Lackqualität des W247?
An meinem B180 (7 Monate alt) hat sich innerhalb kurzer Zeit oben auf der Heckklappe eine "Lackblase" gebildet. Mittig ist ein eine Art winziger Pickel (- von innen nach außen erhaben).
Mein Antrag, diesen Schaden als Garantiefall zu beheben, wurde von meinem MB-Händler abgelehnt - mit der Begründung, das sei die Folge eines angeblichen Steinschlags.
Selbst, wenn tatsächlich ein mikroskopisch kleiner Steinschlag o. ä. auf den Lack eingewirkt hätte, dürfte das m. E. nicht dieses Bild ergeben.
Deshalb frage ich hier mal an: Hatte jemand von euch schon einen ähnlichen Fall?
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Bei meinem Benz, gibt es 1,5 Seiten an Mängel.
Unter anderem auch Mängel a.d. Heckklappe,( Pickel ), 3 Stück an der Zahl.
Sie rücken nicht raus was es ist.
ÖAMTC vermutet, vielleicht sind es Zinkblasen.
Genau weiß man es nicht.
Heckklappe wird komplett getauscht.
Im übrigen steht meine Karre, getarnt als Benz seit nunmehr 3 Wochen in der Werkstatt.
Heute beginnt die 4te Woche.
Lächerlich bei einem 4 Monate alten Auto.
LG.
72 Antworten
Hallo NanoQ2,
Du hast recht; seltsam, denn selbst bei meiner Bestellung (war irgendwann im August dieses Jahres, Auslieferung war im November) hieß es, das wäre dann gerade noch mit mountaingrau gegangen. Aber scheinbar war das eine Fehlinformation.
Danke - und ich hoffe, dass "nur" die 2019er von der Rostproblematik befallen sind, so leid es mir für die betroffenen "Kollegen" tut. Sollte es dennoch einen 2020er geben, wäre das natürlich von Interesse zu wissen.
Ja,
warum sollten die auch die Bestseller Farbe aus dem Programm nehmen?
Aber möglich ist natürlich alles in Corona Zeiten...
Meiner ist ja auch 09/2020, und ich hoffe natürlich auch, das ich verschont bleibe.
Schön das es das Forum hier gibt, da hat man gleich eine Argumentationshilfe beim Händler,
wenn man betroffen ist, und einem gesagt wird, das man der einzige damit ist...
Gut das es das Forum gibt. Meiner auch mountaingrau und BJ 05/2019 hat auch eine kleine Blase an der Heckklappe. Ich hätte es ohne die Hinweise hier gar nicht bemerkt. Auch weil die Heckklappe immer schnell verschmutzt.
Im Mai ist sowieso die nächste Inspektion dran, da werde ich das mal ansprechen.
Bitte dann hier Meldung, was der Händler gesagt hat.
Ähnliche Themen
Den hier beschriebenen Lackfehler fand ich Anfang der 70er im Dach eines neuen Fiat127 nach wenigen Monaten.
Damals war bei Fiat, so war damals die Info, zwischen der Blechpatscherei und der Lackiererei eine Strasse. Pech hatte man, wenn es beim Transport geregnet hat.
Unter Fiat konnte man in den 70ern auch folgendes zu lesen:
Der rostet schon auf dem Prospekt!
Ich hatte vor der Jahrtausendwende einen Golf 4.
Der sah bei der Auslieferung, obwohl er 4 Wochen in der EndKontrolle stand aus, als wenn vorher jemand eine Handvoll Sand über das Auto geworden hat.
Meine Frau hat 10 Fiats gefahren , keiner war verrostet , aber mein Golf 1 von 1974 war dauernd zum Händler zu Lack und Rostarbeiten . Hatte nie wieder so ein schlimmes Auto .
Mein Frau hatte einen Fiat da war die Naht vom Tank aufgegangen und das Benzin ist auf den Auspuff getropft ... 😉
Ich hatte einen Kadett und Astra - haben beide gegammelt - selbst Golf (V) 4 an den bekannten Ecken an der Heckklappe Rostrotzfahnen.
😉 😁 🙂
Was fast alle Hersteller haben - die kleinen Schrauben an den Kennzeichenleuchten am Heck gammeln alle.
Hallo zusammen, hier ein Update zu meinem Eintrag vom 13. April 2021, 19:22:
Letzte Woche war mein B im Service und dabei wurde auch der Rost begutachtet. Den wollte MB (der Hersteller, nicht mein MB-Autocenter) wohl zuerst nicht akzeptieren, weil ich mit dem Fingernagel vorsichtig (!!!) geprüft hatte, ob es vielleicht nur ein grosser Schmutzfleck oder Fliegenschiss sei - dadurch hätte ich angeblich den Lack aufgekratzt. Dummerweise ist gleich darüber eine weitere Blase und so wurde erst beim zweiten Anlauf recht gegeben, dass es wirklich ein Garantiefall ist. Mein Autocenter hat also nicht locker gelassen und nun bekommt mein B 'ne neue Heckklappe. Also Dank an die Jungs von meinem MB-Autocenter.
Ich wünsche allen mit einem solchen Problem, dass alles gut kommt...
Ob dass evtl. auch mit der Grund ich, dass die Farbe "Mojavesilber" so schnell wieder verschwand?
Diese Farbe habe ich momentan.
Sonst hatte ich früher auch Montaingrau.
Der nächste wird allerdings Iridiumsilber.
Moin Lackblasengeschädigte!
MB 200 AMG-Line 01/2019, Mountaingrau (also 2 1/2 Jahre alt).
Ich habe nach dem Lesen dieser Beiträge mein Auto kontrolliert. Und siehe: ICH BIN DABEI!
Habe auch gleich Fotos gemacht. Bin dann am 20.05.2021 zu meinem Händler Ros... gefahren und mein Auto vorgeführt. Es wurden Fotos gemacht. Mündliche Absprache: Melde mich gleich nach Pfingsten, kann aber dann noch dauern. Am 31.05.2021 kam der Anruf: MB hat alles anerkannt und wir können einen Termin machen.
Termin war gestern 10 Uhr. Heute um 16 Uhr abgeholt, mit der Aussage die ganze Heckklappe wurde lackiert.
Das war Service!
Moin, dazu noch ein kleiner Tipp meinerseits.
Schau dir dein Auto ganz genau an, bei meinem war auf den hinteren Felgen nach dem Lackieren Sprühnebel. Habe dieses damals reklamiert und im Autohaus beseitigen lassen.
Lacknebel auf den Felgen, das hatte ich auch mal.
Obwohl der Wagen nicht zum Lackieren im Autohaus war!
Das war damals eine A168er A-Klasse und kurz vor der Rückgabe.
Es wurde damals die Koppelstangen oder der Kombischalter gewechselt, weis ich nicht mehr genau.
Auch jeden Fall wurde dann bei der Rückgabe Lacknebel auf allen Felgen bemängelt und nur auf den Felgen.
Auch machte dieses Autohaus bei Nachfolger nochmals einen kapitalen Fehler, der fast zu einem Motorschaden führte.
Damals war der W169er A180CDI eingeschleppt, weil die Motorkontroll Leuchte anging und der Wagen nicht mehr lief.
Es wurde dann das AGR Ventil gewechselt.
Aber nach einiger Zeit entdeckte ich durch Zufall vorne unterm Auto einen größeren Ölfleck!
Zuhause machte ich die Motorhaube auf und da, wo eigentlich der Deckel am Öleinfüllstutzen sein sollte, war nur ein Loch, aber kein Deckel!
Also habe ich als Notlösung den Motor erstmal Sauber gemacht, Öl aufgefüllt und dann einen zufällig noch rumliegenden Tankdeckel eines Renaults verbaut.
Am nächsten Tag, holte ich mir als erste Arbeitstätigkeit einen Originaldeckel in Untertürkeim und montierte ihn Abends Zuhause.
Damit war der Schaden behoben.
Bei der Werkstatt reklamierte ich nicht, aber da es dass zweite Mal war, das die an einem meiner Autos Schei,,, gebaut hatten, sah mich diese Werkstatt nie wieder, zumindest nicht zum Auto reparieren!
Bei bei insgesamt zwei Werkstattbesuchen Sch.. bauen, das muss man erst mal fertig bringen!
Obwohl diese Werkstatt eigentlich einen guten Ruf hat.
Rückmeldung:
Also es hat etwas länger gedauert, da noch andere Sachen gemacht werden mussten.
Ich hatte nur eine einzige Lackblase. Der Wagen war einige Tage in einer Lackiererei, die sehr gute Bewertungen hat. Ich konnte den Standort mit der Mercedes me- App verfolgen.
An der Heckklappe ist nichts, absolut nichts mehr zu sehen. Der Kundenberater war bei Abholung nicht mehr da, ich konnte nicht fragen wie viel lackiert wurde. Ich vermute Smartrepair. Bin aber mit dem Ergebnis absolut zufrieden und hoffe, daß das die einzige Lackblase bleibt.