KW Gewindefahrwerk

Audi TT 8S/FV

Hallo Gemeinde,

möchte einen kurzen Thread erstellen zum Thema KW Gewindefahrwerk im TT.

Spiele schon länger mit dem Gedanke mir ein KW Variante 3 einzubauen, bin mir jedoch unsicher ob es zu meinen Ansprüchen (auch mal komfortabel auf der Autobahn unterwegs sein) passt.

Möchte darum bitten hier mal festzuhalten wie die Zufreidenheit mit dem Fahrwerk ist, ob es evtl. schonmal Probleme gab, und wo Vor- / Nachteile leigen.

Außerdem will ich fragen ob jemand im Raum Leipzig mit KW V3 unterwegs ist, bei dem ich mir das ganze mal anschauen könnte.

Vielen Dank
Tommy

Beste Antwort im Thema

Lass es mich so formulieren - es gibt nix Geileres als ein vernünftiges Fahrwerk. Und das V3 ist in der Beziehung mega.
Ich hab mir in meinem neuen RS das Teil im Herbst einbauen lassen (direkt bei meinem Audi Partner). Der RS hat von Haus aus ein halbwegs vernünftiges Fahrwerk, wie ich finde (kein MR). Allerdings war zum KW doch ein kleiner Unterschied zu spüren.
Ich habe dann allerdings herausgefunden, dass die Jungs bei Audi das Fahrwerk in der Grundstellung belassen haben, was Zug- und Druckstufe angeht.
Hier im Forum hab ich auch schon gelesen, dass es in Deutschland ein paar Spezialisten gibt, die so ein Fahrwerk vernünftig einstellen können. Um das zu tun, bin ich (komme aus Nürnberg) vor zwei Wochen nach Vilshofen zu Wolfgang Weber Motorsport gefahren.
Er wollte von mir wissen, wie mein Auto bewegt wird (keine Rennstrecke, auch Langstrecke in den Urlaub) und hat sich dann an die Arbeit gemacht. Er hat sofort gemerkt, dass das Auto vorne zu hart ist und hinten in Bodenwellen nachfedert. Nach ein paar Korrekturen hat dann alles gepasst. Und was soll ich sagen - jetzt ist es nur noch geil. Sogar meine Frau hat vom Beifahrersitz aus gemerkt, dass sich das Auto bei leichten Wellen z.B. auf der Autobahn in Kurven ganz anders anfühlt. Der Unterschied zwischen Serie und KW in Grundeinstellung war minimal, der Unterschied zwischen Grundeisnstellung und optimierter Einstellung ist gewaltig.
Nebenbei ist er durch die neuen Einstellungen sogar etwas weicher auf der Vorderachse geworden - das fühlt sich also sogar komfortabler an als vorher. Das Auto ist absolut langsteckentauglich (komme grad aus dem Urlaub damit) - aus meiner Sicht sogar besser wie mit Serienfahrwerk.

Also wenn Du wirklich darüber nachdenkst, ein KW V3 einzubauen, dann geh auf jeden Fall zu einem Profi - es lohnt sich (auch, weil Dir der Profi auf der Probefahrt zeigt, was mit so einem Auto und so einem Fahrwerk möglich ist - ein unglaubliches Erlebnis). Vom Fahrwerk selber her wirst Du auch nichts Besseres auf dem Markt finden.

Schöne Grüße,
Peter

134 weitere Antworten
134 Antworten

Ich hatte mit Bilstein telefoniert wegen der Verstellung der Höhe für Sommer und Winter. Die sagen, dass nach einer Verstellung eigentlich eine Achsvermessung nötig ist. Das ist auch einleuchtend, da sich ja zumindest der Sturz schon ändert, wenn das Fahrwerk z. B. für den Winter wieder auf fast Serienhöhe gedreht wird.
Wie handhabt ihr das?

Eigentlich muss das Fahrzeug neu vermessen werden.

Ich hab mein Fahrwerk ja erst vor kurzem eingebaut.
Dann war ich zum Spur einstellen in einer Werkstatt und die haben gesagt, dass die Spur noch passt und es wurde nix gemacht...ich war dabei und hab es auch gesehen...!?

hinten geht die Verstellung offiziell nur im ausgebauten Zustand. Hauptproblem: der obere Federteller dreht sich mit.

Federspanner kann man vergessen, viel zu kurz die Feder, selbst im vollentlasteten Zustand chancenlos, auch weil wenig Platz da ist.

Ich habe dann tatsächlich nochmal ausbauen und korrigieren lassen, und hierbei die oberen Federteller mit Karosseriekleber in den Dom einkleben lassen.

Somit habe ich die Chance, ein paar mm zu korrigieren, einfach ohne Federspanner, nur mit dem Wagenheber entlastet

Ich fahre schon JAHRE mit KW und verstelle von Winter auf Sommer u. u. jedes Jahr.
Natürlich verstellt man den Sturz, aber bei 3 - 5 cm rauf und runter ist die Verstellung beim Sturz marginal.
Man sollte in der oberen Einstellung vermessen und dann die paar cm für den Sommer runterschrauben.

Der Sturz wird dann was spitzer, macht sich im Allgemeinen aber kaum bemerkbar und der Reifen bekommt
mehr Freiraum zur Kotflügelkante. ( wichtig für die Spurplatten-Fetischisten 😉 )

Ähnliche Themen

Zitat:

@TTRSDriver schrieb am 6. März 2020 um 07:16:37 Uhr:



Zitat:

@comsat schrieb am 5. März 2020 um 22:53:08 Uhr:


Vorn geht wunderbar, wenn dus sauber hältst, gehts sogar ohne Schlüssel per Hand.
Hinten muss man sich was einfalen lassen, ICH kanns auch im eingebauten Zustand.
( Man muss halt die Feder entlasten am Federteller )

und wie machst du das?
(mir geht es nicht darum, die Höhe "jeden Tag" zu verstellen - sondern um den Einbau - komme aus Österreich und benötige für die Typisierung 8 cm Bodenfreiheit bei Vollbeladung - sprich Beladung auf höchstzulässige Achslast - welche ich dementsprechend justieren muss)

Bitte gib mir einen Tipp -

Danke!!!

Ich habe Federspanner, setze oben an der Feder an und das Unterteil klemme ich an die Kante
des Querlenkers. 1x vorn und 1x hinten, die Feder dann parallel herunterschrauben bis sie den Federteller
ober entlastet. Dann kann man mit den Fingern die Mutter rauf oder runterdrehen.

GANZ WICHTIG !! Das Gewinde IMMER sauber halten oder zur Not SAUBER MACHEN vor dem Drehen.
In 0, nix ist das Gewinde hin wenn da Dreck oder Sand reinkommt !!

https://www.ebay.de/.../302354508292?...

Sdv

Die gleichen Federspanner habe ich mir für hinten auch extra gekauft, aber noch nicht ausprobiert....!

@comsat : Übrigens sehr geile Idee, die Federspanner an den Querlenker anzusetzen...!! Danke.

Zitat:

@chinz22222 schrieb am 6. März 2020 um 11:33:06 Uhr:


Die gleichen Federspanner habe ich mir für hinten auch extra gekauft, aber noch nicht ausprobiert....!

@comsat : Übrigens sehr geile Idee, die Federspanner an den Querlenker anzusetzen...!! Danke.

Halten eigentlich ganz gut, der QL hat ne umgebogene Kante, das hält gut.

Es gibt für diese HA-Federn bei den VAG Fahrzeugen einen speziellen Federspanner aus mehren Teilen - 2 Teller und einem Gewindestab der von innen durch das Loch im Lenker eingehakt wird. Damit geht das echt easy!

Und Ihr schraubt ernsthaft im Winter und Sommer hoch und runter???? Ohne Worte! :-)

Zitat:

@WhiTTy schrieb am 6. März 2020 um 12:35:02 Uhr:


Es gibt für diese HA-Federn bei den VAG Fahrzeugen einen speziellen Federspanner aus mehren Teilen - 2 Teller und einem Gewindestab der von innen durch das Loch im Lenker eingehakt wird. Damit geht das echt easy!

Und Ihr schraubt ernsthaft im Winter und Sommer hoch und runter???? Ohne Worte! :-)

Naja, meine WR auf 20 Zoll passen nicht in den Kotflügel vorn, die Sommer 20 Zoll schon 😉
Also muss ich für den Winter vorn die 20 mm rauf. 😁

Ohne Worte :-)))
Du weißt aber schon, dass sich beim Hoch und Runter-Drehen nicht nur der Sturz verändert! ;-)
Spur, etc. - sicherlich nicht viel - aber die ist auch aus den Werten oder gegebenenfalls vielleicht noch gerade im Toleranzbereich. ;-)

Zitat:

@chinz22222 schrieb am 6. März 2020 um 09:00:29 Uhr:


Eigentlich muss das Fahrzeug neu vermessen werden.

Ich hab mein Fahrwerk ja erst vor kurzem eingebaut.
Dann war ich zum Spur einstellen in einer Werkstatt und die haben gesagt, dass die Spur noch passt und es wurde nix gemacht...ich war dabei und hab es auch gesehen...!?

Da war Deine Achsgeometrie dann aber vorher schon im Ar.... !
Wenn Du nen FW einbaust bzw. einbauen lässt und danach stimmt die Achsgeometrie noch - dann war sie vorher Murks. Und das es beim FW-Einbau dann genau die richtigen Veränderungen gebracht haben soll - halte ich für hööööööchst unwahrscheinlich. Aber Gut - sei es drum! ;-)

Im Übrigen spätestens nach ca. 5tkm seit dem Einbau des neuen FW - würde ich erneut zur Achsvermessung wackeln. Dann hat sich des FW nämlich noch mal gesetzt und die Achsgeometrie ist wieder dahin! Nur mal so als Empfehlung! ;-)

Zitat:

@WhiTTy schrieb am 6. März 2020 um 13:36:59 Uhr:


Ohne Worte :-)))
Du weißt aber schon, dass sich beim Hoch und Runter-Drehen nicht nur der Sturz verändert! ;-)
Spur, etc. - sicherlich nicht viel - aber die ist auch aus den Werten oder gegebenenfalls vielleicht noch gerade im Toleranzbereich. ;-)

Wenn ich zu viel gegessen hab oder die Frau wieder mal paar .. .. .. neue Schuhe in den Kofferraum gepackt
hat, auch 😁😉

Warum soll sich die Spur verstellen ??
Ich schraub ja nicht an der Parallelität der Achsen 🙂, es wird ja nix losgeschraubt, das sich da was verstellt.

Natürlich schraubst Du ihn oder auch sie - wollen ja nicht geschlechterdiskriminierend sein - nur Hoch und Runter - nix Anderes passiert aber auch beim Setzen eine neuen FW und trotzdem ist alles an der Achsgeometrie zum Teufel.
Frag mich nicht warum - ich habe es nur jedes Mal so erlebt.

Kauft Deine Frau Betonschuhe??? :-))))

Zitat:

@WhiTTy schrieb am 6. März 2020 um 13:42:13 Uhr:



Zitat:

@chinz22222 schrieb am 6. März 2020 um 09:00:29 Uhr:


Eigentlich muss das Fahrzeug neu vermessen werden.

Ich hab mein Fahrwerk ja erst vor kurzem eingebaut.
Dann war ich zum Spur einstellen in einer Werkstatt und die haben gesagt, dass die Spur noch passt und es wurde nix gemacht...ich war dabei und hab es auch gesehen...!?

Da war Deine Achsgeometrie dann aber vorher schon im Ar.... !
Wenn Du nen FW einbaust bzw. einbauen lässt und danach stimmt die Achsgeometrie noch - dann war sie vorher Murks. Und das es beim FW-Einbau dann genau die richtigen Veränderungen gebracht haben soll - halte ich für hööööööchst unwahrscheinlich. Aber Gut - sei es drum! ;-)

Im Übrigen spätestens nach ca. 5tkm seit dem Einbau des neuen FW - würde ich erneut zur Achsvermessung wackeln. Dann hat sich des FW nämlich noch mal gesetzt und die Achsgeometrie ist wieder dahin! Nur mal so als Empfehlung! ;-)

Naja, dann müsste man nach jedem Besuch auf der Hebebühne ( oder wenn man mal ein Rad tauschen musste )
wieder zum Vermessen, weil das Fahrwerk entlastet wurde und dadurch die Werte wieder verändert hat.

Ist schon Quatsch 😁

Zitat:

@WhiTTy schrieb am 6. März 2020 um 14:01:54 Uhr:


Natürlich schraubst Du ihn oder auch sie - wollen ja nicht geschlechterdiskriminierend sein - nur Hoch und Runter - nix Anderes passiert aber auch beim Setzen eine neuen FW und trotzdem ist alles an der Achsgeometrie zum Teufel.
Frag mich nicht warum - ich habe es nur jedes Mal so erlebt.

Kauft Deine Frau Betonschuhe??? :-))))

Ich lass das mal unkomentiert. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen