Lack blättert am Frontfänger ab - Unfallwagen ab Werk ?
Hallo Zusammen
Ich bin gestern Morgen zu sportlich aus der Tiefgarage gefahren habe dabei mit der vorderen linken Seite die Ausfahrt gestreift. Nun habe ich einige Kratzer im Frontfänger und am Radlauf. Dabei ist am Frontfänger Farbe abgeblättert und es kam eine blaue Farbe zum Vorschein. Der Wagen selbst ist in Stahlgrau Metallic lackiert. Als ich gestern beim Lackierer war und ihm den Schaden zeigte, meinte er sofort aufgrund der blauen Farbe, dass er schon mal einen Schaden hatte und ein in stahlgrau überduschter ursprünglich blauer Frontfänger verbaut worden ist, da bei BMW die Plastikteile grundsätzlich in grau grundiert sind. Dies kann jedoch nicht sein, da wir den Wagen als Neuwagen 2002 gekauft haben und wir nie einen Frontschaden hatten. Daher meine Frage, kann es sein, dass der Wagen im Werk einen Schaden hatte, oder hatten die im Werk keine in Stahlgrau lackierten Frontfänger und haben daher einen blauen neu in Stahlgrau lackiert?
Gruss
Hugo8
15 Antworten
Glaube kaum, dass BMW keine Neuteile am Neuwagen hat. Ich würde mal einfach ins BMW Autohaus fahren und dort die Sache klären.
Wurde das Auto mal mehrere Tage am Stück verliehen? ... manchmal kommt es dümmer als man selber denkt.
Schraubverbindungen am Stoßfänger können auch darüber Aufschluss geben ob diese original sind oder jemand dran rumgefummelt hat.
Auch Teile, die zur Demontage des Stoßfängern nur temporär ausgebaut werden müssen, tragen auch Ausbauspuren (beim Z4 gibt es so eine Leiste oben drauf ... ob das beim E46 ähnlich ist?)
Ab Werk wird kein blauer Stoßfänger "übergeduscht".
Gruß, Frank
Ich habe mir vor etlichen Jahren mal einen neuen VW-Passat gekauft.
Nachdem der nach einigen Tagen Klappergeräusche machte, bin ich zum Autohaus gefahren und wir haben den Wagen auf der Hebebühne von unten besichtigt.
Dabei stellte sich heraus, dass die Klappergeräusche vom Auspuff kamen.
Dieser war beschädigt, aber nicht nur der Auspuff, sondern auch große Bereiche des Unterbodens wiesen Beschädigungen auf.
Ursache war, dass der Fahrzeugtransporteur das Auto zu schnell vom Transportfahrzeug herunter gefahren hatte und dabei Teile des Transportfahrzeuges berührt hatte.
Hätte der Auspuff nicht frühzeitig geklappert, dann hätte man vermutlich mir die Schuld angehängt.
Damit will ich sagen, dass ein Fahrzeug, nachdem es das Herstellerwerk verlassen hat, noch durch verschiedene Hände geht und wenn dort etwas passiert, dann versucht man das u. U. zu vertuschen.
In meinem Fall habe ich, weil ein anderes Neufahrzeug damals nicht zeitig verfügbar war, einen hohen Geldbetrag und natürlich die Instandsetzung der Schäden erreicht.
Wenn das Autohaus, wo das Fahrzeug gekauft wurde, noch existiert, dann würde ich dort reklamieren, sofern andere Ursachen sicher auszuschließen sind.
Ob sich das lohnt zu reklamieren?
Die Reparatur hat 13 Jahre gehalten und kam zu Vorschein, weil man selber den Lack beschädigt hat. Demnach also fachgerecht repariert.
Zu große Erwartungen hätte ich nicht. Gehe sogar davon aus, dass solche Schäden sehr häufig vor Auslieferung nachgebessert werden. Vielleicht findet sich sogar was im Kleingedruckten, wie hoch so ein Schaden sein darf.
Bei einem Peugeot 206CC kam bei Rückgabe auch heraus, dass die Heckklappe mal lackiert wurde. Jedoch kaufte ich den Wagen neu und hatte nie einen Schaden. Antwort vom Verkäufer: Dann hatte der Wagen sicher einen Transportschaden....
Bei BMW hat man mit meinem gekauften Jahreswagen einen Pfleiler gestreift. Wurde lackiert und gut.
Bei einem anderen Werkstattaufenthalt hat mir eine Felge an der Hebebühne verkratzt.
Allerdings hat BMW die Schäden immer eingestanden und unkompliziert behoben. Und es gab auch immer ein Goodie, an das ich mich allerdings nicht erinnere.
An sich ist es aber eine Frechheit, man bezahlt ein neues Auto und es ist bereits repariert...
Wenn es den Händler noch gibt, vielleicht repariert er es zum Sonderpreis.
Ähnliche Themen
Hallo
Besten Dank für Eure zahlreichen und aufschlussreichen Antworten. Ja das Autohaus existiert noch, aber ich denke nach 13 Jahren macht es keinen Sinn mehr deswegen dem Autohaus die Türe einzutreten. Ist halt einfach ein bisschen Ärgerlich.
Gruss
Hugo8
Fragen kostet ja nichst. Vielleicht wird es zum Sonderpreis gerichtet aufgrund der Tatsachen...
Wie die anderen schon sagen, Fragen kostet nichts. Würde auch mal nachhaken wenn sie dann total ablehnen dann ist es eben so.
Ich würde erstmal die naheliegendste Lösung in Betracht ziehen: Miss die Lackstärke!
Dann weißt du eindeutig, ob der Stoßfänger bereits schon mal überlackiert wurde. Die Grundierung ist bei BMW nicht ausschließlich grau, ich hatte auch schon schwarz oder tiefes anthrazit bei Kunststoffteilen, grade erst letzte Woche. Daher ist blau auch nicht unmöglich.
Selbst wenn das Autohaus vor Übergabe damals nochmal lackiert hat, so dürften die keinesfalls eine gebrauchte Stoßstange verwendet haben. Vielleicht war aber auch keine lieferbar und sie haben es doch getan um für dich schnell Ersatz zu besorgen... In Ordnung ist das dennoch nicht.
Mach doch mal Fotos.
Womit soll er die Lackstärke messen?
Lackstärkemessgerät, mit einem Schullineal geht es meist nicht.
Hat jeder gute Lackierer, Karosseriebauer und BMW Händler.
Funktioniert eigentlich ein Lackstärkenmessgerät auf Kunstoff auch?
Zitat:
@GolfDD schrieb am 7. August 2015 um 12:41:58 Uhr:
Lackstärkemessgerät, mit einem Schullineal geht es meist nicht.
Hat jeder gute Lackierer, Karosseriebauer und BMW Händler.
Dann hättest du schreiben sollen, dass er das messen lassen soll.
# Korinthenkackermodus aus
Zitat:
@Mox6 schrieb am 7. August 2015 um 12:46:08 Uhr:
Funktioniert eigentlich ein Lackstärkenmessgerät auf Kunstoff auch?
Ein auf Magnetbasis funktionierendes Schichtdickenmessgerät nicht.
Es gibt aber auch Ultraschallmessgeräte.
Mal ne ganz andere Frage. Meinst du im Ernst das es das Autohaus heute noch interessiert ob da mal eine gebrauchte Stoßstange angebaut wurde? Wie willst du das denn nachweisen? Du kannst da doch auch mal eine gebrauchte angebaut haben (lassen).
Ich würde das ganze einfach dabei belassen. Lass es lackieren sofern es dich stört ansonsten lebe damit.
Schönen Sonntag