Lackprobleme
Hallo Gemeinde,
ich fahre einen Sport plus in Crystal black Pearl.
Nach 3 000km und ein paar Waschgängen hatte das
Auto rundum feine Kratzer. Daraufhin habe ich es professionell aufbereiten lassen und den Lack versiegelt.
Derzeit sind wir bei einem KM Stand von 21 000km und was soll ich sagen die Motorhaube hat mindestens schon 8 Steinschläge die ich ausbessern musste. Bin sehr unzufrieden mit dem Lack; sehr weich und hauch dünn.
Wie sieht es bei euch aus ?
Beste Antwort im Thema
Gleiche Farbe.... erst 5.000 auf der Uhr aber auch schon jede Menge feiner Kratzer zu sehen.
234 Antworten
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 13. Mai 2023 um 10:01:28 Uhr:
Zitat:
@Nero3 schrieb am 13. Mai 2023 um 08:58:12 Uhr:
Öfter wachsen, nicht nur Waschanlage sondern auch per Hand, dann können sich die Metallpartikel (Bremsenabrieb etc.) nicht so leicht in festsetzen und reinfressen (oxidieren).Das kann man so unterschreiben! Ich mach öfters mal nachts wenn ich keinen störe in der SB Wäsche eine Handreinigung, das tut den Lacken ganz gut von Zeit zur Zeit.
Hey, nachts solltest Du aber wen anders streicheln... ;-)
Zitat:
@Nero3 schrieb am 13. Mai 2023 um 19:06:48 Uhr:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 13. Mai 2023 um 10:01:28 Uhr:
Das kann man so unterschreiben! Ich mach öfters mal nachts wenn ich keinen störe in der SB Wäsche eine Handreinigung, das tut den Lacken ganz gut von Zeit zur Zeit.
Hey, nachts solltest Du aber wen anders streicheln... ;-)
lol mal so mal so 😁
Mein Taffeta White Lack (Farbcode NH578) hat nach sechs Jahren und nicht einmal 100.000 Kilometer so viele Steinschläge, das könnt ihr euch nicht vorstellen. Ich habe das Problem bis zuletzt ignoriert...
Für eine richtige Aufbereitung habe ich kein Geld, wie bessert ihr denn eure Steinschläge bei dem luftigen Lack aus?
Macht ihr das ganz einfach mit einem 0815 Lackstift mit Minipinsel und tupft die Stellen ab?
Oder richtig aufwendig mit ggf. Rost wegmachen, Rostumwandler, Grundierung, Basislack, abschleifen, Klarlack, abschleifen und anschließendem Polieren?
PS: Bitte nicht den Ratschlag geben "fahr zu Honda", ich habe keine Zeit für sowas und der nächste Händler ist zu weit weg 🙂
Fotos? Kann sein dass Du zu nah auffährst? Ich habe auch einige wenige am FN2 nach 193.000km aber der Lack damals war richtig dünn und schlecht.
Ansonsten hab ich mir mal einen Tag Arbeit gemacht habe alle mit pipette aufgefüllt klar lack drauf und dann auspoliert. Aber weil Du eh keine Zeit hast oder Dir nimmst fällt das für Dich flach :-D
Mein FK 7 (Bj. Jänner 2019) hat auch schon mehrere Steinschläge. Unlängst hab ich nicht schlecht geschaut am Heck sieht man schon den Rost "rausblühen", da muss wohl einiges ab um das zu richten - siehe Bild.
Mal gründlich Handwäsche unterziehen und auf die Stelle Koch Chemie Rrr Reactive Rust Remover drauf...
Du hast ein weißes Fahrzeug scheinbar? das Bedarf immer einer Sonderpflege - ist ganz normal bei weißem Lack...
https://www.waschhelden.de/...ive-Rust-Remover-Flugrostentferner-500ml
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 31. Oktober 2023 um 13:11:06 Uhr:
Ansonsten hab ich mir mal einen Tag Arbeit gemacht habe alle mit pipette aufgefüllt klar lack drauf und dann auspoliert. Aber weil Du eh keine Zeit hast oder Dir nimmst fällt das für Dich flach :-D
Für sowas nehme ich mir Zeit, das war eher darauf bezogen, dass ich keine Zeit habe um mein Honda in der Werkstatt abzugeben 😉
Ich schaue später mal, ob ich ein paar Steinschläge fotografieren kann.
Bei weißem Lack würde ich einfach einen 2k Klarlack als Lackstift nehmen. Vorher die Stellen gründlich reinigen und entfetten.
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 31. Oktober 2023 um 13:11:06 Uhr:
Fotos? Kann sein dass Du zu nah auffährst? Ich habe auch einige wenige am FN2 nach 193.000km aber der Lack damals war richtig dünn und schlecht.
Dicht auffahren ziemlich selten, ich fahre meine Kiste eher sparsam, also eher gemächlich mit übermäßig viel Sicherheitsabstand.
Habe leider kein so hochwertiges Handy, aber trotzdem hier mal ein paar Fotos von einigen paar Stellen auf Motorhaube und A-Säule.... Auto ist bei mir offensichtlich ein Gebrauchsgegenstand 😉
Den Steinschlag mit Beinen würde ich so lassen...ansonsten ganz schön heavy. Bei einigen Stellen ist die Grundierung noch okay. Da reicht ein Tropfen Farblack und nach dem Trocknen etwas Klarlack und Politur. Andere Stellen zeigen ersten Ansätze von Rost. da würde ich einen Tropfen Rostumwandler auftragen. Verwende einen, der nach dem Trocknen eine Grundierung bildet. Danach Farblack, Klarlack und Politur. Für die Optik ist es wichtig, dass der Farblack nicht dicker ist als die Fläche darum. Der Klarlack kann ruhig dicker aufgetragen werden. Dann hast du Material zum Wegpolieren.
Ok, ich revidiere meine Aussage bezüglich des Klarlacks. Dann lieber Farblack.
oh jo da sind schon ein paar dabei die eine Behandlung benötigen - aber ich würde da kein großen Stress machen wie gesagt ggf. @Aalmdudler vorgeschlagen hat vorgehen und die Lücken schließen :-)
Die Ausbesserung soll meist einer Sache vorbeugen: Rost.
Deshalb versteh ich auch viele nicht, die ihr Auto im Winter nicht waschen und dann im Frühjahr plötzlich überrascht sind, wenns an der Karosserie irgendwo rostet.
Steinschläge sollte man zeitnah ausbessern.
Das stimmt - und weiße Autos sind da besonders zu pflegen... das sieht man sehr schnell Flugrostansätze.
Flugrost ist ja was anderes und völlig normal 😉 den hab ich im Frühjahr auch zu beseitigen.
Aber stimmt, bei Weiß sieht man es besonders gut 😁.