Lackieren ?

BMW 3er E46

Hallo liebe Bmw fahrer 🙂

Hat ihr vllt ne ahnung was es kostet nen ganzen coupe zu lackieren ?

Beste Antwort im Thema

Servus,

ein komplettes Auto zu lackieren ist sehr viel mehr Aufwand als nur ein paar Teile.. Und dementsprechend auch sehr viel teurer. Ich gehe mal davon aus dass Du nicht vorhattest es selbst zu zerlegen und vorzubereiten?

Denk mal an Türfalze, Scheibenrahmen (alle Scheiben müssen raus)... Du musst bei Teilen wie der Motorhaube um die Kanten lackieren.. Türgriffe, Spiegel, Antenne, Scheinwerfer, Rücklichter, Seitliche Blinker.. BMW-Logo.. Muss alles demontiert werden -> Sch*** Aufwand.

Lohnt sich bei einem E46 m.E. nicht wirklich, lieber alles "ordentlich" reparieren lassen mit der Kohle von der Versicherung und den Rest für das nächste Auto zurücklegen...

;-)

Grüße,
Jorin

15 weitere Antworten
15 Antworten

ist unterschiedlich.. einfach beim lacker vorbeifahren und fragen

mein lacker wollte damals 2000€ haben

ein anderer lacker der auch bei uns für bmw lackiert wollte 5000€ haben

Wenn du gute Lackierer im Ausland kennst, kommst du deutlich günstiger weg 😉

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Wenn du gute Lackierer im Ausland kennst, kommst du deutlich günstiger weg 😉

BMW_Verrückter

in welchem Ausland 🙄😛😁

Gruß
odi

Naja also so schlecht sind nicht alle.. wir haben einen bekannten in der Nähe von Karlsbad in CZ, der lackiert seit 15 Jahren unsere Autos 🙂 der lackiert auch für BMW und Mercedes Händler in der ecke.. preis-leistung ist spitze bei dem 🙂 man muss halt schon wissen wem man vertrauen kann..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 900erturbo


Naja also so schlecht sind nicht alle.. wir haben einen bekannten in der Nähe von Karlsbad in CZ, der lackiert seit 15 Jahren unsere Autos 🙂 der lackiert auch für BMW und Mercedes Händler in der ecke.. preis-leistung ist spitze bei dem 🙂 man muss halt schon wissen wem man vertrauen kann..

ich hab ja nur Luxemburg und Frankreich als Option - da lackier ich lieber selbst 😁😁😁

Gruß
odi

Ich hätte Bosnien und Herzegowina im Angebot 😁

Rentiert sich nicht wirklich, wenn man nicht vor hat 3-4 Wochen in Bosnien zu verbringen bzw. dort in den Urlaub zu fahren 😉

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ich hätte Bosnien und Herzegowina im Angebot 😁

Rentiert sich nicht wirklich, wenn man nicht vor hat 3-4 Wochen in Bosnien zu verbringen bzw. dort in den Urlaub zu fahren 😉

BMW_Verrückter

auf die Antwort hatte ich eigentlich gewartet 😁😁😁

ist leider zu weit weg 😉

das hat man davon wenn man am Arsch der Welt wohnt 😁😁😁

Gruß
odi

männas ich hatte nicht vor meine stadt zu verlassen um mein auto zu lackieren 😁

ich habe folgendes als ich den wagen kaufte hatte ich links etwas rost am radgehäuse nun muss es behandelt werden da er etwas größer wurde und am kofferraum hab ich leider auch was meine werkstatt nimmt für beides 300
da ich aber einen steinschlag auf dem dach habe haben die mir nen vorschlag gemacht es über versicherung laufen zu lassen d.h. für nen dach bekommt man so 1300-1500 euro hab ich alles schon geklär
nun kann ich für die summe die sachen lackiert haben plus die beiden stoßstangen 🙂
da kam mir die idee warum nicht direkt das ganze auto 😉

was meint ihr 🙂

Ich persönlich würde das ganze Auto lackieren!

Hatte zum Teil leider die Erfahrung gemacht, dass, wenn man nur die Stoßstangen lackieren lässt, und dies noch bei einem nicht so tollen Lackierern, dann kann da einiges schief gehen und kostenintensiv werden.

@odi: 😁 ja, hast recht - Bosnien ist am Arsch der Welt 😁

BMW_Verrückter

Servus,

ein komplettes Auto zu lackieren ist sehr viel mehr Aufwand als nur ein paar Teile.. Und dementsprechend auch sehr viel teurer. Ich gehe mal davon aus dass Du nicht vorhattest es selbst zu zerlegen und vorzubereiten?

Denk mal an Türfalze, Scheibenrahmen (alle Scheiben müssen raus)... Du musst bei Teilen wie der Motorhaube um die Kanten lackieren.. Türgriffe, Spiegel, Antenne, Scheinwerfer, Rücklichter, Seitliche Blinker.. BMW-Logo.. Muss alles demontiert werden -> Sch*** Aufwand.

Lohnt sich bei einem E46 m.E. nicht wirklich, lieber alles "ordentlich" reparieren lassen mit der Kohle von der Versicherung und den Rest für das nächste Auto zurücklegen...

;-)

Grüße,
Jorin

Zitat:

Original geschrieben von tetrae


Servus,

ein komplettes Auto zu lackieren ist sehr viel mehr Aufwand als nur ein paar Teile.. Und dementsprechend auch sehr viel teurer. Ich gehe mal davon aus dass Du nicht vorhattest es selbst zu zerlegen und vorzubereiten?

Denk mal an Türfalze, Scheibenrahmen (alle Scheiben müssen raus)... Du musst bei Teilen wie der Motorhaube um die Kanten lackieren.. Türgriffe, Spiegel, Antenne, Scheinwerfer, Rücklichter, Seitliche Blinker.. BMW-Logo.. Muss alles demontiert werden -> Sch*** Aufwand.

Lohnt sich bei einem E46 m.E. nicht wirklich, lieber alles "ordentlich" reparieren lassen mit der Kohle von der Versicherung und den Rest für das nächste Auto zurücklegen...

;-)

Grüße,
Jorin

stimmt hast recht aber bekomm ich das geld oder rechnet die werkstatt mit meiner versicherung ab ?

Kommt drauf an. Wenn Du was ausgezahlt bekommst ist es ohne MwSt soweit ich weiß, also -19%.

Versuch einen Lackierer zu finden der das Dach macht für das Geld, was der Gutachter maximal veranschlagt und der das mit der Versicherung abrechnet. Und der Dir zumindest ein paar der anderen Stellen als "Bonus" für den Auftrag dazu macht. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von tetrae


Kommt drauf an. Wenn Du was ausgezahlt bekommst ist es ohne MwSt soweit ich weiß, also -19%.

Versuch einen Lackierer zu finden der das Dach macht für das Geld, was der Gutachter maximal veranschlagt und der das mit der Versicherung abrechnet. Und der Dir zumindest ein paar der anderen Stellen als "Bonus" für den Auftrag dazu macht. ;-)

der versicherungsmensch hat es so gemacht das ich es bekomme dann kann ich zum lackierer der soll die rechnung erstellen fürs dach und ich zahle dann das was er macht und rest bleibt in der tasche

sollte eigentlich klappen oder ???

Tja wenn der Lackierer günstiger ist als das was der Gutachter veranschlagt schon.. Im umgekehrten Fall kommt der Rest aus Deiner Tasche ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen