Lack (Misanorot) blättert ab!
Hallo!
Habe gerade mit erschrecken festestellen müssen, das bei meiner Front (A4) der Lack (oder Schutzschicht) abblättert. Die größte Stelle habe ich mal fotografiert. Sicher einige Zentimeter groß. Sieht echt scheiße aus.
Habe mir dann mal die ganze Stoßstange vorne angesheen und überall verteilt lösen sich kleine Stellen ab. Was ist das den für ein Schrott!
Und dann auch noch bei dem teuren Misanorot!
Habe jetzt mal jurz hier im Forum gelesen, das wohl schon andere das Problem haben. Hat sich Audi da kulant gezeigt?
Mein A4 hat jetzt knapp 27.000 gelaufen und ist noch nicht mal 1 Jahr alt!
Das kann ja wohl nicht sein, oder?
Nicht das die mir wieder mit "is normal wegen Steinschlag" usw. kommen. Das Problem habe ich auch schon, da mir von der Chromumrandung Kühlergrill auch die Chrombeschichtung an einer Stelle abgeplatzt ist. Dort sieht man auch kleinen Einschlag. Wobei ich auch da etwas enttäuscht bin. Das ganze war nämlich schon nach nicht mal 1000km und Audi wollte nix machen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Grundsätzlich ist es so, dass ein roter Basislack eine denkbar schlechte Haftung besitzt. Das liegt aber nicht an Audi. Das Problem liegt eindeutig in der beschaffenheit eines roten Lackes.
Die Stoßfänger werden für Audi driekt beim Stoßfänger-Hersteller Peguform lackiert. Dort passiert es, dass, gerade bei Misanorot, Liquidbau und Quarzgrau, der zum Fahrzeug gehörende Stoßfänger im Farbton so dermaßen abweicht, dass das Fahrzeug im ZP8 gespert wird. Der Stoßfänger wird dann nochmals lackiert. Wenn dann der Stoßfänger nicht ausreichend gut behandelt wurde, bevor er lackiert wird, kann so ein abblättern schon mal passieren.
Fahr zum Audi-Händler und reklamiere. Einen SD-Nachweis für einen doppelt lackierten Stoßfänger wirst du allerdings nicht bekommen, da eine SD-Messung mit herkömmlichen Geräten auf Kunststoff nicht möglich ist. Durch anschleifen der beschädigten Stelle kann man aber erkennen, ob es sich um eine einfache Lackierung oder um eine Doppellackierung handelt.
51 Antworten
Hi,
ist es nicht so, dass heuer Wasserlacke eingesetzt werden bei der der Klarlack schon nach kurzer Abluftzeit des basislackes aufgebracht wird??
Demnach müsste ja eine untrennbare Schicht entstehen.
Ein derartiges Abblättern würde dann ja nur bei ungenügendem Anschleifen für eine zweite lackierung in Frage kommen
Hallo!
Vielen Dank erst mal für die ganzen tollen Antworten.
Bin dann jetzt schon mal etwas beruhigt.
Man lernt ja immer wieder dazu. Wow!
Ich werde am Freitag mal kurz beim Händler vorbeischauen und berichten.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von b6turbo
Hi,
ist es nicht so, dass heuer Wasserlacke eingesetzt werden bei der der Klarlack schon nach kurzer Abluftzeit des basislackes aufgebracht wird??
Demnach müsste ja eine untrennbare Schicht entstehen.
Ein derartiges Abblättern würde dann ja nur bei ungenügendem Anschleifen für eine zweite lackierung in Frage kommen
Ja, der Wasserbasislack wird nach 2 Minuten RT bei 80°C 8 Minuten getrocknet und besitzt dann noch eine Restfeuchte von ca. 10-15%. - danach erfolgt nach kurzer Abkühlphase der Auftrag des konventionellen Klarlacks.
Du hast also richtig erkannt - es kann nur am anschleifen vor der 2ten Lackierung liegen. Heutzutage wird aber so gut wie nicht mehr angeschliffen, zumindest nicht auf der Karosse. Denn bei der Karosse wird der Klarlack anschließend bei 140°C eingebrannt. Dadurch wird eine haftung ohne anschleifen gewährleistet. Aber wie gesagt, das gilt nicht bei Kunststoff!
hmmm gut
bin gerade dabei an meinem b6 die unteren kunststoffteile zu lackieren daher hab ich mich damit mal beschäftigt
Ähnliche Themen
Kann es sein dass er Steinschlag an der Schürze hatte, und beim Abdampfen mit der Pistole zu nah an die Stelle gekommen ist, und deswegen es an den Stellen so arg abblättert?
Hy!
Ne, kann nicht Steinschlag sein.
Habe mir die ganze Schürze jetzt noch mal angesehen. Das fängt an zig Stellen an abzublättern oder sich abzulösen und von Steinschlag ist da nix zu sehen. Erst werden die Stellen so weißlich und dann blättert es ab wie auf dem Foto zu sehen. Scheint wirklich eine Art Ablösung der oberen Schichten oder so zu sein. Wenn es dann ab ist, ist die Stelle deutlich heller, etwas mehr ins orangene...
Gruß
Moin!
So, gerade beim Händler gewesen.
Die haben alles fotografiert und schicken es an Audi.
Mal sehen, was die sagen.
Gruß
Moin zusammen,
ich habe momentan auch Klarlack-Ablösungen an meinem A4 (Baujahr 2007). Stoßstange vorne und hinten. Auch misanorot... teilweise Ablösungen von über 10x10 cm.
Ich werde hier posten, was rauskommt und auf keinen Fall akzeptieren, dass "das Stand der Technik" ist. Bei Autos von über 50.000 Euro Neupreis kann mir auch keiner erzählen, dass das normal ist nach etwas über 3 Jahren. Ich fahre seit 1996 A4 und sowas hatte ich noch nie.
Andreas
hallo,
nachdem ich mit meinem misanoroten im urlaub war (auf ganz schlechten Strassen) muss ich nun feststellen,
dass ich lauter kleine Steinschläge im Lack vorne habe.
Dachte der Lack hält das locker aus aber dem ist doch nicht so.
Finde ich doch sehr schade, bin die Strecke oft mit meinem BMW 3er gefahren und hatte nie Probleme.
Gibt es für den misanoroten irgendwelche lackstifte, bzw. was könnt ihr empfehlen, mit lackstift hab ich schlechte erfahrung.
(vielleicht diesen kohlestift und anschließender politur?)
Der Lack der Autos ist allem Anschein nach sehr empfindlich. Ich habe bei meinem eissilbernen A4 Avant nach 50tkm nun die Nase neu lackieren lassen, nachdem mir unglücklich ein Carportpfeiler vor den Wagen gelaufen ist und da waren die Steinschlag Einschläge schon beachtlich und das wo ich weder besonders dicht auffahre noch täglich 600km Autobahn fahre. So sah mein 8E nach 120tkm nicht aus.
Dazu kommt, das man bei der Farbe silber ja superschlecht wieder genau in der Farbe hinbekommt. Aktuell gibt es eisssilber wohl in drei Nuancen und man sieht den Unterschied selbst bei der am Besten passenden Farbkarte. Vermutlich schon durch die unterschiedliche Dicke des Lackauftrags zum Fahrzeug....blöd das...
Ein dickes Minus kriegt da der 8K von mir. Das konnte ich bisher nicht so lesen, aber schön dass du es bestätigst.
Meine Nase ist auch hinüber, neu lackieren will ich sie aber vorerst nicht, dann passiert es ja wieder.
Vor allem bei diesem Rot sieht es sehr schlecht aus wenn der lack nicht gepflegt ist
Ich vermute, dass bei den meisten Herstellern, die jetzt diese superweichen Kunststoff Designer "Stossstangen" verbauen dieses Problem haben. Vermutlich schalgen die Steine dort tiefer ein und reisse nsofort größere Krater.
Hallo,
ich muss mich leider auch zum Thema melden.
Bei mir gibt es einige Steinschläge am vorderen Stoßfänger (misanorot). An diesen Bereich löst sich der Klarlack in größeren Flächen ab, so wie im Bild in Beitrag Nr. 1. Komischerweise sind diese größeren Flächen nur auf der Beifahrerseite zu sehen, auf der Fahrerseite ist der Klarlack nur ganz gering angelöst um die Steinschläge.
Bei den Steinschlägen im vorderen Bereich der Motorhaube löst sich gar nix ab, so wie man es eigentlich kennt.
Mein A4 ist jetzt 2 Jahre alt.
Ich war heute im AZ, dort wurde o.g. Tatsache festgestellt und wird beim nächsten Besuch dokumentiert und an Audi übergeben.
Kann jemand berichten wie Audi sich in der Vergangenheit bei diesem Thema verhalten hat?
Gruß
junge junge junge.. beruhigt euch mal 🙄
@TE: Wenn dein Fahrzeug wirklich 1 Jahr und nicht 10 Jahre alt ist dann wird das innerhalb paar tagen erledigt sein. Immerhin bist du noch in der Garantie und nicht in der Kulanzzeit.
Dein erster Weg sollte nicht das Forum sein, sondern die Fahrt zum Autohaus!
Tschüss
Zitat:
Original geschrieben von Knepie
junge junge junge.. beruhigt euch mal 🙄@TE: Wenn dein Fahrzeug wirklich 1 Jahr und nicht 10 Jahre alt ist dann wird das innerhalb paar tagen erledigt sein. Immerhin bist du noch in der Garantie und nicht in der Kulanzzeit.
Dein erster Weg sollte nicht das Forum sein, sondern die Fahrt zum Autohaus!
Tschüss
Hallo,
da muss ich dir entschieden widersprechen.
Durch die Fragen und Diskussionen in diesem Forum wurde schon viel erreicht. Man ist mitunter gut vorinformiert und kann dem Annahmemeister Paroli bieten.
Gruß
Grunzbass