem Falle wirklich glücklicher machen. Daher ist diese Idee der Rückkehr zu einem Stock-ROM nur zu unterstützen. Wenn du mit 2.3.4 glücklich bist, dann sollte einem Downgrade nichts mehr im Wege stehen. Viel Spaß!
Wieso empfiehlst du einen Downgrade zurück in die Steinzeit, oder bis nach Gingerbread? 😕
Es gibt sehr wohl auch KK 4.4 Stock-ROM für das S4 sowie JB 4.1 für das S2.
Weil er das hier geschrieben hat:
Zitat:
Original geschrieben von PhilVI
Fraglich nur, warum CM immer sooooo hoch gelobt wird, wenn es außer dem Standard Android nur ein paar augenwischereien in der optik vornimmt. Bei mir läuft alle 3-4 Tage der "media"-prozess heiß und saugt den akku leer (nur neustart behebt das), die kamera-app stürzt ab dem 2 Video reproduzierbar ab (nur neustart behebt das) und ich hatte schon 10 freezes in 3 Monaten.
Die gerootete (und von mir modifizierte) Stock Gingerbread 2.3.4 ist in 3 Jahren vielleicht 10 mal abgestürzt.
😉
Ein workaround ist ein workaround.
Egal ob mit einem, 2 oder hundert Schritten. Es gibt sogar kostenlose workarounds.
Alles was nicht direkt geht, fällt sozusagen darunter... auch deine "2 Apps, wenige Schritte + 9€" - Lösung.
Wie gesagt habe ich nur aufgeschrieben, das hier jemand anscheinend sehr kleinlich ist.
Fakt ist jedoch, das rSAP von CM nicht direkt unterstützt wird. Die Aussage, dass CM in diesem Zusammenhang eine gute Wahl war ist daher nunmal ohne Grundlage
Klar kann man das nachrüsten... aber dann macht es eben auch absolut keinen Sinn eine bestimmte Firmware zu empfehlen bzw. gut zu reden. Wenn man selbst schon so kleinlich ist, wegen einer etwas unsauberen Formulierung, sollte man aufpassen. Bei dir ist das nämlich jetzt etwas in die Hose gegangen und jeder kann es lesen...
Weil wenn man es genau nimmt ist deine Aussage falsch, dass es falsch ist, dass rSAP mit CM nicht geht.
rSAP geht mit CM11 nicht. Nicht standardmäßig, nicht mit einer Aktivierung oder sonstigen Boardmitteln.
Man muss mehrere Systemgeschützte Dateien modifizieren um die Funktionalität "freizuschalten" und dann auch noch eine eigene App jedes mal dafür starten, die dann die bereitstellung des Protokolls übernimmt.
Wenn rSAP mit CM gehen würde, bräuchte man keine Systeminternen Dateien zu modifizieren (inkl. Neustart.. App etc. pp.).
Daher: rSAP geht mit CM11 nicht.
Wer es will muss es sich selbst dazu progrogrammieren (auch wenn das hier automatisch durch eine App passiert, aber wenn du schon kleinlich bist, dann will ich auch mal auspacken).
Das rSAP nach der modifikation funktioniert, liegt nämllich nicht an der einbettung seitens CM, sondern schlicht und einfach an der Hardware und den schlauen Programmierern von rSAP die darauf aufbauen.
Soll heißen: Mit jeder anderen Firmware bei der rSAP nicht geht, kann man es mittels rSAP app (root vorausgesetzt) nachträglich dazu programmieren lassen.
Und "Ahnung haben" kann man so und so sehen.
Ich bin der Meinung, wenn man selbst in der Lage ist eine Firmware zu modifizieren und ein paar Funktionen dazu programmiert, hat man schon "Ahnung" - das wirst du wahrscheinlich aber wieder anders sehen.
Fakt ist jedoch, das CM11 auf nem I9100 verbuggt ist (da kannst du gerne mal ein bisschen googlen... auf die schnelle habe ich das Kameraproblem hier gefunden).
Der Rest (freeze und auslastung durch den media prozess) kommt auch garantiert durch fehlerhafte Programmierung bzw. Implementierung und kann auch so einfach nicht reproduziert werden.
Und so toll die Benutzeroberfläche von CM auch ist (was ich übrigens bestätigen kann), es bringt einem nichts, wenn man 12mal soviele Abstürze hat und das kann man nunmal (selbst du) nicht gut reden, auch wenn sie "mitunter eine der besten Firmwares auf dem freien Markt ist".
Das du mir jetzt empfiehlst auf 2.3.4 downzugraden zeugt natürlich wirklich von "Ahnung" -.-
Grund warum ich so lange auf Gingerbread geblieben bin war vor allem die Angepasstheit (durch mich, sowohl optisch, als auch funktional) verbunden mit einer guten Stabilität.
Es laufen jedoch immer weniger Apps mit 2.x.x und daher ist ein Wechsel so oder so notwendig.
Ich danke dir jedenfalls Polmaster für deine konstruktiven und vor allem inhaltlich relevanten Beiträge.
Mindestens die Hälfte deiner Aussagen über CM interessieren nicht die Bohne und waren auch kein Bestandteil der Diskussion.
Daher beruhige dich erstmal, atme tief durch und lass am besten die Finger von Custom-ROMs, dann klappt es vielleicht auch mit rSAP.
Und nun zurück zu Lück.