Lackproblem Serien/Baureihenfehler?
Hi,
mein neuer GCM hat ja wie manche wissen auf der Fahrerseite am hintern Kotflügel/Sitenblech eine auffällige Lacknase mit Tropfen und Abplatzer am Ende (siehe Foto),
Am Freitag war ich bim FFH der das aufgenommen und nun bei Ford eingereicht hat, soweit so gut. Er hat mich dann in die Werkstatt gerufen wo er gerade zufällig einen ebenfalls recht neuen Max auf der Bühne hatte und der hatte nahezu das gleiche Fehlerbild an der exakt selben Stelle!?
Das kann doch kein Zufall sein, die Lackierung wird heute ja wohl automatisiert von Robottern gemacht also vermute ich irgendwie, dass die Lackierstraße für die Fahrerseite da ein Problem hat. Bei so vielen Mäxen die rumfahren wäre es echt sehr merkwürdig wenn ich genau den Tag bei dem Händler erwische wo genau einer von zig tausendenn mit dem gleichen Problem rumsteht... ?! Die Aussage eines der Mitarbeiter dort erspare ich euch jetzt mal, ich musste kurz mal schlucken ...
Könnt ihr, zumindest die mit den neueren FLs, mal bei euch diese Stelle inspizieren? Es handelt sich genau um die Spitze vom Seitenblech der hinteren Fahrerseite (Radlauf) am Zusammenstoß mit dem Stoßfänger.
Spürt und sieht man ganz deutlich.
LG
Beste Antwort im Thema
Ich versuch mal eine Erklärung:
Sprühlack besteht aus feinen Tropfen. Die setzen sich auf dem Untergrund ab und laufen zusammen.
Je nach eingestellter Fließfähigkeit des Lacks laufen die glatt zusammen oder bilden "Berg und Tal".
Der Lack soll aber auch nicht nach unten laufen und Tropfen bilden. Und die Durchlaufzeit bei der Serienfertigung soll ja auch möglichst kurz sein. Deshalb wird oft eine geringe Apfelsinenhaut akzeptiert.
In der kleinen Lackiererei wird sicher nicht um jede Minute gefeilscht.
Bei sehr hochwerigen Autos (Ferrari/Bently/Bugatti/Rolls) oder Sonderlackierungen gehen die Hersteller/Veredler nach der Lackierung hin und schleifen die Lackoberfläche mit feinstem Schleifpapier im Nassverfahren ab. Dabei werden alle "Lackberge" abgetragen bis nur noch die die Ebene "Tal" als einheitliche oberfläche überbleibt. Danach wird dann noch poliert und es gibt eine glasglatte Oberfläche.
Bei Nachlackierungen in der kleinen Werkstatt wird diese Methode auch oft angewendet.
35 Antworten
Hallo zusammen,
leider hat mein Ipad im März seinen Dienst quittiert und meinen Laptop benutze ich eigentlich nur noch selten, so das ich jetzt seitdem nicht mehr hier im Forum war. Bilder von meinem Lackfehler werde ich morgen mal machen und hier einstellen.
Gruß
Sven
So nun update von mir.
War eben beim FFH (fand den aber nicht soooo f, deswegen wird der an mir nix verdienen).
Hab an meinem Auto zum einen diesen Lackfehler, worauf ich müde belächelt wurde, das wäre den Aufwand ja nicht wert und so weitet, dann hab ich zum anderen noch eine elektronische Heckklappe, die auf der linken Seite ne deutliche Stufe zum Rücklicht bildet, aber die Meinung vom MechNiker war da könne man nix dran machen, wäre halt so.
Werde jetzt morgen nur noch einmal dad Auto auf die Bühne bringen lassen um zu sehen was unter dem Stoßfänger beim "Unfall" ggf. passiert ist und danach werden die mich da nie wieder sehen.
Wie, Unfall? Hattest du nen Crash?
Der Lackfehler wurde von meinem FFH auch etwas belächelt, er meinte sogar, dass es nicht besser wird wenn er da rum macht. Das hat mich schon etwas irritiert aber ich hatte ja schon alles in die Wege geleitet also hab ich ihn machen lassen. Das Ergebnis war 1A, vermutlich wollte er sich Arbeit sparen, können tun sie es definitiv ;-)
Wenn deiner (FFH) sich so blöd stellt geh zu nem anderen. Leider sind die Unterschiede da teilweise enorm.
LG
Ja, mir ist einer hinten drauf gerollt an der roten Ampel, weil was in der Handtasche gesucht wurde. Es gab anfangs ne kleine auch von weitem sichtbare Delle, die jetzt dank Sonneneinstrahlung wieder raus geplöppt ist. Trotzdem geht das Auto nachher auf die Bohne um hinten mal sich die Träger anzusehen.
Ähnliche Themen
ohweh, der arme. Hoffe mal, dass drunter alles OK ist, ein paar Abschürfungen wird es wohl geben da wo die Stoßstange an die Radlläufe kommt ...
LG
Bei meinem CMax wurde die ganze Beifahrerseiteüre hinten neu lackiert. Bezahlt von Ford Schweiz.