Lack (Misanorot) blättert ab!
Hallo!
Habe gerade mit erschrecken festestellen müssen, das bei meiner Front (A4) der Lack (oder Schutzschicht) abblättert. Die größte Stelle habe ich mal fotografiert. Sicher einige Zentimeter groß. Sieht echt scheiße aus.
Habe mir dann mal die ganze Stoßstange vorne angesheen und überall verteilt lösen sich kleine Stellen ab. Was ist das den für ein Schrott!
Und dann auch noch bei dem teuren Misanorot!
Habe jetzt mal jurz hier im Forum gelesen, das wohl schon andere das Problem haben. Hat sich Audi da kulant gezeigt?
Mein A4 hat jetzt knapp 27.000 gelaufen und ist noch nicht mal 1 Jahr alt!
Das kann ja wohl nicht sein, oder?
Nicht das die mir wieder mit "is normal wegen Steinschlag" usw. kommen. Das Problem habe ich auch schon, da mir von der Chromumrandung Kühlergrill auch die Chrombeschichtung an einer Stelle abgeplatzt ist. Dort sieht man auch kleinen Einschlag. Wobei ich auch da etwas enttäuscht bin. Das ganze war nämlich schon nach nicht mal 1000km und Audi wollte nix machen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Grundsätzlich ist es so, dass ein roter Basislack eine denkbar schlechte Haftung besitzt. Das liegt aber nicht an Audi. Das Problem liegt eindeutig in der beschaffenheit eines roten Lackes.
Die Stoßfänger werden für Audi driekt beim Stoßfänger-Hersteller Peguform lackiert. Dort passiert es, dass, gerade bei Misanorot, Liquidbau und Quarzgrau, der zum Fahrzeug gehörende Stoßfänger im Farbton so dermaßen abweicht, dass das Fahrzeug im ZP8 gespert wird. Der Stoßfänger wird dann nochmals lackiert. Wenn dann der Stoßfänger nicht ausreichend gut behandelt wurde, bevor er lackiert wird, kann so ein abblättern schon mal passieren.
Fahr zum Audi-Händler und reklamiere. Einen SD-Nachweis für einen doppelt lackierten Stoßfänger wirst du allerdings nicht bekommen, da eine SD-Messung mit herkömmlichen Geräten auf Kunststoff nicht möglich ist. Durch anschleifen der beschädigten Stelle kann man aber erkennen, ob es sich um eine einfache Lackierung oder um eine Doppellackierung handelt.
51 Antworten
Du kannst da meinetwegen 5 Monate am Stück dran urinieren. Dem Lack ist das egal. Und wenn es dann den Lack angreift, wäre ein dringender Besuch beim Arzt fällig!!
Niemals würde Harnsäure dem Lack was anhaben können. Zumindest nicht in der Konzentration, wie es beim Ausscheiden von Urin üblich ist.
Kurzer Zwischenstand:
War gestern bei einem Bekannten von mir (Lackierer und Fahrzeugaufbereiter) der stellte die These auf, dass der Stoßfänger wohl vor der Auslieferung (mangelhaft) nachlackiert wurde.
Begründung:
- leichte Farbunterschiede zwischen Stoßfänger und Kotflügel,
- nicht richtig eingebauter Parksensor beifahrerseitig (umlaufender Gummiring nicht sauber eingepasst).
Somit hätte der Lackexperte vom AZ durchaus Recht, mit dem Argument der Nachlackierung.
Nur ändert dies m.M.n. nicht die Tatsache das es ein Fall für die Lackgarantie ist...
Der Farbtonunterschied zwischen Kunststoffteilen und Karosserie besteht aber immer. Wichtig wäre hier zu wissen, ob derselbe Farbtonunterschied beim Stoßfänger hinten zur Seitenwand ebenfalls besteht, oder eben nicht.
Lacke für die Stoßfänger sind meist von anderen Herstellern, als die für die Karosse. Bei identischen Lacklieferanten kommt es auch zu unterschiedlichen Chargen, die lackiert werden. Daher kommt es sehr oft vor, das die Stoßfänger einen Farbtonunterschied zur Karosse aufweisen. Mal mehr, mal weniger.
Desweiteren ist eine Nachlackierung auch im Werk selbst möglich. Ob es eine Doppellackierung ist, lässt sich prüfen. Aber leider nur durch schleifen. Oft sieht man es aber auch am Strukturvergleich zu deinem hinteren Stoßfänger, bzw generell an der Oberflächenbeschaffenheit.
Nebenbei - Den nicht richtig eingepassten Gummiring am Parksensor hatte ich bei meinem A4 damals auch, der kam frisch aus dem Werk. 🙂
Es kann also alles sein, muss aber nicht.
Und wie du schon richtig schreibst, ändert das nichts am Sachverhalt der Garantie.
Schreib da doch mal einen Brieg an die Audi Kundenbetreuung, du wirst sehen das wirkt wunder...
Ähnliche Themen
Also ich muss sagen der Farbunterschied ist wirklich marginal...schließlich ist er mir ja 2 Jahre lang nicht aufgefallen. So fair muss man schon sein.
Wobei ich sagen würde hinten ist er nicht bzw. nicht so stark vorhanden, aber es geht hier wirklich nur um Nuancen.
Ich fand es ja nur ziemlich dreist, als man mir indirekt unterstellen wollte ich hätte den Stoßfänger schonmal nachlackieren lassen und Audi wäre deshalb nicht in der Garantieverpflichtung.
Rechtlich gesehen liegt doch innerhalb der 3-jährigen Lackgarantie die Beweislast beim Hersteller, da es sich um eine Garantie handelt? Ist dem so?
Da es sich bei dieser Garantie um eine freiwillige Leistung des Herstellers handelt, sind die Ansprüche aus dieser Garantie an den Hersteller und nicht an den Verkäufer zu richten? Ist dem so?
Danke und Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Magnoangemon
Schreib da doch mal einen Brieg an die Audi Kundenbetreuung, du wirst sehen das wirkt wunder...
Jetzt läuft ja erstmal der Garantieantrag (soweit ich weiss) und dann sehe ich mal weiter...
Ich bin grade mal deine Bilder durchgegangen. Dein hinterer Stoßfänger ist deutlich gelber als die Karosse. Fotos täuschen aber auch gerne mal.
Leider habe ich kein Seitliches Foto vom vorderen Übergang Stoßfänger/Kotflügel.