Lack (Misanorot) blättert ab!
Hallo!
Habe gerade mit erschrecken festestellen müssen, das bei meiner Front (A4) der Lack (oder Schutzschicht) abblättert. Die größte Stelle habe ich mal fotografiert. Sicher einige Zentimeter groß. Sieht echt scheiße aus.
Habe mir dann mal die ganze Stoßstange vorne angesheen und überall verteilt lösen sich kleine Stellen ab. Was ist das den für ein Schrott!
Und dann auch noch bei dem teuren Misanorot!
Habe jetzt mal jurz hier im Forum gelesen, das wohl schon andere das Problem haben. Hat sich Audi da kulant gezeigt?
Mein A4 hat jetzt knapp 27.000 gelaufen und ist noch nicht mal 1 Jahr alt!
Das kann ja wohl nicht sein, oder?
Nicht das die mir wieder mit "is normal wegen Steinschlag" usw. kommen. Das Problem habe ich auch schon, da mir von der Chromumrandung Kühlergrill auch die Chrombeschichtung an einer Stelle abgeplatzt ist. Dort sieht man auch kleinen Einschlag. Wobei ich auch da etwas enttäuscht bin. Das ganze war nämlich schon nach nicht mal 1000km und Audi wollte nix machen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Grundsätzlich ist es so, dass ein roter Basislack eine denkbar schlechte Haftung besitzt. Das liegt aber nicht an Audi. Das Problem liegt eindeutig in der beschaffenheit eines roten Lackes.
Die Stoßfänger werden für Audi driekt beim Stoßfänger-Hersteller Peguform lackiert. Dort passiert es, dass, gerade bei Misanorot, Liquidbau und Quarzgrau, der zum Fahrzeug gehörende Stoßfänger im Farbton so dermaßen abweicht, dass das Fahrzeug im ZP8 gespert wird. Der Stoßfänger wird dann nochmals lackiert. Wenn dann der Stoßfänger nicht ausreichend gut behandelt wurde, bevor er lackiert wird, kann so ein abblättern schon mal passieren.
Fahr zum Audi-Händler und reklamiere. Einen SD-Nachweis für einen doppelt lackierten Stoßfänger wirst du allerdings nicht bekommen, da eine SD-Messung mit herkömmlichen Geräten auf Kunststoff nicht möglich ist. Durch anschleifen der beschädigten Stelle kann man aber erkennen, ob es sich um eine einfache Lackierung oder um eine Doppellackierung handelt.
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Grunzbass
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Knepie
junge junge junge.. beruhigt euch mal 🙄@TE: Wenn dein Fahrzeug wirklich 1 Jahr und nicht 10 Jahre alt ist dann wird das innerhalb paar tagen erledigt sein. Immerhin bist du noch in der Garantie und nicht in der Kulanzzeit.
Dein erster Weg sollte nicht das Forum sein, sondern die Fahrt zum Autohaus!
Tschüss
da muss ich dir entschieden widersprechen.
Durch die Fragen und Diskussionen in diesem Forum wurde schon viel erreicht. Man ist mitunter gut vorinformiert und kann den Annahmemeister Paroli bieten.Gruß
Grunzbass
Das kannst du bei einem 4 oder 5 Jahre alten Audi machen wo Audi mit Kulanzen rumgeizt.
ABER nicht bei einem 1 Jahr alten Auto. Wenn es vor Ort so läuft das keine Einigung möglich oder besser gesagt gewünscht ist würde ich direkt den Geschäftsführer hinzuholen!
Es wäre schön, Erfahrungen zu hören wie sich Audi tatsächlich innerhalb der Garantie verhalten hat.
Stichwort: Steinschläge UND Klarlackablösungen am Stoßfänger.
So den ersten Termin im AZ gehabt. Dort würde mir mitgeteilt, dass es angeblich kein Fall für die Lackgarantie ist.
Grund: im Bereich der beschriebenen Klarlackablösungen sind Steinschläge zu erkennen (kleine schwarze Punkte). Dort soll dann angeblich Wasser eindringen, zwischen Klarlackschicht und eigentlicher Lackschicht laufen und den Klarlack ablösen... 😕
Ich bin lacktechnisch zwar ein Laie, finde diese Begründung jedoch äußerst "merkwürdig".
An vielen anderen Steinschlägen sind ganz geringe Klarlackablösungen um die eigentliche Steinschlagstelle zu erkennen, im Bereich der Motorhaube sind die Steinschläge ganz normal, d.h. ohne weitergehende Klarlackablösungen.
Weiterhin ist zu beobachten, dass die großflächigen Klarlackablösungen nur auf dem beifahrerseitigen Teil des Stoßfängers sind (siehe Bild).
Mein 2009er A4, ebenfalls Misanorot, hatte den gleichen Spaß! Ich hab den als Gebrauchtwagen mit 25.000km in 2012 gekauft und zuvor wurde auch die Frontstoßstange wegen Klarlackablösungen auf Audi-Kosten neu lackiert!!
Ich würde ,mich da nicht so Abspeisen lassen, fast alle Autos haben heut zu Tage lackierte Stoßstangen und sicher auch mit Steinschlägen - bei anderen Autos sieht man da nix, auch bei anderen Audi´s meist nicht!!!
Ähnliche Themen
Weisst Du ob das damals auf Garantie lief oder ob das verkaufende AH dies auf eigene Kosten gemacht hat um den besser verkaufen zu können?
WENN Wasser zwischen die Klarlack- und die Basislackschicht eindringen kann, dann ist das eindeutig ein Fall für die Garantie!
Grundsätzlich kann sich bei einer korrekten Lackierung kein Klarlack großflächig vom Basislack trennen. Das kann nur passieren, wenn der Basislack bei der Lackierung noch zuviel Restfeuchte in Form von Wasser enthält. Diese Wassermengen können dann nicht mehr so schnell durch den Klarlack abgegeben werden und bilden dann unter der Klarlackschicht Blasen. (Diese sind nicht sichtbar, also nicht falsch verstehen). Diese Blasen führen dann dazu, dass im Klarlacktrockner der Klarlack nicht auf dem Basislack haften kann. Auf den betroffenen Stellen hält der Klarlack also nur durch seine Oberflächenspannung selbst. Bei einem Steinschlag oder ähnliches wird diese Oberflächenspannung zerstört, Wasser kann in die Zwischenschicht eindringen und den Klarlack großflächig ablösen.
Insoweit also schon fast richtig erkannt vom Autohaus, aber gerade in dem Fall ist es eine Garantiesache.
Hinfahren, Garantieantrag stellen lassen. Bei Ablehnung Widerspruch einlegen. Dann wird ein QS-Mitarbeiter sich das ganze ansehen.
Danke für Deine umfangreiche Antwort.
Vom AZ wurde dies nur soweit richtig erkannt, als das Wasser die Klarlackschicht löst. Allerdings wurde als einzige Ursache der Steinschlag ausgemacht, das darauf folgende wäre angeblich "normal".
Und genau das ist für mich nicht akzeptabel.
Ich sehe dies genau wie Du, auch die Erklärung mit der Lackhaftung durch Eigenspannung bei unbeschädigten Stellen ist durchaus plausibel.
Ich habe allerdings auch schon die Theorie gehört, dass es zu unzureichender Haftung des Klarlacks auf dem Basislack kommt, wenn der Klarlack zu spät aufgetragen wird.
Weisst Du dazu eventuell mehr?
Gruß
Unter Umständen ist das auch möglich. Das müsste dann aber schon eine extreme Verzögerung bedeuten. Da sprechen wir von mehreren Stunden zwischen Basislack und Klarlackauftrag. Das ist in der Praxis fast unmöglich. In dem Fall dürfte sich die ablösende Stelle aber nicht vom Rest der Stoßstange unterscheiden. D.h. an allen Bereichen von Steinschlägen müssten diese großflächigen Ablösungen vorkommen.
Wo die Ursache nun genau liegt, kann ich so natürlich nicht beurteilen. Dennoch ist es eindeutig einem Qualitätsmangel zuzuordnen. Und nicht einer äußerlichen Einwirkung.
Wie der AZ-Mitarbeiter sein Urteil im einzelnen begründet, würde mich mal interessieren. Ich habe da schon so einige Diskussionen mit Service-Mitarbeitern geführt..... Die Kompetenz in Sachen Lack ist durchweg als mangelhaft zu bezeichnen. Und das ist noch nichtmal das, was ich verurteile. Sondern vielmehr die Tatsache, sich Theorien aus der Nase zu ziehen, um dem Kunden ein Eigenverschulden anzuhängen. Ist auch einfacher, als einen Garantieantrag zu schreiben und diesen auch noch fachlich zu begründen.
Zitat:
Original geschrieben von Bracksdome
Wie der AZ-Mitarbeiter sein Urteil im einzelnen begründet, würde mich mal interessieren. Ich habe da schon so einige Diskussionen mit Service-Mitarbeitern geführt..... Die Kompetenz in Sachen Lack ist durchweg als mangelhaft zu bezeichnen. Und das ist noch nichtmal das, was ich verurteile. Sondern vielmehr die Tatsache, sich Theorien aus der Nase zu ziehen, um dem Kunden ein Eigenverschulden anzuhängen. Ist auch einfacher, als einen Garantieantrag zu schreiben und diesen auch noch fachlich zu begründen.
Er meinte lapidar "Beschädigungen von außen (hier Steinschläge) fallen nicht unter die Garantie. Der Rest sind einfach die Folgen dieser Beschädigung von außen".
Fertig war er!
Meinte noch lapidar, man würde ihn "auslachen" wenn er sowas zum Hersteller schickt.
Mittlerweile habe ich jedoch Kontakt zu meinem eigentlichen, persönlichen Ansprechpartner im AZ (dieser ist aber leider kein Fachmann in Sachen Lackierung), er wird sich weiter um die Sache kümmern. Ein Garantieantrag wird in jedem Fall gestellt wie er mir versicherte.
Den Rest Deiner Ausführungen kann ich mir gut so vorstellen, nach meinen beschriebenen Erfahrungen hinsichtlich Lackierung und Gewährleistung.
Gruß
Zitat:
Mittlerweile habe ich jedoch Kontakt zu meinem eigentlichen, persönlichen Ansprechpartner im AZ (dieser ist aber leider kein Fachmann in Sachen Lackierung),
Fachmann ist der andere Vogel ja scheinbar auch nicht..... 😁
Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück. Und gib nicht auf.
Ich arbeite leider nicht mehr in Ingolstadt, sonst hätte ich dir evtl. auch noch anderweitig helfen können.
Gruß
Bracksdome
Zitat:
Original geschrieben von Bracksdome
Ich arbeite leider nicht mehr in Ingolstadt, sonst hätte ich dir evtl. auch noch anderweitig helfen können.
Hattest Du dort mit Garantieabwicklungen in Sachen Lackierung zu tun?
Also der Verkäufer sagte mir, dass diese Reparatur Audi übernommen habe (war ei n VW-Händler/Audi-Servicepartner) und es so in der Historie stehe... aber selbst gelesen hab ich dich nicht!
Was sind das für Dummquatscher da in Deinem AZ? Mein Audi hat auch Steinschläge an der Stoßstange und Motorhaube, da löst sich absolut nix....!!! Also kann es daran ja wohl nicht liegen!!!
Zitat:
Original geschrieben von speedfighta6
Was sind das für Dummquatscher da in Deinem AZ? Mein Audi hat auch Steinschläge an der Stoßstange und Motorhaube, da löst sich absolut nix....!!! Also kann es daran ja wohl nicht liegen!!!
..eben.
....
beim lesen habe und in anbetracht der höhe unterhalb der motorhaube hab´ich an tierpisse gedacht, dass die den lack angreift?
oder wäre das zu abwegig?