Kymco Like 50ccm - Erfahrungen?

Hallo,
als Roller-Newbie interessiere ich mich für die Kymco Like 50. Probesitzen konnte ich schon, positive Presseberichte habe ich auch schon gelesen. Ist denn jemand schon tatsächlich damit gefahren oder besitzt eine und kann darüber berichten?
Danke....😉

Beste Antwort im Thema

Meine auch. 😉
Ich fahre schon zehntausende Kilometer auf Kymco.
Würde ich jederzeit wieder den P*-Europäern vorziehen. Und natürlich bin ich diese P* auch schon gefahren.
Kymco-Teile werden von quasi allen Herstellern eingebaut, sogar komplette Motoren in Honda-Roller und BMW-Motorräder (_nicht_ umgekehrt, Kymco baut es tatsächlich selber und die anderen kaufen es ein).

Zum Like kann ich persönlich nichts aus eigener Erfahrung sagen.
Aber schaut doch in Meister Zipps Kymco-Forum.

46 weitere Antworten
46 Antworten

ca. 280€ ... der ganze Motor musste zerlegt werden (lt. Werkstatt)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kymco People 50 S 4T' überführt.]

Hallo Leute, fahre den Roller seit 2006. Hab erst 9000 km. drauf. Noch nie eine Werkstatt gesehen, auch nicht in der Garantiezeit.
Hab eine offene CDI und eine 90er Hauptdüse verbaut. Bin richtig zufrieden mit dem Teil. Läuft laut Tacho
65, mit Rückenwind auch schon mal 70.

Gruß gw-günni

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kymco People 50 S 4T' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von gw-günni


Hab eine offene CDI und eine 90er Hauptdüse verbaut. Bin richtig zufrieden mit dem Teil. Läuft laut Tacho 65, mit Rückenwind auch schon mal 70.

Wieviel hast du für den Umbau und die Zulassung bezahlt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kymco People 50 S 4T' überführt.]

Was mag ne offene CDI und ne 90er Düse kosten ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kymco People 50 S 4T' überführt.]

Ähnliche Themen

Das werden die billigsten Posten auf der Rechnung gewesen sein...😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kymco People 50 S 4T' überführt.]

Bei der Hauptdüse hatte ich ein Set mit ca. 10 Stk. zum abstimmen gekauft 13€. CDI war damals 40€.
Das alles natürlich ohne Zulassung. Arbeitszeit zusammen eine Stunde.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kymco People 50 S 4T' überführt.]

Also, ich besitze einen Dank 50. Diesen habe ich 2001, neu gekauft und bin damit bisher 38000 km gefahren! In der Zeit, hat er nie Probleme gemacht. Ausser Reifen und Batterie habe ich noch nichts investieren müssen. Jetzt ist aber der Zeitpunkt gekommen, den Antriebsriemen zu erneuern.

Dink 50, nicht Dank!

nach 8 Jahren sollte das Problem geloest sein 🙂

Hab meinen like 50 jetzt 3 Jahre. Am liebsten würd ich das Teil heiraten, tanke immer den selben sprit,benutze immer die gleiche Marke 2t Öl. Mein Roller dankt es mir,hat mich noch nie hängen gelassen.Erst gestern von Magdeburg nach Berlin gefahren,5 Std für knapp 7 bis 9 € sprit,adjeu Deutsche Bahn.Nur Die Witterung und das vorweihnachtliche verkehrsaufkommen,war anstrengend.Aber Mein Kymco,würd ich nicht gegen ne vespa tauschen.

Zitat:

@Druckluftschrauber16064 schrieb am 11. Juni 2009 um 14:08:05 Uhr:


Finger weg von Kymco.
Kauf Dir lieber einen gebrauchten Peugeot Speedfight 1 oder einen Gillera.
Das Chinesenzeug taugt nicht lange.

BLÖDSINN!!

Voller Blödsinn,erstmal werden die sogenannten,Peugeot roller,überwiegend in China hergestellt,taugen nicht viel,Ausnahmen mag es geben.aber auf kymco like 50 lass ich nichts kommen,eh immer eine frage der Pflege und des Fahrstils.

Nur mal für diejenigen, die es nicht bemerkt haben:

  • Der Thread stammt aus dem Januar 2008
  • Der einstige TE hat seinen MT-Account längst gelöscht
  • Der Thread "tröpfelte" dennoch weiter, bis er 2013 irgendwann ins Koma fiel
  • 2017 wurde er kurzzeitig für genau 2 Beiträge wiederbelebt
  • Seither war Ruhe im Karton ...

Es macht wohl wenig bis gar keinen Sinn, Stand heute Aussagen zur China-Qualität von vor zig Jahren anzuzweifeln, als wären diese Aussagen gestern getroffen worden. Zumal die damit angesprochenen User mehrheitlich nicht einmal mehr auf MT vertreten sind.

*** CLOSED ***

Mit freundlichen Grüßen
NoGolf
MT-Team | Moderation

Nachtrag:

@Lolabingo
Man muss auch nicht 3 Beiträge im 4-Minuten-Takt schreiben - Dein erster Beitrag wäre 2h lang editierbar/erweiterbar gewesen! 😉

Wäre interesant was die befürworter der damaligen Kymcos zu heutigen Kymcos so sagen würden.
Heute mit den elektr. Vergasern und E4 sind die Kymco 50ccm so ziemlich der letzte Schrott den ich gesehen und gefahren habe.Leider habe ich einen in Pflege und mir grauts immer wenn ich was daran machen muß.
Wenn man die Werkstattpreise sieht,kann man locker einen Mittelklassewagen dafür halten.Die erste Garantiedurchsicht hat 290€ gekostet.Bei etwa 200 km war der Regler und die Batterie durch,naja,die Teile waren auch nicht das wahre.Ich hab dann den Besitzer gesagt,wenn er möchte das ich mich um den Kymco kümmere,dann sieht er aber keine Rollerwerkstatt mehr.
Ach ja,es ist ein Agility 50.

Zitat:

@platschen schrieb am 25. Dezember 2022 um 12:32:34 Uhr:


Wenn man die Werkstattpreise sieht,kann man locker einen Mittelklassewagen dafür halten.

Warum sollte ein Mechaniker weniger verdienen, nur weil er gerade an einem Roller schraubt?

Ja, die Preise sind hier dreistellig pro Stunde. Ist bei Anwälten etc. aber auch nicht anders.

Da kann die Inspektion eines Honda Lead 100, eigentlich ein "Billigheimer", wegen veranschlagter 4.5 Arbeitsstunden, mitsamt Material mal eben an die 1000 Euro heranreichen! (Die neueren Hondas sind einfacher zu warten und geben sich mit 500 Euro zufrieden. Aber das war damals schon eine unangenehme Überraschung.)

Ähnliche Themen