Kymco 4 Takt Zylinder wechseln - Hilfe benötigt Schritt für Schritt
Bitte keine unnötigen Kommentare, ich lade hier paar einzelne Bilder für Hilfestellungen hoch. (Hoffe das der Thread für meine Zwecke stehen bleiben darf "danke"😉
50ccm Kit bestellt, möchte erstmal mir den Zylinder vom Zustand anschauen. Bei Glück, muss ich nur den Zylinderkopf wechseln 😉
Anleitung entnehme ich hier (EINBAUANLEITUNG ZYLINDERKIT 4-TAKT): https://www.racing-planet.de/.../...NG%20ZYLINDERKIT%20NOCKENWELLE.pdf
- Kipphebelblock ist schon abgeschraubt
- werde jetzt die Kurbelwelle auf den Strich mit dem „T“ in Stellung bringen
- dann den Kettenspanner lösen, dann die Nockenwelle lösen und zum Schluss den Zylinderkopf nach oben abziehen
so sieht das bei mir jetzt aus (siehe Bilder) - Der Krümmer ist mit dem Auspuff in einem Teil fest verschweißt, muss man den abmontieren um den Zylinderkopf abzuziehen? aufgesteckt auf die 2 langen Gewinde-schrauben des Zylinders
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BueTitan schrieb am 07. Nov. 2018 um 00:21:32 Uhr:
Zylinder sitzt bombenfest, bekomme das Mistvieh nicht runter
Wie ich schon in einem anderen Thread von dir (man verliert den Überblick 😉) schrieb, geht alles locker ab bis auf der Zylinder. Der klebt mit der Dichtung am Motorblock und die Kolbenringe bremsen.
Leicht rüttelnd dran ziehen, dabei leichte Schläge rundherum mit dem Schonhammer / Montagehammer geben.
Wenn man sowas nicht hat, sich dir was vergleichbares (Omas Holz-Schnitzelklopfer). Improvisationstalent ist gefragt 😛
75 Antworten
Puh, dann hast du den Krümmer scheinbar wirklich sehr fest angezogen. Denk daran, nach fest kommt ab.
https://www.ebay.de/.../331076017103?...
werde nochmal nachschauen ansonsten muss ich den händler anschreiben, sollen mir das Teil nachsenden.
Also zwischen Krümmer und Zylinder kommt die feuerfeste Abdichtung rauf + Abdichtungring korrekt?
So hier ein Foto von den Dichtungen, da fehlt ganz klar der kleine Abdichtungsring für den Krümmer.
Die Zylinderkopfdichtung, Kettenspannerdichtung und für den Zylinderkopf SLS Dichtung ist schon verbaut, jetzt fehlt wie gesagt nur noch der kleine Ring. Auf den Fotos vom Händler ist dieser auch zu sehen, nur wurde der leider nicht mitgeliefert.
Achja kurze frage, wo kommt der große Gummiring und die eckige Dichtung hin? Der wird doch bestimmt verbaut wenn ich den ganzen Zylinder tausche, hatte wie gesagt nur Zylinderkopf wechseln müssen.
Auf den Foto sieht man den alten Zylinderkopf, der große Ring passt nicht hinein ist ja auch aus Gummi, die kleine Ringabdichtung hat der Händler nicht mitgeliefert. Hoffe er unterstellt mir nix und sendet nach!
Wie jetzt, der Ring fehlt auch? Der gehört mit Sicherheit rein. Irgendeine Dichtung muß da hin. Ich weiß jetzt nicht wie das beim DJ vorgesehen ist, aber keinesfalls komplett ohne.
Der Ring fehlt mir , dazu muss ich noch die andere Dichtung runter nehmen und auch noch zusätzlich auf dem Krümmer setzen
Ähnliche Themen
Ja dann seh zu, dass der bei kommt. Und dann beim Zusammenbau besser mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen. Nicht das es noch zu einem "Unfall" kommt. Wenn dir da was abreißt, ist das nicht so spaßig.
ja alles klar muss aber sagen das ich vorher auch keinen Ring dort gesehen habe sondern nur die normale abdichung aber kein ring der da drinne liegt. hmmm
Um ganz sicher zu gehen rufe doch einfach mal einen Kymco-Händler an und frage den freundlich. Zum Beispiel die Firma Zipperer bei Bonn, der sehr zugänglich ist.
jo fertig jetzt müsste nochmal den auspuff und habe die Dichtung korrekt drauf... daran lag es aber Motor gestartet und gleich gemerkt das er am Anfang wieder mir große Löcher gibt, wird genauso wie vorhin bei der Probefahrt sein. Muss die erste paar Minuten langsam fahren so 10-15kmh dann erst ist der Motor warm und kann Vollgas geben.
Habe mal den E Choke Stecker abgezogen, muss dann kicken, wie lange dauert bis der E Choke Stift wieder drinne ist das ich auschließen kann das es am E Choke Stecker liegt?
Hauptdüse ist 80 glaube kaum das es war bringt wenn ich mir 82 HD oder 84 HD einbaue. Lief ja vorher auch so. Wie gesagt der Roller ist vorhin gefahren nur am Anfang kommt er nicht vorwärts wenn ich Gas gebe, riesen Löcher, muss dann 1-2 kurze Straßen mit Löcher fahren dann geht nimmt er Vollgas als wäre nix 😉 möchte aber nicht extra 10 min früher aufstehen und jedes mal warten bis die Löcher weggehen.
Kann es am Kettenspanner liegen das ich die zu fest reingedreht habe und ein ticken so fest gespannt wurde?
Also der Roller springt an nimmt aber im Kalten Zustand schlecht Gas an, wenn er warm ist dann fährt er wunderbar.
Wo jetzt nach den Fehler suchen, Vergaser Einstellung oder E Choke etc.. ist ein 4 Takter
Die erste Dichtung kommt an dem Isolator. Ganz genau auf den Zylinderkopf.
Der Isolator hat nochmals 1-2 o-ringe zur weiteren Dichtung.
An den Auspuff kommt eine quetschdichtung. Sieht aus wie ein aluring. Der ist nur 1x verwendbar.
Die eckige Dichtung kommt in den Ventildeckel, das ist die Dichtung für das Labyrinth der Kurbelgehäuseentlüftung. Diese sollte man dann und wann Mal reinigen, da die zuschmoddern kann.
Zitat:
@Bamako schrieb am 11. November 2018 um 18:35:07 Uhr:
Die erste Dichtung kommt an dem Isolator. Ganz genau auf den Zylinderkopf.
Der Isolator hat nochmals 1-2 o-ringe zur weiteren Dichtung.An den Auspuff kommt eine quetschdichtung. Sieht aus wie ein aluring. Der ist nur 1x verwendbar.
Die eckige Dichtung kommt in den Ventildeckel, das ist die Dichtung für das Labyrinth der Kurbelgehäuseentlüftung. Diese sollte man dann und wann Mal reinigen, da die zuschmoddern kann.
Ahh danke aber zu spät habe jetzt am Isolator die Dichtung wieder runtergenommen, bzw runtergekratzt da durch hitze die fest wird. mit dann aus dem eckigen eine neue geschnitte und am auspuff wo der der "alte" quetschring drauf war hinzugefügt .... xD alles etwas falsch
Naja jetzt habe ich den Vergaser neu eingestellt und den Echoke gewechselt.
Was jetzt geholfen hat weiß ich nicht, der Roller fuhr sofort los.
Hoffe das morgen früh auch noch so toll losfährt im kalten zustand.
Werde mir dann auch neue Dichtungen kaufen bzw selbst herstellen @ danke für den tipp kranenburger
habe mich kurz auf den Roller gesetzt startet ohne mit der Wimper zu zucken sofort aber leider wenn ich sofort gas geben will, läuft er unrund, muss dann leicht gas geben. Wie gesagt kurz 1-2 Straßen so fahren dann ist der Motor warm und dann fährt er normal.
Ist das so korrekt, Außentemperatur 7-10°C das er kurz braucht oder an was kann das liegen?
Ich möchte das der Roller sofort wie er anspringt auch sofort ohne Löcher losfährt
Wird mein erster Winter werden mit dem Roller, wer fährt 4 Takter in Berlin und hat ähnliche Probleme morgens wenn er den Roller startet
Zitat:
@BueTitan schrieb am 11. November 2018 um 22:41:05 Uhr:
...wer fährt 4 Takter in Berlin und hat ähnliche Probleme morgens wenn er den Roller startet...
Was nutzt es dir, wenn du nun einen Haufen Pseudonyme erfährst? Schlage doch einfach einen Zeitpunkt für ein Treffen vor. In Berlin gibt es z.B. die AVUS mit einer Tankstelle. Da könnt ihr dann nach gegenseitigen Hilfestellungen die Erfolge gleich auf der Automobil-Verkehrs- und Übungsstraße austesten.
Sollte sich daraus ein Flashmob entwickeln, kannst du ja die Autofahrer mit Viertakter wieder wegschicken. 😉
Alternativ böte sich noch die Waldbühne an. Den Parkplatz der MT-Zentrale würde ich dir aus taktischer Überlebens-Philosophie nicht empfehlen. 😕 😁
...man kann also sagen, dein Motor ist repariert.
Das Vergaser-Gekasper ist ja nach wie vor.
War ein holpriger Weg, aber du hast es geschafft. Glückwunsch!
Ahh danke also alles korrekt soweit nur die vorhanden Löcher anfänglich sind dem Vergaser geschuldet.
Die Kaltstartautomatik extra getauscht, bisher das gleiche Problem. Kalten Zustand macht er krum und im warmen alles supi