Lackprobleme
Hallo Gemeinde,
ich fahre einen Sport plus in Crystal black Pearl.
Nach 3 000km und ein paar Waschgängen hatte das
Auto rundum feine Kratzer. Daraufhin habe ich es professionell aufbereiten lassen und den Lack versiegelt.
Derzeit sind wir bei einem KM Stand von 21 000km und was soll ich sagen die Motorhaube hat mindestens schon 8 Steinschläge die ich ausbessern musste. Bin sehr unzufrieden mit dem Lack; sehr weich und hauch dünn.
Wie sieht es bei euch aus ?
Beste Antwort im Thema
Gleiche Farbe.... erst 5.000 auf der Uhr aber auch schon jede Menge feiner Kratzer zu sehen.
234 Antworten
Das ist bei anderen Herstellen genau so, die heutigen Lackroboter tragen ja nur noch minimalste Schichten auf um Geld und lack zu sparen, sind die heutigen Lacke nicht auch auf Wasserbasis? Mein Lackierer meinte daher sind die auch nicht mehr so Robust. Es gibt sogar Leute die Stellen Ihre Neuwägen zum lackierer lassen noch 2-3 Klarlackschichten aufdampfen hat mein Lackierer erzählt. Optional gibt es ja auch Steinschlagschutzfolien.... Ich sehe das nicht so eng und weiß das bei meinem Honda alles andere hält :-D
Unterboden und Rostschutzvorsorge machen. dann hält das Ding ewig. Lackschäden habe ich bisher immer ausgetupft habe es dann mit 1000er oder 2000er Nasschleifpapier abgekappt und den Wagen schön poliert. kommt sehr gutes Ergebnis rüber und mann hat wieder Ruhe die nächsten 50.000 km...
Was auch hilft nicht zu nah auffahren und kein Rallyracing auf Schotterpisten *lach* nur Spaß ^^
Honda hat 2016 in die Lackiererei in Swindon viel € investiert - denke, das zahlt sich aus. Pflegen u waxen waxen waxen sowie stets Handwäsche ist die halbe Miete - mein daily FK2 aus 2010 in rot zeigt nur altergerechte Steinschläge. Lack ansonsten noch tip top u nichts von wegen ausgeblichen o.Ä.
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 15. Dezember 2018 um 14:24:32 Uhr:
mich würde mal eure Meinung interessieren: mein Civic ist erst wenige Monate alt, und ich war geschockt, was ich heute beim autowaschen gesehen habe. an der fahrertür ist der lack abgeplatzt!! ich dachte erst, jemand ist gegen die tür gerammelt, aber die Oberfläche ist 100% glatt, keine delle, beule, usw. kann das ein Steinschlag sein?? so etwas darf doch nicht sein!!!! mein vorheriger 11 jahre alter Accord hatte solch stelle auch nach 11 jahren nicht! ich werde es auf jeden fall auf garantie versuchen, denn etwas sollte der lack schon aushalten! denn mit smartrepair kann man da nix machen, auf der ebenen fläche. das fällt sofort auf, also tür lackieren 🙁 tolle bescherung, im wahrsten sinne des wortes. ich habe mal die Fotos angehängt
ich hatte ja am 15.12. zu diesen beitrag bilder angehangen. nun habe ich die
Entscheidung getroffen, den oberen streifen der tür (bis zur kante)
neu lackieren zu lassen, alle anderen Reparaturen würde man immer sehen.
kosten 150 euro. im mai-Juni lasse ich es dann machen. eine solche stelle
mit dem lackstift kannst du eben vergessen...
Hat jemand eine Idee wie man ein Lackstiftanstrich vom Steinschlag ohne Probleme von einer Lackierten Stelle ohne Schaden zu entfernen ?
Hab versucht mein Steinschlag selber zu beseitigen und nun sieht es schlimmer aus als wie mit Steinschlag
Kurz: Abschleifen bis alles eben ist und polieren.
Wenn Du dich da nicht rantraust, zum Aufbereiter in der Nähe. Für den sind das max 20min Arbeit. Solltest Du es doch selbst machen wollen, schreibe ich auch gern nen Roman dazu 🙂
Abschleifen bis alles ebend ist ? Macht das alles der Klarlack von den Guten Stellen mit ? Habe mir ein Stempel geholt mit 2000er schleifpapier.... hoffe ist ok
2000er geht für den Anfang, zum Ende hin solltest Du beim 3000er sein. Ich nutze seit einigen Jahren das Trockenschleifset von Kovax und bin recht zufrieden damit. Beim Wechsel der Körnung immer quer zum vorherigen Schliff arbeiten. Schleifst Du nur mit 2 Körnungen, zwischendurch öfter mal die Richtung wechseln, zB 5x Längs, dann 5x quer. Ohne viel Druck. Schleifpapier oft reinigen (abwischen reicht) bzw wechseln, sonst produzierst Du recht tiefe Kratzer.
Und ja, der Klarlack macht das mit. Bis zu einem gewissen Grad natürlich. Grob übern Daumen sind da meist um die 40µm Klarlack drauf. Wenn Du brauchbarere Zahlen haben willst, geh ich messen (aber erst morgen) - dann weisst Du zumindest, wieviel Klarlack auf meinem Auto ist 😁 Wäre aber ein Anhaltspunkt, da ja maschinell lackiert wird und die Schichtdicken zumindest ungefähr vergleichbar sind. Wenn Du moderat schleifst, gehen davon grob so ca 5µm drauf - damit Du nen groben Anhaltspunkt hast.
Aber: Wenn Du erstmal durchgeschliffen hast, ist Ende und dann hilft nur noch der Lackierer, wenns vernünftig werden soll.
Primär schleifst Du ja deinen aufgetragenen Lack runter. Beim Übergang Lackstift -> Originallack solltest Du schon beim 3000er und nur noch sehr wenig Druck sein. Solange Du den grossen Haufen runterschleifst, kannst Du ringsum abkleben, wenn Du nicht sicher bist.
Danach musst Du die Stelle polieren - wenns im Handbetrieb sein soll, wäre Meguiars Ultimate Compound mit einem harten (!) Handpolierschwamm eine Empfehlung. Da ist dann aber nix mit 3x drüberwischen und alles ist schön, bisschen Arbeit macht das schon.
Der Hondalack ist aber im Vergleich zu manch anderen Herstellern verhältnismässig weich, da geht das schon, ohne das dir die Arme abfallen. Je gleichmässiger Du vorher geschliffen hast, desto einfacher geht das. Zuviel Druck oder zugesifftes Schleifmittel siehst Du am Schluss sofort, weil sich die Riefen nicht mal eben wegpolieren lassen, sondern erneut geschliffen werden müssen. Was dann natürlich in noch weniger Klarlack resultiert.
Bei kleineren Steinschlägen ist es oft besser die Farbe mit einem Zahnstocher und nicht mit dem Lackstiftpinsel aufzutragen...
Guten Morgen, vielen lieben Dank für die ausführliche Information. Werds dann mal ausprobieren . Ein schönes Wochenende für Euch
Zitat:
@MadMax schrieb am 26. Juni 2018 um 14:50:40 Uhr:
....Physik ist halt blöd. 🙂
😁 indeed.... it is.
(made my day)
Zitat:
@Andersson81 schrieb am 16. Dezember 2018 um 21:43:00 Uhr:
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 16. Dezember 2018 um 21:36:47 Uhr:
ähm, was hat der schaden mit dem waschen zu tun? nix.
und der wagen wurde bei Abholung im Oktober konserviert
und gewachst...ich fahre auch niemals durch die waschstrasse, aber es geht mir um die Qualität
des lackes. und der ist wohl nicht wirklich stessfest. ich werde versuchen,
on da die garantie greift, vielleicht liegt hier ein mangel vor.ich bin nur leihe, villeicht war dort nicht richtig klackiert, eine blase, was weiß ich.
mal sehen....Steinschläge bekommt man zum größten Teil auf der Autobahn , da kann man jeden Autohersteller nehmen . Alle bekommen Steinschläge , da zu 90 Prozent zu geringer Abstand eingehalten wird . Das ist leider völlig normal und natürlich auch ärgerlich
Ich kann Euch hierzu sagen das der Abstand auch keine Rolle spielt. Ich hab schon Alles versucht und es bleibt nur übrig das man es "akzeptiert" Ist einfach so. Sonst bleibt nur, dass Auto daheim in der Garage stehen lassen, dass macht aber leider kein Spaß. 🙂 Das ist wie mit dem Internet, wer Angst hat und 200% sicher sein will, lässt am Besten das Kabel komplett ab.
Ich hab mit meinem letzten Civic auch IMMER ordentlich und VIEL Abstand gehalten. Wenn aber so ein Projektil mit f*** trillionen km/h auf Dein Auto zukommt und der Winkel dann auch noch stimmt, patzt es halt 🙂 Teilweise kommen die sogar von der anderen Autobahnseite. You can't change it.
Mein Honda Händler hat mir gesagt einige seiner Kunden lassen Ihre neuen Hondas entweder von örtlichen Lackierer an der Front mit noch einer Schicht klarlack spritzen oder Schutzfolien aufkleben die durchsichtig sind. Die sind mittlerweile richtig richtig gut.
Wenn viel Dreck auf der Strasse rumliegt, fliegt auch mehr durch die Gegend. Der Steinenachschub wird durch die vielen Baustellen schon gesichert sein 🙂
Und wenn man 120km/h fährt und der Stein kommt einem mit 80km/h (ich habe keine Ahnung, wie schnell so ein Stein wird) entgegengeflogen kommt, treffen Stein und Lack mit 200km/h aufeinander. Was dann von ~100-200µm Lack + <10µm Zinkschicht überbleibt, kennt man ja.
Je nach Abstand sammeln sich die Einschläge aber eher im unteren (wenig Abstand) oder oberen Teil (mehr Abstand) des Fahrzeugs. Wobei das wahrscheinlich auch zu vernachlässigen ist.
Und ja, Schutzfolien halten enorm viel ab. Noch mal ne Runde Klarlack würde ich jetzt als "Gut gemeint" einstufen, bringt aber auch nicht wirklich viel. Loch ist Loch, egal wie dick der Lack ist.
Noch ´ne Schicht Klarlack dankt es Dir mit noch größeren Absplitterungen. Folie ist da die bessere Wahl. Muss aber regelmäßig erneuert werden.
Zitat:
@MadMax schrieb am 26. April 2019 um 11:31:04 Uhr:
Noch ´ne Schicht Klarlack dankt es Dir mit noch größeren Absplitterungen. Folie ist da die bessere Wahl. Muss aber regelmäßig erneuert werden.
Nicht unbedingt kommt auf die Härte des Klarlacks an. Wenn der relativ "weich" ist kann der das zumindest etwas dämpfen minimieren. Klar gibt es keine 100%ig Lösung bei meinem Fn2 lebe ich auch damit, hab letztes ja mal die Haube aufbereitet, mit so Lackpipetten die Steinschläge gefüllt. Poliert versiegelt und zwei schichten wax drauf sieht echt wieder super aus, wenn du halt genau hinschaust siehst es schon. Aber macht einen sauberen Eindruck ist ja auch 8 Jahre alt und hat 150.000 auf der uhr.