Lackreinigung

BMW 3er F30

Hallo Zusammen,

nachdem ich jetzt mein extrem gutaussehenden mineralgraumetalicfarbenen F30 bei strömendem Regen vor 2 Tagen in München abgeholt habe ist er leider dabei richtig schmutzig geworden.

Jetzt traue ich mich nicht so richtig gleich mit dem neuen Lack in die Waschanlage zu fahren.

Wie reinigt ihr euren neuen Wagen am besten was sollte man da beachten usw. ??

Beste Antwort im Thema

Das Auto ist ein Gebrauchsobjekt, moderne Lacke können, außer es steht anders im Handbuch, sofort durch die Waschanlage gefahren werden. Textile mit sauberen Lappen sind da zu bevorzugen und eine Vorreinigung, die größere Partikel entfernt zu empfehlen.
Alles darüber hinaus ist Hobby in meinen Augen.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Also mein E82 BJ 2008 hat das dem Mineralgrau ähnliche Graphite Sparkling Metallic. Ich bin von Anfang an in die Waschanlage gefahren und habe das Auto einfach benutzt. Nach 100.000km sieht der Lack aus wie neu. Wenn jemand sämtliche Pflegetipps befolgt hätte und sein Auto jetzt so aussehen würde wie meines, dann würde er sicherlich sagen, dass dies nur aufgrund seiner Pfelge so sei. Tatsache ist aber auch, dass diese Leute in der Regel gar nicht wissen, wie ein Auto nach ein paar Jahren aussieht, wenn man's einfach benutzt, weil sie's sich ja nicht trauen zu tun... 😉

Bei uni-schwarz oder weiß mag ev. etwas besondere Vorsicht angebracht sein, aber grau metallic ist der unempfindlichste Lack überhaupt.

Dann schau mal auf Deine wahrscheinlich verrosteten Bremskolben und Radnaben , ein Ergebnis von aggressiven Waschstrassen , bzw. deren Vorreinigern.

habe jetzt mal meine ersten vorsichtigen waschversuche für mein F30-babe gestartet :-)

dafür habe ich mir jetzt einen schonenden felgenreiniger und felgenwachsspray gekauft und war mal in einer waschbox mit hochdruckreiniger. Dachte wo keine bürsten sind kann nicht soviel kaputt gehen.

die felgen sind mit dem felgenreiniger und hochdruckreiniger prima sauber geworden aber das auto selbst sieht nach dem benützen des hochdruckreiniger ohne schwamm bzw. bürste eigentlich kaum sauberer aus 🙂

denke ich warte noch ein paar wochen mache erstmal nur ein paar grobreinigungen und dann fahre ich durch eine gute waschanlage. habe jetzt auch nicht vor zum extremautoreiniger zu mutieren 🙂

händler hat gemeint 6 wochen in pralle sonne stellen und dann erst durch die waschanlage fahren

Zitat:

Original geschrieben von 316limo


Dann schau mal auf Deine wahrscheinlich verrosteten Bremskolben und Radnaben , ein Ergebnis von aggressiven Waschstrassen , bzw. deren Vorreinigern.

Und was soll da der Unterschied zur Hochdruckreinigung sein? Da sind die selben Mittel drin. Denke das Salz und Streugut im Winter ist weit aggressiver...

hi
bekomme meinen 320d am 8.juni

hat jemand mit " lackschutzpolitur mit nanoeffekt"
auf neuem lack erfahrungen

danke für die antworten

Polituren würde ich auf einen Neulack nie verwenden, da sie immer Schleifpartikel enthalten.
Den neuen Lack nur 2 bis 3 mal im Jahr wachsen und zwischendurch immer mal ne normale Wäsche.

Yep.Schau dir mal stattdessen Dodo Juice Supernatural Hybrid an. Toller Zwitter aus Wachs und Versiegelung.

Zitat:

Original geschrieben von thomasik


Polituren würde ich auf einen Neulack nie verwenden, da sie immer Schleifpartikel enthalten.
Den neuen Lack nur 2 bis 3 mal im Jahr wachsen und zwischendurch immer mal ne normale Wäsche.

genau 🙂

wenn du regelmäßig ein wachsen tust, brauchst du gar keine Politur

halte das schon seit 20 Jahren so 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tarzan2004


händler hat gemeint 6 wochen in pralle sonne stellen und dann erst durch die waschanlage fahren

LOL .. da würde ich dann jetzt mal dein Händler fragen, wie er DEIN Auto für dich vorbereitet hat 😉

Denn so ein Neuwagen wird auf den Transport zu deinem Händler dank Zug- und LKW-Transport ganz schön dreckig 😉

Und ich bezweifel, dass Dein Händler jedes Auto was er verkauft mit der Hand waschen läst 😉

Wenn er es nicht selber macht, dann gehts zu einem Dienstleister, und da gehen dann alle Fahrzeuge erstmal durch die Waschanlage um den groben Dreck runter zu bekommen 😉

Mein Händler hat mir sowas irrwitziges noch nie gesagt.

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing



Zitat:

Original geschrieben von Tarzan2004


händler hat gemeint 6 wochen in pralle sonne stellen und dann erst durch die waschanlage fahren
LOL .. da würde ich dann jetzt mal dein Händler fragen, wie er DEIN Auto für dich vorbereitet hat 😉
Denn so ein Neuwagen wird auf den Transport zu deinem Händler dank Zug- und LKW-Transport ganz schön dreckig 😉
Und ich bezweifel, dass Dein Händler jedes Auto was er verkauft mit der Hand waschen läst 😉
Wenn er es nicht selber macht, dann gehts zu einem Dienstleister, und da gehen dann alle Fahrzeuge erstmal durch die Waschanlage um den groben Dreck runter zu bekommen 😉
Mein Händler hat mir sowas irrwitziges noch nie gesagt.

Wenn's nur waschen ist, geht's ja noch. Manchmal werden auch Kratzer oder ähnliches vom Transport beseitigt. Ev. wurde in dem Fall auch die Ironie des Händlers einfach nicht erkannt... 😉

Ich hab meinen F20 auf eigenem Wunsch ungewaschen und unaufbereitet übernommen. 🙂
Hab in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht .... war oft bei Übergabe schon alles voll mit feinen Wasch- und Putzkratzern!

Wasche nun ausgetatten mit Microfaserschwamm und -tuch von Hand und werde auch gleich Sonax Nanolackprotect auftragen (aber ohne Vorbehandlung mit Politur/Lackreiniger).

Hab ich auch beim letzten Neuwagen so gehandhabt und gute Erfahrung damit gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von hm28


Ich hab meinen F20 auf eigenem Wunsch ungewaschen und unaufbereitet übernommen. 🙂
Hab in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht .... war oft bei Übergabe schon alles voll mit feinen Wasch- und Putzkratzern!

Aber was ist das Problem daran?

Ein BMW ist immer ein Fahrzeug, welches sich mit mehr als 200km/h bewegen lässt. Was da an Partikeln auf den Lack einprasselt wird sowieso Spuren und sogar Steinschläge hinterlassen, in welcher Relation macht es dazu Sinn den Lack frei von Putzspuren halten zu wollen?

Das Problem entsteht erst dann, wenn man Putzspuren als Kratzer definiert.

Man könnte das ganze ja auch umdrehen und sagen, dass Putzspuren beim Wiederverkauf wenigstens belegen, dass das Auto ab und zu gereinigt wurde... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Ein BMW ist immer ein Fahrzeug, welches sich mit mehr als 200km/h bewegen lässt.

Einspruch

BMW 315 E21
BMW 318i E30 VFL

usw.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Ein BMW ist immer ein Fahrzeug, welches sich mit mehr als 200km/h bewegen lässt.
Einspruch

BMW 315 E21
BMW 318i E30 VFL

usw.

Korrigiere: ein BMW, den man heute neu kaufen kann...

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von hm28


Ich hab meinen F20 auf eigenem Wunsch ungewaschen und unaufbereitet übernommen. 🙂
Hab in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht .... war oft bei Übergabe schon alles voll mit feinen Wasch- und Putzkratzern!
Aber was ist das Problem daran?
Ein BMW ist immer ein Fahrzeug, welches sich mit mehr als 200km/h bewegen lässt. Was da an Partikeln auf den Lack einprasselt wird sowieso Spuren und sogar Steinschläge hinterlassen, in welcher Relation macht es dazu Sinn den Lack frei von Putzspuren halten zu wollen?

Das Problem entsteht erst dann, wenn man Putzspuren als Kratzer definiert.

Man könnte das ganze ja auch umdrehen und sagen, dass Putzspuren beim Wiederverkauf wenigstens belegen, dass das Auto ab und zu gereinigt wurde... 😉

Da haben wir in Österreich also noch Glück mit unserem Tempolimit! 🙂

Hast schon recht, Steinschläge passieren schon mal und dagegen kann man halt auch wenig tun.

Aber ich hasse es, wenn ich mein neues Auto abhole und am dunklen Lack Millionen von Waschkratzern funkeln sehe! Mit ein wenig Sorgfalt lässt sich das vermeiden.

Jetzt bei Estorilblau ist die Gefahr aber nicht mehr ganz so gross, weil heller.

Deine Antwort