Lackbeschwerden beim XC60 RDesign

Volvo XC60 D

Hallo Volvoferunde,

Hab vor 3 Monaten mein neuer XC60 RDesign in der Farbe Rot (also nicht metalic) bekommen,und leider muss ich feststellen dass die Farbe sehr sehr empfindlicher ist als andere Farben die ich schon hatte.
Ich brauche nur ganz leicht mit meinem Finger über die Motorhaube zu fahren,und sofort habe ich Mikrokratzer drin.Das ist leider am ganzen Auto so,aber die Motorhaube ist glaub ich empfindlicher.
Hat vielleicht einer von euch auch solche probleme?
Also es ist mein erster Volvo,aber solche Lackprobleme hab ich vorher noch nie gehabt.
Wenn es so weitergeht,dann sieht er nach 1 Jahr ja aus als wäre er 10 Jahre alt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von filiushh



Zitat:

Original geschrieben von josegomes


Also dann verstehe ich nicht warum mein Unilack so empfindlich ist.
Hatte vorher auch andere Autos mit Unilack, aber noch nie so empfindlich😕
Probiers mal mit einer Handcreme 😁

Also so Antworten wollte ich eigentlich nicht.Aber gut wenn es dir Spass macht!!

23 weitere Antworten
23 Antworten

Nach jetzt 10 Monaten und 45.000 km und ausschließlich Waschanlagenwäsche glänzt der Lack wie am ersten Tag, so gut wie keine Mikrokratzer zu sehen. Terrabronze ist aber auch Metallic- und nicht Uni-Lack ...

Habe einen V70 in Schwarz Uni. Hatte zuvor Autos anderer Hersteller, alle in der gleichen Farbe, nie Metallic. Bei keinem war die Lackqualität so gut wie bei Volvo!

Also dann verstehe ich nicht warum mein Unilack so empfindlich ist.
Hatte vorher auch andere Autos mit Unilack, aber noch nie so empfindlich😕

Zitat:

Original geschrieben von josegomes


Also dann verstehe ich nicht warum mein Unilack so empfindlich ist.
Hatte vorher auch andere Autos mit Unilack, aber noch nie so empfindlich😕

Probiers mal mit einer Handcreme 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von filiushh



Zitat:

Original geschrieben von josegomes


Also dann verstehe ich nicht warum mein Unilack so empfindlich ist.
Hatte vorher auch andere Autos mit Unilack, aber noch nie so empfindlich😕
Probiers mal mit einer Handcreme 😁

Also so Antworten wollte ich eigentlich nicht.Aber gut wenn es dir Spass macht!!

Hast du den Lack schon mal poliert? Wir haben auch nach 16 Monaten noch keine Kratzer im Lack (auch Terra-Bronze). Wir haben unseren bis jetzt noch nicht poliert und schicken ihn eigentlich auch immer durch die Waschanlage.

Ich frage mich ob es bei Volvo bei der Lackqualität eine Streuung gibt?
Ich hatte auch das Gefühl, das mein Saphirschwarzmetallic unheimlich empfindlich ist.
Bei den Vorgängern war der Lack (Blaumetallic und Lavasandmetallic) sehr robust.
Da mir hier andere Forumsteinehmer seinerzeit versichert haben, mit ihren Volvis in Saphirschwarzmetalloc, z.T. nach mehreren Jahren, null Probleme zu haben, muß ich wohl "Montagslack" draufhaben (wo er sonst eigentlich kein Montagselch ist)

Gruß aus EN

Zitat:

Original geschrieben von josegomes



Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Probiers mal mit einer Handcreme 😁

Also so Antworten wollte ich eigentlich nicht.Aber gut wenn es dir Spass macht!!

Ein bisschen Spaß muss doch sein 😁.

Notfalls würde ich den Wagen einmal gründlich polieren, so dass die Mikrokratzer raus sind, und dann mit einer Versiegelung und oder Wachs schützen. Ich denke, für das verhindern von Mikrokratzern bei bloßer Berührung wird wohl ab und an das Sprühwachs aus der Waschanlage reichen, bei entsprechend viel Lust und Zeit und Geld kann man natürlich noch mehr machen 😁.

Kann mir kaum vorstellen, dass die Lackstrasse bei Volvo solche Qualitätstoleranzen hat... Das Problem mit den Kratzern gibt es seit den wasserbasierten Lacken. Die sind einfach nicht so widerstandsfähig wie die Umweltfrevel-Lacke früher. Und sicher sind bestimmte Farben einfach anfälliger, Rot ist allgemein bei allen Herstellern da etwas kritisch...
Ich habe meinen Elch (allerdings saphirschwarz) mindestens einmal im Jahr zur Profipflege, ich kann das nur empfehlen. Die jährliche Versiegelung bringt wirklich sehr viel was so kleine Kratzer und so angeht. Je nach dem, ob Du planst, wirklich jedes Jahr hin zu fahren oder doch nur alle 2-3 Jahre musst Du Dich zwischen Teflon und Nano entscheiden. Nano ist härter, sollte aber nicht jedes Jahr gemacht werden, weil die Schicht nur sehr schwer runterzupolieren geht. Wenn Du auf regelmässige Pflege jährlich Wert legst, damit Dein Elch immer schön kratzerfrei ist im Sonnenlicht, solltest Du lieber Teflon nehmen. Das ist weicher, lässt sich besser runterholen beim Vorpolieren und hat aber einen ähnlichen Schutzeffekt.
Preise hier bei mir so um die 120 EUR.
Du hast damit nie wieder Probleme mit dem Lack und kleine Kratzer sind bei weitem nicht so tief.

Gruss,
der Sonnenmann

Hallo habe ein V70 rdesgin in rot bj 03/2010 10000km; und habe keine probleme mit dem lack poliere mein wagen alle 3 monaten mit einem leichten polish

Bei Metalliclacken ist immer eine Klarlackschicht drauf. deswegen sind diese Fahrzeuge natülich geschützter. Bei unifarben ist dies nicht der Fall. Speziell Rot ist eine Problemfarbe. Mein Neuer wird zwar nach einigen metallicfarbenen nun weiß, das wollte ich mir mal antun. Außerdem sieht man auf weiß ja nicht so viel, wie auf dunklen Autos, gruß Kuddell

Zitat:

Original geschrieben von kuddellmuddell


Bei Metalliclacken ist immer eine Klarlackschicht drauf. deswegen sind diese Fahrzeuge natülich geschützter. Bei unifarben ist dies nicht der Fall.
Auch auf Uni ist einen Schicht Klarlack.

Speziell Rot ist eine Problemfarbe. Mein Neuer wird zwar nach einigen metallicfarbenen nun weiß, das wollte ich mir mal antun. Außerdem sieht man auf weiß ja nicht so viel, wie auf dunklen Autos,
Totale Fehleinschätzung, ggü. weiss ist z.b. schwarz echt pflegeleicht.

gruß Kuddell

Auf weiß siehst du jedes Staubkorn und jeden hauchdünnen Schleier aus Straßendreck und Regenwasser. Dafür aber kleine Kratzer nicht so deutlich.
Schwarz ist allerdings auch keine Ausgeburt an Pflegeleichtigkeit. Auch da siehst du Staub sofort.

In diesen Punkten ist das Terra-Bronze das Beste, was man sich antun kann. Man wäscht es drei Monate nicht und sieht, außer an den Felgen und dem schwarzen Kuststoff, fast nichts vom Dreck. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ie1234


Bei Metalliclacken ist immer eine Klarlackschicht drauf. deswegen sind diese Fahrzeuge natülich geschützter. Bei unifarben ist dies nicht der Fall.

Zitat:

Original geschrieben von kuddellmuddell


Auch auf Uni ist einen Schicht Klarlack.

.. genau. Und deshalb findet man in der Preisliste auch nicht mehr die Begriffe "Uni" und "Zweischicht", sondern nur "Metallic" als Unterscheidung. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen