Lackproblem Serien/Baureihenfehler?
Hi,
mein neuer GCM hat ja wie manche wissen auf der Fahrerseite am hintern Kotflügel/Sitenblech eine auffällige Lacknase mit Tropfen und Abplatzer am Ende (siehe Foto),
Am Freitag war ich bim FFH der das aufgenommen und nun bei Ford eingereicht hat, soweit so gut. Er hat mich dann in die Werkstatt gerufen wo er gerade zufällig einen ebenfalls recht neuen Max auf der Bühne hatte und der hatte nahezu das gleiche Fehlerbild an der exakt selben Stelle!?
Das kann doch kein Zufall sein, die Lackierung wird heute ja wohl automatisiert von Robottern gemacht also vermute ich irgendwie, dass die Lackierstraße für die Fahrerseite da ein Problem hat. Bei so vielen Mäxen die rumfahren wäre es echt sehr merkwürdig wenn ich genau den Tag bei dem Händler erwische wo genau einer von zig tausendenn mit dem gleichen Problem rumsteht... ?! Die Aussage eines der Mitarbeiter dort erspare ich euch jetzt mal, ich musste kurz mal schlucken ...
Könnt ihr, zumindest die mit den neueren FLs, mal bei euch diese Stelle inspizieren? Es handelt sich genau um die Spitze vom Seitenblech der hinteren Fahrerseite (Radlauf) am Zusammenstoß mit dem Stoßfänger.
Spürt und sieht man ganz deutlich.
LG
Beste Antwort im Thema
Ich versuch mal eine Erklärung:
Sprühlack besteht aus feinen Tropfen. Die setzen sich auf dem Untergrund ab und laufen zusammen.
Je nach eingestellter Fließfähigkeit des Lacks laufen die glatt zusammen oder bilden "Berg und Tal".
Der Lack soll aber auch nicht nach unten laufen und Tropfen bilden. Und die Durchlaufzeit bei der Serienfertigung soll ja auch möglichst kurz sein. Deshalb wird oft eine geringe Apfelsinenhaut akzeptiert.
In der kleinen Lackiererei wird sicher nicht um jede Minute gefeilscht.
Bei sehr hochwerigen Autos (Ferrari/Bently/Bugatti/Rolls) oder Sonderlackierungen gehen die Hersteller/Veredler nach der Lackierung hin und schleifen die Lackoberfläche mit feinstem Schleifpapier im Nassverfahren ab. Dabei werden alle "Lackberge" abgetragen bis nur noch die die Ebene "Tal" als einheitliche oberfläche überbleibt. Danach wird dann noch poliert und es gibt eine glasglatte Oberfläche.
Bei Nachlackierungen in der kleinen Werkstatt wird diese Methode auch oft angewendet.
35 Antworten
bestehe bitte auf Abhilfe,es ist keine grosse Sache, aber stört den Gesamteindruck,mit ein wenig fachmännischer Hilfe durch einen Lackierfachbetrieb sollte dies schnell erledigt sein.
Also bei mir sieht es ganz normal aus, hab gerade nachgeschaut.
Zitat:
@Timmendorfer schrieb am 21. Februar 2016 um 10:14:15 Uhr:
bestehe bitte auf Abhilfe,es ist keine grosse Sache, aber stört den Gesamteindruck,mit ein wenig fachmännischer Hilfe durch einen Lackierfachbetrieb sollte dies schnell erledigt sein.
Natürlich, der Garantieantrag läuft ja schon (wozu man bei sowas noch nen Antrag braucht, diese Bürokrtie gibts auch nur bei deutschen Herstellern, sorry ... mein Renaulthändler hat das immer unkompliziert erledigt und dann hinterher abgerechnet weils eh klar war, dass es Garantie ist).
Naja wie auch immer aber die Meldung war schon stark. Das dort SIND die Fachleute, ich "musste" ja extra in die Zentrale des FFH weil dort das Lack- & Karosserie Kompezenzzentrum ist! Dort werden also alle Lackierarbeiten dieses FFHs gemacht, jedenfalls in der Region. MVC Motors ist ja der größte Ford Händler österreichst, somit sind solche Aussagen dann schon erschreckend!
Zitat:
@Mcgusto schrieb am 21. Februar 2016 um 15:33:17 Uhr:
Also bei mir sieht es ganz normal aus, hab gerade nachgeschaut.
Sehr gut, sowohl für dich als auch Ford, scheinbar wurde das Problem erkannt und behoben... oder aber es trit nur sporadisch auf...? Wäre toll wenn noch ein paar andere FL Besitzer das kontrollieren würden. Ich glaube nicht, dass ich so viel Glück hatte, dass genau am gelichen Tag genau der eine andere Max mit diesem Fehler weltweit in genau meiner Werkstatt auf der Bühne steht ... Eher gewinne ich Lott und Euromillionen hintereinander... und dann hab ich diese Sorgen eh nicht mehr hahaha
LG
Habe an exakt der gleichen Stelle diesen Lackfehler
Ähnliche Themen
Zitat:
@RiGroMoWaLA schrieb am 21. Februar 2016 um 21:36:07 Uhr:
Habe an exakt der gleichen Stelle diesen Lackfehler
Phu, schlecht für dich aber ich bin beruhigt, sonst hätte ich jetzt direkt nen Lottoschein aufgeben müssen bei dem Glück.
Hast du den Fehler schon gemeldet oder bist du erst jetzt draufgekommen? Ich hab es ja beim 1. Waschen bemerkt als ich den Wagen trockengewischt hab. Da wo das abgeplatzt ist bin ich ja direkt hängengeblieben.
LG
Noch nicht gemeldet, muss erstmal schauen wo, weil ich nen Re-Import hab. Bin aber auch jetzt erst drauf gekommen durch Deinen Post.
Bei jeder Ford-Vertragswerkstatt! Die Garantie gilt Europaweit egal wo du gekauft hast (solange es in der EU war).
LG
Ja, gekauft natürlich in der EU. Hoffe nur Händler wo ich dann hin gehe macht kein Theater nach dem Motto: "Nicht bei mir gekauft, nicht mein Problem!"
Gruß Sven
Zitat:
@RiGroMoWaLA schrieb am 23. Februar 2016 um 06:01:20 Uhr:
Ja, gekauft natürlich in der EU. Hoffe nur Händler wo ich dann hin gehe macht kein Theater nach dem Motto: "Nicht bei mir gekauft, nicht mein Problem!"Gruß Sven
Dann kannst du dich an die Zentrale wenden (FORD), ein Vertragshändler ist ein Vertragshändler damit und weil er für Ford arbeitet und wenn die eine Garantie auf sein Fahrzeug geben dann ist jeder Vertragshändler verpflichtet das ordnungsgemäß abzuwickeln.
Wenn er zickt würd ich das Ford melden und einen anderen Händler aufsuchen, ich hätte keine Lust eine Reparatur von einem unzufriedenen Mechaniker machen zu lassen ;-)
LG
Update:
Gerade kam der Anruf von meinem FFH > Freigabe von Ford erhalten
Was wird gemacht:
Demontage Heckschürze, Rad und das betroffene Seitenblech
Komplette Lackierung des Seitenteils, anbringen neuer Steinschlagfolie
Remontage
Uff, also nix Smart Repair sondern komplette Lackierung. Ich weiß nicht ob ich drüber froh sein soll oder nicht. Ist doch ein ziemlicher Eingriff an meinem Mäxchen. Dauer 2 Tage (In der früh hin, nächsten Tag am Abend fertig). Ich hoffe nur die arbeiten sauber und es ist hinterher alles wieder so wie es sein soll.
LG
Bei mir kein Lackfehler. Allerdings auch Comact und Cranberry...
Liegts ggf. am Farbton?
So Long 🙂
Mein C-Max ist gerade beim lackieren. Cranberry Rot.
Heckklappe komplett / Staubeinschlüsse / Pickel über die ganze Heckklappe
Fahrerseite Türe hinten untere Hälfte / Nase vom Klarlack unterkante Türe
Fahrertüre / Staubeinschlüsse / Pickel höhe Türgriff
A-Säule Beifahrer / Staubeinschlüsse / Pickel.
Das ganze logischerweise seit Auslieferung.
Wenn der Wagen 5 Jahre Alt wäre, wärs mir egal aber bei einem Neuwagen......
Bei mir ist auch nichts, wahrscheinlich eine gewisse Serien Streuung.
Also meiner ist magnetic grau, der den mir mein FFH gezeigt hat war ne andere Farbe, glaub tectonic oder toffee.