Lackieren und Rostenfernung
Servus! Ich plane meinen T3 demnächst komplett neu zu lackieren und dabei natürlich gleich den Rost (meistens nur in den Fugen) gleich mit zu entfernen. Leider habe ich sowas noch nie gemacht... Hat jemand von euch ne grobe Anleitung, wie ich das angehen Soll?
Danke !!!
54 Antworten
Tach auch, alles in allem macht der bus einen ganz ordentlichen Eindruck. Mal abgesehen von der tollen elektroleitung die da so lieblos von hinten nach vorn gezerrt wurde. Und die Dämmung zieht zumindest kein Wasser. Da wurden schon ganz andere Gurken für toll befunden.
Hast schon nen Plan wie es weiter gehen soll?
Ich hole morgen mal das ganze Styropor raus, mal schauen ob mich da noch etwas "böses" erwartet...
Habe heute noch schnell die Dämmung am Dach abgeschraubt und das sieht bis jetzt auch ganz gut aus. Keine Feuchtigkeit, keine Risse, keine Löcher...
Nen richtigen Plan habe ich noch nicht @HERZOG80 Erstmal die komplette Dämmung und den Boden und sonstiges nicht zu gebrauchendes Zeug raus aus dem Bus. Damit ich sehe, ob evtl innen noch etwas dringend zu tun ist oder nicht... 🙂
Achte besonders auf den vorderen und hinteten bodenbereich, dort ist oft schon die dichtmasse gewölbt oder gerissen.
Zitat:
@Posti17 schrieb am 25. Januar 2018 um 16:31:14 Uhr:
Meint ihr die Tür wäre was für mich?
Ja, warum auch nicht. Die bekommt man schon wieder hin.
Sieht schön glatt aus. Also eigentlich schon aber im hinteren bereich schon sehr rostig. Kriegt man mit schweißen aber wieder schön. In stade wird auch gerade eine angeboten die noch super aussieht. Glaube 180vb . Weiß ja nicht ob das deine gegend ist.
ich würd mir keine tür kaufen an der ich noch was schweißen muss.
für geschenkt vielleicht wenn du denn schweissen kannst.
aber sonst halt einfach laaange die augen offenhalten und irgendwann tauscht auchmal ne gute auf auch wenn die hohen natürlich halbwegs selten sind.
Zitat:
@newt3 schrieb am 26. Januar 2018 um 10:19:13 Uhr:
ich würd mir keine tür kaufen an der ich noch was schweißen muss.
für geschenkt vielleicht wenn du denn schweissen kannst.aber sonst halt einfach laaange die augen offenhalten und irgendwann tauscht auchmal ne gute auf auch wenn die hohen natürlich halbwegs selten sind.
Diese "gute Schiebetür" taucht dann vielleicht irgendwann in ein paar Jahren auf und kostet dann das drei- oder vierfache. Dann nehme ich lieber die für 120.-€ und repariere sie. Das ist nun wirklich kein Hexenwerk.
Ebay kleinanzeigen 798181826
Wäre wohl ne bessere alternative
Zitat:
@HERZOG80 schrieb am 26. Januar 2018 um 16:44:00 Uhr:
Ebay kleinanzeigen 798181826
Wäre wohl ne bessere alternative
Man sieht auf den Fotos nicht, wie verbeult die ist:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../798181826-223-2825
Das ist wohl war aber ihr seht ja auch das die "Auswahl" nicht so doll ist.
Und das Auto soll ja warscheinlich auch in absehbarer Zeit lackiert und wieder montiert sein.
Alles nicht ganz easy, zumal man für den Bus schon lange nichts mehr geschenkt bekommt.
Wenn du nicht weit zu fahren hast kannst du beu 120€ nicht viel falsch machen. Billiger wirst du ne bessere nicht an Land ziehen.
Ich komme aus der Nähe von Nürnberg.
@HERZOG80 ich habe mir als groben Richtwert 1 Jahr als Zeit eingeplant. Sollte es etwas länger dauern, wäre es jetzt auch kein Drama. 2019 wollen wir die erste Reise damit machen 🙂
Zu der Blauen Tür aus Jena:
Ich wäre in 2 Stunden da und ein Kollege wohnt direkt vor Ort. Also die wäre zumindest von der Entfernung "perfekt".
Wie würdet ihr denn diese Tür dann reparieren?
Zitat:
@Posti17 schrieb am 26. Januar 2018 um 21:24:14 Uhr:
Zu der Blauen Tür aus Jena:
Ich wäre in 2 Stunden da und ein Kollege wohnt direkt vor Ort. Also die wäre zumindest von der Entfernung "perfekt".
Wie würdet ihr denn diese Tür dann reparieren?
Ich würde die Schiebetür an der Unterkante innen und außen neu beplanken, dann ist Ruhe:
https://www.ebay.de/.../202000908174?...
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 26. Januar 2018 um 21:59:14 Uhr:
Zitat:
@Posti17 schrieb am 26. Januar 2018 um 21:24:14 Uhr:
Zu der Blauen Tür aus Jena:
Ich wäre in 2 Stunden da und ein Kollege wohnt direkt vor Ort. Also die wäre zumindest von der Entfernung "perfekt".
Wie würdet ihr denn diese Tür dann reparieren?Ich würde die Schiebetür an der Unterkante innen und außen neu beplanken, dann ist Ruhe:
https://www.ebay.de/.../202000908174?...
Also das Rostblech weg und dann das neue Blech drauf schweißen?