Lack mit Glasreiniger putzen
Halllo zusammen,
mein Wagen hat die Farbe Saphirschwarz... Anno für sich eine echt Klasse Farbe, wenn er schön sauber ist und glänzt.
Und damit bin ich auch schon bei meinem Problem.
Wenn ich den Wagen wasche (Handwäsche selbstverständlich ;o)) bleiben anschließend immer ein paar Wasserflecken zurück. Bei schwarz sieht man auch alles...
Zufällig habe ich mir mal die Anwendungsgebiete vom "Frosch Spiritus Glasreiniger" durchgelesen und darauf steht das ich damit alle glatten Flächen reinigen kann.
Kurz nachgedacht - ein Mikrofasertuch geschnappt und mal meinen frisch gewaschenen Wagen mit dem Glasreiniger nachbehandelt.
Das Ergebnis war perfekt. Der Lack hat geglänzt ohne Ende - Streifenfrei natürlich ;o)
Allerdings Frage ich mich ob der Glasreiniger irgendwie auf Dauer schädlich für meinen Lack sein kann.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Lederjacke
Also ich nehme immer etwas Waschmaschinenentkalker mit zum Waschschaum, dann glänzt die Kiste !
Nimm Deine Lederjacke und Deinen Waschmaschinenentkalker und füll damit das Vakuum in Deinem Kopf. Dann geh raus vor die Tür und such Dir ein paar Freunde und nerv hier nicht die Leute...
Ähnliche Themen
24 Antworten
Tach
Also - ich kann mir auch nicht vorstellen, das es den Lack angreift. Beim Fenster saubermachen tropft ja auch mal was runter - hatte bisher noch nie was am Lack oder am Armaturenbrett.
Den nimmt man ja auch zu Hause - sogar der TFT hält es aus; oder andere Oberflächen wie lackierte Küchenschränke.
Und der von Frosch ist ja noch einer der harmlosen Reiniger. Denke mal da brauchst Dir keinen Kopf machen. Ist aber wohl auf die Dauer etwas teuer was ? 🙂
Steht ja schon bei meinem Vorredner - ist ja nix ätzendes oder ähnliches drin.
Außerdem: Flecken haste meistens, wenn er nach dem Waschen in der Sonne steht. Im Schatten passiert das eher nicht. Bin selber dann immer in die Garage gefahren.
Greetz Touri
schädlicher kann man einen Lack nicht reinigen....
Stimmt! An alle die Glasreiniger benutzt haben: Nehmt ab jetzt Aceton oder Bremsenreiniger.
... und die Flecken bitte vorher mit 600er Schleifpapier entfernen.
schädlicher kann man einen Lack nicht reinigen....
... so ein Quark. In jeder Autowaschanlage wird mehr Chemie draufgepackt - abgesehen von den Bürsten. Wie schaut´s dann erst mir Felgenreiniger aus - oder Cabrioverdeck-Reiniger?
Müßten sich ja bei allen der Lack"auflösen.
@silverminer: ... Du hast Nitroverdünnung oder Tri nicht erwähnt ..... *g*
Greetz Touri
Ok, also kann ich die aufgklebten Leisten unter denen sich der Glasreiniger befindet drauflassen und muss diese nicht wieder entfernen, richtig? Selbst wenn dadurch die Wachsschicht abgetragen wurde, ist der Lack an den Stellen ja jetzt durch die Leisten geschützt.
Frage war eben nur, ob der Glasreiniger den Lack schädigen kann und dann - sollte Wasser unter die Leisten gelangen - Rost entstehen könnte. (Hab' die leider nicht gang gerade geklebt - etwas zu hoch an einer Seite, sodass
Wasser darunter gelangen könnte.
Ich denke nicht, dass dadurch was passiert. Trotzdem würde ich nicht ständig das ganze Auto damit putzen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von TouriDriver
... und die Flecken bitte vorher mit 600er Schleifpapier entfernen.schädlicher kann man einen Lack nicht reinigen....
... so ein Quark. In jeder Autowaschanlage wird mehr Chemie draufgepackt - abgesehen von den Bürsten. Wie schaut´s dann erst mir Felgenreiniger aus - oder Cabrioverdeck-Reiniger?
Müßten sich ja bei allen der Lack"auflösen.@silverminer: ... Du hast Nitroverdünnung oder Tri nicht erwähnt ..... *g*Greetz Touri
Mach es doch einfach...Es ist mir egal, wie dein Wagen in 5 Jahren aussieht. Du scheinst ja mehr von Chemie zu verstehen als andere....Salzsäure scheint für dich das gleiche zu sein wie ....ach was reg ich mich auf...lach
Zitat:
Original geschrieben von teddy1x
Mach es doch einfach...Es ist mir egal, wie dein Wagen in 5 Jahren aussieht. Du scheinst ja mehr von Chemie zu verstehen als andere....Salzsäure scheint für dich das gleiche zu sein wie ....ach was reg ich mich auf...lachZitat:
Original geschrieben von TouriDriver
... und die Flecken bitte vorher mit 600er Schleifpapier entfernen.schädlicher kann man einen Lack nicht reinigen....
... so ein Quark. In jeder Autowaschanlage wird mehr Chemie draufgepackt - abgesehen von den Bürsten. Wie schaut´s dann erst mir Felgenreiniger aus - oder Cabrioverdeck-Reiniger?
Müßten sich ja bei allen der Lack"auflösen.@silverminer: ... Du hast Nitroverdünnung oder Tri nicht erwähnt ..... *g*Greetz Touri
Moin
Dann laber hier doch nicht so einen Mist. WO habe ich denn auch nur Ansatzweise gesagt, das ich meinen Wagen mit Glasreiniger saubermache ?Geh zur VHS und Besuch einen Grundkurs in LESEN.
Auch nicht, dass ich was von Chemie verstehe - und jetzt - falls vorhanden - schalt mal das Hirn ein:
macht es zu Hause den Oberflächen was ? Nein. Und Kfz-Lack dürfte da deutlich mehr aushalten.
Übrigens ... ICH weiß was Salzsäure ist ( die hier ebenfalls NICHT erwähnt wurde ....).
Lachen tut nur einer hier - und der bin ich.
Ach ja ... es geht Dich auch nichts an wie er in 5 oder 10 jahren aussieht. Kann Dir aber versichern ... nicht anders wie heute. Da anscheinend andere (mich eingeschlossen) von Wagenpflege mehr verstehen.
*grummel*
EDIT: wie es damit bei Volvo aussieht weiß ich natürlich nicht ... aber ob chinesischer Lack so gut ist ?? *fg*
Ich möchte mich nicht mit dir hier streiten. Es war lediglich ein Tipp. Jetzt kommen wir beide mal wieder runter. Wollte nur damit sagen: Ich habe einmal eine Kunststoffhaube von einem elektronischen Gerät mit handelsüblichem (Die Marke kennt jeder) Glasreiniger geputzt. Das Gerät war neu. Danach habe ich es aus dem Wohnzimmer verbannen müssen. Man konnte nicht mehr die Schrift sehen.
Das gleiche Mittel hat ein Bekannter mal auf Autolack benutzt. Es kam viel mehr Lack herunter als mit jedem Lackreiniger.
Ich hoffe, du kannst jetzt nachvollziehen, dass man Glasrein nur für Glas nutzen sollte.
Will ja auch nicht hier rumstreiten 🙂.
Na das war aber dann lausiges Pech. Hab das mit noch keinem Reiniger gehabt - und ein paar Jahre schrubb ich ja meine Autos auch schon ....
Auch auf Lack hab ich sowas - bis auf Nitroverdünnung - noch nicht gehabt. Zu Hause wird Fensterrreiniger benutzt, aber wir hatten noch keine angegriffene Oberfläche. Auch nicht an einem TFT, Küche oder anderes.
BTW: im Auto benutze ich für die Scheiben seit Jahren keinen Glasreiniger mehr - dieses bunte Geschimmer in der Scheibe (bei Gegenlicht) ging mir auf die Nüsse. Daher benutze ich nur noch einen Dampreiniger - ein besseres Egenbiss habe ich noch nicht gesehen.
Der funzt auch wunderbar an den Felgen oder bei etwas hartnäckigen Flecken auf den Lack.
Nur als Tipp am Rande.
Greetz Touri