Lack- und Felgenversiegelung mit Nanotechnik
Hallo Zusammen,
was haltet Ihr von der Möglichkeit, seinen Lack und seine Felgen mittel Nanotechnologie versiegeln zu lassen.
Sind diese Versiegelungen Ihren Preis wert? Ich denke, das Euro 200, bis Euro 230,00 viel Geld sind und die erbrachte Leistung dann eigentlich sehr gut und haltbar sein sollte.
Hat jemand von Euch seinen Dicken schon mal versiegeln lassen? Wie sind Eure Erfahrungen damit.
Habt Ihr schon mal was von dieser http://www.autobrilliant.de Firma gehört? Das Prinzip hört sich sehr gut an und das klingt alles sehr seriös.
Was haltet Ihr davon?
Danke und Gruß
Dirk
74 Antworten
nachdem ich das Zeug nun fast überall im Einsatz habe, in Haus und Hof und Audi,
heute 2 Pullen nachgeordert.
Wenn man bei Nocke mal ein wenig in den Bewertungen rumstöbert, da findet man einige bekannte Nicks wieder.
Gruß Wolfgang
Hi,
ich habe am Dienstag mal wieder für meine ganze Familie SPEED & CLEAN nachbestellt. Also 6 Flaschen zu 15,00 EUR/Stk.
Da ich den Verkäufer direkt per E-mail angeschrieben habe hat er mir eine so guten Preis gemacht. Sogar die Versandkosten konnte ich mir sparen. Habe also nur 90,00 EUR für 6 Fl. bezahlt.
Und das Beste, die Ware ist heut schon bei mir eingetroffen.
E-mail vom Verkäufer: sc-nano@freenet.de
Gruß omex
Womit tragt Ihr Speed and Clean denn auf? Mit einem Schwämmchen oder einem Microfasertuch? Sprüht Ihr es direkt auf den Lack oder auf das Schwämmchen bzw. Tuch? Wie lange wartet Ihr nach dem Auftragen mit dem Nachpolieren?
Aufsprühen und mit weichem Lappen verreiben. Nach 5 min kurz polieren und gut ist 🙂
Ähnliche Themen
Hallo,
also nun habe ich dieses Wundermittel (Speed-clean) als E-bay Kauf auch mal ausprobiert-Leider!
Ließ sich aufsprühen wie verdünnte Milch und auch gut verreiben.Aber schon nach dem Abspülen des vorher sauberen Autos kam die Ernüchterung-alles fleckig. Also in die Waschanlage und dann wars sauber. Glanz gabs allerdings garnicht.Na ja,dachte ich-jetzt geht sämtlicher Drach wenigstens 1a ab. Aber Denkste.Wieder nach Abspülen mit Wasser alles voller Flecken und zwar hartnäckige.
Also vorher mit dem etwas mühseligen Sonax Wax Extreme oder so ähnlich sah das Auto top aus-jetzt wie ein 5 Jahre alter Mietwagen.Also aus meiner persönl. Sicht nichts wert.
Gruß Alex
Weiß nicht wie Du das hinbekommen hast, bei mir völlig unkompliziert zu verabeiten und rchtig streifenfreier Glanz. Inzwischen bestimmt die 4. Anwendung aufgebracht.
Zitat:
Original geschrieben von avanti A6 4f
Weiß nicht wie Du das hinbekommen hast, bei mir völlig unkompliziert zu verabeiten und rchtig streifenfreier Glanz. Inzwischen bestimmt die 4. Anwendung aufgebracht.
DITO, bei mir genauso. Das Zeug ist glasklar und läßt sich super verarbeiten. Alle meine Autos hab ich damit behandelt, klasse !
Wie das allerdings ist, wenn man das Zeug in der Sonne anwendet weiß ich nicht. Das soll man nämlich NICHT machen !!
Meine generellen Erfahrungen zu diesen Mittelchen sind eher bescheiden. Egal, ob Liquid Glass, Speed&Clean, Sonax Nano, ... in dem Moment wo man es aufträgt sieht und faßt es sich super an. Spätestens nach ein paar Tagen oder nach Regen ist der Lack genau so gut/schlecht wie vorher auch. Dafür die ganze Schinderei - nö Danke.
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von happyday
Wie das allerdings ist, wenn man das Zeug in der Sonne anwendet weiß ich nicht. Das soll man nämlich NICHT machen !!
Das stimmt, wäre eine Möglichkeit Flecken zu produzieren, sollte man nicht tun!
Zitat:
Original geschrieben von happyday
DITO, bei mir genauso. Das Zeug ist glasklar und läßt sich super verarbeiten. Alle meine Autos hab ich damit behandelt, klasse !
Wie das allerdings ist, wenn man das Zeug in der Sonne anwendet weiß ich nicht. Das soll man nämlich NICHT machen !!
Stimmt genau !
Unter direkter Sonneneinstrahlung ist selbst waschen absolut fehl am Platz. Nicht einmal dann, wenn man sofort trockenwischt.
Habe auch die Autos meiner beiden Töchter mit Liquid Glass behandelt - ausgezeichneter Erfolg.
lg
willi
Hallo nochmal,
PS-ich habe das Mittel bei ca. 15 Grad in der Garage angwendet.Zum Spaß habe ich mal die Heckscheibe/-Klappe unseres Corsa zur Hälfte mit dem Mittelchen versetzt.Man braucht schon seeehr viel Phantasie,um einen Effekt im Vergleich zur unbehandlten Seite zu erkennen.
Also mein Fazit -nein Danke(oder ich habe eine Montagsabfüllung erwischt)
Gruß Alex
schreibe den Verkäufer mal, da kann etwas nicht stimmen.
Ich benutze das Zeug nicht nur am Audi, sondern auch im Haushalt, z.B. Duschabtrennung,Waschbecken,Küchenspüle da belibt keine Seife etc. mehr hängen, kann alles so abgespült werden.
Flecken habe ich noch nie gehabt
Gruß Wolfgang
Hatte auch das Gefühl das es ja nicht so viel bringt. Habe jetzt eine neue Frontscheibe bekommen ohne Nanolack von Audi... jetzt merkt man schon deutlich wie schön es vorher war. Hatte mir von meinem Händler für sage und schreibe 7 Euro Nanolack auf die Frontscheibe machen lassen.
Für daheim benutze ich http://www.nanotol.de/index.htm .
Zitat:
Original geschrieben von atelier15
Womit tragt Ihr Speed and Clean denn auf? Mit einem Schwämmchen oder einem Microfasertuch? Sprüht Ihr es direkt auf den Lack oder auf das Schwämmchen bzw. Tuch? Wie lange wartet Ihr nach dem Auftragen mit dem Nachpolieren?
Bekommst jetzt beim ebay ein Microfasertuch dazu!
Für den selben Preis, ist denk ich ok.
Hallo,
bin schon seit Monaten scharf auf so eine Nanoversiegelung 😉
Danke für den Link von Autobrilliant! Hier bei mir in Regensburg ist erfreulicherweise ein Vertreter dieser Firma, den werde ich gleich mal anschreiben.
Die Preise hören sich auch gut an. Im Nanozentrum Fulda hätte ich für meinen Wagen 550Euro bezahlen müssen, was mir viel zu viel ist!
Jetzt ist nur noch die Frage was für Parts die Versiegelung von Autobrilliant beinhaltet. Ich möchte Lack, Felgen, Fenster und Plastikteile versiegeln lassen.
Naja, mal sehen was der Mann schreibt. Werde hier posten wenn ich mehr Infos habe.
Gruß
Sebo