Lackschaden an der Frontlippe + Radar nach Wäsche
Hallo zusammen,
ich habe meinen ProCeed GT-Line gestern wie üblich mit der Hand und Hochdruckreiniger gewaschen. Er hat noch keine Waschanlage oder -straße von innen gesehen. Als Neuwagen bekommen hat er jetzt exakt 30.000 km auf dem Tacho.
So jetzt zum Problem:
Ich habe wie immer Insektenreiniger von Nigrin aufgetragen, einwirken lassen nach Anleitung und habe den Bereich dann mit der Kärcher Dreckfräse gereinigt. Und dabei ist an mehreren Stellen der Lack abgeblättert (siehe Fotos) Abstand von 20-30 cm habe ich eingehalten. Hat das schon jemand ebenso erlebt?
Werde morgen Mal zum Händler fahren und dann Mal schauen was der dazu sagt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 2. Juli 2020 um 21:40:10 Uhr:
Du kannst dich ja als Mod bewerben und nebenbei auf den TE warten, ich schreibe hier noch so lange mit @thesting weiter.
An deiner Stelle würde ich mal die Socken still hallten, denn das Eis ist für dich echt dünn geworden!
Ich muss mich doch immer wieder über das Kia Forum wundern.....jeder Kindergarten hat mehr Disziplin !
146 Antworten
dünner als bei anderen Firmen ist der Lack nicht siehe Tabelle
Bei meinem skoda Octavia ist der Lack bei 90. Habe das letztens messen lassen.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 24. Juni 2020 um 10:49:42 Uhr:
Hallo new-rio-ub,Dein Link ist 11 Jahre alt, da wird sich inzwischen sicher etwas geändert haben, dazu ist es auch noch ein Hyundai, die werden doch auch ganz woanders gebaut.
Hallo Stonic_BY,
das kann ich jetzt von meinem Eindrücken nicht bestätigen. Ich habe parallel zum Ceed PHEV auch noch den Optima PHEV ausgiebig gefahren und der Optima wirkte trotz seiner größeren Fahrzeugklasse billiger. Er hat am allen Ecken irgendwelche Geräusche von sich gegeben, es natürlich im EV Modus aufgefallen ist. Auch vom Fahrwerk her hat man schnell gemerkt, dass der Optima nicht für den europäischen Markt konzipiert ist.
Der Ceed hingegen wirkte wertiger und war absolut ruhig im Innenraum. Soviel ich weiß, stammt der Optima aus Korea.
Wenn Du aber schon einen Ceed CD hattest, vielleicht gehörte er zu den ersten Modellen? Kommt ja öfter mal vor, dass sich einige Fehler im Laufe der Zeit lösen.
Der Ceed war EZ 07.19.Egal, der hatte alle Unzulänglichkeiten die man in gewissen Foren (auch hier) nachlesen kann.
Extrem laute Abrollgeräusche Hinterachse
Heckklappe welche klappert
Mittelarmlehne knarzte
Auspuff blubbern, knallen etc., was kein normales Geräusch war
Türen gingen schwer zum Öffnen und schliessen
Generell hats an allen Ecken und Enden gerappelt
Montagsauto?, mir egal, hab den abgestossen und war extrem enttäuscht.
Hatte schonmal angemerkt das mein Vorgänger der Ceed JD wesentlich besser verarbeitet war
Zitat:
@Stonic_BY schrieb am 24. Juni 2020 um 09:42:28 Uhr:
Also auch wenn ich mir jetzt "Feinde" mach, die Verarbeitungsqualität der in der Slowakei gebauten CEED etc. ist stark verbesserungsbedürftig. Fahr jetzt einen Stonic, der wurde in Südkorea gefertigt und ist wesentlich besser verarbeitet als mein voriger Ceed CD. Und wir reden hier nicht über die Materialien.
Meine Meinung ist eben die, die Kisten werden in der Slowakei aufgrund hoher Nachfrage schnell schnell zusammen geschustert...
Könnte was dran sein, man redet, dass die Stinger aus Korea sehr gut verarbeitet sind, auch von Spaltmaßen. Allerdings gab's da auch Probleme mit Lack bei bestimmten Farben. Auch die typischen Kleinigkeiten mit Glasdach und Heckklappe gab's hier im forum einige male. Ist wie sonst immer, man kann Glück oder auch Pech haben.
90-110um ist übrigens die typische Lackdicke Herstellerübergreifend.
Ähnliche Themen
Hallo Stonic_BY,
also kann man keine pauschale Aussage dazu treffen nur weil dein Auto verschiedene Fehler hatte. Ich denke die Mehrheit der Käufer hat damit keine Sorgen.
Ich war zumindest von dem 2020er PHEV sehr angenehm überrascht. Sicher wird es sich um Laufe der Zeit zeigen wie gut er ist.
Ich konnte jedenfalls keine der von dir genannten Fehler feststellen, die wären mir sicher aufgefallen.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 24. Juni 2020 um 13:40:51 Uhr:
Hallo Stonic_BY,also kann man keine pauschale Aussage dazu treffen nur weil dein Auto verschiedene Fehler hatte. Ich denke die Mehrheit der Käufer hat damit keine Sorgen.
Ich war zumindest von dem 2020er PHEV sehr angenehm überrascht. Sicher wird es sich um Laufe der Zeit zeigen wie gut er ist.
Ich konnte jedenfalls keine der von dir genannten Fehler feststellen, die wären mir sicher aufgefallen.
Ich auch nimmer *g, hab ihn ja nicht mehr. Wahrscheinlich hab ich einfach mehr Pech gehabt als andere, aber man liest doch recht häufig über immer die gleichen Fehler/Unzulänglichkeiten...
Wenn das ganze auch nur ein Komfortproblem sein soll, für knapp 28.000 Euro erwarte ich auch Qualität.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 24. Juni 2020 um 10:10:22 Uhr:
Den Eindruck habe ich leider auch. Du hast einen Feind weniger.
Diskussion zur Qualität Südkorea Slowakei
Die Diskussion dort ist von 2009. Bisschen schwachsinnig das damalig heute zu beziehen 🙄
Im nichtsdestotrotz kann falsche Pflege mit zu viel oder falscher Chemie den Lack beschädigen. Das wurde mir heute von unserem 61 Jahre alten und weisen Mechaniker bei Kia bestätigt. Leider kommen in regelmäßigen Abständen Kunden die „Lachschäden“ via Garantie ausbessern lassen wollen, die sie selbst verursacht haben; so seine Aussage.
———
@AnonymeFledermaus - Da kannste Kopfstellen... Die Erfahrung bestätigt mir, dass es unter Umständen neben doch so ist, dass bei falscher Anwendung Schäden verursacht werden. Ich kenne genug Kia-Fahrer unterschiedlichen Alters die eben keiner der hier benannten Probleme aufweisen können. Und davon sind einige Hardcore-Wascher dabei 🙄 - Es ist - wie Eingangs schon gesagt - einfach die Schuld auf den Hersteller zu schieben. 😉
@eiinzelton fahren die alle einen proceed gt mit den roten leisten? Vermutlich eher nicht und eben dieses Bauteil hat einen sehr weichen Lack der, in meinem Fall, trotz 100% korrekter Pflege schon einige lackabplatzer hat.
Erste Schäden waren schon nach 1-2monaten nach den ersten längeren Autobahnfahrten zu sehen, aber vll hat ja auch mein Händler das Fahrzeug unsachgemäß gewaschen vor Übergabe 😉
Man kann es sich auch einfach machen und es pauschal auf die Anwender schieben.
Ich würde einfach mal behaupten in dem Fall ist es einfach eine Mischung aus beidem. Weicher Lack + unsachgemäße Behandlung
Zitat:
@AnonymeFledermaus schrieb am 24. Juni 2020 um 20:09:33 Uhr:
@eiinzelton fahren die alle einen proceed gt mit den roten leisten? Vermutlich eher nicht und eben dieses Bauteil hat einen sehr weichen Lack der, in meinem Fall, trotz 100% korrekter Pflege schon einige lackabplatzer hat.
Drei Leute ja. 2x 2019er Modell und 1x 2020er Modell 🙂
Zitat:
Erste Schäden waren schon nach 1-2monaten nach den ersten längeren Autobahnfahrten zu sehen, aber vll hat ja auch mein Händler das Fahrzeug unsachgemäß gewaschen vor Übergabe 😉
Möglich, oder eher eines der anderen genannten Probleme 🙂
Zitat:
Man kann es sich auch einfach machen und es pauschal auf die Anwender schieben.
Oder man schiebt es auf den Hersteller, wie es manche machen. 🙂
Zitat:
Ich würde einfach mal behaupten in dem Fall ist es einfach eine Mischung aus beidem. Weicher Lack + unsachgemäße Behandlung
Dürfte hinkommen.
Wie erwähnt: es gibt immer mehrere Faktoren.
Manch einer hat Probleme, manch anderer nicht. 🙂
Proceed GT EZ. 23.04.2019 und keine lackabplatzer an der Frontlippe und Seitenschweller.
Proceed GT EZ. 06/2019 und keine lackabplatzer an der Frontlippe und Seitenschweller.
Gehe halt ordentlich mit meinem Fahrzeug um. 😉
ProCeed GT EZ. 06/2019 und auch keine lackabplatzer an der Frontlippe oder Seitenschweller. Keine Handwäsche, nur Waschstraße.
Will mich dann doch nochmal zu Wort melden auch wenn ich mit diesem Forum mittlerweile ziemlich durch bin. Aber ich finde doch, dass die wenigen die etwas sinnvolles Beitragen dann doch auch ein Feedback verdient haben.
Ich war beim Händler und habe ihm den Vorfall geschildert, und zwar so wie er war. Er meinte das könne schon passieren, meist wenn es schon Steinschläge gibt und dann der Hochdruckreiniger darunter greift. Er hat es dennoch aufgenommen und bei Kia angefragt. Rückmeldung steht noch aus.
Zum Rest hab ich keine Lust mich hier zu rechtfertigen. Da ist einfach eine Menge Unwissen im Raum. Von daher: Ich werde sicherlich in Zukunft vorsichtiger im Umgang mit dem Hochdruckreiniger.
Btw: Mein Händler hat nachgeschaut was die Teile im Austausch kosten, da war ich mehr als positiv überrascht
Frontlippe (angeblich fertig beschichtet) - 22€
Die Abdeckung für den Abstandswarner gibt's nicht einzeln, aber die komplette schwarze Front ist ein Teil und soll knapp 30€ kosten
Hättest aber auch gleich zum Händler gehen und ihn fragen können. Die Infos, die du jetzt von ihm bekommen hast, wären sicher anfangs auch hier sehr hilfreich für manch andere Geschädigte gewesen. 😎
Das hätte wohl sinnlose, ausschweifende Diskussionen, Schuldzuweisungen und mehr oder weniger brauchbare Ratschläge der s.g. „Profis“ vermieden. 😎
Aber dennoch Glückwunsch, das du es so günstig „saniert“ bekommst. Wäre wohl nicht jeder Händler so kulant. 😎
Was hat das jetzt mit Kulanz zu tun? Das sind offenbar ganz normale Ersatzteilpreise.
Aber wie gesagt der Garantieantrag läuft noch