KW Gewindefedern und originale Dämpferregelung

Audi A4 B8/8K

Hallo leute....

Hat jemand von euch die KW Gewindefedern mit der originalen dämpferregeling eingebaut??

Gibt es oder gab es probleme mit der regelung. Funktioniert diese noch einwandfrei?
Danke für eure antworten

Beste Antwort im Thema

Sodala wieder Sorry für Doppelpost ^^

Also mit VCDS gehts immer noch nicht die Dämpferregelung anzulernen, sprich die neuen Höhenwerte einzugeben, ist aber bei einem geübten Freundlichen eine sachen auf 5 Minuten!

Alles in allem haben wir es Donnerstag vor Ostern eingebaut, ich bin dann bis zum Dienstag nach Ostern ca 150km gefahren das sich alles setzt.

Habe jetzt vorne 347mm und hinten 352mm von Kotflügelunterkante zu Radnabenmitte.

Im Dämpferregelgungssteuergerät hab ich aber gleich 345 vorne links und rechts eintragen lassen und hinten 350 links und rechts.

Somit ist alles im erlaubten bereich und sollte nächste Woche beim TÜV eigentlich keine Probleme machen! Ich hoffs zumindest ^^, zu Tief ist er nicht und hab schon Tiefere eingetragen bekommen!

Anschließend wurde mir dann gleich noch die Spur eingestellt und noch die Grundeinstellung bei der Dynamiklenkung druchgeführt!
Sowie die Scheinwerfer + NSW haben sie mir auch eingestellt.

Ich hab zuerst in 3 verschiedenen Betrieben wegen Spureinstellen und Dynamiklenkung (nicht Audi) nachgefragt nur keiner wollte es mir so richtig einstellen wegen dem ganzen Dynamiczeugs.

Naja nu musst ich halt in Sauren Apfel beissen und für alles 250 Euro berappen, aber egal nu is alles gemacht und läuft und fährt gerade aus ;-), is halt kein TT 8N wo mich das Spureinstellen nur 50 Euro gekostet hat ^^

Das verhalten hingegen ist Bombastisch geworden, habe heute mein Sommerfelgen vom neu machen abgeholt und bin somit gleich mal 250km herumgedüst!

Bei Individual hat sich nix verändert, er Dämpft alles noch so ab wie vorher ohne irgend einen unterschied zu haben, hat mich seh überrascht, als wenn man alles einstellen lässt passt das doch!

Bei Auto ist er fast gleich geblieben, mir kommts so vor als ob er ein wenigs Straffer ist als vorher bei Auto.

Aber bei Dynamic kann man es nicht mehr vergleichen das ist nur noch spitze jetzt!
Er schwimmt nicht mehr in den Kurven krallt sich richtig in den Asphalt und kein gehopse oder sonstiges mehr!
Ich hatte vorher echt angst das er mir hinten wegschwimmt, nun keine Probleme mehr!

Fazit:
Also jeder der die Dämpferreglung behalten will, kann ich nur sagen kauft euch die Gewindefedern von KW und ihr habt noch immer den Komfort nur verbessert wie vorher! Eine klare Kaufempfehlung meinerseits!

Bild ist auch angehangen, auch wenn er noch immer Foliert ist, das kommt aber am 12.05 runter, dann ist er endlich Imolagelb!

20140426-111535
63 weitere Antworten
63 Antworten

Hallo again,

also mit meinem VCDS komme ich mit dem Login 31564 nicht rein. Ich hätte noch eine Frage wegen dem Licht, was und vor allem wo muss ich den Einstellen wenn ich die Gewindefedern einbaue?

Hmm komisch, ich kam mit dem Code ganz einfach rein in die Dämpfersteuerung und konnte die Werte dann korrigieren. Kann jetzt aus der Erinnerung aber auch nichtmehr den genauen Ablauf beschreiben.

Beim Licht habe ich nichts eingestellt und bisher nichts negatives bemerkt, wenn man da aber noch was korrigieren kann hätte ich da auch Interesse.

Ok, Falschmeldung noch ein Mal versucht. Klappt, Einloggcode passt. Aber wirklich was einstellen kann man da nicht. Gehe ich richtig in der Annahme das nach dem verbau der Gewindefedern ich einfach den neuen Wert als Nullwert speichere und somit das Fahrwerk auf die Nullstelle angelernt habe?

Wegen dem Licht, wie gesagt der freundliche sagte mir das man das Licht auch neu Kalibrieren muss. Hat jemand mehr Infos darüber?

Ja was anderes kann man ja nicht machen, einfach den Wert auf die neue Höhe anpassen. Also von 360 oder was da auch vorher drin war auf 345 z.B. für vorne, oder was man halt eingestellt hat mit den Federn.

Ähnliche Themen

unter welchem Menüpunkt? Ich habe im VCDS keine möglichkeit gefunden einen Wert einzustellen. Ich kann lediglich auf speichern klicken, damit der "neue" Nullwert abgespeichert wird. Vielleicht bin ich ja im falschem Menü.

Soo die KW Federn sind nun bei mir auch drin. Anbei zwei Bilder zum Vergleich davor und danach. Verbaut wurden die in einer KFZ-Werstatt die wohl auf Tuningeinbaueten spezialisiert ist. Nach der Frage was ist mit dem Anlernen des adaptiven Fahrwerkes schauten die mich nur an wie ein Auto. Zitat: "Nö man muss da nichts machen, habe ich noch nie gemacht". Gut das wir bei MT hier es besser wissen.

Nun die Frage wie bekomme ich die Federn gleichmäßig eingestellt. Sie haben vorne rund 341 und hinten 338 (Radmitte/Kotflügelkante). Die haben die Federn hinten bis zum Anschlag hinten gesetzt. Nun befürchte ich, wenn etwas geladen wird oder paar Kumpels mitgenommen werden da iwas schleift. Würde gene hinten etwas mehr Freiluft haben.

Ausserdem wurde keine Achsvermessung und Einstellung durchgeführt was denke ich mal Pflicht ist bei derartigen Umbau.

Würde mich freuen wenn mir jemand ein paar Tipps geben kann.

Img-1956
Img-1960

das man direkt nach dem Einbau keine Achsvermessung macht ist normal, du mußt ein klein wenig erstmal damit fahren
aber wenn dir dein Einbauer das nicht gesagt hat das du eine Anchsvermessung machen lassen mußt, isses ein Armutszeugnis von der Bude

Er machte lediglich nach dem Einbau eine "Probefahrt". Schleift nichts war die Aussage... dann viel Spaß gewünscht und das wars. Wie gesagt vom Einstellen auf den neuen Nullpunkt wusste er auch nichts 🙁

Nach rund 100km, hat das Auto sich gut 0.5mm gesetzt. Nun würde ich gerne die Federn gerne vernünftig auf die Höhe abstimmen. Per VCDS habe ich die momentane Höhe eingestellt, damit die Dämpfer nicht das zeitliche segnen.

Nur würde ich gerne wissen, wie ich dies den genau mache (bin ein perfektionist 😉). Beim B8 schreiben viele das vorne rechts das Auto immer tiefer "hängt", ist wohl ein B8 Problem. Daher kann man nicht nach dem Gewinde gehen, sonder muss schon etwas nivellieren.

Hätte gerne hinten 350mm vorne 345mm...im Moment hängt der glaube ich zutief 330mm-340mm 🙁

Wegen Leuchtweitenregulierung muss ich wohl zum freundlichen, da wurde auch nichts eingestellt.

Ach noch eine Frage, was würdet ihr alles vermessen und einstellen lassen und welche Werte sollten es sein?
Achsvermesseung, Sturzeinstellung und Radgewichtsverteilung richtig?

Viel Spaß beim verstellen der Federn hinten im eingebauten Zustand. 😁

Ich war auch so schlau erst mal alles komplett unten zu lassen und dann später wieder hochschrauben zu müssen. Hinten ist das sehr fummelig und der mitgelieferte Verstellschlüssel passt nur vorne richtig. Eine Hebebühne wäre von Vorteil, ich habe mir aber 2 Unterstellböcke geholt und so die komplette hintere Achse entlastet. Dann Reifen ab und die Federn mit nem Federspanner zusammen drücken, so das die wirklich locker Sitzt und Spiel hat. Dann hab ich mit ner Rockzange und dem Verstellschlüssel mühsam den oberen Anschlag fixiert und das Gewinde drehen können. Habe dann beide Seiten soweit gedreht das ich etwa 6mm Restgewinde habe und bin jetzt glaube ich bei 352mm hinten, geht also auch weniger. Aber das wird bei dir eh anders sein da du ja keinen Avant hast.

Vorne einfach hochbocken und mit dem Verstellschlüssel einstellen, das ist kein Problem. Am besten vorher das Gewinde aber richtig sauber putzen und etwas mit Öl/Fett einsprühen. Dann dreht sichs auch recht leichtgängig.

Ich habe dann nen paar Wochen später ne Achsvermessung bei Vergölst bei uns vor Ort machen lassen.

Hast du das mit VCDS jetzt hinbekommen? Habe das damals bei Punkt 10-Anpassung eingestellt.

Naja ich habe es halt einbauen lassen, den Schlüssel habe ich in der KW Box leider nicht gefunden. Also ist er wohl in der Werkstatt geblieben. Habe mir heute die Hacken abgerannt um eine andere Werkstatt zu finden. Jetzt ist der dicke erstmal auf de Bühne... hoffe die bekommen den Arsch von dem dicken hoch. Echt geil das man sich an "Profis" wendet und dann so ein Resultat erhält.

Jup mit VCDS habe ich es hinbekommen. Was mich gewundert hat, dass vom Werk aus die Werte nicht alle fest auf 380 eingestellt sind. Sondern 380, 382, 383, 381...

Die Leuchtweitenregulierung muss ich noch einstellen lassen, leider muss ich fast 1 Woche auf einen Termin beim freundlichen warten. Freie Werkstatt wollte (konnte) es nicht machen 🙁

Super nun rennt der Hase, von der neuen Werkstatt alles eingestellt - rundum 355mm...mal schauen ob ich an der VA doch auf 345 runter gehe. Warum nicht gleich so... über VCDS die neue Höhe eingestellt... rennt jetzt wie ein Wiesel mein Dicker 🙂

Glückwunsch! Direkt in Celle?

Jupse direkt in Celle, habe echt einige Werkstätte abgerannt inkl. Audi, entweder keine Zeit, lange Wartezeit oder ULTIMATIV man hat mich zum ersten Mal im Leben vom Gelände gejagt von einem Reifenhändler - so etwas habe ich noch nie erlebt. Schlussendlich war STTS meine Rettung (war eigentlich seit 2000 Kunde dort, aber nach dem das Unglück mit dem GF passierte...nimmer.). Einstellung auf Wunschhöhe, Achsvermessung und Einstellung + XenonBrennertausch in 3h für einen mehr als guten Kurs. Komme selbst nicht mehr aus dem staunen... wird also weiterhin meine Werkstatt bleiben bis auf die Pflichttermine beim freundlichen 🙂

Also der Verstellschlüssel für vorne gehört aber zu dem Fahrwerk dazu, den würde ich von denen nochmal verlangen. So ein Fahrwerk ist ja nunmal dazu da es auch nachträglich vielleicht nochmal zu verstellen und du hast den ja mitbezahlt. Ich habe den Karton von K&W direkt zu mir bekommen und der lag da entsprechend drin, mit TÜV Gutachten usw.

Die Dämpferwerte fand ich auch seltsam, wobei bei mir nur hinten rechts abgewichen ist, der Rest war gleichmäßig. Habe aber hinten einfach 350mm eingestellt und vorne 345mm, auf nen paar mm kommts wohl nicht an. Weiß ja anscheinend eh keiner so genau was das überhaupt bewirkt.

Hallo Leute,

ich habe die Tage auch meine Gewindefedern verbaut und hab das Problem ich komme hinten einfach nicht tief genug runter.
Vorne auf 350mm mit Restgewinde aber hinten 360mm komplett runter gedreht.
Möchte aber 350mm Vorne und Hinten haben.

Hatte oder hat jemend noch das Problem und konnte eine Lösung erzielen?

Ich hab einen Avant 2.0TFSI Quattro

Gruß
Roland

Deine Antwort
Ähnliche Themen