KW Gewindefedern und originale Dämpferregelung

Audi A4 B8/8K

Hallo leute....

Hat jemand von euch die KW Gewindefedern mit der originalen dämpferregeling eingebaut??

Gibt es oder gab es probleme mit der regelung. Funktioniert diese noch einwandfrei?
Danke für eure antworten

Beste Antwort im Thema

Sodala wieder Sorry für Doppelpost ^^

Also mit VCDS gehts immer noch nicht die Dämpferregelung anzulernen, sprich die neuen Höhenwerte einzugeben, ist aber bei einem geübten Freundlichen eine sachen auf 5 Minuten!

Alles in allem haben wir es Donnerstag vor Ostern eingebaut, ich bin dann bis zum Dienstag nach Ostern ca 150km gefahren das sich alles setzt.

Habe jetzt vorne 347mm und hinten 352mm von Kotflügelunterkante zu Radnabenmitte.

Im Dämpferregelgungssteuergerät hab ich aber gleich 345 vorne links und rechts eintragen lassen und hinten 350 links und rechts.

Somit ist alles im erlaubten bereich und sollte nächste Woche beim TÜV eigentlich keine Probleme machen! Ich hoffs zumindest ^^, zu Tief ist er nicht und hab schon Tiefere eingetragen bekommen!

Anschließend wurde mir dann gleich noch die Spur eingestellt und noch die Grundeinstellung bei der Dynamiklenkung druchgeführt!
Sowie die Scheinwerfer + NSW haben sie mir auch eingestellt.

Ich hab zuerst in 3 verschiedenen Betrieben wegen Spureinstellen und Dynamiklenkung (nicht Audi) nachgefragt nur keiner wollte es mir so richtig einstellen wegen dem ganzen Dynamiczeugs.

Naja nu musst ich halt in Sauren Apfel beissen und für alles 250 Euro berappen, aber egal nu is alles gemacht und läuft und fährt gerade aus ;-), is halt kein TT 8N wo mich das Spureinstellen nur 50 Euro gekostet hat ^^

Das verhalten hingegen ist Bombastisch geworden, habe heute mein Sommerfelgen vom neu machen abgeholt und bin somit gleich mal 250km herumgedüst!

Bei Individual hat sich nix verändert, er Dämpft alles noch so ab wie vorher ohne irgend einen unterschied zu haben, hat mich seh überrascht, als wenn man alles einstellen lässt passt das doch!

Bei Auto ist er fast gleich geblieben, mir kommts so vor als ob er ein wenigs Straffer ist als vorher bei Auto.

Aber bei Dynamic kann man es nicht mehr vergleichen das ist nur noch spitze jetzt!
Er schwimmt nicht mehr in den Kurven krallt sich richtig in den Asphalt und kein gehopse oder sonstiges mehr!
Ich hatte vorher echt angst das er mir hinten wegschwimmt, nun keine Probleme mehr!

Fazit:
Also jeder der die Dämpferreglung behalten will, kann ich nur sagen kauft euch die Gewindefedern von KW und ihr habt noch immer den Komfort nur verbessert wie vorher! Eine klare Kaufempfehlung meinerseits!

Bild ist auch angehangen, auch wenn er noch immer Foliert ist, das kommt aber am 12.05 runter, dann ist er endlich Imolagelb!

20140426-111535
63 weitere Antworten
63 Antworten

....wie funktioniert dieses anlernen genau bei den Gewindefedern?

Zitat:

Original geschrieben von ManS4Lo


....wie funktioniert dieses anlernen genau bei den Gewindefedern?

Dann musst du nur machen wenn du die originalen dämpferregelung hast. Mit dem originaltester unter geführte funktionen und dann dämpferregelung die neue höhe eingeben damit er dann richtig regeln kann. Mit vcds habe ich es noch nie gemacht, aber ich denke es wird das gleiche sein. Es gibt sicher ein user der dir das genau erklàren kann wie es mit den vcds geht.

Zitat:

Original geschrieben von djperez



Zitat:

Original geschrieben von ManS4Lo


....wie funktioniert dieses anlernen genau bei den Gewindefedern?
Dann musst du nur machen wenn du die originalen dämpferregelung hast. Mit dem originaltester unter geführte funktionen und dann dämpferregelung die neue höhe eingeben damit er dann richtig regeln kann. Mit vcds habe ich es noch nie gemacht, aber ich denke es wird das gleiche sein. Es gibt sicher ein user der dir das genau erklàren kann wie es mit den vcds geht.

Das Anlernen der neue Höhe habe ich die Audiwerkstatt machen lassen. Problem mit vcds war, dass niemand den erforderlichen Zugangscode für diese Funktion wusste ...

Gruß
Klaus

Mich würde mal der Comfort im Vergleich zum Sport oder S-Line FW interessieren.

Gruß Artur

Ähnliche Themen

...mmmhh...interessant...also ich hatte vor ca. 1 Jahr die Gewindefedern einbauen lassen (VA=35mm/HA=30mm).
Jetzt ergeben sich für mich automatisch 2 Fragen:

1. Spürt Ihr in der Dämpfeingeschaft unterschiede zwischen Auto / Comfort und Dynamik?

2. Könnte man womöglich durch eine "falsche" Abstimmung eine Verhärtung der Dämpfung hervorrufen?

Jetzt kommt noch ein Spezialgebiet. Seit ich diesen Sommer neue Felgen drauf habe, streift der Wagen.
Ich war beim Spengler und der hat mir bereits die Kotflügel gemacht. Beim MFK-Test (Lenkrad ganz eingeschlagen - Kreisfahrt und über eine Erhebung) - streift er....
Habe heute erfahren, dass die originalen Elastomere welche eingebaut werden mit den GF 50mm betragen - KW hat aber noch eine Option mit 65mm.
Was haltet Ihr davon?

Habt Ihr Erfahrungswerte um wieviel "mm" sich das Auto von selbst setzt? Sprich um wieviel sich die Federn mit der Zeit vom Anfang nach unten verändert?

Könnte es evtl. eine Option sein über diese Null-Nivelierung die Dämpfereinstellung zu härten und somit eine "Grenzstauchung" nach oben ein bisschen zu korrigieren?

Hoi Leute

Musste man nach dem Federn einbauen das Fahrwerk einstellen lassen?

Und wie ist das jetzt, ist das Gutachten von KW eine ABE oder muss man die Gewindefeder dann nach dem Einbau noch beim TÜV eintragen lassen?

MFG
Magno

sieht gut aus!

Geht in meiner Firmenkutsche leider nicht... . Dämpferregelung und 19" ab Werk reichen was die Fahreigenschaften angeht.

Ich empfinde die Dämpferregelung als absolut gelungen. Fahre öfters sehr lange Strecken und genieße dabei den Komfort beim schnellen Reisen ebenso wie das knackige Kurven fahren im Sport Modus.

Du hast den einzigen Nachteil des Fahrwerks behoben - die Optik!

VIEL SPAß DAMIT!

Hallo Magno

Der Wagen muss nach jeder Änderung vorgeführt werden.
Lass dir ein vom Fahrwerk-Hersteller eine Bescheinigung geben, dass das Fahrwerk zu deinem Automodell passt, dann ist zumindest so der grosse Ärger weg. -> nur administrative Abnahme.

Wenn du nur die Federn gemacht hast, musst du nichts am Fahrwerk ändern.
Höchstwahrscheinlich wirst du spüren, dass das Auto ein "bisschen" härter geworden ist.

Ich habe die Gewindefedern drin.
War VA sowie HA ganz unten eingestellt.....da ich breite Felgen und trotz Kotflügelbearbeitung gestreift habe, habe ich den Wagen um 5mm nach oben geschraubt.
Diese 5mm habe ich jetzt ohne Witz beim Fahren gefühlt....

Danke für die Antwort.

Das Gutachten von KW hab ich mir schon geladen.

Ich werd se einbauen und zum Spurvermessen dann fahren und in Verbindung mit meinen Original 5 Segmentspeichen in 9x20 ET37 Eintragen lassen, somit bin ich dann auf der sicheren Seite wie du schon gesagt hast.

Bei mir ist das Originale Dämpferregelungsfahrwerk verbaut mit Drive Select, aber es ist mir im gegensatz zu meinem TT8N und meinen vorgänger dem A3 8P Sportback im Dynamicmodus immer noch zu Schwammig.
Ich hoffe das ich das mit den Gewindefedern etwas eingedämmt bekomme, denn so ist das Fahrwerk eigentlich Optimal, bis das er mir in den kurven bisschen zu unruhig ist.

Mal sehen wie es sich verhält ich berichte hier sfern alles eingebaut und eingetragen ist.

MFG
Magno

Magno, was hast du für eine Bereifung an den 9x20 ?

Im Winter hab ich auf den 8,5x 19 ET43 255/35/19
Und im Sommer hab ich auf den 9x 20 ET 37 255/30/20 drauf

Im Winter hab ich hinten noch 15ener platten pro Nabe drauf nur hinten, die sind schon eingetragen

Ich hab die Federn bestellt, KW hatt aber nochmal was an den hinteren Federtellern geändert, ich sollte die Lieferung Dienstag oder Mittwoch bekommen.

Sorry erst mal für den Doppelpost.

Hab vorher die Federn eingebaut, paar Schrauben haben uns ganz schön gefuchst beim Ausbauen...

Ich habe jetzt vorne auf 347mm eingestellt und hinten auf 353mm, setzt sich ja eh noch bisschen.
Restgewinde währe genügend vorhanden, also man könnte schon noch bisschen runter, aber mir passts so, das schwammige verhalten in den Kurven ist aufjedenfall schon mal weg!

Jetzt wollt ich mal nachfragen was ich zuerst machen sollte?

Erst die neue Höhe in der Dämpferregelung eintragen und dann Spur einstellen?
Oder zuerst Spur einstellen und dann die neue Höhe in der Dämpferregelung eintragen?

Bis auf ein paar feste Schrauben ^^, ist alles Plug and Play, also für das Geld so eine individuale Höhenverstellung zu bekommen finde ich echt nicht schlecht!

Hab mal noch nen Bild angehangen in der Garage, zwar noch in Grau Foliert, aber es geht ja erst mal um die Höhe ^^

20140417-234015

Ist eigentlich egal. Am besten gehst du aber zuerst spureinstellen dann fährst du so ein paar km (50km) dann setz sich das fahrzeug und erst dann die dämpfer einstellen dann stimmt die höhe. Habe mal gelesen das man fast 1000km fahren muss damit sich das fahrzeug vom a4 richtig setz. Weiss aber nicht ob das stimmt. Ich denke aber mit 50km reicht das schon aus.

Ich bin jetzt schon ca. 50km gefahren.
Dann leg ich das Wochenende noch paar drauf, lass das eh gleich alles bei meinem Freundlichen machen, die haben Spurstand und den Tester, Anhängerkupplung hab ich in dem zug auch noch gleich Komplett gemacht (hatte nur Vorrüstung).
Hab zwar VCDS, aber lass die Kupplung mit dem SVM Code freischalten.

Aufjedenfall ist das was mich so gestört hat schon mal beseitigt, das schwammige verhalten in den Kurven ist komplett weg!

Ich berichte weiter wenn ich Dienstag beim einstellen war.

Das hört sich gut an!

Meine Federn haben sich über die Zeit um weitere 5mm gesetzt nur so als Referenzwert.

Weiss jemand on zwischenzeitlich die Dämpfereichung (charakteristik) mit dem VCDS einstellbar ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen