Lack - und Autopflege GTC

Opel Astra H

Hi Leute,

Wollt mal einwenig eure Erfahrungen und Meinungen mit der Lack – und Autopflege einfangen.

Natürlich will man(n) beim neuen GTC , nur das beste Mittel an den Wagen lassen, mit den besten Ergebnissen.

Mich würde interessieren war ihr so verwendet zum Waschen, Polieren, Innenraumpflege usw.

Eure Positiven und Negativen Erfahrungen mit gewissen Produkten.

Was haltet ihr von diesen neuen Versiegelungsprodukten auf Nanotechnologiebasis mit Lotusblatt Effekt ,sah da schon Berichte bei Sat 1 und ORF , die eigentlich ganz Positiv waren. Für die Scheiben , Lack und Felgen.

Jedoch waren das Gebrauchtwagen ^^ keine Neuwagen und da überlegt man sich Dreimal was man draufschmiert und ich bin doch sehr Skeptisch, das diese Produkte halten was sie versprechen.

greets Chakoty

71 Antworten

hi
sorry falls ich frage und sie schon gestellt wurde! hab meinen wagen vor ca. 3 wochen eingewachst. nimmt dieser pre cleaner von LG das wachs wieder runter??? diesen pre cleaner soll man ja vor der ersten anwendung auftragen (oder auch vor der 2., 3. und 4. "behandlung"???).
danke und mfG

pre-cleaner eigentlich nur beim ersten mal anwenden, damit wachsrückstände entfernt werden.
precleaner muss vor der wiederholten anwendung nicht erneut angewandt werden.

heisst es also, das man den wagen voher nicht einwachsen bzw. polieren soll? ich dachte die ganze zeit: polieren und anschließend versiegeln mit LG!

...hab erst gestern extra nochmal poliert und warte jetzt sehnsüchtig auf den Postmann, der mir mein LG vorbeibringt*g*

vorher kein wachs auf den lack - wenn zuvor poliert wurde, muss der precleaner verwwendet werden, der dann die oberfläche für LG vorbereitet.

Ähnliche Themen

So, ich hab mir jetzt auch das LG-Set bestellt, da mein Auto nun schon 4 Monate alt wird und werde es jetzt mal damit testen.

Wiess jemand zu was man das Waschkonzentrat benutzen soll? Immer für das Waschen danach?

Wie lange hält die versigelte Oberfläche dann nach dem viermaligen Auftragen dann etwa?

Zitat:

Original geschrieben von kaius


Wie lange hält die versigelte Oberfläche dann nach dem viermaligen Auftragen dann etwa?

Kann man schlecht sagen, da der "Abperleffekt" kontinuierlich abnimmt. Ich halte solche Aussagen ohnehin für "nichtssagend", weil das stark davon abhängig ist, ob und wie oft man das Auto durch die Waschanlage fährt, wo es parkt usw.

Aber eine Anwendung 2-3 x im Jahr reicht vollkommen aus.

Angeblich soll der Schutz mit LG ein Jahr halten wenn man die 4 Schichten aufgebracht hat. Finde das allerdings auch zu pauschal formuliert wie bochen schon sagt.

Hab jetzt am WE die zweite Schicht draufgebracht und war erstaunt wie gut die erste schon hielt. Normalerweise war nach dem Einsatz eines Insektenentferners immer der Wachs runter aber LG hielt.

Ich hoffe mal das das Zeug seinem guten Namen zukünftig gerecht wird.

MFG
Hardsequenzer

Hab nochmal ne Frage zu LG.

Endlich ist es da und dieses Wochenende will ich es draufmachen. Jetzt lagen im paket extra 2 Schwämme zum Auftragen bereit. Da steht drauf, das man sie vor Gebrauch gründlich auswaschen soll anschließend ausdrücken und dann mit dem feuchten Schwamm das LG auftragen.

Aber in der Gebrauchsanweisung steht das das Auto absolut trocken sein muss? ...und der Schwann darf naß sein?

Irgendwie versteh ich das nicht*g*

PS: Ist es schlimm wen LG auf die Scheinwerfer kommt? Die sind doch auch aus Plastik, oder ist es Plexiglas?

Ich würde den Schwamm auswaschen und trocknen lassen. Wenn das Zeug mit zu viel feuchtigkeit aufgetragen wird, dauert es zu lange, bis es trocknet und das überflüssige Material runterpoliert werden kann.

Die Scheinwerfer sind iirc aus einem Polycarbonat "Makrolon". Gibt eigentlich keine Probleme, wenn man diese mit LG behandelt. LG hat ja keine Partikel, die Material abtragen, also kommt es zu keinen Schleifspuren.

Wie sieht es denn aus kennt jemand dieses
WS Platinum aus der Werbung, soll ja gut sein. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht.
thx im Vorraus :-)

Hab dieses Jahr das neue Wachs von Sonax (nano3) Hartwachs verwendet bin doch sehr zufrieden damit, hält so gute 2 Monate den Abperlefekt. Fange mir genug Mücken und Dreck auf der Autobahn ein, wenn Autowaschanlage dann nur Textil..

hallo,

ich hoffe mal das passt jetzt hier einigermaßen. und zwar hätte ich mal ne frage als autobesitzer-neuling sozusagen 🙂 mein auto is jetzt ca. 1 1/2 monate alt. farbe saphirschwarz.
kann das sein das gerade diese farbe extrem empfindlich ist? oder liegt das ggf. an der tatsache das der lack noch nicht 'ausgehärtet' ist (siehe post weiter oben)?
man sieht nämlich bei entsprechendem lichteinfall spuren der waschanlage; da das auto jedoch von mir nur von hand gewaschen wird kann der da eigentlich nur einmal (bei der reinigung vor der übergabe durch den foh) gewesen sein.
hinterlässt das dann schon so deutliche spuren? bzw. kann das sein dass ich da was bei der handwäsche falsch mach (außer den insektenschwamm für den lack zu nehmen 😉)?
bzw. jetzt da ich die mini-kratzer schon drin hab, wie krieg ich die wieder raus? das schien ja mit dem lg-zeug gut zu gehen - nur leider kann man das ja erst nach dem aushärten machen... habt ihr vielleicht ähnliche erfahrungen gemacht bzw. tipps?

danke schon mal im voraus

Hi,

ja das Saphirschwarz von Opel ist wirklich sehr sehr empfindlich. Kann ich nur bestätigen. Meiner ist nun alt genug und hat zwei Behandlungen mit LG hinter sich und das war erfolgreich.

MFG
Hardsequenzer

Bei leichten Waschanlagenkratzern kann man auch hiernach greifen. Und anschließend versiegeln durch LG nicht vergessen.

Jochen

Bei mir dachte ich auch, daß die Anwendung von LG was bringt.
Schon nach 2 Schichten LG sah der lack viel besser aus, aber nach 3-4 Wochen sind die "Waschanlagenspuren" schon wieder zu sehen.
Jetzt warte ich nächste Woche auf den Außendienstler von Opel, der sich den Lack anschauen soll. Mal sehen was der dazu sagt.
Die Spuren waren bereits bei Auslieferung vorhanden, da ich mein Auto auch nur per Hand wasche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen