Lackqualität Individuallackierung
Hallo,
ich fahre seit März einen daytonagrauen A5 und stelle vermehrt fest, dass ich ganz feine Schrammen in Lack habe (vordere Stoßfänger, Motorhaube). Ich bin mir sicher, dass diese von der textilen Autowaschanlage kommen und nicht durch Parken in Stäuchern o.ä.! Was mich nur wundert ist die Tatsache, dass ich seit Jahren dieselbe Waschstrasse nutze und mein vorheriger Wagen selbst nach 4 Jahren weniger "Schrammen" hatte - war sogar ein Q7 der aufgrund der Größe ja wesentlich mehr "Kontakt" zu den Bürsten hat. An der Waschstraße hat sich in den letzten 12 Monaten auch nichts baulich getan, insofern habe ich fast die Vermutung, dass es am Lack liegt.
Kann es sein, das Fahrzeuge mit einer Individuallackierung aufgrund des besonderen Lackierungslaufes eine andere Lackqualität haben? Oder hat Audi generell mal wieder gespart und die Schutzlackschichten reduziert? Würde mich mal interessieren, ob ich alleine mit dem Problem darstehe, oder ob das bei anderen auch auftritt.
Die Kratzer sind jedenfalls so tief, dass man sie fühlen kann, aber nur je nach Lichteinfall auch wirklich sieht. Ich denke weder Audi noch der Waschstrassenbeitzer werden freiwillig etwas eingestehen.
Viele Grüße
Markus
PS: Ich weiß es gibt 1000 Threads w/ Polituren, aber hat vielleicht jemand eine kurze Produktempfehleung für nen faulen Anfänger ohne Ausrüstung, was man am pragmatischsten Verwenden kann (bin echt nicht der Putzer!)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Mein Dicker wird nur von Hand gewaschen und danach abgeledert, das schont auf jeden Fall den Lack.
... abledern ?? - sorry, aber großer Fehler. Leder, gleich welcher Qualität, neigt nämlich dazu, aufgenommene Partikel einzuschließen. Mit zunehmender Gebrauchsdauer wird es dann wie Schleifpapier. Besser zum Trocknen ist in jedem Fall ein feines Microfasertuch, da es durch die "offenen" Fasern den Schmutz beim Ausspülen wieder loslässt.
Servus
20 Antworten
die Lackeigenschaften und Qualität hat bei ALLEN Herstellern stark abgenommen ,das hat unter anderem mal wieder mit unseren tollen UMWELTAUFLAGEN zu tun , allgemein muss ich aber sagen das mein Sepangblauer - deutlich "besser" lackiert wurde als mein Misanoroter A3 damals, auch die Empfindlichkeit ist nicht so hoch, gut ich wasche aber auch NUR mit der Hand, und vor jeder wäsche gründlich mit wasser abspülen ..
Ich würde mal sagen, das hängt davon ab, welche Lackfarbe Du hast, auf manchen
Lackfarben siehst Du jeden sch*** !
Mein Dicker wird nur von Hand gewaschen und danach abgeledert, das schont auf jeden Fall den Lack.
Zitat:
Original geschrieben von MarkusM
Kann es sein, das Fahrzeuge mit einer Individuallackierung aufgrund des besonderen Lackierungslaufes eine andere Lackqualität haben? Oder hat Audi generell mal wieder gespart und die Schutzlackschichten reduziert?
Was meinst du denn damit? Das einzig Besondere an einer Individuallackierung ist doch nur der Farbton. Alles andere ist doch eh identisch, inkl. des Klarlacks.
Vielleicht war einfach irgendwann mal Sand oder ähnliches vom Vorgänger an den Lappen, der dann deinen Lack zerkratzt hat.
in der Produktion wird er nur gesondert geprüft und ggf nachgearbeitet- der Lack(-Schichten) sind immer soweit gleich...
Ähnliche Themen
Zitat:
Mein Dicker wird nur von Hand gewaschen und danach abgeledert, das schont auf jeden Fall den Lack.
... abledern ?? - sorry, aber großer Fehler. Leder, gleich welcher Qualität, neigt nämlich dazu, aufgenommene Partikel einzuschließen. Mit zunehmender Gebrauchsdauer wird es dann wie Schleifpapier. Besser zum Trocknen ist in jedem Fall ein feines Microfasertuch, da es durch die "offenen" Fasern den Schmutz beim Ausspülen wieder loslässt.
Servus
ich nehme seit jahren 2 normale Handtücher ..
Der Lack meines A5 hat Kratzer ohne Ende, schaut in der Sonne nicht mehr schön aus wenn man die Spiegelungen betrachtet.. 🙁
Der Vorbesitzer hat nicht so gut aufgepasst beim waschen
Zitat:
Original geschrieben von Trendliner
Was meinst du denn damit? Das einzig Besondere an einer Individuallackierung ist doch nur der Farbton. Alles andere ist doch eh identisch, inkl. des Klarlacks.Zitat:
Original geschrieben von MarkusM
Kann es sein, das Fahrzeuge mit einer Individuallackierung aufgrund des besonderen Lackierungslaufes eine andere Lackqualität haben? Oder hat Audi generell mal wieder gespart und die Schutzlackschichten reduziert?
Vielleicht war einfach irgendwann mal Sand oder ähnliches vom Vorgänger an den Lappen, der dann deinen Lack zerkratzt hat.
Ich weiß nicht, wie die Individuallacke bei Audi auf das Auto aufgetragen werden. Ist das der völlig identische Produktionsablauf nur mit einer anderen Farbe, oder wird die Lackierung in einem abweichenden Prozeß aufgetragen? Das meinte ich damit...
Klar kann die Waschstraße temporär vom Vordermann verschmutzt sein, auffällig ist nur, dass das dann die letzten 4 Mal immer passiert sein muss. Mit dem Q7 bin ich da 4 Jahre lang durch und hatte nix in dieser Art. Ich will es auch nicht dramatisieren, mir ist schon klar, dass sich weder Audi noch der Waschstrassenbesitzer den Schuh anziehen wird - und ich kann natürlich auch nix beweisen. Mich würde halt nur mal interessieren, ob ich der Einzige mit diesem "Problem" bin. Ich versuche jetzt mal mit einer Politur der Sache beizukommen, ansonsten ist es halt wie es ist...
gleiche lackstraße - nur am ende gesondert geprüft und ggf werden extra teile neu lackiert (spiegel etc) wenn es nicht sofort passt werden noch testlackierungen gemacht
bei standart audi vag internen lacks aber nicht- da ist nur die endlackkontrolle gesondert...
Heute ist mir beim einsteigen mein Handy aus der Hand gerutscht und mit dem flachen Display genau auf die Kante vom Seitenteil/Einstieg gefallen, ich dachte schon das jetzt mein Telefon kaputt ist aber stattdessen fehlt jetzt ein Stueck vom Lack!
Wir sollten eine Petition gegen die Wasserlacke starten 🙂
und welche Farbe hat die Grundierung? weiss oder grau ?
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Wir sollten eine Petition gegen die Wasserlacke starten 🙂
ja, da wäre ich sofort dabei 🙂
deswegen möchte ich ja diese Beschichtung probieren, dieses C-Quartz, siehe auch hier @TE:
http://www.motor-talk.de/.../...hat-noch-das-problem-t3448234.html?...
dauert noch ein wenig bei mir. Aber ich melde mich mit einem Erfahrungsbericht
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ich nehme seit jahren 2 normale Handtücher ..
Die neuen Trockentücher von Swizöl sind der Oberknaller.. Nimm keine Baumwollt.. auch wenn sie weich und von guter Quali ist hinterlässt sie kratzer..
Kannst du gut vergleichen.. Nimm die eine sehr empfindliche Oberfläche, wie z.b. schwarzes Plastik, trockne es einmal mit swizöl ob, und dann einmal mit baumwolle.. Nach de Baumwolle kannst das ding wegwerfen 😁