Lackprobleme bei Golf V Variant
Hallo,
mein erster Beitrag hier und gleich der erste mit Problemen.
Ich fahre meinen Variant seit Anfang Dezember 08 und habe seitdem mit dem Lack zu kämpfen. Ich empfinde den Lack als zu kratzanfällig. Probleme wie mit diesem Auto hatte ich bisher noch nie. Über das gesamte Auto verteilt habe ich "Haarlinien" - Kratzer also recht dünn, eigentlich nur bei Sonnenschein richtig zu sehen. Ein paar stärkere Kratzer (stets nur im Klarlack) sind bereits auch vorhanden, von denen ich mir allerdings nicht erklären konnte wie diese Zustende gekommen sind. Ich habe über mein Autohaus nun einen Reklamationsfall daraus machen lassen und nun in der nächsten Woche einen Termin mit einerm Lackgutachter im Autohaus. Immerhin ist der Serviceleiter des Autohauses selbst der Ansicht, das der Wagen aussieht als wäre jemand damit durch den Wald gefahren. ...
Auf Grund der Tatsache das der Gutachter von Volkswagen ist habe ich allerdings im Voraus die Befürchtung das der "Schaden" auf mich abgewälzt wird. Hat hier schon jemand Erfahrungen mit einem solchen Fall sammeln können?
Desweiteren habe ich das im Bild dargestellte Problem bei direktem Sonnenlicht und das empfinde ich als häßlich. Der Wagen wurde seit seiner Aufbereitung durch das Autohaus vor der Übergabe nicht weiter bearbeitet, lediglich rund 2 x im Monat gewaschen. Es handelt sich um einen Neuwagen!
Was kann ich dagegen tun? Solch ein Problem hatte ich noch mit keinem meiner Wagen und die wurden meinerseits ebenfalls nur regelmäßig durch die textile Waschanlage geschickt und mehr nicht.
Ist dies auf die Aufbereitung durch das Autohaus zurückzuführen?
Das dargestellte Erscheinungsbild ist fast auf dem ganzen Wagen vorhanden ....
9 Antworten
Hi,
das sieht ganz stark nach dreck auf dem Lack aus,welcher durch Waschbürsten über den Lack gestreift wurde.Das ist dann wie Schleifpapier.Wie wurde der grobe Dreck vor der Maschinellen Bürstenreinigung runter gewaschen?Bei neuen Auto´s ist der Lack noch ziemlich weich,deswegen musst du das erste Jahr,grob geschätzt,immer vor der eigentlichen Reinigung das Fzg gründlich abspülen.Die Kratzer bekommst du weg:
-Erst mit einer Schleipolitur polieren
-Danach mit einer Glanzpolitur den Glanz etc wieder heraus holen
-Dann das Fzg mit einem Wachs schützen und konservieren.(Am besten mit der Hand,da Körpertemp gut ist für gute Wachs-Produkte und die Wirkung)
Wenn du das gemacht hast,ist dein Lack geschütz und die Kratzer entfernt.Aber wie gesagt,den Lack immer Gründlich abspülen,dann hast du für lange Zeit ruhe.Sorry,wenn ich jetzt so viel geschrieben hab,ich bin halt Fahrzeugaufbereiter,ich kann nicht anders.
Aaalsoo - der sieht ja übel aus...etwas Ähnliches hab ich mal gesehen, nachdem ein Wagen in der Waschanlage "trocken" gewaschen worden war, weil ein Problem mit der Wasserzuführung bestand - ist aber schon 18 Jahre her...
Für mich sieht es so "regelmäßig" aus, als wäre bei einer maschinellen Bearbeitung (Maschinenwäsche, Poliermaschine) etwas schief gelaufen - normal ist es jedenfalls nicht.
Bei der Aufbereitung - ich nehme an, es war ein Neuwagen - kann das Autohaus m.E. nicht mehr viel falsch machen - sind ja eh nur noch Folien geklebt und keine dicke Wachsversiegelung mehr aufgebracht...seltsam.
Ich wünsch dir beim Gutachter alles Gute...
Hm vor der Waschanlage wurde immer vorgespült und im nachhinein nochmal abgekärchert bevor er in die Wäsche gefahren wurde. So mach ich das eigentlich immer. Ich kann mir nicht vorstellen das es sich um "Dreck" gehandelt hat der den Lack bei der Wäsche derart zugerichtet hat. Wie gesagt ein vorheriges abkärchern um den Dreck runterzubekommen fand immer statt. Kann es sein das es beim Polieren beim Autohaus passiert ist? Immerhin war der Wagen bereits 2 x zur "Nachbearbeitung" wegen meiner Lackprobleme da und dabei wurde er jedesmal durch das Autohaus poliert.
Ps. es handelte sich um einen Neuwagen.
Die "Schlieren" sind auch nur mit der Sonne im Rücken zu sehen.
Zitat:
Original geschrieben von wodka2k4
Der Wagen wurde seit seiner Aufbereitung durch das Autohaus vor der Übergabe nicht weiter bearbeitet, lediglich rund 2 x im Monat gewaschen. Es handelt sich um einen Neuwagen!
Zitat:
Kann es sein das es beim Polieren beim Autohaus passiert ist? Immerhin war der Wagen bereits 2 x zur "Nachbearbeitung" wegen meiner Lackprobleme da und dabei wurde er jedesmal durch das Autohaus poliert.
Ja was denn nun? Einmal nicht weiter bearbeitet und dann wurde er bereits 2x poliert?
Klar können die "Schlieren" durch das Polieren entstehen, das sind dann eine Art "Hologramme". Sowas entsteht leicht, besonders auf dunklen Lacken, wenn das jemand macht der 1.) keine Ahnung davon hat wie man richtig poliert und 2.) die falschen Werkzeuge und Poliermittel einsetzt. Ich sag mal so, Leute die richtig polieren können findet man bei guten Aufbereitern und Lackierereien, eher selten in VW-Autohäusern. Da ist evtl. der Azubi mal schnell mit der Maschine drüber und das Ergebnis in der Sonne ist dann entsprechend.
Ähnliche Themen
Sry da habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von wodka2k4
Der Wagen wurde seit seiner Aufbereitung durch das Autohaus vor der Übergabe nicht weiter bearbeitet, lediglich rund 2 x im Monat gewaschen. Es handelt sich um einen Neuwagen!
damit meinte ich, durch "mich" nicht weiter bearbeitet, außer gewaschen . Die Hologramme, sofern es welche sind bekomme ich bei einem "professionellen" Aufbereiter wieder entfernt?
Jetzt warte erstmal ab was der Gutachter sagt bevor du irgendwas machst.
Wenn es denn wirklich Hologramme sind bekommt ein Fachmann das schon wieder raus, ich würde es allerdings keinesfalls mehr in diesem Autohaus machen lassen, die verstehen offensichtlich nicht viel davon. Und zu oft mit scharfen Mitteln drangehen ist auch nicht das Wahre, das geht an die Substanz, also wenn dann ab zum Lackfachmann.
Zitat:
Original geschrieben von wodka2k4
Sry da habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt.
Zitat:
Original geschrieben von wodka2k4
damit meinte ich, durch "mich" nicht weiter bearbeitet, außer gewaschen . Die Hologramme, sofern es welche sind bekomme ich bei einem "professionellen" Aufbereiter wieder entfernt?Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von wodka2k4
Der Wagen wurde seit seiner Aufbereitung durch das Autohaus vor der Übergabe nicht weiter bearbeitet, lediglich rund 2 x im Monat gewaschen. Es handelt sich um einen Neuwagen!
Hallo!
Sehr gute Antworten die hier schon gegeben wurden,insbesondere von denen die hier Ahnung haben.
-Ja,die Hologramme bekommt man weg,man braucht dafür aber die richtigen Polituren und halt jemand der weiss,wie man die Mittel
einsetzt.
hier mal schauen: www.schollautocare.de
Gruss Corsa1971
Ok,auf dem Bild sieht das so aus als wären es Kratzer.Wenn da schon Poliert wurde hat jemand mit Schleifpolitur poliert mit sehr hohem Schleifanteil und das sehr schlecht.Das Auto müsste somit mit normaler Politur mit minimalem Schleifanteilen poliert werden und dann wie oben beschrieben nachbehandelt werden,weil sonst bekommt man das kaum weg.
Musst nur aufpassen,dass nicht zu viel Lack runter genommen wird,weil sonst hasst du dann weiße Flecken,die man dan nur schwer bis gar nicht mehr weg bekommt,da der Lack ja noch ziemlich neu und weich ist.
Zitat:
Original geschrieben von chaolli
Ok,auf dem Bild sieht das so aus als wären es Kratzer.Wenn da schon Poliert wurde hat jemand mit Schleifpolitur poliert mit sehr hohem Schleifanteil und das sehr schlecht.Das Auto müsste somit mit normaler Politur mit minimalem Schleifanteilen poliert werden und dann wie oben beschrieben nachbehandelt werden,weil sonst bekommt man das kaum weg.Musst nur aufpassen,dass nicht zu viel Lack runter genommen wird,weil sonst hasst du dann weiße Flecken,die man dan nur schwer bis gar nicht mehr weg bekommt,da der Lack ja noch ziemlich neu und weich ist.
na ich werde mal abwarten was der Gutachter sagt und dann mal schauen, also ich gehe mal von aus das es Hologramme sind, wenn man über die Stelle mit den Fingern fährt merkt man eigentlich keine Veränderungen, es ist halt ein rein optischer Effekt, der bei Sonneneinstrahlung zu sehen ist, sobald die Sonne weg ist, sieht man nix mehr ...