1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Lackschaden an der Frontlippe + Radar nach Wäsche

Lackschaden an der Frontlippe + Radar nach Wäsche

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo zusammen,
ich habe meinen ProCeed GT-Line gestern wie üblich mit der Hand und Hochdruckreiniger gewaschen. Er hat noch keine Waschanlage oder -straße von innen gesehen. Als Neuwagen bekommen hat er jetzt exakt 30.000 km auf dem Tacho.
So jetzt zum Problem:
Ich habe wie immer Insektenreiniger von Nigrin aufgetragen, einwirken lassen nach Anleitung und habe den Bereich dann mit der Kärcher Dreckfräse gereinigt. Und dabei ist an mehreren Stellen der Lack abgeblättert (siehe Fotos) Abstand von 20-30 cm habe ich eingehalten. Hat das schon jemand ebenso erlebt?
Werde morgen Mal zum Händler fahren und dann Mal schauen was der dazu sagt

IMG_20200620_125238.jpg
IMG_20200620_125251.jpg
IMG_20200620_125249.jpg
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 2. Juli 2020 um 21:40:10 Uhr:


Du kannst dich ja als Mod bewerben und nebenbei auf den TE warten, ich schreibe hier noch so lange mit @thesting weiter.

An deiner Stelle würde ich mal die Socken still hallten, denn das Eis ist für dich echt dünn geworden!
Ich muss mich doch immer wieder über das Kia Forum wundern.....jeder Kindergarten hat mehr Disziplin !

146 weitere Antworten
146 Antworten

Der Lack an der Lippe ist auch mega empfindlich, der sieht bei mir nach 1 Jahre auch schon wie sau aus

ich benutze für alle Waschgänge nur Hochglanzreinigen. die einstellung hat nicht so viel power und mein Pro wird trotzdem von jeglichem schmutz befreit ...

Zitat:

@AnonymeFledermaus schrieb am 23. Juni 2020 um 13:58:45 Uhr:


Der Lack an der Lippe ist auch mega empfindlich, der sieht bei mir nach 1 Jahre auch schon wie sau aus

Hmm, sehr eigenartig ... ich kenne da jemanden mit einem 2019er PC (ProCeed) und da is nischt, trotz regelmäßiger Besuche der Waschanlage - da is nischt "wie Sau". Vermutlich hast du hier zu oft mit zu viel Chemie zu lange gearbeitet...

Ohne Weiteres blättert der Lack nicht ab. Selbst der '97er Clarus meines Nachbarn und der '03er Opirus seiner Frau sieht aus wie geleckt, trotz derer penetranten Putzfimmel. Da gibts auch keine "Abplatzungen" - der Lack ist bei den alten Kisten auch nicht viel dicker 😎

Falsche Pflege kann (nicht nur) Autos nachhaltig schädigen 😉

Ist der Sensor zur Erfassung des Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug (Abstandsradar) und Bestandteil des Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten (FCA).

Handbuch ab Seite 418 (Seitenzahl 6-84). Hab's mal direkt mit angehangen.
(757 Seiten bei ca. 8,21 MB)

Gültig für die aktuelle Ceed-Reihe (CD).

🙂

Zitat:

@eiinzelton schrieb am 24. Juni 2020 um 07:06:04 Uhr:



Zitat:

@AnonymeFledermaus schrieb am 23. Juni 2020 um 13:58:45 Uhr:


Der Lack an der Lippe ist auch mega empfindlich, der sieht bei mir nach 1 Jahre auch schon wie sau aus

Hmm, sehr eigenartig ... ich kenne da jemanden mit einem 2019er PC (ProCeed) und da is nischt, trotz regelmäßiger Besuche der Waschanlage - da is nischt "wie Sau". Vermutlich hast du hier zu oft mit zu viel Chemie zu lange gearbeitet...

Ohne Weiteres blättert der Lack nicht ab. Selbst der '97er Clarus meines Nachbarn und der '03er Opirus seiner Frau sieht aus wie geleckt, trotz derer penetranten Putzfimmel. Da gibts auch keine "Abplatzungen" - der Lack ist bei den alten Kisten auch nicht viel dicker 😎

Falsche Pflege kann (nicht nur) Autos nachhaltig schädigen 😉

das ist so nicht ganz korrekt, mein Auto sieht nur 3-4x im Jahr eine gute waschstraße.

Das Problem ist einfsch nur dass der Lack extrem weich ist auch an den seitlichen zierleisten. Ein Steinchen was bei anderen Autos nichts macht hinterlässt halt an den roten Teilen einen Abplatzer.

Bei fb gab es ein Video da hat jemand mit einem Streifen panzertape den kompletten roten Lack abgezogen und das sollte ja nun wirklich nicht sein.

Zitat:

@AnonymeFledermaus schrieb am 24. Juni 2020 um 09:05:34 Uhr:


das ist so nicht ganz korrekt, mein Auto sieht nur 3-4x im Jahr eine gute waschstraße.

Das Problem ist einfsch nur dass der Lack extrem weich ist auch an den seitlichen zierleisten. Ein Steinchen was bei anderen Autos nichts macht hinterlässt halt an den roten Teilen einen Abplatzer.

Bei fb gab es ein Video da hat jemand mit einem Streifen panzertape den kompletten roten Lack abgezogen und das sollte ja nun wirklich nicht sein.

Pauschalisieren kannst du das nicht, denn es gibt ja auch Leute, die fahren täglich in die Waschstraße, wöchtentlich in die Box oder machen gar nichts jahrelang. Bei dem einen geht der Lack ab, bei den anderen nicht. Egal ob Steinschlag oder sonstige Einwirkungen. Kommt bei der Pflege auch darauf an, welches Reinigungsprodukt man benutzt und einwirken lässt. Dann spielen die Gerätschaften, Fahrzeugtemperatur und andere Faktoren eine Rolle.

Nun, ich kann mir vorstellen, dass das Mittelchen in dem Panzertape den Lack zusätzlich aufweicht. Nichtsdestotrotz - wenn man ja schon weiß, das der Lack weich ist - kann man hier ja auch entsprechende Vorsicht walten lassen, nech? 😉

---

@LordNelson86 - Und wie siehts aus?
Warst schon beim Händler? Feedback wäre nett 🙂

Vielleicht waren die Lacke vor 10 Jahren noch besser.

Mein Kia Rio von 2013 hat noch keinerlei Lackschäden. Vielleicht liegt es aber auch daran dass der Rio noch in Südkorea produziert wurde. Keine Ahnung.

An den Kunststoffteilen müssen die Lacke ja weicher und elastischer sein, das soll ja gerade das Abblättern verhindern.

Also auch wenn ich mir jetzt "Feinde" mach, die Verarbeitungsqualität der in der Slowakei gebauten CEED etc. ist stark verbesserungsbedürftig. Fahr jetzt einen Stonic, der wurde in Südkorea gefertigt und ist wesentlich besser verarbeitet als mein voriger Ceed CD. Und wir reden hier nicht über die Materialien.
Meine Meinung ist eben die, die Kisten werden in der Slowakei aufgrund hoher Nachfrage schnell schnell zusammen geschustert...

Hallo,

meinst Du die benutzen in Korea einen anderen Lack? Ich denke mal nicht.
Man wird ihn sicher nicht mit dem Nanolack vergleichen können auf meinem Benz, der nach 13 Jahren noch ohne Kratzer da steht, aber ganz so schlimm kann es heute bei mir auch nicht sein.

Der Lack bei Kia ist schon sehr empfindlich und auch relativ dünn aufgetragen. Hatte am Seitenschweller einen Steinschlag und wollte das etwas mit Nassschleifpapier bearbeiten. Ruck zuck war der Lack an dieser Stelle runter bis zum schwarzen Kunststoff.

Zitat:

@Stonic_BY schrieb am 24. Juni 2020 um 09:42:28 Uhr:


Also auch wenn ich mir jetzt "Feinde" mach, die Verarbeitungsqualität der in der Slowakei gebauten CEED etc. ist stark verbesserungsbedürftig. Fahr jetzt einen Stonic, der wurde in Südkorea gefertigt und ist wesentlich besser verarbeitet als mein voriger Ceed CD. Und wir reden hier nicht über die Materialien.
Meine Meinung ist eben die, die Kisten werden in der Slowakei aufgrund hoher Nachfrage schnell schnell zusammen geschustert...

Den Eindruck habe ich leider auch. Du hast einen Feind weniger.

Diskussion zur Qualität Südkorea Slowakei

http://www.hyundaiboard.de/.../

Hier mal eine Lackdickentabelle der einzelnen Autofirmen.

So dünn ist der Kia Lack gar nicht.

https://etari.de/de/lackdicken-tabelle/

Hallo new-rio-ub,

Dein Link ist 11 Jahre alt, da wird sich inzwischen sicher etwas geändert haben, dazu ist es auch noch ein Hyundai, die werden doch auch ganz woanders gebaut.

Hallo Stonic_BY,

das kann ich jetzt von meinem Eindrücken nicht bestätigen. Ich habe parallel zum Ceed PHEV auch noch den Optima PHEV ausgiebig gefahren und der Optima wirkte trotz seiner größeren Fahrzeugklasse billiger. Er hat am allen Ecken irgendwelche Geräusche von sich gegeben, es natürlich im EV Modus aufgefallen ist. Auch vom Fahrwerk her hat man schnell gemerkt, dass der Optima nicht für den europäischen Markt konzipiert ist.
Der Ceed hingegen wirkte wertiger und war absolut ruhig im Innenraum. Soviel ich weiß, stammt der Optima aus Korea.
Wenn Du aber schon einen Ceed CD hattest, vielleicht gehörte er zu den ersten Modellen? Kommt ja öfter mal vor, dass sich einige Fehler im Laufe der Zeit lösen.

Zitat:

@eiinzelton schrieb am 24. Juni 2020 um 09:14:11 Uhr:


Pauschalisieren kannst du das nicht, denn es gibt ja auch Leute, die fahren täglich in die Waschstraße, wöchtentlich in die Box oder machen gar nichts jahrelang. Bei dem einen geht der Lack ab, bei den anderen nicht. Egal ob Steinschlag oder sonstige Einwirkungen. Kommt bei der Pflege auch darauf an, welches Reinigungsprodukt man benutzt und einwirken lässt. Dann spielen die Gerätschaften, Fahrzeugtemperatur und andere Faktoren eine Rolle.

Nun, ich kann mir vorstellen, dass das Mittelchen in dem Panzertape den Lack zusätzlich aufweicht. Nichtsdestotrotz - wenn man ja schon weiß, das der Lack weich ist - kann man hier ja auch entsprechende Vorsicht walten lassen, nech? 😉

Du redest von pauschalisieren und unterstellst mir erstmal falsche/zuviel Pflege 😉

Nun ich habe davor schon einige Autos deutlich länger als den Proceed gefahren und exakt gleich behandelt. Da sah der Lack nach 40tkm+ bei weitem nicht so aus wie die Lippe beim Kia nach 10tkm.

Da kann man schon mal den Schluss ziehen dass der Lack beim kia dünner /empfindlicher /whatever ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen