Lack löst sich an mehreren Stellen des Daches ab
Wir haben ein Problem mit unserem Golf V. EZ: 1.2004, Farbe: BMP, Auto wurde vor 8 Monaten beim Händler vor Ort gekauft.
Am Dach löst sich an mehreren Stellen im hinteren Bereich der Lack ab. An 3 Stellen ist der Lack bis auf den Grund weg, und dort rostet es bereits. An mehreren anderen Stellen ist der Klarlack abgeplatzt.
An den Stellen ist devinitif kein Stein draufgeflogen. Es ist keine Beschädigung festzustellen.
Der VW Händler vor Ort versucht sich nur herraus zu reden mit so Sprüchen wie "Da ist gar kein Klarlack weg, das kann man polieren" oder "Da muss was draufgetropft sein". Einen Kulanzantrag will er nicht stellen. Zitat: "Die Lachen sich darüber kaputt".
Wer von euch hat noch so Probleme? Was können wir nun machen?
Anbei mal ein paar Bilder...
20 Antworten
Das sieht SO überl aus das ich das ganze, solte sich VW quer stellen einem Anwalt übergeben würde. Die Kiste wird dir wegrosten. Jetzt ist es nich klein, aber das wird SCHNELL größer werden.
Oder VW Händler wechseln. Denen würd ich Dampf machen. Die würden vor lauter Dampf kein Licht mehr sehn!
Ne Frage zu dem Klarlack.
Ich hab auf meinem Golf auch ein paar Stellen wo sich glaube ich der Lack ablöst.
Wenn ich mit dem Finger drüber gehen ist die Stelle ganz rau. Es schaut so aus als wäre der Lack an der Stelle etwas dunkler. Habs durch polieren auch nicht wegbekommen.
Ich wasche regelmäßig mein Auto und achte darauf das kein Kot, bzw nicht lange, auf dem Auto ist.
Ist das die Klarlackschicht?
Wenn ja, was aknn ich dagegen tun?
Zitat:
Original geschrieben von Miwi123
Also die Rostflecken waren vor 8 Monaten schon da, jedoch minimal
Und warum habt ihr das nicht gleich richten lassen bzw. habt den Wagen überhaupt so gekauft?
Ich mein, euch muss doch eigentlich klar gewesen sein, dass das nicht so bleibt sondern munter weiter vor sich hin oxidiert.
Alles klar, dann schreiben wir mal direkt an VW. Hat einer von euch vielleicht eine Adresse von der richtigen Stelle?
Zitat:
Und warum habt ihr das nicht gleich richten lassen bzw. habt den Wagen überhaupt so gekauft?
Als wir, bzw. mein Onkel sich das Auto gekauft hat, war an einer Stelle etwas Lack ab. Das war jedoch so wenig das es nicht wirklich auffiel.
Ähnliche Themen
Hallo,
also, ich habe auch ein kleines Problem mit einem Lackschaden.
Dieser wurde durch Vogelkot verursacht; nach einem Tag.
Auch eine rauhe Oberfläche, wenn man mit dem Fingernagel drüber streicht. Sieht es lediglich aus einem bestimmten Blickwinkel.
Habe BMP-Lack.
Meine Meinung: Früher gab es auch Vögel und Autos, aber so eine Anfälligkeit gegen Vogelkot habe ich bei meinen mittlerweilen 10 Autos, die ich gefahren habe noch nie feststellen können.
VW hat an allem gespart, wo es nur geht! Das Problem besteht aber auch darin, daß VW den Händlern keinen Spielraum mehr gibt, eigene Kulanzentscheidungen zu treffen.
Jede Abweichung vom System, das heißt alle Fehler die VW unbekannt sind, stellen ein Problem für den Händler dar.
Er muß mühselig über den Außendienstleiter um eine Entscheidung bitten. Selbst wenn der einer Übernahme zustimmt, kann es sein, daß Wolfburg die Kosten nicht übernimmt! Somit bleibt der Händler auf seinen Kosten sitzen. Versteht ihr, warum die Händler sich so wehren....?
VW arbeitet fieberhaft am Sechser Golf, da sie wissen, daß der Fünfer ein totales Mißgeschick in Punkto Qualität ist.
Einige Sachen lassen sich nicht mehr einfach so ausbügeln - siehe Türdichtungsgummis....
MfG Garp
Was ich vergessen habe: Bei den vielen Autos, die ich gefahren bin, muss ich sagen, daß meine Autos nicht oft gewaschen wurden. Aber kein Auto hatte so einen auffälligen Schaden wie der Fünfergolf. Hat sich vielleicht kein Vogel an meine Autos getraut, weil die so dreckig waren? :-) Oder haut s dem Golf direkt den Klarlack weg?
Wenn VW so weiter macht, dann können die bald mit Opel nicht mehr mithalten....
P.S. Der Fünfer wird regelmäßig gewaschen, da er ja noch sehr neu ist und ich ihn vielleicht nochmal verkaufen muß....