KW Street Comfort
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken, in meinen A3 Sportback das KW Street Comfort Fahwerk einzubauen.
In meinem alten A3 hatte ich die Variante 2 von KW und das war mir zu hart gewesen.
Kennt Ihr jemanden der dieses Fahwerk schon verbaut hat? wenn ja wie ist er zufrieden damit.
Mir kommt es halt darauf an, dass ich ohne Rückenschmerzen auch mal mit einem Gewindefahwerk längere Autobahnstrecken absolvieren kann.
Gruß
Chrisi
Beste Antwort im Thema
Sorry an alle: Ich bin nich' mehr oft auf MT...
Ich hab' das SC jetzt bereits 15.000 km im Sportback drin und muss sagen: Es gefällt mir immer noch sehr; die Optik geht voll in Ordnung, also wer weiter runter will, bekommt IMHO sowieso im hinteren Radkasten Probleme mit der berüchtigten Schraube.
Zum Fahrverhalten habe ich lediglich einen Vergleich mit dem Original Ambition-FW aus MJ2007. Von der Härte sind sie durchaus vergleichbar, allerdings rollt das KW deutlich "satter" ab und ist nicht so "stuckerig/stoßig" auf der VA. Und das war für mich der Hauptgrund zum Wechsel.
Das KW wirkt deutlich harmonischer und ist speziell in der Stadt wesentlich angenehmer zu fahren. Auf der BAB und höheren Geschwindigkeiten liegt es trotzdem nicht schlechter als das Ambition, Wank- und Nickbewegungen sind ebenfalls nicht größer als bei Ambition.
Was manchen ggf. ein wenig "nerven" *könnte*: Bei schnellen Bremsmanövern in den Stand (BAB-Anschlussstelle o.ä.) "zittert" das Fahrzeug leicht nach, das hatte das Ambition nicht.
Meine Beobachtungen gelten für den schweren TDI auf der VA.
Leichtere Benziner stelle ich mir noch harmonischer vor, ggf. hätte ich bei einem Benziner sogar mit dem Ambition leben können.
Grüße
Pete
48 Antworten
hy
am bessten wird sowieso sein mann kauft sich das Pss9 von bilstein, da kann mann wirklich alles verstellen, ob härte oder höhe,...
nachteil natürlich der preis!
aber ich denke ich geb lieber a bissl mehr aus und bin dann zufrieden als wenn ich spare und bin dann unzufrieden!!
lg
woody
Das B16 PSS9 wirds auch wohl eher bei mir werden. Habe nicht weit bis zu Bilstein, werde da mal hinfahren wenn die das dort realisieren können was ich gerne hätte, lass ichs direkt dort einbauen.
Ja ich glaub bei mir wird´s das auch werden,
hab mich jetzt mal ein bissl im forum umghört und da gibt es für alle Fahrwerke sowol für kw, Eibach und Bilstein
für und wieder, ich denke mal wie ich es schon einmal gesagt habe, ich zahle lieber ein bissl mehr und kann es dann auch so einstellen in härte und höhe wie ich es will!!
lg
woody
Ich muss das Thema noch mal hervor kramen😁
Ich bin ins kalte Wasser gesprungen und hab mir das Street Comfort einbauen lassen. Anfangs war ich etwas skeptisch, da niemand so recht Erfahrungen hatte. Aber ich fahr es nun seit letzten Mittwoch und ich hab es noch nicht eine Sekunde bereut. Leiter hab ich nur den direkten Vergleich zum S-Line Fahrwerk. Die Gelegenheit, es mit nem Var. 1 oder einem anderen GW-Fahrwerk zu vergleichen, bot sich mir bis jetzt noch nicht.
An der Vorderachse ist es bis auf das Maximum gedreht (ca. 45mm) und an der Hinterachse ein kleines Stück höher (ca. 40mm). Die Zugstufeneinstellung der Dämpfer kann von 0 bis 18 eingestellt werden und steht bei mir z.Z. in der Mitte.
Ich hab mich für das SC entschieden, weil es mir hauptsächlich um den optischen Aspekt ging. Es sollte auf alle Fälle noch ein gewisser Restkompfort vorhanden bleiben. Meine Anforderungen wurden voll und ganz erfüllt. In Verbindung mit 18" Felgen schluckt es Bodenwellen problemlos weg. Auch wenn der Straßenbelag mal etwas unebener wird, gibt es keine dumpfen Stöße sondern es bleibt bei einem relativ samften Einfedern. Die Kurvenlage kann man mit dem S-Line vergleichen.
Jedem, der sein Auto dezent tiefer haben möchte und es trotzdem noch gut alltagstauglich will, kann ich das Street Comfort nur empfehlen.
Gruss
Lichte
P.S. Ich hoffe ich werd in der kommenden Woche mal dazu kommen ein Bildchen bei Tageslicht zu schießen.
Ähnliche Themen
Hey
das liest sich doch super. Ich bekomme mein SC in zwei Wochen eingebaut und bin gespannt wie ein flitzebogen.
Ich denke, du wirst es nicht bereuen...🙂
Sag mal bescheid, wenn es soweit ist.
Wird gemacht ist. Hab zwar nen A4 Avant aber dürfte ja egal sein 😁
Sorry an alle: Ich bin nich' mehr oft auf MT...
Ich hab' das SC jetzt bereits 15.000 km im Sportback drin und muss sagen: Es gefällt mir immer noch sehr; die Optik geht voll in Ordnung, also wer weiter runter will, bekommt IMHO sowieso im hinteren Radkasten Probleme mit der berüchtigten Schraube.
Zum Fahrverhalten habe ich lediglich einen Vergleich mit dem Original Ambition-FW aus MJ2007. Von der Härte sind sie durchaus vergleichbar, allerdings rollt das KW deutlich "satter" ab und ist nicht so "stuckerig/stoßig" auf der VA. Und das war für mich der Hauptgrund zum Wechsel.
Das KW wirkt deutlich harmonischer und ist speziell in der Stadt wesentlich angenehmer zu fahren. Auf der BAB und höheren Geschwindigkeiten liegt es trotzdem nicht schlechter als das Ambition, Wank- und Nickbewegungen sind ebenfalls nicht größer als bei Ambition.
Was manchen ggf. ein wenig "nerven" *könnte*: Bei schnellen Bremsmanövern in den Stand (BAB-Anschlussstelle o.ä.) "zittert" das Fahrzeug leicht nach, das hatte das Ambition nicht.
Meine Beobachtungen gelten für den schweren TDI auf der VA.
Leichtere Benziner stelle ich mir noch harmonischer vor, ggf. hätte ich bei einem Benziner sogar mit dem Ambition leben können.
Grüße
Pete
@TDI_Pete
Vielleicht mal die Zugstufe verstellen um das zittern zu minimieren ? Mir ist dieses Phänomen bisher unbekannt von diesem Fahrwerk.
Erfahrungsfrage:
Ist es eigentlich möglich, mit dem KW - Street Comfort ein Serienfahrwerk weicher zu bekommen?
Nicht tiefer, nur "weichste" Einstellung. Kann das dann weicher sein als ein Serienfahrwerk?
@Lichte24+TDI-Pete: verglichen mit dem S-Line ist es härter, oder weicher? Ich bin mit der Kurvenlage des S-Line im 8P Quattro sehr zufrieden, mit dem Federverhalten bei Bodenwellen aber ganz und gar nicht. Das schlägt einem immer dermaßen ins Kreuz, dass da selbst das KW-Gewindefahrwerk im TT eines Kumpels mit 65mm Tieferlegung deutlich harmonischer ist.
Gruß und danke
Zitat:
Original geschrieben von Agarius
Erfahrungsfrage:Ist es eigentlich möglich, mit dem KW - Street Comfort ein Serienfahrwerk weicher zu bekommen?
Nicht tiefer, nur "weichste" Einstellung. Kann das dann weicher sein als ein Serienfahrwerk?
Hi Agarius,
ich glaube, dass wirst du nicht hin bekommen. Beim SC hast du eine Tieferlegung zwischen 20-45mm, d.h. dein Auto liegt, ohne was zu verstellen, 20mm tiefer. Und mit nem SC weicher als mit nem Serienfahrwerk zu fahren, schaffst du sicher auch nicht.
Frag soch mal bei KW. Mal sehen was die dazu sagen.
Gruß
Lichte
Zitat:
Original geschrieben von korbinator
@Lichte24+TDI-Pete: verglichen mit dem S-Line ist es härter, oder weicher? Ich bin mit der Kurvenlage des S-Line im 8P Quattro sehr zufrieden, mit dem Federverhalten bei Bodenwellen aber ganz und gar nicht. Das schlägt einem immer dermaßen ins Kreuz, dass da selbst das KW-Gewindefahrwerk im TT eines Kumpels mit 65mm Tieferlegung deutlich harmonischer ist.Gruß und danke
Hi Korbi,
harmonischer als das S-Line ist es allemal. Es kommt auch drauf an, wie du die Dämpfer einstellst. Bei richtig groben Bodenwellen wird man aber auch mit nem SC geschüttelt. Jedoch nicht so, wie mit dem S-Line. Alles Bodenwellen, die im erträglichen Rahmen liegen, schluckt es gut weg. Ich bin in der Hinsicht auch ziemlich sensibel und trotzdem zufrieden damit. Die Kurvenlage kannst fast mit dem S-Line vergleichen. Nach nun knapp 4 Wochen kann ich aber sagen, dass das S-Line ein bißchen besser ist. Aber das nehm ich für den Fahrkomfort gern in kauf.
Gruß
Lichte
@Lichte24:
Danke für Deine Antwort.
Klar, ich habe KW angeschrieben. Ich hoffe Herr F. (Vertrieb) ist nicht böse,
dass ich teilweise zitiere:
"
***
Das Problem welches Sie uns schildern ist ein bekanntes und wird von vielen bemängelt. Aus diesem Grund haben wir das KW Street Comfort Fahrwerk entwickelt.
Ein Einbau des Fahrwerkes ohne jegliche Tieferlegung ist allerdings nicht möglich. Eine Mindesttieferlegung von 20mm an der VA und 15mm an der HA ist zwingend erforderlich.
Die Zielgruppe von KW street comfort sind Kunden, die sich mehr Individualisierungsmöglichkeiten wünschen, als es die Hersteller mit dem sportlichen Zubehör ab Werk bieten.
KW street comfort lässt den Fahrkomfort des Fahrzeugs sogar deutlich harmonischer erscheinen, als es bei den Seriensportfahrwerken der Fahrzeughersteller der Fall ist. *** """
Erst allgemeine Formilierungen und dann die konkrete Aussage "harmonischer als SeriensportFW".
Also: Weicher als Serie, eher nein.
Guten Morgen,
danke für die Infos! Wo bezieht man denn günstigerweise so ein KW-Fahrwerk preisgünstig?
Gruß