Lackreinigung

BMW 3er F30

Hallo Zusammen,

nachdem ich jetzt mein extrem gutaussehenden mineralgraumetalicfarbenen F30 bei strömendem Regen vor 2 Tagen in München abgeholt habe ist er leider dabei richtig schmutzig geworden.

Jetzt traue ich mich nicht so richtig gleich mit dem neuen Lack in die Waschanlage zu fahren.

Wie reinigt ihr euren neuen Wagen am besten was sollte man da beachten usw. ??

Beste Antwort im Thema

Das Auto ist ein Gebrauchsobjekt, moderne Lacke können, außer es steht anders im Handbuch, sofort durch die Waschanlage gefahren werden. Textile mit sauberen Lappen sind da zu bevorzugen und eine Vorreinigung, die größere Partikel entfernt zu empfehlen.
Alles darüber hinaus ist Hobby in meinen Augen.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hm28



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Aber was ist das Problem daran?
Ein BMW ist immer ein Fahrzeug, welches sich mit mehr als 200km/h bewegen lässt. Was da an Partikeln auf den Lack einprasselt wird sowieso Spuren und sogar Steinschläge hinterlassen, in welcher Relation macht es dazu Sinn den Lack frei von Putzspuren halten zu wollen?

Das Problem entsteht erst dann, wenn man Putzspuren als Kratzer definiert.

Man könnte das ganze ja auch umdrehen und sagen, dass Putzspuren beim Wiederverkauf wenigstens belegen, dass das Auto ab und zu gereinigt wurde... 😉

Da haben wir in Österreich also noch Glück mit unserem Tempolimit! 🙂
Hast schon recht, Steinschläge passieren schon mal und dagegen kann man halt auch wenig tun.
Aber ich hasse es, wenn ich mein neues Auto abhole und am dunklen Lack Millionen von Waschkratzern funkeln sehe! Mit ein wenig Sorgfalt lässt sich das vermeiden.
Jetzt bei Estorilblau ist die Gefahr aber nicht mehr ganz so gross, weil heller.

Stimmt, zumindest bei abholen will man das Gefühl haben, dass es neu ist. Ist zwar off-topic, aber wie ist das eigentlich mit eurem Tempolimit: fahrt ihr die Fahrzeuge nie aus, oder macht ihr's halt trotzdem, obwohl's nicht erlaubt ist? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von hm28


Da haben wir in Österreich also noch Glück mit unserem Tempolimit! 🙂
Hast schon recht, Steinschläge passieren schon mal und dagegen kann man halt auch wenig tun.
Aber ich hasse es, wenn ich mein neues Auto abhole und am dunklen Lack Millionen von Waschkratzern funkeln sehe! Mit ein wenig Sorgfalt lässt sich das vermeiden.
Jetzt bei Estorilblau ist die Gefahr aber nicht mehr ganz so gross, weil heller.

Stimmt, zumindest bei abholen will man das Gefühl haben, dass es neu ist. Ist zwar off-topic, aber wie ist das eigentlich mit eurem Tempolimit: fahrt ihr die Fahrzeuge nie aus, oder macht ihr's halt trotzdem, obwohl's nicht erlaubt ist? 😉

Ist doch ganz einfach ... die kommen einfach nach Dt. und blockieren die linke Fahrbahn. Und wenn irgendwo auf deutschen Autobahnen ein Tempolimit ist, ist es denen egal, weil hier die Strafen im Vergleich zu den in der Schweiz und Österreich gerade ein Schnäppchen sind.

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Stimmt, zumindest bei abholen will man das Gefühl haben, dass es neu ist. Ist zwar off-topic, aber wie ist das eigentlich mit eurem Tempolimit: fahrt ihr die Fahrzeuge nie aus, oder macht ihr's halt trotzdem, obwohl's nicht erlaubt ist? 😉

Ist doch ganz einfach ... die kommen einfach nach Dt. und blockieren die linke Fahrbahn. Und wenn irgendwo auf deutschen Autobahnen ein Tempolimit ist, ist es denen egal, weil hier die Strafen im Vergleich zu den in der Schweiz und Österreich gerade ein Schnäppchen sind.

Es leben die Vorurteile.

Zitat:

Stimmt, zumindest bei abholen will man das Gefühl haben, dass es neu ist. Ist zwar off-topic, aber wie ist das eigentlich mit eurem Tempolimit: fahrt ihr die Fahrzeuge nie aus, oder macht ihr's halt trotzdem, obwohl's nicht erlaubt ist? 😉

Nein, Ausfahren geht gar nicht!

Manchmal mit viel Bauchweh vielleicht kurz 180 ..... darüber ist der FS weg.

Auf AB wird auch viel mehr als bei euch in D mit mobilen Geräten kontrolliert.

Zitat:

Original geschrieben von hm28



Zitat:

Stimmt, zumindest bei abholen will man das Gefühl haben, dass es neu ist. Ist zwar off-topic, aber wie ist das eigentlich mit eurem Tempolimit: fahrt ihr die Fahrzeuge nie aus, oder macht ihr's halt trotzdem, obwohl's nicht erlaubt ist? 😉

Nein, Ausfahren geht gar nicht!
Manchmal mit viel Bauchweh vielleicht kurz 180 ..... darüber ist der FS weg.
Auf AB wird auch viel mehr als bei euch in D mit mobilen Geräten kontrolliert.

Naja, dann haben sich wenigsten auch so Diskussionen wie "mein 123d ist mit 238 km/h angegeben, kann theoretisch aber nur 234 km/h schaffen" erledigt... 🙂

wenn Du langfristig den Originalzustand des Lackes erhalten willst, würde ich auf Waschanlagen komplett verzichten.Ich habe früher auch immer von Hand gewaschen, aber seit ich vor ca. 5 Jahren eine moderne Textilwaschanlage in die Nachbarschaft bekommen habe, nur noch dort. Mein E87 ist nun 7,5 Jahre alt und der Lack ist in einem wirklich noch guten Zustand. Ich habe allerdings immer dreimal im Jahr gewachst.

Die alten Waschstraßen waren aber wirklich schlecht für den Lack. Da sah man die Folgen ja auch recht schnell in Form von feinen Haarkratzern.

Man kann doch guten Gewissens behaupten, dass Jemand, der sich diese Frage stellt nicht der Profi bei der Handwäsche ist. Angeblich sind das die Wenigsten, aber das mag Jeder für sich beurteilen.
Also ist die Maschinenwäsche dann das Optimum bei gepflegten Textilanlagen. Eine Handwäsche würde faktisch mehr dem Lack schaden als Nutzen wenn man nicht weiß, wie man richtig von Hand wäscht.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Man kann doch guten Gewissens behaupten, dass Jemand, der sich diese Frage stellt nicht der Profi bei der Handwäsche ist. Angeblich sind das die Wenigsten, aber das mag Jeder für sich beurteilen.
Also ist die Maschinenwäsche dann das Optimum bei gepflegten Textilanlagen. Eine Handwäsche würde faktisch mehr dem Lack schaden als Nutzen wenn man nicht weiß, wie man richtig von Hand wäscht.

Exakt meine Meinung. Bei der Handwäsche kann man prinzipiell viel mehr falsch machen in der Waschanlage. Und mal ehrlich: wenn man den Neuzustand seines Lackes erhalten will, dann darf man nicht mit dem Auto fahren und muss es in die Garage stellen. Alleine Sonne und Fahreinflüsse haben i.d.R. größere Auswirkungen auf den Lack als eine Textilwaschanlage.

Hauptpunkte dürften, mit zunehmendem Alter, Zeit und Motivation sein, die gegen eine Handwäsche und weiterführende Lackpflege sprechen.

Bei meinen Oldies die im Schnitt mehr gepflegt als gefahren werden lasse ich mir das ja noch ansatzweise gefallen aber bei meinem daily driver der alle 3 Jahre ersetzt wird reicht eine gute Waschstrasse locker aus 😉

Deine Antwort