Lack weg!
Moin,
heute fuhr ich meinen Wagen durch die Waschanlage (Aral), als ich zu Haus war, mußte ich Feststellen das sich auf einer 3x2cm großen Fläche der Klarlack verabschiedet hat.
Da ich nun im Urlaub bin und unseren Lacker nicht Fragen kann, muß ich euch bemühen.
Wie bessere ich das am besten aus?
15 Antworten
selber würde ich das ohne Vorkentnisse definitiv nicht machen, such dir einen Lacker der Dir das beisprüht.
also selber machen würde ich das nicht, der lack ist da schon abgeplatz und du weißt nie wenn du jetzt die sache anschleifst,kann dir der klarlack immer weiter abbplatzen, so das du nacher fast die ganze stange lacken musst. also die kleine stelle würd eich machen lassen,das wird nicht die welt kosten
Ähnliche Themen
Ich habe zwar Vorkenntnisse was das Ausbessern kleinerer Lackstellen angeht. Das Anschleifen bekomme ich auch noch hin, es geht nur um die große Fläche. Ich möchte nur wissen wie ich die am besten Fülle! Abkleben und in mehreren Schichten drüber lackieren oder gibt es einen Füller der diese Fläche auffüllt?
Ich bin derzeit im Urlaub und habe keine Lust zur Arbeit zu fahren um auch noch wieder eingespannt zu werden. Wir haben dort eine Lackierwerkstatt angeschlossen bei der mir das der meister zeigen könnte aber jetzt hab ich urlaub und mir ist langweilig.
Car Top möchte 100€ (telefonische Anfrage) haben und das ist mir deutlich zu viel.
Solch eine kleine Fläche läßt sich schlecht selbst vernünftig reparieren. Ich denke, es ist auch gut angelegtes Geld, wenn der Wagen verkauft wird und 100 Euronen lassen sich im Kaufpreis unterbringen bzw erhöhen den Wert mehr, als eine selbstreparierte Stelle, die vielleicht irgendwann wieder abblättert. Geiz ist nicht immer geil.
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Ich habe zwar Vorkenntnisse was das Ausbessern kleinerer Lackstellen angeht. Das Anschleifen bekomme ich auch noch hin, es geht nur um die große Fläche. Ich möchte nur wissen wie ich die am besten Fülle! Abkleben und in mehreren Schichten drüber lackieren oder gibt es einen Füller der diese Fläche auffüllt?
Ich bin derzeit im Urlaub und habe keine Lust zur Arbeit zu fahren um auch noch wieder eingespannt zu werden. Wir haben dort eine Lackierwerkstatt angeschlossen bei der mir das der meister zeigen könnte aber jetzt hab ich urlaub und mir ist langweilig.
Car Top möchte 100€ (telefonische Anfrage) haben und das ist mir deutlich zu viel.
Na, dann warte eben bis dein Urlaub vorbei ist...wo ist das Problem?
Ich habe den Wagen eben erst gekauft und wir (+Frau) wollen uns entweder einen E90 oder einen A4 zulegen. Meine Frau killt mich wenn ich jetzt 100€ investiere.
Na ja gut, dann werd ich (mangels Hilfestellung) nächste Woche unseren Lackmeister mal konsultieren.
Also:
Die Fläche ca, 3 cm größer als der Schaden mit 1200 Nasspapier angleichen (somit sollte der Übergang von der klarlacklosen stelle zum Klarlack "flüssig" sein. Nun mit Klarlack schön sauber beilackieren ( im ATU gibt es extra Düsen mit unterschiedlichen Durchmessern zum nachkaufen, nehme die feinste ). Nachdem du 3 bis 4 dünne Schichten mit Klarlack beilackiert hast lasse die Sache 3 Tage austrocknen ( das Ergebnis sieht zu diesem Zeitpunkt noch "komisch" aus 😉 ! ) Nach drei Tagen dann die Fläche mit 2000 Nasspapier abnehmen und mit einer Poliermaschine auspolieren !
Gruß
kungfu
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Ich habe den Wagen eben erst gekauft und wir (+Frau) wollen uns entweder einen E90 oder einen A4 zulegen. Meine Frau killt mich wenn ich jetzt 100€ investiere.
Selten soviel Widersprüche in 2 Sätzen gelesen.
Das ist nur der Klarlack. Hatt ich auf der A-Säule auch. So´n Lackdoktor müsste das für 50 € wieder hinbekommen.
Warum? Meine Frau fährt derzeit mein Winterauto (Audi Coupé) und da mein(e) Kind(er) nicht in einem Coupé Platz finden, haben wir uns zum kauf eines Neuwagens entschlossen der 4Türen hat.
Mein E30 ist platt gegangen und somit habe ich diesen verkauft und mir einen E36 geleistet. Da wir uns einen Neuwagen kaufen werden, sollten unnötige Kosten vermieden werden. Der E36 ist ein Heim->Arbeit, Arbeit->Heim Auto welches dann nur manchmal Privat genutzt wird.
Den will ich noch 2Jahre fahren, dann denke ich wird der zu teuer.
Widersprüche beseitigt?