Lackbeschwerden beim XC60 RDesign
Hallo Volvoferunde,
Hab vor 3 Monaten mein neuer XC60 RDesign in der Farbe Rot (also nicht metalic) bekommen,und leider muss ich feststellen dass die Farbe sehr sehr empfindlicher ist als andere Farben die ich schon hatte.
Ich brauche nur ganz leicht mit meinem Finger über die Motorhaube zu fahren,und sofort habe ich Mikrokratzer drin.Das ist leider am ganzen Auto so,aber die Motorhaube ist glaub ich empfindlicher.
Hat vielleicht einer von euch auch solche probleme?
Also es ist mein erster Volvo,aber solche Lackprobleme hab ich vorher noch nie gehabt.
Wenn es so weitergeht,dann sieht er nach 1 Jahr ja aus als wäre er 10 Jahre alt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Probiers mal mit einer Handcreme 😁Zitat:
Original geschrieben von josegomes
Also dann verstehe ich nicht warum mein Unilack so empfindlich ist.
Hatte vorher auch andere Autos mit Unilack, aber noch nie so empfindlich😕
Also so Antworten wollte ich eigentlich nicht.Aber gut wenn es dir Spass macht!!
23 Antworten
Nur so als Hinweis, in der Anleitung steht das der Lack im ersten Monat besonders empfindlich ist und nicht maschinell gereinigt werden sollte.... ich hab schwarz (kein metallic) und hab noch keine negativen Beobachtungen gemacht, auser 1 oberflächlichem kratzer der wohl mit meinem Ring in der Tür-Griffmulde gemacht wurde..
Mir wurde auch gesagt das nun immer ein Klarlack drauf ist (von einer Lackerwerkstatt nicht von Volvo)
Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
Ich frage mich ob es bei Volvo bei der Lackqualität eine Streuung gibt?
Ich hatte auch das Gefühl, das mein Saphirschwarzmetallic unheimlich empfindlich ist.
Gruß aus EN
Nun dann sind wir schon 2 mit Montagslack.
Habe mit meinem Saphirschwarzmetallic vom ersten Tag an nur Probleme. Kratzer ohne Ende - selbst bei Handwäsche. War schon nach 3 Monaten beim Lackierer und musste Lack aufbereiten lassen.
Da hätte ich mir den hohen Aufpreis für metallic auch sparen können.
Ich nehme hiermit die meine vorherige Aussage zurück und behaupte ab sofort das Gegenteil!
Mein schwarzer (nicht met.) XC60 ist jetzt 2 Monate alt, ich hab ihn gemäss Rat der Betriebsanleitung erst nach 1 Monat zur Waschanlage gebracht! Er hat schon mehr dieser Microkatzer als meine letzten 2 Autos zusammen die ich in den letzte 7 jahren hatten!
Als ich am Samstag aus der Waschanlage gefahren bin, bin ich regelrecht erschrocken, z.B. der rechte Kotflügel ist regelrecht überseht mit oberflächlichen Kratzern. Aber auch an allen anderen Stellen sind unmengen an Micro-Kratzer zu sehen. Richtig zur Geltung kommen sie vor allem wenn man in einem Winkel schaut bei dem eine Spiegelung mir einer hellen fläche in der Umgebung zustande kommt.
Die Kratzer sind natürlich nicht tief und könne sicher laus-poliert werden, aber das ist doch nicht normal!!
Leider hat das Wetter heute umgeschlagen und es schneit sonst hätte ich schon einpaar Fotos gemacht!
Wie wird der Lack dann wohl am Ende des Leasings nach 48 Monaten aussehen??
Sowas hab ich in den 21 jahren in den ich Autos fahre noch nicht gesehen! Mein letzter PKW war ein E220CDI in Schwarz mettalic. der hat nach 42 Monaten nichts dergleichen gehabt auser einpaar manuel gemachter Kratzer. Ich hab den kein einziges mal polieren müssen. Waschanlage, Staubsauger, einbischen manuelle Reinigung, fertig!
Genau das hab ich gemeint.
Sogar bei Handwäsche bekomme ich Mikrokratzer.
Das ist doch nicht normal.
Also hatte schon ein paar Neuwaagen aber sowas noch nicht!!
Ähnliche Themen
Zusätzlich zu den oberflächen Kratzanfälligkeit habe ich inzwischen 2 Einschlüsse im Lack gefunden. Ich werde auf jeden Fall eine Reklamation bei Volvo über den Händler machen. Damit es später (Leasingrückgabe (aber nicht bei VOLVO)) nicht heist ich habs ja nicht gemeldet....
Zitat:
Original geschrieben von brandis2000
Zusätzlich zu den oberflächen Kratzanfälligkeit habe ich inzwischen 2 Einschlüsse im Lack gefunden. Ich werde auf jeden Fall eine Reklamation bei Volvo über den Händler machen. Damit es später (Leasingrückgabe (aber nicht bei VOLVO)) nicht heist ich habs ja nicht gemeldet....
Wenn du willst kanns du mir ja sagen was dein Volvohändler gesagt hat.Danke
Zitat:
Original geschrieben von josegomes
Wenn du willst kanns du mir ja sagen was dein Volvohändler gesagt hat.DankeZitat:
Original geschrieben von brandis2000
Zusätzlich zu den oberflächen Kratzanfälligkeit habe ich inzwischen 2 Einschlüsse im Lack gefunden. Ich werde auf jeden Fall eine Reklamation bei Volvo über den Händler machen. Damit es später (Leasingrückgabe (aber nicht bei VOLVO)) nicht heist ich habs ja nicht gemeldet....
Werde nächste Woche was dazu sagen können....
Zitat:
Original geschrieben von brandis2000
Werde nächste Woche was dazu sagen können....Zitat:
Original geschrieben von josegomes
Wenn du willst kanns du mir ja sagen was dein Volvohändler gesagt hat.Danke
Ok DANKE
So das ist die Antwort die ich von meinem Volvoberater erhalten hab:
Leider kann ich Ihnen keine Patent-Lösung geben. Lackierungen ohne Metallic sind generell empfindlicher und zeigen gerne leichte "Kratzer".
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass man spezielle Reinigungstücher verwenden muss. Mikrofaser ist nicht immer sinnvoll. Je nach Material verursachen die Fasern selbst hauchdünne Spuren.
Am besten nutzen Sie zudem eine sehr sanfte Politur. Ich bin allerdings kein Experte und kann Ihnen dazu keine Produktempfehlungen geben.
Vielleicht fragen Sie einfach mal bei Ihnen vor Ort im Fachhandel...
Alternativ können Sie gerne einmal mit unserem Fahrzeug-Aufbereiter sprechen, wenn Sie mal in Trier sind. Vielleicht kann er Ihnen noch ein paar Tips geben?!