Lackqualität des W247?

Mercedes B-Klasse W247

An meinem B180 (7 Monate alt) hat sich innerhalb kurzer Zeit oben auf der Heckklappe eine "Lackblase" gebildet. Mittig ist ein eine Art winziger Pickel (- von innen nach außen erhaben).
Mein Antrag, diesen Schaden als Garantiefall zu beheben, wurde von meinem MB-Händler abgelehnt - mit der Begründung, das sei die Folge eines angeblichen Steinschlags.
Selbst, wenn tatsächlich ein mikroskopisch kleiner Steinschlag o. ä. auf den Lack eingewirkt hätte, dürfte das m. E. nicht dieses Bild ergeben.
Deshalb frage ich hier mal an: Hatte jemand von euch schon einen ähnlichen Fall?

Img
Beste Antwort im Thema

Hallo.
Bei meinem Benz, gibt es 1,5 Seiten an Mängel.
Unter anderem auch Mängel a.d. Heckklappe,( Pickel ), 3 Stück an der Zahl.
Sie rücken nicht raus was es ist.
ÖAMTC vermutet, vielleicht sind es Zinkblasen.
Genau weiß man es nicht.
Heckklappe wird komplett getauscht.
Im übrigen steht meine Karre, getarnt als Benz seit nunmehr 3 Wochen in der Werkstatt.
Heute beginnt die 4te Woche.
Lächerlich bei einem 4 Monate alten Auto.
LG.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

@Harry144 schrieb am 30. Mai 2023 um 18:10:33 Uhr:


Wenn die Leute da miit irgendwelchen Mittelchen rumprobiert haben, würde ich mir die Stellen noch mal in Ruhe genau anschauen.
Da das vermutlich keine Lackierer waren, werden die Stellen dadurch nicht besser geworden sein.

Mit Lackknete bekommt man so gut wie alle Anhaftungen auf dem Lack schonend weg. Alles andere dürften dann Lackeinschlüsse sein.

VG

Mittelchen helfen da auch beim Klarlack nicht!
Der müsste abgeschliffen und neu aufgetragen werden und zwar bei einem Spezialbetrieb.
Denn der Mercedes Klarlack ist extram hart, gegenüber den früheren Klarlacksorten vor 2000!
Da geht z.B. bei Smartrepair nur, wenn der Smartreparateur nach mercedes Standard und mit Original Mercedeslacken arbeitet.

Zitat:

@dcmichel schrieb am 1. Juni 2023 um 16:14:20 Uhr:


Nochmal, da ist irgendwas anderes passiert sonst hätte der Heckspoiler nicht auch eine Blase. Das ist kein Fehler aus dem Lackierprozess im Werk, auch wenn der Kollege das nicht hören mag

Das würde aber dem Kunden dann auch so mitgeteilt werden!
Da das aber scheinbar nicht passiert ist, könnte doch etwas ab Werk gewesen sein.
Auch weil es scheinbar ja auch kein Einzelfall zu sein scheint.
Könnte aber auch sein, das Mercedes sagt, wir lackieren die Heckklappe komplett neu aus Kulanz und der Kunde ist Zufrieden.

Aber die Farbe ROT als Unilack ohne Klarlackschicht drüber, das würde ich nie kaufen!
Denn da hatte ich beim Golf2 das abschreckendes Beispiel direkt vor meinem Marsroten Golf2 GTI (112PS o.Kat) stehen.
Der Golf2 Diesel von meinem Nachbarn war ebenfalls Rot, aber das normale Serienrot, ohne Klarlack drauf.
Und dieses Rot bleichte mit den Jahren aus und hatte einen weisen Belag auf der Motorhaube Dach usw.
Den Wagen hätte man komplett mit Schleifpaste polieren müssen und danach mit normaler Politur und dann den Lack versiegeln um ihn wieder gut aussehen zu lassen.
Das war bei meinem Marsroten GTI selbst nach 4 Jahren nicht nötig!
Wenn der frisch aus der Waschanlage kam, sah der aus wie Neu, glänzend Rot!
Uns für die ausgeblichenen schwarzen Kunstoffablikationen am Auto gab es auch Mittelchen, die sie auch wieder Tiefschwarz aussehen liesen.

Es ist halt nicht nur die Heckklappe. Auch die Motorhaube und das Dach. Tankdeckel aber wieder wie ein Fremdkörper und komplett unbeeindruckt von den Pickeln. Also wir haben ihn gut behandelt und der 🙂 meinte auch es kommt irgendwie vom Blech. Was die Stelle auf dem Spoiler ist, gute Frage. Evtl ist das ja wirklich Harz. Habe mich bisher aber nicht getraut nun irgendwas zu machen. Uns ist nur wichtig, dass die Rückgabe problemlos erfolgt.

mfg Wiesel

Zitat:

Zitat:

@Harry144 schrieb am 30. Mai 2023 um 18:10:33 Uhr:


Wenn die Leute da miit irgendwelchen Mittelchen rumprobiert haben, würde ich mir die Stellen noch mal in Ruhe genau anschauen.
Da das vermutlich keine Lackierer waren, werden die Stellen dadurch nicht besser geworden sein.

Mit Lackknete bekommt man so gut wie alle Anhaftungen auf dem Lack schonend weg. Alles andere dürften dann Lackeinschlüsse sein.

VG

Mittelchen helfen da auch beim Klarlack nicht!
Der müsste abgeschliffen und neu aufgetragen werden und zwar bei einem Spezialbetrieb.
Denn der Mercedes Klarlack ist extram hart, gegenüber den früheren Klarlacksorten vor 2000!
Da geht z.B. bei Smartrepair nur, wenn der Smartreparateur nach mercedes Standard und mit Original Mercedeslacken arbeitet.

Du hast meinen Beitrag nicht richtig gelesen.......

VG

Ähnliche Themen

Zitat:

@TH-H schrieb am 1. Juni 2023 um 17:15:36 Uhr:



Zitat:

@dcmichel schrieb am 1. Juni 2023 um 16:14:20 Uhr:


Nochmal, da ist irgendwas anderes passiert sonst hätte der Heckspoiler nicht auch eine Blase. Das ist kein Fehler aus dem Lackierprozess im Werk, auch wenn der Kollege das nicht hören mag

Das würde aber dem Kunden dann auch so mitgeteilt werden!
Da das aber scheinbar nicht passiert ist, könnte doch etwas ab Werk gewesen sein.
Auch weil es scheinbar ja auch kein Einzelfall zu sein scheint.
Könnte aber auch sein, das Mercedes sagt, wir lackieren die Heckklappe komplett neu aus Kulanz und der Kunde ist Zufrieden.

Aber die Farbe ROT als Unilack ohne Klarlackschicht drüber, das würde ich nie kaufen!
Denn da hatte ich beim Golf2 das abschreckendes Beispiel direkt vor meinem Marsroten Golf2 GTI (112PS o.Kat) stehen.
Der Golf2 Diesel von meinem Nachbarn war ebenfalls Rot, aber das normale Serienrot, ohne Klarlack drauf.
Und dieses Rot bleichte mit den Jahren aus und hatte einen weisen Belag auf der Motorhaube Dach usw.
Den Wagen hätte man komplett mit Schleifpaste polieren müssen und danach mit normaler Politur und dann den Lack versiegeln um ihn wieder gut aussehen zu lassen.
Das war bei meinem Marsroten GTI selbst nach 4 Jahren nicht nötig!
Wenn der frisch aus der Waschanlage kam, sah der aus wie Neu, glänzend Rot!
Uns für die ausgeblichenen schwarzen Kunstoffablikationen am Auto gab es auch Mittelchen, die sie auch wieder Tiefschwarz aussehen liese

Wir sind 40 Jahre vom Golf 2 entfernt. Jedes in Europa gebaute Fahrzeug hat heute einen Klarlack , egal welcher Basislack drunter ist. Bei Mercedes schon seid den 90ern als man anfing die ersten Wasserbasis Lacke zu verwenden.

Ich hänge mich hier mal aus aktuellem Anlass dran.

Ich war heute zur Begutachtung unserer A-Klasse W177 beim Mercedes Händler, da demnächst die Leasingrückgabe ansteht. Dabei ist dem Gutachter aufgefallen, dass das Fahrzeug an vielen Stellen mit feinen Bläschen überzogen ist., wie sie hier beschrieben werden. Da der Wagen immer in der Waschstraße gereinigt wurde, war uns das nie aufgefallen. Ist auch abhängig vom Lichteinfall, dass man sie sieht.

Betroffen ist überwiegend die Heckklappe, aber auch die Türen, besonders im oberen Bereich. Der Lackierer der Mercedes Werkstatt vermutet, dass ein Lackierfehler beim Klarlack vorliegt. Auffällig ist nämlich, dass die Türgriffe nicht betroffen sind, die ja separat lackiert werden. Die Bläschen lassen sich auch nicht wegpolieren, denn dann löst man an der Stelle den Klarlack auf (Hat der Lackierer vorsichtig getestet). Die Motorhaube ist ebenfalls überhaupt nicht betroffen. Wenn es Baumharz wäre, dann müsste gerade hier etwas zu sehen sein.

Nächste Woche geht der Wagen nochmal zum Händler, um ein Lackgutachten zu erstellen und ein Kulanzantrag bei Mercedes einzureichen ... wenn's bei der Diagnose bleibt.

Es wird ja öfter hier erwähnt, dass besonders die Baureihe 2019 aus Rastatt betroffen ist. Auch unser Fahrzeug wurde zu der Zeit dort produziert. Die Farbe ist wie bei DieselWiesel198 ebenfalls rot. Beruhigt mich, dass das anscheinend ein bekannter Fehler in der Produktion ist. Dann fällt die Kulanz hoffentlich positiv aus. Ansonsten wird's teuer.

Wie ist es denn beim Wiesel ausgegangen?

Gruß
Nowhereman

Guten Abend, noch ein Jupiterroter mit Blasenbildung. Also unser Händler hat sich ordentlich ins Zeug gelegt. Lustigerweise geht das Fahrzeug genau morgen zum 🙂 und wird neu lackiert. Bei uns ist leider die Motorhaube auch betroffen. Aber man sieht es perfekt, wie zb die Tankklappe komplett verschont ist. Drücke die Daumen, dass es auch bei dir problemlos klappt. Wir haben es zum Glück vor der Begutachtung durch das Leasing feststellen können.

mfg Wiesel

@Wiesel: Danke für's Feedback. Ist schon seltsam. Beide Fahrzeuge fast zur gleichen Zeit in Rastatt produziert und dann noch die gleiche Farbe. Wenn das kein Produktionsfehler ist. Wer weiß, wieviele davon noch betroffen sind, wovon man nichts hört. Keine gute Werbung für Mercedes Qualität.
Unser Händler war recht zuversichtlich, dass wir nicht auf den Kosten sitzen bleiben. Der Vorgang hat ja bei euch erschreckend lange gedauert, wenn erst jetzt neu lackiert wird. Hat es sich denn bestätigt, dass es eine Lackierfehler ist, oder doch Rost Partikel unter dem Lack?

Gut mein Meister hatte zwischenzeitlich noch einen langen Krankenhausaufenthalt, sodass sich alles bissel gezogen hat. Daimler hat aber nun die Anweisung gegeben, der Wagen muss bis Ende Oktober lackiert sein. Was es genau ist, dass habe ich noch nicht verstanden. Ich und mein Lackierer vermuten, dass die Bleche evtl noch nicht ganz trocken waren. Auf jeden Fall löst sich nun überall schön der Klarlack. Komisch das es bisher nur rote A-Klassen sind. Wann läuft dein Leasing aus? Bekommt ihr wieder einen Stern? Theoretisch ist nun eine komplette neue Lackierung perfekt für den Gutachter zum Ende des Leasing 😉.

mfg Wiesel

Mercedes hatte wohl früher schon mit Marsrot ähnliche Probleme gehabt. Mit Jupiterrot sind diese anscheinend nicht weniger geworden. Ich habe mal recherchiert und noch einige 'Pickelopfer' gefunden:

https://www.benzworld.org/threads/a-180d-in-jupiter-red-paint-issue.3111863/

https://www.aclassclub.co.uk/threads/jupiter-red-paint-problem.21949/page-3

Die Fotos sind teilweise heftig, wenn der Klarlack schon abblättert. Wie man so liest, war Mercedes dann doch Kulant und hat die Kosten für die Lackierung übernommen. Ich hoffe, dass das auch bei uns so sein wird. Bin da im Moment zuversichtlich, da wir ja kein Einzelfall sind.
Mitte November läuft der Leasingvertrag aus. Der nächste wird ein 'smarter' Stromer, ohne Stern.

Marsrot bei Mercedes PKW?? Welcher soll das gewesen sein?

Zitat:

@OM403 schrieb am 8. Oktober 2023 um 13:45:38 Uhr:


Marsrot bei Mercedes PKW?? Welcher soll das gewesen sein?

Ja, Marsrot war eingentlich eine VW Farbe aus dem vorigem Jahrtausend.
Mein damaliger Golf 2 GTI 112PS, noch ohne Kat, der war z.B. Marsrot!
Passte gut zu den Schwarzen Kunststoffablikationen wie die Kotflügelverbreiterungen.

Ok, Marsrot, bzw. Mars Red, gab's wohl in Nordamerika (USA,Kanada). Die Info hatte ich aus deren Foren.
Gab wohl vor ein paar Jahren eine Sammelklage wegen ähnlicher Lackfehler, wie sie jetzt auch bei Jupiterrot auftauchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen