schlechte Lackqualität

Audi S5 8T & 8F

Hallo ....

musste eben feststellen das hinten rechts am Radlauf zur hinteren Stossstange hin ein rechte grosser Lackplatzer vorhanden ist......wie kann sowas denn passieren....

Foto
Beste Antwort im Thema

hab auch schon nen steinschlag (1-2mm) an der Motorhaube...

...ein hoch auf die neuen Autolacke auf Wasserbasis...

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


Hallo ....

musste eben feststellen das hinten rechts am Radlauf zur hinteren Stossstange hin ein rechte grosser Lackplatzer vorhanden ist......wie kann sowas denn passieren....

definitiv ein steinschlag.

jap. sowas hab ich auch nur nicht so groß. muss bei mir beim rückwrtsfahren passiert sein🙁

ob man das im kleinen bereich lackiert bekommt....oder die ganze schürze...??

hab auch schon nen steinschlag (1-2mm) an der Motorhaube...

...ein hoch auf die neuen Autolacke auf Wasserbasis...

Ähnliche Themen

Ist an dem Gerücht, dass Uni-Lacke eher steinschlaganfällig sind als Metallic-Lacke was dran ? Oder Aberglaube?

Zitat:

Original geschrieben von MrMercury


hab auch schon nen steinschlag (1-2mm) an der Motorhaube...

...ein hoch auf die neuen Autolacke auf Wasserbasis...

einer geht ja noch.bei mir ist die ganze front damit voll. so an die 10 - 15 hab ich bestimmt.sieht man aber zum glück nur wenn mans weiß🙂

mittlerweile (zumindest bei Audi) haben die Unilacke ne Klarlackschicht, deswegen denke ich das es kein Unterschied macht ob metallic, perleffekt oder uni.... alle 3 gleich anfällig ... sehr anfällig... prove me wrong 🙂...

@cudder.... mein auto ist aber 3 Monate alt... als ich den Steinschlag bemerkt habe waren es 2 Monate... also wenn man rechnet pro 2 Monate 1 Steinschlag... dann macht das bei einem 2 Jahre alten Auto 12 Steinschläge... und ich wette im Winter ist man sowieso anfälliger auf Steinschlag als im Sommer 🙂... sagen wir bis in 2 Jahren hab ich 20 Steinschläge 🙂...

Audi hat stark nachgelassen was die Lackquali bzw. die härte angeht
mein alter A3 aus 2003 (8P) sowie der A3 meiner freundin aus 2006 waren wesentlich unanfälliger für Steinschläge als mein Roter A3 aus 2007 ... der war vorne trotz "Abstandhalten" und selten Autobahn relativ zerschossen....

Im vergleich zum A3 ist die Lackqualität am A5 aber noch spürbar besser, obs an der Karosserieform liegt weis ich nicht, ich kann nur den Vergleich zu einem S5 von einem Freund von mir und meinem alten A3 ziehen ... 

Leider nimmt sich Audi da sehr wenig an- Steinschläge sind halt kein "Kulanzfall" etc ... Aber tröstet euch- bei der Konkurenz sieht es auch nicht besser aus!

Unabhängig von Automarke oder Lackart (uni/metallic) haben bei mir die Frontbereiche immer stark zerschossen ausgesehen, das nimmt sich m.E. nichts. Bei meinem A5 (2 1/2 Jahre alt, seit 1/2 Jahr in meinem Besitz) gehts jetzt auch schon wieder los. Glaub das ist eher viel Langstrecke incl. relativ hohem Tempo zuzuschreiben.

Leider hab ich ihn nicht neu bekommen - hab mir aber erzählen lassen das das Folieren von Front, Motorraumhaube und Radläufen richtig was bringen soll wenn man es früh genug macht.

Das Problem an einer klarsicht Lackschutzfolie ist das sie nach ca 1-2 Sommer ausbleicht und dann sehr unschön gelblich wird. Zudem wird die Brillianz des Lackes verändert... daher für mich auch keine Sinnvolle Lösung ... 

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Leider nimmt sich Audi da sehr wenig an- Steinschläge sind halt kein "Kulanzfall" etc ... Aber tröstet euch- bei der Konkurenz sieht es auch nicht besser aus!

Stimmt, mein 4 Jahre alter Mazda sieht auch mehr nach Schwarzem Schweizer Käse aus...😁

Ich achte nicht so genau darauf, wenn jedoch AUDI die Lackierung im Sinne eines sinnvolles Umweltschutzes und Ressourceineinsatzes verwendet ist das o.k. Und da ist mir dann auch die Härte des Lackes egal.

Gruß

http://www.motor-talk.de/.../...inwerferreinigungsanlage-t2654320.html

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Audi hat stark nachgelassen was die Lackquali bzw. die härte angeht ...

Hallo zusammen,

leider kann ich das nur bestätigen.

Ich habe vor 2 Tagen mein Auto (Audi A5, keine 2 Jahre alt, 38.000 km gefahren) gewaschen und so einige Macken im Lack festgestellt. Es sieht aus wie kleine Steinschläge, die Stecknadelkopf groß sind und das aber am ganzen Auto. Auf der Motorhaube sieht es böse aus, aber auch an den Seiten, dem Dach (4 Stellen) und auf der Heckklappe (4 Stellen) sind diese "Macken". Auf dem Dach und der Heckklappe können es aber wohl kaum Steinschläge sein. Der Lack ist komplett weg.

Auf die Reaktion vom Audi Händler war ich gespannt und bin heute hin gefahren. Was bekam ich zu hören? Diese Schäden entstehen durch Umwelteinflüsse. Vielleicht was rein geätzt oder Steinschläge. Na, schönen Dank!!!! Er fragte mich, ob ich dort geparkt habe, wo jemand Rasen gemäht hat. Wir haben Winter!!! Es kann doch nicht sein, dass der Lack bei einem neuen Audi so empfindlich ist, dass mein A5 jetzt schon schlimmer aussieht als mein A4, den ich fast 6 Jahre lang hatte und der 120.000 km runter hatte.

Da fühle ich mich echt verarscht, bei einem Auto was 60.000 Euro kostet. Bin echt stinksauer!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen