Lack- und Felgenversiegelung mit Nanotechnik
Hallo Zusammen,
was haltet Ihr von der Möglichkeit, seinen Lack und seine Felgen mittel Nanotechnologie versiegeln zu lassen.
Sind diese Versiegelungen Ihren Preis wert? Ich denke, das Euro 200, bis Euro 230,00 viel Geld sind und die erbrachte Leistung dann eigentlich sehr gut und haltbar sein sollte.
Hat jemand von Euch seinen Dicken schon mal versiegeln lassen? Wie sind Eure Erfahrungen damit.
Habt Ihr schon mal was von dieser http://www.autobrilliant.de Firma gehört? Das Prinzip hört sich sehr gut an und das klingt alles sehr seriös.
Was haltet Ihr davon?
Danke und Gruß
Dirk
74 Antworten
Hi Alex, die Versiegelung kostet 69,00. Nach einer Anwendung habe ich weniger als 1/4 gebraucht, reicht also knapp für 5 Anwendungen bei einem großen PKW oder eben für 5 Autos aus der Verwandschaft ;-) . 1 x im Jahr soll sie im Schnelldurchlauf erneuert werden, das soll dann aber eben wirklich im Schnelldurchlauf gehen weil ja die Versiegelung noch drauf ist und nur von Fetten etc "befreit" werden muß. Bisher merke ich aber noch nicht das ich da irgend etwas "befreien" muß, nach einer Wäsche mit klarem Wasser ist der Lack sofort wie neu mit einem Wahnsinns-Tiefenglanz.
Sind dann pro Jahr knappe 14,00.-, damit kann man wohl leben. Wenn man in den 1-2-......Stationen machen lässt wirds natürlich "ein wenig" teurer!
Hallo zusammen,
habe gestern abend Speed & Clean auf meinen Dicken aufgetragen - Verarbeitung ist kinderleicht.
Das Zeug sieht kurz nach dem auftragen erst so aus, als ob es noch nachbehandelt oder poliert werden müsste - verschwindet dann aber Rückstandsfrei und erzeugt einen echt genialen Glanz 😁. Ach ja - ich habe alles damit behandelt (Scheiben, Lack, Felgen, Scheinwerfer und Rückleuchten). Bin mal gespannt auf den ersten Scheibenwischereinsatz und evtl. den Schmierfilm der dabei entsteht.
Auf der Sprühflsche ist in der Bedienungsanleitung genannt, dass nach dem auftragen der Dicke mit klarem Wasser abgespült werden sollte - aufgrund des Glanzes (und schliesslich brach dann auch irgendwann die Nacht über den Dicken und mich herein) habe ich mir das gespart 🙄.
Sollte ich das noch nachholen oder wird das beim nächsten Regen oder in der Waschanlage auch noch reichen?
Gruß
Lars
Habe eine Versiegelung von meinem Freundlichen auf die Frontscheibe aufbringen lassen. Positiv waren die Kosten von rd. 7 Euro netto. Ansonsten bin ich nicht so wirklich davon überzeugt. Klar ab 70-80 km/h perlt das Wasser ab aber so ganz ohne Wischer gehts dann doch nicht. Größter Vorteil bis jetzt das die Scheibe immer schön Sauber ist und man nicht mehr die Ränder von den Wischern hat.
Habe mir jetzt nanotol ( http://www.nanotol.de/index.htm ) geholt. Ergebnis: Muß nach dem Duschen die Kabine nicht mehr abziehen sondern nur noch abspühlen, absolut Top. Bei Zeiten werde ich es auch mal an meinem Wagen ausprobieren...
Zitat:
Original geschrieben von LarsderEisbär
Sollte ich das noch nachholen oder wird das beim nächsten Regen oder in der Waschanlage auch noch reichen?
Gruß
Lars
Das Abspülen bzw. die Waschanlage kannst Du Dir in dem Fall getrost sparen. Habe jetzt die 3 Schicht drauf und ein Kurzes Nachpolieren reicht völlig aus. Selbst das scheint eigentlich schon nicht unbedingt erforderlich zu sein, da der Dicke bereits Minuten nach dem Auftragen streifenfrei glänzt.
Felgen fünktioniert auch gut, will heissen Bremsstaug lässt sich sehr leicht und vollkommen rückstandsfrei entfern. (zumindest bisher)
Ähnliche Themen
habe gerade eine station von 1-2-kratzerfrei angerufen. zufällig 3 straßen von der firma entfernt. erste info: nanoversiegelung incl. waschen, polieren und versiegelung ca. 300-400 eur. bingo!!!
na, das kann man doch wohl selbst machen.
bin auch bislang zufrieden mit dem Zeug- vor allen Dinge die schnelle und einfache Verarbeitung. 15 Min. Audi fertig.
Vorgestern Audi mal eben mit der Waschbürste abgehuddelt.
Alles wieder sauber und keine Wasserfleckenrückstände.
Wenn es denn nicht so lange hält wie versprochen, dann macht das auch nichts.
Gruß Wolfgang
Komme ganz durcheinander bei den ganzen Produkten. Also, was benutzen die Leute bei "1-2-Versiegelung" oder wie die heissen jetzt? Das kann man dann auch selber mühelos auftragen? 300-400€ sind dann ja doch schon ein ganzer Batzen, wenn die tatsächlich nicht "mehr" machen, als man auch selber schaffen könnte.
mit selbermachen ist das nicht ganz vergleichbar. der typ erklärte das wie folgt.
1. wagen + räder von hand sehr gründlich waschen.
2. mit poliermaschine lack aufbereiten, kratzer, kot usw. rauspolieren
3. nano-zeug auftragen und 24 std. aushärten lassen.
dann gibt's den lotus-effekt.
preis ist abhängig von farbe (hell/dunkel) und auto(limo/avant)
auf geht's!!!
Hallo,
habe auch vor einer Woche das 1-2-Kratzfrei auf meinem neuen Lack ausprobiert und muß sagen, daß ich nicht
sonderlich davon begeistert bin.
Die blauen Flaschen von Sonax, auch mit dem sogenannten
Nano-Effekt sind bei weitem besser.
Das Mittel läßt sich super verarbeiten, gibt keine Schlieren,
keine Wolken und gibt eine viel bessere glatte Oberfläche.
Nach den vielen positiven Berichten, habe ich es einfach
einmal ausprobiert und bin um ein teure Erfahrung reicher.
MfG
hallo cavok, hört sich gut an. wie wäre es, wenn ich demnächst bei dir vorbei komme (is ja nich weit) und du mir das mal an meinem kompletten fahrzeug vorführst? ich sitze dan solange mit frau cavok bei kaffee und kuchen und schaue dir zu.
(aber ohne streifen)
Hallo siks-päck,
lieber nicht, daß war eine ganz schöne Quälerei.
An dem Wagen saß ich von abends 20:00 Uhr bis morgens um 02:30.
Fahrzeugpflege wird bei mir groß geschrieben, aber nur für
meinen eigenen Wagen. Die Maloche kann keiner bezahlen.
Außerdem mußte ich noch einige Kratzer beseitigen, die mir
die Amateure bei Schmidt Lünen verursacht haben.
Der sogenannte Freundliche ist nicht zu empfehlen.
MfG
na gut, wäre auch ne schlechte tageszeit für kaffee + kuchen mit frau cavok.
hi, kennt einer das o.g. Produkt, das habe ich nämlich beim googlen unter Speed & Clean gefunden, falls ja kann man es über diese Seite für EUR 22 erstehen... freue mich auf Euer Feedback.....
http://www.smartlineserver.com/webseiten/nanolux/produkte.html
Hallo,
habe auch Speed und Clean gekauft und bin damit zufrieden. Beeindruckend ist z.B., dass der Bremsstaub auf den Felgen mit dem Hochdruckreiniger restlos verschwindet.
Der Lack ist super glatt und läßt sich auch sehr gut mit dem Fensterleder trocknen. Zur Langzeitwirkung kann ich nichts sagen, bin noch am testen.
Beim surfen bin ich allerdings auf ein Produkt gestoßen, das von Conrad vertrieben wird und eine Menge guter Beurteilungen erhalten hat.
Die Politur nennt sich A1 (glaube von Sonax).
Falls der Link nicht funkt, auf der Homepage von www.conrad.de den Suchbegriff "Speedpolish A1" eingeben. kostet 9,95 Euro.
Probiere mal den Link einzustellen (sieht allerdings übel aus)
http://www1.conrad.de/.../...vLTg4NTktMSZ+U3RhdGU9MTk5NzI4NjYyNg==?...$ROOT&p_artikelbilder_mode=&p_sortopt=&page=&p_catalog_max_results=10
Zitat:
Original geschrieben von Dieter_MEZ
Beim surfen bin ich allerdings auf ein Produkt gestoßen, das von Conrad vertrieben wird und eine Menge guter Beurteilungen erhalten hat.
Die Politur nennt sich A1 (glaube von Sonax).
Kann ich nicht empfehlen,
Zu mühselig in der Anwendung.
Ich habe derzeit Sonax "Nano" Lackschutz, ist auch nicht unbedingt leicht zu verarbeiten. Ich werde dann wohl auch auf Opi's Empfehlung umsteigen.
MfG.