Lackqualität des W247?
An meinem B180 (7 Monate alt) hat sich innerhalb kurzer Zeit oben auf der Heckklappe eine "Lackblase" gebildet. Mittig ist ein eine Art winziger Pickel (- von innen nach außen erhaben).
Mein Antrag, diesen Schaden als Garantiefall zu beheben, wurde von meinem MB-Händler abgelehnt - mit der Begründung, das sei die Folge eines angeblichen Steinschlags.
Selbst, wenn tatsächlich ein mikroskopisch kleiner Steinschlag o. ä. auf den Lack eingewirkt hätte, dürfte das m. E. nicht dieses Bild ergeben.
Deshalb frage ich hier mal an: Hatte jemand von euch schon einen ähnlichen Fall?
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Bei meinem Benz, gibt es 1,5 Seiten an Mängel.
Unter anderem auch Mängel a.d. Heckklappe,( Pickel ), 3 Stück an der Zahl.
Sie rücken nicht raus was es ist.
ÖAMTC vermutet, vielleicht sind es Zinkblasen.
Genau weiß man es nicht.
Heckklappe wird komplett getauscht.
Im übrigen steht meine Karre, getarnt als Benz seit nunmehr 3 Wochen in der Werkstatt.
Heute beginnt die 4te Woche.
Lächerlich bei einem 4 Monate alten Auto.
LG.
72 Antworten
Bin durch unseren lieben Forenpaten auf dieses Thema gestoßen. Habe gestern einen Anfall bekommen. Wirklich fast der gesamte Lack unseres W177 hat nun Pickel. Ausgenommen sind die Teile aus Plastik ( nur der Dachspoiler hat ein Pickel ). Habe echt Angst vor den Diskussionen. Unser befreundete Lackiere sagte sofort, dass ist ein Produktionsfehler.
Bilder anbei. EZ 12/2019 36tkm A220 4Matic Jupiterrot
mfg Wiesel
Das ist ja wirklich krass. Da bleibt dir nur, dich (- am besten über deinen Händler -) ans CAC in Maastricht zu wenden, und abwarten, was das bringt. Und frage mal im W177-Forum nach, ob es dort ähnliche Fälle gibt.
Merkwürdig, dass auch der Dachspoiler aus Kunststoff betroffen ist.
Ja dort ist es aber nur eine Blase. Stoßstange ist zum Beispiel komplett frei vom Lackfehler. Gefühlsmäßig ist es uns zum Heulen. Bisher noch keine Rückmeldung aus dem W177 Forum. Unserer ist aus Rastatt gewesen und einer der letzten in Jupiterrot.
mfg Wiesel
Betrifft das bei dir nur eine Seite oder alle Karosserieteile?
Sollten mal neben dem Auto z.B. Trennschleifarbeiten durchgeführt worden sein, dann können sich kleinste Metallpartikel in den Lack einbrennen, die dann rosten.
Ich habe das irgendwann mal hier im Forum gelesen. Dabei handelte es sich um weißen Lack, das war das unter der Lupe gut zu erkennen...
VG
Ähnliche Themen
Nein beide Seiten. Und auch ohne Partikel in den Blasen. Dienstag werde ich mehr erfahren.
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 18. Mai 2023 um 07:09:55 Uhr:
Bin durch unseren lieben Forenpaten auf dieses Thema gestoßen. Habe gestern einen Anfall bekommen. Wirklich fast der gesamte Lack unseres W177 hat nun Pickel. Ausgenommen sind die Teile aus Plastik ( nur der Dachspoiler hat ein Pickel ). Habe echt Angst vor den Diskussionen. Unser befreundete Lackiere sagte sofort, dass ist ein Produktionsfehler.Bilder anbei. EZ 12/2019 36tkm A220 4Matic Jupiterrot
mfg Wiesel
Ich hatte das gleiche Problem mit meinem GLK (auch in rot) bei mir lag es daran, dass ich eine Keramik Versiegelung drauf mach hab lassen. Zum Schluss ist der ganze Lack abgegangen. Hab Ihn bis 250.000 km Gefahren (9 Jahre alt) und ihn trotz des Lack Problem für 9.000 € verkauft.
Zitat:
@B250etop schrieb am 21. Mai 2023 um 17:05:10 Uhr:
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 18. Mai 2023 um 07:09:55 Uhr:
Bin durch unseren lieben Forenpaten auf dieses Thema gestoßen. Habe gestern einen Anfall bekommen. Wirklich fast der gesamte Lack unseres W177 hat nun Pickel. Ausgenommen sind die Teile aus Plastik ( nur der Dachspoiler hat ein Pickel ). Habe echt Angst vor den Diskussionen. Unser befreundete Lackiere sagte sofort, dass ist ein Produktionsfehler.Bilder anbei. EZ 12/2019 36tkm A220 4Matic Jupiterrot
mfg Wiesel
Ich hatte das gleiche Problem mit meinem GLK (auch in rot) bei mir lag es daran, dass ich eine Keramik Versiegelung drauf mach hab lassen. Zum Schluss ist der ganze Lack abgegangen. Hab Ihn bis 250.000 km Gefahren (9 Jahre alt) und ihn trotz des Lack Problem für 9.000 € verkauft.
Würde nie mehr eine Uni Rot Farbe wählen.
Kurzes Feedback. Ich war beim 🙂. Erstmal natürlich die Vermutung es sei Harz. Es wurde dann versucht mit mehren Mitteln den Lack frei vom „Harz“ zu bekommen. Selbst Aceton brachte keine Abhilfe. Insgesamt sprangen 5 Mann ums Auto. Ich hörte immer wieder.... sowas habe ich ja noch nie gesehen. Auch eine Art Mikroskop kam zum Einsatz. Letztendlich haben wir uns auf einen Lackfehler geeinigt. Bilder sind ins TIPS System eingepflegt. Warten nun auf die Antwort aus Berlin von Daimler. Vermutung ist, dass der Wagen evtl 2x ins Klarlacktauchbad ging.
mfg Wiesel
Dank für die Zwischenstandsmeldung
Gruß
wer_pa
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 29. Mai 2023 um 21:11:01 Uhr:
Kurzes Feedback. Ich war beim 🙂. Erstmal natürlich die Vermutung es sei Harz. Es wurde dann versucht mit mehren Mitteln den Lack frei vom „Harz“ zu bekommen. Selbst Aceton brachte keine Abhilfe. Insgesamt sprangen 5 Mann ums Auto. Ich hörte immer wieder.... sowas habe ich ja noch nie gesehen. Auch eine Art Mikroskop kam zum Einsatz. Letztendlich haben wir uns auf einen Lackfehler geeinigt. Bilder sind ins TIPS System eingepflegt. Warten nun auf die Antwort aus Berlin von Daimler. Vermutung ist, dass der Wagen evtl 2x ins Klarlacktauchbad ging.
mfg Wiesel
Es gibt kein " Klarlacktauchbad". Basislack und Klarlack werden gespritzt.
Zitat:
@dcmichel schrieb am 30. Mai 2023 um 07:59:42 Uhr:
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 29. Mai 2023 um 21:11:01 Uhr:
Kurzes Feedback. Ich war beim 🙂. Erstmal natürlich die Vermutung es sei Harz. Es wurde dann versucht mit mehren Mitteln den Lack frei vom „Harz“ zu bekommen. Selbst Aceton brachte keine Abhilfe. Insgesamt sprangen 5 Mann ums Auto. Ich hörte immer wieder.... sowas habe ich ja noch nie gesehen. Auch eine Art Mikroskop kam zum Einsatz. Letztendlich haben wir uns auf einen Lackfehler geeinigt. Bilder sind ins TIPS System eingepflegt. Warten nun auf die Antwort aus Berlin von Daimler. Vermutung ist, dass der Wagen evtl 2x ins Klarlacktauchbad ging.
mfg WieselEs gibt kein " Klarlacktauchbad". Basislack und Klarlack werden gespritzt.
Moin,
dann wäre die Aussage > die 5 Mann haben alle keine Ahnung < richtig,
wenn denn die Aussage von denen kommt?
Nicht, das ich was falsch verstanden habe...
Wenn die Leute da miit irgendwelchen Mittelchen rumprobiert haben, würde ich mir die Stellen noch mal in Ruhe genau anschauen.
Da das vermutlich keine Lackierer waren, werden die Stellen dadurch nicht besser geworden sein.
Mit Lackknete bekommt man so gut wie alle Anhaftungen auf dem Lack schonend weg. Alles andere dürften dann Lackeinschlüsse sein.
VG
Vlt falsch ausgedrückt, die Vermutung war: „Sicher 2 Runden Klarlack“ das würde wohl auch die Lackdicke vermuten lassen. Keine Chance die Stellen wegzubekommen. Es muss sozusagen vom Lack kommen. Warte nun auf die Rückmeldung von „Oben“. Hier bin ich echt froh, dass der Wagen nicht gekauft ist.
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 29. Mai 2023 um 21:11:01 Uhr:
Kurzes Feedback. Ich war beim 🙂. Erstmal natürlich die Vermutung es sei Harz. Es wurde dann versucht mit mehren Mitteln den Lack frei vom „Harz“ zu bekommen. Selbst Aceton brachte keine Abhilfe. Insgesamt sprangen 5 Mann ums Auto. Ich hörte immer wieder.... sowas habe ich ja noch nie gesehen. Auch eine Art Mikroskop kam zum Einsatz. Letztendlich haben wir uns auf einen Lackfehler geeinigt. Bilder sind ins TIPS System eingepflegt. Warten nun auf die Antwort aus Berlin von Daimler. Vermutung ist, dass der Wagen evtl 2x ins Klarlacktauchbad ging.
mfg Wiesel
2x durchs Klarlackbad geht nicht, da müsste dass ganze Band, wo die Karroserien aufgehängt sind, einmal für genau dieses Fahrzeug Rückwärts gelaufen sein.
Und dass ginge sicher, im Zuge einer Stöungsbehebung, nur manuell und dass wäre im Störungsprotokoll Nachverfolgbar!
Deshalb vermute ich da andersgeartetes Lackproblem.
Was entweder am Blech selber(Zink) oder Lack selber liegen dürfte.
Die Lackspezialisten vom Werk kennen wahrscheinlich die genaue Ursache.
Aber der Endkunde selber wird diese nicht erfahren, das bleibt Firmenintern.
Außer man hätte Beziehungen zu Mercedes und kann dass "Unter der Hand" erfahren.
Solange das per Ganatie oder Kulanz geregelt wird und dann gut ist, ist dass auch Ok.
Leider ist da aber die Prozedure der Reklamation etwas, sagen wir mal umständlich und langatmig.
Man braucht viel Geduld und muss oft Nachbohren und nachdrücken.
Aber meist, wenn man die Service und Beschwerdestelle in Maastricht einschaltet, tut sich dann etwas.
Denn die geht dann direkt, im Auftrag des Werkes, direkt auf den Händler zu.
Da gibt es, dann auch für den Händler, viel erweiterte Möglichkeiten, die dem Händler vorher nicht zur Verfügung standen.
Sprich, bei einer normalen Lackreklamation geht das zuerst, ohne Masstricht, zu lasten des Händlers und der muss dan schauen, wie er sein Geld, wieder vom Werk zurück bekommt.
Bei einer Reklamation, die über Maastricht reinkommt, arbeitet der Händler direkt im Auftrag des Werkes und hat keine Sorgen bzgl. der Kostenübernahme mehr!
Auch was lackieren und Lackiereien angeht, da hat Mercedes, spezielle harte Klarlacke, die auch dementspr. verarbeitet werden müssen.
Was nicht jede Lackierei dann nicht mit original Lacken macht!
Nochmal, da ist irgendwas anderes passiert sonst hätte der Heckspoiler nicht auch eine Blase. Das ist kein Fehler aus dem Lackierprozess im Werk, auch wenn der Kollege das nicht hören mag