KW Gewindefedern und originale Dämpferregelung
Hallo leute....
Hat jemand von euch die KW Gewindefedern mit der originalen dämpferregeling eingebaut??
Gibt es oder gab es probleme mit der regelung. Funktioniert diese noch einwandfrei?
Danke für eure antworten
Beste Antwort im Thema
Sodala wieder Sorry für Doppelpost ^^
Also mit VCDS gehts immer noch nicht die Dämpferregelung anzulernen, sprich die neuen Höhenwerte einzugeben, ist aber bei einem geübten Freundlichen eine sachen auf 5 Minuten!
Alles in allem haben wir es Donnerstag vor Ostern eingebaut, ich bin dann bis zum Dienstag nach Ostern ca 150km gefahren das sich alles setzt.
Habe jetzt vorne 347mm und hinten 352mm von Kotflügelunterkante zu Radnabenmitte.
Im Dämpferregelgungssteuergerät hab ich aber gleich 345 vorne links und rechts eintragen lassen und hinten 350 links und rechts.
Somit ist alles im erlaubten bereich und sollte nächste Woche beim TÜV eigentlich keine Probleme machen! Ich hoffs zumindest ^^, zu Tief ist er nicht und hab schon Tiefere eingetragen bekommen!
Anschließend wurde mir dann gleich noch die Spur eingestellt und noch die Grundeinstellung bei der Dynamiklenkung druchgeführt!
Sowie die Scheinwerfer + NSW haben sie mir auch eingestellt.
Ich hab zuerst in 3 verschiedenen Betrieben wegen Spureinstellen und Dynamiklenkung (nicht Audi) nachgefragt nur keiner wollte es mir so richtig einstellen wegen dem ganzen Dynamiczeugs.
Naja nu musst ich halt in Sauren Apfel beissen und für alles 250 Euro berappen, aber egal nu is alles gemacht und läuft und fährt gerade aus ;-), is halt kein TT 8N wo mich das Spureinstellen nur 50 Euro gekostet hat ^^
Das verhalten hingegen ist Bombastisch geworden, habe heute mein Sommerfelgen vom neu machen abgeholt und bin somit gleich mal 250km herumgedüst!
Bei Individual hat sich nix verändert, er Dämpft alles noch so ab wie vorher ohne irgend einen unterschied zu haben, hat mich seh überrascht, als wenn man alles einstellen lässt passt das doch!
Bei Auto ist er fast gleich geblieben, mir kommts so vor als ob er ein wenigs Straffer ist als vorher bei Auto.
Aber bei Dynamic kann man es nicht mehr vergleichen das ist nur noch spitze jetzt!
Er schwimmt nicht mehr in den Kurven krallt sich richtig in den Asphalt und kein gehopse oder sonstiges mehr!
Ich hatte vorher echt angst das er mir hinten wegschwimmt, nun keine Probleme mehr!
Fazit:
Also jeder der die Dämpferreglung behalten will, kann ich nur sagen kauft euch die Gewindefedern von KW und ihr habt noch immer den Komfort nur verbessert wie vorher! Eine klare Kaufempfehlung meinerseits!
Bild ist auch angehangen, auch wenn er noch immer Foliert ist, das kommt aber am 12.05 runter, dann ist er endlich Imolagelb!
63 Antworten
Ich kanns gleich mal testen, hab VCDS, aber mal gucken ob mir Scotty heute Support gewährt xD
Sodala wieder Sorry für Doppelpost ^^
Also mit VCDS gehts immer noch nicht die Dämpferregelung anzulernen, sprich die neuen Höhenwerte einzugeben, ist aber bei einem geübten Freundlichen eine sachen auf 5 Minuten!
Alles in allem haben wir es Donnerstag vor Ostern eingebaut, ich bin dann bis zum Dienstag nach Ostern ca 150km gefahren das sich alles setzt.
Habe jetzt vorne 347mm und hinten 352mm von Kotflügelunterkante zu Radnabenmitte.
Im Dämpferregelgungssteuergerät hab ich aber gleich 345 vorne links und rechts eintragen lassen und hinten 350 links und rechts.
Somit ist alles im erlaubten bereich und sollte nächste Woche beim TÜV eigentlich keine Probleme machen! Ich hoffs zumindest ^^, zu Tief ist er nicht und hab schon Tiefere eingetragen bekommen!
Anschließend wurde mir dann gleich noch die Spur eingestellt und noch die Grundeinstellung bei der Dynamiklenkung druchgeführt!
Sowie die Scheinwerfer + NSW haben sie mir auch eingestellt.
Ich hab zuerst in 3 verschiedenen Betrieben wegen Spureinstellen und Dynamiklenkung (nicht Audi) nachgefragt nur keiner wollte es mir so richtig einstellen wegen dem ganzen Dynamiczeugs.
Naja nu musst ich halt in Sauren Apfel beissen und für alles 250 Euro berappen, aber egal nu is alles gemacht und läuft und fährt gerade aus ;-), is halt kein TT 8N wo mich das Spureinstellen nur 50 Euro gekostet hat ^^
Das verhalten hingegen ist Bombastisch geworden, habe heute mein Sommerfelgen vom neu machen abgeholt und bin somit gleich mal 250km herumgedüst!
Bei Individual hat sich nix verändert, er Dämpft alles noch so ab wie vorher ohne irgend einen unterschied zu haben, hat mich seh überrascht, als wenn man alles einstellen lässt passt das doch!
Bei Auto ist er fast gleich geblieben, mir kommts so vor als ob er ein wenigs Straffer ist als vorher bei Auto.
Aber bei Dynamic kann man es nicht mehr vergleichen das ist nur noch spitze jetzt!
Er schwimmt nicht mehr in den Kurven krallt sich richtig in den Asphalt und kein gehopse oder sonstiges mehr!
Ich hatte vorher echt angst das er mir hinten wegschwimmt, nun keine Probleme mehr!
Fazit:
Also jeder der die Dämpferreglung behalten will, kann ich nur sagen kauft euch die Gewindefedern von KW und ihr habt noch immer den Komfort nur verbessert wie vorher! Eine klare Kaufempfehlung meinerseits!
Bild ist auch angehangen, auch wenn er noch immer Foliert ist, das kommt aber am 12.05 runter, dann ist er endlich Imolagelb!
Ciao Magnoangemon
Danke für deine Erläuterung!
Sieht gut aus!
Spürst du den Komfortverlust zwischen den 19" und den 20"?
Wie ist die Fahrdynamik (zügiges Fahren) mit den 20"?
Die 20" sind bisschen Straffer, aber echt nicht der rede wert.
Ich bin echt überrascht, das fast kein Verlust da ist!
Jedoch heute habe ich beim TÜV etwas erlebt, was ich noch nie in meinem Leben erlebt habe...
Des öfteren habe ich schon Felgen, Fahrwerke, Stoßstangen und was weis ich eintragen lassen, aber heute hats den Vogel abgeschossen!
Ich habe schon ca 20 Gewindefahrwerke eingestellt seis von mir oder Bekannten, Freunden usw...
Ich hab die Federteller Oberkaten zur Anschraubschraube des Federbeins gemessen und wusste aber heute nemmer genau wieviel das es war nu wusste ich noch das es zwischen 200 und 210mm war, so wie es KW auch in das Gutachten schreibt!
Wie gesagt von der Kotflügelunterkante bis zur Radnabenmitte habe ich vorne 247mm und hinten 252mm!
So nu musste ich ja auch die Verschränkscheisse wieder machen da ich heute ja meine 20" auch gleich miteintragen haben lassen...
Die bestand ich, da ich ja alles exakt eingestellt und schon vorher getestet und ausgemessen habe...
Ich weis echt nich wo die den heute rausgelassen haben und welche Augensicht der hat, aber er sollte sich echt mal untersuchen lassen...
Erstens kahm er an kann ich dir ne Eintragen das Maß A Federteller und Federbeinschraube beträgt 220mm der ist zu hoch und muss noch Tiefer...
Ich ?????, noch Tiefer????
Ganz ehrlich ich hatt noch nie einen TÜV Prüfer der zu mir gesagt hat mein Gewinde ist zu hoch die haben alle rumgemeckert der ist zu Tief Radhausschale bearbeiten und was weis ich!
Auf Wiederholung der Messung in beisein meinerseits in der Grube sagte er nö ich Messe richtig...
Sag ich wie willstn den noch Tiefer machen das war doch gerade schon an der grenze wieso stimmt dann die Kotflügelunterkante zur Radnabenmitte?
Da hat er aber auch was von vorne mit 350 und hinten mit 360 gemessen...
Dann kahm irgend nen gebrabbel vonwegen ungenau gemessen ich habs ned richtig verstanden...
Kurzum ließ er mich stehen und machte erst mal bei 3 Autos TÜV...
Dann kahm er wieder zu mir nach ner halben Stunde, naja dann mach ma das doch mal fertig messte wieder herum am Kotflügel und was weis ich und verschwand im TÜV Häuschen...
Eine Gefühlte ewigkeit (20 Minuten) später kahm er wieder hier und gleich damit ab zur Zulassung und umschreiben lassen die nächsten Tage...
Ich Happy dasas doch gerafft hat bin ich nach Hause erst mal auf ne Bühne und nachgmessen und wie war das Maß A 204mm...
KW gibt vor Minimum 190mm Maximum 210mm
Dann guckte ich auf das TÜV schreiben nu steht da drin Vorderachse 260mm hinterachse 250mm...
Jetzt kann ich da morgen wieder hin...
Ich hatt noch nie in meinem Leben so nen schiss mit ner Eintragung...
Vor 6 Wochen war ich beim selben TÜV wegen den Spurplatten der Winterfelgen hat genau 20 Minuten gedauert... (Aber anderer Prüfer)
Ähnliche Themen
Und die Moral von der Geschicht:
"Montags nie zum TÜV" 😉
Heute mitn TT beim TÜV gewesen nochmal mit ihm geredet wegen den falschen werten...
Oh da hab ich wohl nen Fehler gemacht TT is fertig komm mal nochmal mit dem S4...
Das hab ich mir natürlich nicht zweimal sagen lassen ^^
Nun steht vorne 350 und hinten 355 aufn Ausdruck, nun bin ich Happy :-)
Irgendwie ist da wohl was dran mit dem Montag....
Fehlt bei VCDS weiterhin der Login oder gehts allgemein nicht?
Es ist alles Grau hinterlegt wie ich es versucht habe, konnt niergends reinschauen.
Seis Codierung oder Anpassung.
ah, ok
in VCDS ist keine Labeldatei hinterlegt.
Login wäre 31564 wenns jemand testen will
Zitat:
Original geschrieben von Magnoangemon
Heute mitn TT beim TÜV gewesen nochmal mit ihm geredet wegen den falschen werten...Oh da hab ich wohl nen Fehler gemacht TT is fertig komm mal nochmal mit dem S4...
Das hab ich mir natürlich nicht zweimal sagen lassen ^^
Nun steht vorne 350 und hinten 355 aufn Ausdruck, nun bin ich Happy :-)Irgendwie ist da wohl was dran mit dem Montag....
🙂 ja, das mit den Autos und Vorführen ist immer so eine Sache... 🙂
Meines ist mit 345mm va/ha vermerkt....obwohl ich ca. 5mm höher liege...
Zitat:
Original geschrieben von lyrix2005
ah, okin VCDS ist keine Labeldatei hinterlegt.
Login wäre 31564 wenns jemand testen will
Das heisst, man kann jetzt Niveau-Einstellungen vornehmen? 🙂
Funktioniert das mit der Niveau Einstellung via VCDS jetzt, wollte die nächsten tage meine Gewindefedern einbauen und dann zum Freundlichen Kumpel mit VCDS 🙂
Ich habs bei meinem selbst eingestellt bekommen mit dem Code von lyrix2005.
Jap Millterweile geht es!
Hat Rosstech hinbekommen!
Das sind mal tolle Neuigkeiten, könntet ihr mir die Codes durchgeben wo und was verändert werden muss?