Lack abgeplatzt
hi,
bei meinem ein jahre alten golf (bmp) musste ich gerade feststellen dass 2 kleine bereiche, so gross wie stecknadelköpfe auf der motorhaube in höhe des vw emblems abgeplatzt sind. die weisse grundierung kommt zum vorschein was mich etwas stört.
so weit ich mich erinnern kann gewährt vw 3 jahre garantie auf den lack, meint ihr die tauschen mir die motorhaube für lau aus ?
falls nicht, wie sollte ich vorgehen damit der lack dort besser geschützt wird ?
gruss
parasonic
25 Antworten
mein Polo sieht auch nicht wirklich besser aus, hat knapp 80tkm runter, aber auch einen hohen AB Anteil
liegt das speziel an dem bmp lack, ist der so empfindlich ?
mein letzter wagen war 10 jahre alt und so besser aus.
Habe auch 2 kleine schäden mit dem Lackstift von VW ausgebessert. Das schwarz mit einer Nadel eingebracht und verwischt, 1 Tag später den Klarlack. Find die Stelle nicht mal mehr wo das mal war. :-)
Zitat:
Original geschrieben von sliebetrau
Habe auch 2 kleine schäden mit dem Lackstift von VW ausgebessert. Das schwarz mit einer Nadel eingebracht und verwischt, 1 Tag später den Klarlack. Find die Stelle nicht mal mehr wo das mal war. :-)
danke, diese aussage gibt mir neuen lebensmut, dann werde ich am mo gleich zu meinem 🙂 fahren und mir so einen stift kaufen.
wie lange sollte man danach warten bis man die versiegelung draufmachen kann ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von parasonic
liegt das speziel an dem bmp lack, ist der so empfindlich ?
mein letzter wagen war 10 jahre alt und so besser aus.
liegt an vielen AB fahren und auch viel Landstraße...
Gegen Steinschlag gibt es auch diese hässlichen Motorhauben-Abdeckungen. Das sind ca. 10 cm breite Streifen. Habe das schon ein paar Mal (meist bei Autos mit Effektlacken) gesehen. Ist Geschmackssache!
Hallo,
mir ist heute nachmittag von einer Brücke ein Steinchen oder sonst was auf die Motorhaube und dann auf die Scheibe geknallt. Auf der Motorhaube hat es eine kleine Delle gegeben, wo auch komplett der Lack(auch die Grundierung teilweise) weg ist und die Scheibe hat eine 20cent große Stelle mit lauter kleinen Rissen.
Morgen früh fahr ich mal zum 🙂 Mal sehen, was er sagt. Vielleicht kann man's ohne großen Aufwand reparieren, obwohl ich für die Scheibe schwarz sehe.
Die Scheibe läuft über die Teilkasko, und die Motorhaube, würde sie über die Vollkasko laufen? Ich bin bei VW versichert, der Beitrag würde nicht steigen, nur die Einstufung. Da ich aber das Auto noch ein paar Jahren fahren will, wäre es mir egal.
Ärgerlich, gerade mal 9 Monate alt das Auto, aber wird wohl nicht die einzige Macke in seinem Leben bleiben...
Gruss
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Danton
Hallo,
mir ist heute nachmittag von einer Brücke ein Steinchen oder sonst was auf die Motorhaube und dann auf die Scheibe geknallt. Auf der Motorhaube hat es eine kleine Delle gegeben, wo auch komplett der Lack(auch die Grundierung teilweise) weg ist und die Scheibe hat eine 20cent große Stelle mit lauter kleinen Rissen.
Morgen früh fahr ich mal zum 🙂 Mal sehen, was er sagt. Vielleicht kann man's ohne großen Aufwand reparieren, obwohl ich für die Scheibe schwarz sehe.Die Scheibe läuft über die Teilkasko, und die Motorhaube, würde sie über die Vollkasko laufen? Ich bin bei VW versichert, der Beitrag würde nicht steigen, nur die Einstufung. Da ich aber das Auto noch ein paar Jahren fahren will, wäre es mir egal.
Ärgerlich, gerade mal 9 Monate alt das Auto, aber wird wohl nicht die einzige Macke in seinem Leben bleiben...
Gruss
Stefan
Die Scheibe würde ich über die Teilkasko abwickeln, den Schaden auf der Motorhaube würde ich allerdings erstmal einem Lackdoktor zeigen. Vielleicht kann der mit Spot-Repair Kosmetik betreiben. Kommt auf jeden Fall günstiger als den Schaden der VK zu melden
Zitat:
Original geschrieben von rittmeister2
Vielleicht kann der mit Spot-Repair Kosmetik betreiben. Kommt auf jeden Fall günstiger als den Schaden der VK zu melden
Das Autohaus bietet Spot-Repair-Technik an. Hoffentlich kann damit der Schaden behoben werden.
Der nächste Lackdoctor ist sonst ein paar km entfernt. Hier auf dem Lande gibt kaum welche. Der Lackierer vor Ort kann nur alles oder nichts 😉 Perfekt muss es nicht sein, da kommen noch viele Steinschläge wahrscheinlich dazu. Mir reichts, wenn man's auf den ersten Blick nicht sehen würde.
Gruss
Stefan
Na dann würde ich es erst mit dem Spot Repair Verfahren versuchen und es nicht der Vollkasko-Versicherung melden.