Lackqualität wie bei "Hinterhof"lackiererei

Audi TT 8S/FV

Mist, ich hatte es erst im Bilderthread anhängen wollen, aber es wurde immer länger und der Anschiss, dies sei der BILDERthread, winkte. Also eigenes Thema:

AUDI hat beim Lack echt geschlampt.
- Haube: 2-3 cm² großer "Klarlacksee" am Rand zum Scheibenwischergehäuse. Sieht aus wie mit der Hand und einem handelsüblichen Pinselset "nachbessert".
- Beifahrertür: 4cm lange "Lackverwerfung", sieht (sah) aus wie eine "Kante"im Decklack unter dem Klarlack. Haben wir mit 2000er Nasschliff rausbekommen,
- Stoßfänger: überall in den Randbereichen und/oder da, wo vermeintlich niemend genau hinsieht, sieht man den Lack dünner werden bzw. die offenbar dunkle Grundierung durchschimmern. Vegasgelb muss teuer in der Herstellung sein, die haben an jedem ml gespart.
- 5 oder 6 Staubeinschlüsse über den ganzen Wagen verteilt, die auffälligsten davon haben wir weggeschliffen.
- Beide C-Säulen, Kante zur Heckklappe: Kleine Krater (jeweils 8-10 Stück, dicht beieinander) durch geplatzte Luftbläschen im Lack. Wirklich hauchfein, wir haben es so gelassen, weil man es echt kaum sieht. Aber darum geht es nicht, sondern um die Schlamperei: Sowas habe ich bisher nur bei "Hinterhof"lackierungen gesehen, genauso wie den Klarlacksee vorne.

So, und da dies nun ein eigener Thread ist, krame ich auch noch mal die Sachen raus, die mir schon bei der Abholung aufgefallen waren:
- Radkasten vorne, randbereich vom Stoßfänger: Lack gespart, Teilbereich ist lackiert, läuft dann gut sichtbar in schwarze Grundierung aus. Wurde von AUDI als Mangel anerkannt und später behoben.
- Lack (incl. Grundierung!) auf dem Dach ist generell die heute üblichen 100µ bis 120µ dick, nur an einer Essteller großen Stelle ist er auf schlechte 81µ runter, da wurde also vom Werk schon mal kräftig geschliffen, um einen Defekt rauszuholen.
- Generell noch: Die heftige Orangenhaut. "Stand der Technik" oder nicht: Die ist ein Witz. "Premium"-Autos mit Cellulite ...

Mein Lackierroboter hatte einen echt schlechten Tag, offenbar.
Ja, ich weiß. Ich bin sehr penibel und keiner von Euch hat sowas (soll nicht sarkastisch oder "angreifend" klingen, echt nicht). Ich will nur deutlich machen, dass ich weiß, was kommt 😁
Bzw. ganz ehrlich, ich gehe nicht davon aus, dass es keiner hat, ich gehe eher davon aus, dass jeder ein kleines bisschen hat (sonst wäre ich echt von Pech verfolgt), aber es niemand bisher bemerkt hat und/oder es niemanden stört. Ist ja auch völlig okay, wer hängt schon stundenlang mit der Nase darüber und poliert der Lack noch mal 30% über Neuwagenniveau auf?

Worauf ich hinaus will: es mag ignorierbar sein, sogar "Stand der Technik", aber ich bereite regelmäßig die teils neueren, teils älteren Autos meiner Freunde und Bekannten auf, auf die gleiche penible Art und Weise.
Warum haben die sowas nicht, nur mein "Premium"-Produkt ?!

Sorry, dass es keine Bilder gibt, jedenfalls keine zu den angesprochenen Problemen. Selbst der Klarlacksee ist nicht fotografierbar, jedenfalls nicht bei dem Licht gestern. Der allgemeine Glanz tarnt alle Details auf den Fotos, leider.

Beste Antwort im Thema

Das mit den Lackmängeln bei Celsi ist einfach nur schlampig, wenn man bedenkt, was ein TTS so kostet. Und wieder ein Grund mehr, der mir zeigt, dass es nach 8N und 8J richtig war, keinen 8S bestellt zu haben.

@Simineon
Die Reklamationen eines TT-Fans und Eigners als "Genöle" abzutun erinnert mich stark an diese arroganten Audi-Schnösel-Snob-Service-Möchtegern-Berater, die auch immer der Meinung waren, der Kunde sei das eigentliche Problem und nicht das vermurkste Auto.
Soll er (der Kunde) sich doch die Ohren zuhalten beim Fahren (Poltern, Flöte) und die Augen schließen beim Betrachten (Lackqualität) und im Innenraum nichts anfassen oder sich auf den Sitz setzen (Faltenoma) etc. Dann gibts auch keine Reklamationen mehr...

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@namormorg schrieb am 16. September 2016 um 17:43:46 Uhr:


Ich habe einen Insektenrest zwischen Heckklappe und Spoiler entdeckt. Keine Ahnung wie das Tier dahin gekommen ist, aber egal. Hab den Rest eingeweicht und mit einem Lappen weggewischt. Und siehe da, ein Lackschaden.

So etwas habe ich noch nicht gesehen. Bis aufs Blech durchschlagen. Von einer Mücke!

Na das glaubst du ja jetzt nicht wirklich ,am Heck,fährst du 180 rückwärts

TTD - Eventuell hat es sich ja in selbstmörderischer Absicht auf mein am Wegesrand abgestelltes Fahrzeug gestürzt. Leider ändert das nichts am Ergebnis. Mittlerweile würde es mich auch nicht wundern wenn der Toyota Hund vorbeikommt und den Lack von meinen Felgen runterpinkelt.

Das ist abgekratzt aber mehr auch nicht.
Das solltest du aber so nicht deinen Freundlichen sagen und dann einen auf Garantie machen.
Ich kenne einen Fall, da hat man gesagt, es sei ein Steinschlag gewesen und der Wagen ist noch in der Garantie und auf Kulanz hat man das dann beseitigt.
So viel Glück hat aber nicht jeder aber eine Mücke 😁

Für so kleine Lackschäden kauft man am besten von Audi im richtigen Farbton einen Lackstift (ähnlich dem Nagellack der Frau/Freundin). Mit etwas Geschick sieht man fast nichts mehr und das darunter liegende Blech ist versiegelt. Das ganze dauert mit Farbe und Klarlack auftragen vielleicht 5 min.
Mir würde ganz ehrlich gesagt die Zeit fehlen wegen so einer Kleinigkeit drei mal zum Händler (1. Ansehen, 2. Arbeit durchführen und 3. Auto abholen) hinzufahren.

Da das Wetter heute für nichts anderes getaugt hat, war es mal wieder
an der Zeit den TT -Lack etwas zu pflegen.
Auf Grund des Themas hier natürlich mit erhöhter Aufmerksamkeit.
Feststellen konnte ich lediglich einige neue Steinschläge im Bereich der
vorderen Stoßstange.
Auch intensives suchen brachte weder Orangenhaut noch Klarlackseen
oder irgend welche Staubeinschlüsse zum Vorschein.
Wie es aussieht gibt es also noch ordentlich lackierte Fahrzeuge.😉

Gruß André

Zitat:

@AndreQ5 schrieb am 17. September 2016 um 17:10:28 Uhr:


Da das Wetter heute für nichts anderes getaugt hat, war es mal wieder
an der Zeit den TT -Lack etwas zu pflegen.

Eine schöne Garage hast du! 😁

Hallo und frohes Neues in die Runde, ich hab im Oktober meinen TT im Werk Neckarsulm abgeholt und gestern nach dem waschen ist mir in der Sonne ein Fleck auf der Beifahrerseite aufgefallen.?? Meine Frage an die Lack Experten unter euch:
Kann so etwas bei der Lackierung im Werk passieren oder wurde da vor der Auslieferung in Neckarsulm was ausgebessert?
Was mich etwas stutzig macht, an der Tür war mir wenige Tage nach Abholung ein gebrochener Clip an der Lautsprecherabdeckung aufgefallen, was ich dann tauschen ließ.
Ich war heute schon bei meinen Händler, aber leider war der Mitarbeiter für Garantiefälle nicht da.
Gruß Andy

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lackfehler an neuem TTS' überführt.]

1
2

Unfälle passieren nicht nur auf der Straße, auch im Werk,oder beim be/entladen vom LKW,oder beim Händler auf dem Hof.
Da hat entweder die Endkontrolle im Werk nicht aufgepasst oder es ist danach passiert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lackfehler an neuem TTS' überführt.]

Klar kann natürlich immer etwas passieren, aber falls da nachträglich was dran gemacht wurde finde ich es schon nicht in Ordnung dem Kunden das nicht mitzuteilen. Wenn ich irgendwann mal das Auto verkaufen wollte und jemand prüft die Lackstärke würde man ganz schön doof schauen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lackfehler an neuem TTS' überführt.]

Wenn das nachlackiert wurde, dann sollte der Lacker besser Straßenbahnfahrer werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lackfehler an neuem TTS' überführt.]

Ich halte mich zwar für einen (Laien-)lackexperten, aber sowas habe ich noch nicht gesehen. Kann vom Foto her auch kaum raten, was das ist.
Am wahrscheinlichsten ist für mich auch die Theorie, dass nachlackiert wurde, woher soll sonst so ein Farbunterschied kommen?
Oder es wurde nachpoliert, um einen Lackmangel zu beseitigen, und das Polierpad war stark verschmutzt/wurde zuvor für unischwarzen Lack benutzt. Keine Ahnung, ob das diese Optik hervorrufen kann, weil ich sowas grundsätzlich nicht mache.

Würdest Du in der Nähe wohnen, könnte man mal mein Schichtdickenmessgerät dranhalten...

Ich denke mittlerweile allerlei "Böses" über Audi-Qualität, aber ich kann mir, ehrlich gesagt, nicht vorstellen, dass der Wagen so durch die Qualitätskontrolle im Werk gegangen ist. Ich tippe darauf, dass hier ein leichter Transportschaden im Nachhinein beseitigt wurde.

Servus Celsi, ich war heute mal bei der DEKRA, der nette Prüfer hat mal sein Lackstärkenmesser dran gehalt und da kamen an der kompletten Tür Werte zwischen 85 und 140 ca.
Er meinte das er sowas auch noch nicht gesehen hat, aber wahrscheinlich nix nachlackiert wurde.
Bin jetzt mal gespannt was mir der Händler sagt und was sie für eine Lösung vorschlagen. 🙄😕

Naja, ich glaube ich kenne die Antwort von Audi: „Das ist noch nie aufgetreten oder „das ist Stand der Technik“.

Sieht aber wirklich nicht schön aus.

Zitat:

@tetekupe schrieb am 3. Januar 2023 um 17:24:40 Uhr:


Naja, ich glaube ich kenne die Antwort von Audi: „Das ist noch nie aufgetreten oder „das ist Stand der Technik“.

Sieht aber wirklich nicht schön aus.

Ich denke als erstes wird versucht mir da was unterzuschieben, falsches Waschmittel oder so.
Bin echt gepannt was da noch alles kommt und wie lange sich das dann hinzieht.🙂🙄

Warum sieht man die Mängel erst lange nach der Abholung ????

Pannen und Unfälle passieren schon mal auch im Werk, deswegen habe ich bei der Abholung einen Freund der Lackierer ist mit zur Abholung genommen, der auch gleich ein Messgerät mitgebracht hat.

Deine Antwort